Kanada: Yukon River, Rocky Mountains & Indian Summer

Kanada – Wandern & Trekking

Unberührte Natur, grenzenlose Weite, wilde Flüsse und pulsierende Metropolen – in Kanada ist alles ein wenig größer. Kein Wunder, dass Kanada für viele das Land der Hoffnung und der Freiheit – ist sowie der Beginn eines großen Abenteuers. Der perfekte Ort, um sowohl genussvolle Entspannung als auch aufregenden Aktivurlaub zu finden. Dank der unglaublichen Vielfalt an Nationalparks ist Kanada ein einziges, großes Outdoor-Paradies. Unglaubliche Naturerfahrungen mit Bären, Walen, Bibern und anderen Wildtieren sind garantiert! Die reiche Kultur der First Nation bewahrt bis heute die Geschichte des Landes und hält die Vergangenheit Kanadas lebendig. Auch ein Vorurteil kann bestätigt werden: Die Kanadier sind nahezu unmoralisch höflich. Lernen Sie sie selbst kennen – beim Trekking & Wandern in Kanada mit Hauser Exkursionen!  

Unsere beliebtesten Kanada Reisen

Kanada Reise mit Hauser Exkursionen: Die Top-Sehenswürdigkeiten

  • Niagarafälle: In der Nähe von Kanadas größter Stadt Toronto, direkt an der Grenze zwischen Kanada und dem US Bundestaat New York, liegen mit den mächtigen Niagarafällen die größten Wasserfälle Nordamerikas. Mit einer Kantenlänge von circa 670 Metern rauschen die Wassermassen hier über 50 Meter in die Tiefe und machen so ihrem Namen alle Ehre – "Niagara" bedeutet in indigener Sprache so viel wie "donnerndes Wasser". 
  • Banff-Nationalpark: Mitten in den Kanadischen Rocky Mountains gelegen, erstreckt sich der Nationalpark auf einer Fläche von 6.641 km². Er zählt wegen seiner bildschönen Natur und einzigartigen Bergkulisse zum UNESCO-Weltnaturerbe. Mit seinen blauen Gletscherseen, hohen Berggipfeln und grünen Wäldern kommen Naturliebhaber und Fotografen hier voll auf ihre Kosten.
  • Jasper-Nationalpark: Der Nationalpark gehört ebenfalls zum UNESCO–Weltnaturerbe und ist bekannt für seine einzigartige Berglandschaft, türkisfarbene Seen, beeindruckende Gletscher und gut ausgebauten Wanderwege. Mit der kleinen Halbinsel Spirit Island im Maligne Lake, beheimatet der Jasper-Nationalpark außerdem eines der bekanntesten Fotomotive in den Rocky Mountains.
  • Yoho-Nationalpark: Auch der mit 1.310 km² eher kleinere Yoho-Nationalpark gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe und bietet neben seinen majestätischen Bergen auch eine große Vielfalt an Gletschern, Bergseen, Flüssen und Wäldern. Bekannt ist der Park für den berühmten Emerald Lake und die „Takakkaw Falls", welche durch die Schneeschmelze im Frühling besonders viel Wasser beinhalten.
  • Wells Gray Provincial Park: Auf seinen über 5.000 Quadratkilometern bietet der Wells Gray Provincial Park eine beeindruckende Berg- und Flusslandschaft. Der Park kann sowohl auf einer mehrtägigen Kanutour auf dem Fluss als auch auf Wanderungen zu Fuß entdeckt werden.
  • Yukon River: Mit einer Länge von über 3.000 Kilometern ist der berühmte Yukon River in Kanadas nördlichster Provinz der 5. längste Fluss im gesamten nordamerikanischen Kontinent. Bekannt ist er unter anderem für seine einzigartige Natur aus dichten Wäldern und imposanten Berglandschaften.
  • Dawson City: Die Stadt liegt im Herzen des Yukon und ist bekannt für ihre reiche Goldrausch-Vergangenheit. Besuchende können die historischen Gebäude und Straßen erkunden, die an die Zeit erinnern, als Tausende von Menschen hierhin kamen, um ihr Glück zu suchen.
  • Montréal: Auf einer Insel im Sankt-Lorenz-Strom liegend, leben in Montréal fast zwei Millionen Einwohner, was die Stadt zur zweitgrößten des gesamten Landes macht. Bekannt ist die Stadt unteranderem für ihre vielen Universitäten, ihre charmante, aus Kopfsteinpflastern bestehende, Altstadt und die von Läden und Hochhäusern gesäumte „Downtown“.
  • Quebec: Östlich von Montréal befindet sich die bildhübsche Hauptstadt der Region - Quebec. In der historischen Altstadt streifen wir durch charmante Gassen oder genießen den Blick über die ganze Stadt vom imposanten Château Frontenac.
  • Vancouver: In traumhafter Lage zwischen Kanadischem und dem Pazifischen Ozean liegt die Stadt Vancouver. Neben kulturellen Highlights wie beeindruckenden Museen ist die Stadt vor allem für ihre hohen Wolkenkratzer und das wunderschöne Umland mit vielen Wandermöglichkeiten, zum Beispiel auf Vancouver Island, bekannt.
Niagarafälle mit Wasserfontäne neben einem Stadtpark mit Promenade und zwei Wolkenkratzern
Niagarafälle mit Wasserfontäne neben einem Stadtpark mit Promenade und zwei Wolkenkratzern

Kanada aktiv: Weite, Wälder, Wanderparadies

Kanada mit seinen endlosen Wäldern, majestätischen Bergen und kristallklaren Gebirgsseen, ist ein Paradies für Wanderer. Das Land in Nordamerika ist vergleichsweise dünn besiedelt, da die meisten Bewohner in den Metropolen im Süden leben. Die vielen, nahezu unberührten Naturgebiete nehmen daher fast 70 Prozent der Fläche Kanadas ein. Wandern in Kanada verspricht unvergessliche Abenteuer und einmalige Naturerlebnisse. Die Wildnis ruft am berühmten Yukon River, die Rocky Mountains laden zum Wandern und Trekking ein und die pulsierenden Städte Montréal und Vancouver begeistern uns mit ihrer Geschichte. Der Höhepunkt Kanadas sind die Nationalparks. Auf abwechslungsreichen Wanderungen erkunden Sie die großartige Wildnis im Banff-, Yoho- und Jasper-Nationalparks, folgen den Spuren von Bären beim Kanutrekking auf dem Yukon River oder laufen durch die weiten subalpinen Bergwiesenlandschaften des Wells Gray Provincial Parks.

Kanada: Trekking in den Rocky Mountains

Die kanadischen Rocky Mountains sind spektakulär. Kaum ein Fotomotiv vermittelt so sehr ein Gefühl von Natur und Freiheit wie das legendäre Gebirge im Westen Kanadas. Der Anblick einer massiven Felswand, türkisblauer Seen inmitten gigantischer Canyons oder uralter Gletscher löst bei vielen Naturliebhabern Sehnsucht aus. Vom Süden der USA bis zum Norden Kanadas erstrecken sich die berühmten Rocky Mountains über eine Länge von rund 4.500 Kilometern. Der Mount Elbert im U.S. Bundesstaat Colorado ist mit 4.401 Metern der höchste Berg der Gebirgskette. Beim Kanada Trekking in den Rocky Mountains erkunden Sie die verschiedenen Nationalparks und erleben eine einzigartige Mischung aus schneebedeckten Bergen, grünen Nadelwäldern, beeindruckenden Gletschern und einer außerordentlichen Tierwelt. Bestaunen Sie den türkisblauen Lake Louise aus nächster Nähe im Banff-Nationalpark, entdecken Sie atemberaubende Wasserfälle im Yoho-Nationalpark oder besuchen Sie die Spirit Island im Jasper-Nationalpark, eines der meistfotografierten Naturwahrzeichen der Welt.

Yukon: Kanadas wilder Norden

Willkommen im Norden Kanadas! Schneebedeckte Berge, endlose Tundra, klare Seen und Flüsse prägen die beeindruckende Landschaft. Whitehorse lädt mit seiner Lage zwischen Gebirgen und Gewässern zum Erkunden ein, während Dawson City mit seinem Goldgräber-Charme vergangene Zeiten aufleben lässt. Auf unserer Wanderreise entdecken Sie die Geschichte des Goldrausches und erleben echte Abenteuer – etwa beim lautlosen Kanu-Trekking auf dem Yukon River, wo wir mit etwas Glück Biber, Bären oder Elche beobachten. Abends genießen wir Lagerfeuergeschichten unter dem Sternenhimmel. Weitere Highlights sind der Tombstone Territorial Park – das „Patagonien des Nordens“ – und der spektakuläre Kluane Nationalpark. Entdecken Sie den wilden Norden auf einer geführten Wanderreise in kleinen Gruppen mit maximal 12 Personen.

Kanada: Lockruf des Westens

Auf unseren Wanderreisen im Westen Kanadas erkunden Sie nicht nur die berühmten Rocky Mountains, sondern folgen auch dem Lockruf von Westkanada. Sie tauchen ein in die unberührte Natur und entdecken die vielfältige Tierwelt aus Grizzlybären, Bergziegen und Vögeln. Auf unserer dreitägigen Kanutour im wilden Wells Gray Provincial Park erschließt sich uns die ungezähmte Natur im Westen Kanadas am besten. Wir paddeln durch die ursprüngliche Natur des Clearwater Lake und beobachten Schwarzbären beim Fischfang am Ufer des Sees. Im Garibaldi Provincial Park wandern wir am türkis schimmernden Gebirgssee Cheakamus Lake durch dunkelgrüne Nadelwälder. Der Geheimtipp im Westen Kanadas ist der Kokanee Glacier Provincial Park. Wir erkunden hier das Selkirk-Gebirge und wandern auf dem Kookanee Lake Trailhead.

Kanada: Indian Summer erleben

Dunkelgrüne Wälder, unzählige Seen und Flüsse, pulsierende Metropolen und das in Nordamerika einzigartige Naturspektakel des Indian Summer - eine Wanderreise entlang Kanadas Ostküste ist ein absolutes Highlight für Hobbyfotografen und Naturliebhaber. Im Herbst zeigen sich die ausgedehnten Wälder der Provinz Quebec beim Wandern in Kanada von ihrer schönsten Seite. Ein ganzer Landstrich begeistert durch seine Farbenpracht. Dunkelgrüne Tannen bilden einen stimmungsvollen Hintergrund für das leuchtende Rot der Ahornbäume und die goldgelben Blätter der Birken. Auf bekannten sowie unbekannten Pfaden abseits der gängigen Routen erwandern Sie die Nationalparks Ostkanadas während dem Indian Summer.

Warum mit Hauser nach Kanada reisen?

Icon Lorbeerkranz mit Stern in der Mitte

Pioniergeist & Erfahrung

Seit mehr als 50 Jahren zählen wir zu den Experten im Bereich der Trekking- und Wanderreisen

Icon Wanderer mit einem Wanderstock und einem Rucksack

Slow-Trekking & Wandern

Aktive Erholung und Begegnungen mit den Menschen und deren Kultur stehen im Vordergrund

Icon mit drei Personen als Silhouette

Kleine Gruppen

Intensives Reiseerlebnis durch kleine Gruppen mit max. 12 Personen

Icon mit Handschlag und einer kleinen Pflanze oberhalb des Handschlags

Verantwortungsvoll reisen

Qualität und Transparenz durch unabhängige Zertifizierung mit dem TourCert-Siegel

Praktische Informationen zu unseren Kanada Reisen

  • Wann ist die beste Reisezeit zum Wandern in Kanada?

Die beste Reisezeit zum Wanden in Kanada ist von Juni bis August. Je nach Region variiert das Klima. Im Norden Kanadas im Yukon herrscht Kontinentalklima mit großen Temperaturschwankungen. Es ist mit heißen Tagen bis zu 30° C, kalten Nächten bis 0° C und teilweise mit starken, böigem Winden zu rechnen. In Verbindung mit Regen ist auf jeden Fall ein sehr guter Wetterschutz nötig. Die beste Reisezeit für eine Wanderreise im Yukon ist von Juni bis August. Das Klima in den Bergen Westkanadas ist jenem in den Alpen ähnlich. An den windzugewandten Seiten der Gebirge bringen Wolkenfelder auch im Sommer oft kühle Witterung mit sich. Mit Wetterstürzen, Gewitter und Regen muss im Gebirge immer gerechnet werden. An der Pazifikküste ist das Klima ganzjährig sehr mild. Die beste Reisezeit zum Wandern und Fotografieren ist mit Sicherheit der Indian Summer von Mitte September und endet Mitte Oktober. In Ostkanada ist die Zeit der prachtvollen Laubfärbung viel intensiver als in Europa. Mit durchschnittlichen Tagestemperaturen von 14° bis 20 °C ist diese Reisezeit sehr angenehm zum Wandern. Niederschläge sind natürlich möglich, aber nicht besonders häufig.

  • Wie erfolgt die Anreise nach Kanada? 

Wir fliegen je nach Reiseziel in Kanada zu unsterschiedlichen Flughäfen. Unser besonderer Service: Die Rail&Fly Fahrkarte ist bei allen Angeboten inkl. Flug bereits im Preis enthalten.

  • Wo übernachten wir auf unseren Kanada Reisen? 

Während der Kanada Reisen übernachten wir in unterschiedlichen Unterkünften. Bitte beachten Sie die Reiseausschreibungen.

  • Gibt es eine Zeitverschiebung bei Kanada Reisen?

Ja, in den Provinzen Quebec und Ontario beträgt die Zeitverschiebung gegenüber Deutschland -5 Stunden, in der Provinz Alberta -8 Stunden, in der Provinz British Columbia -9 Stunden. Genauso wie in Deutschland werden im Sommer die Uhren um eine Stunde vorgestellt.

  • Welche Sprache wird in Kanada gesprochen?

Die Staatssprachen in Kanada sind Englisch und Französisch.

  • Was ist die offizielle Währung in Kanada und wie können Sie bezahlen?

Als Zahlungsmittel gilt der CAD-Dollar (CAD). Den aktuellen Wechselkurs finden Sie hier. Sie haben die Möglichkeit, direkt am Flughafen, im Tourismusbüro oder in Banken Geld umzutauschen. Es kann in größeren Städten mit der EC- oder Kreditkarte (mit PIN) Geld abgehoben werden,  in abgelegeneren Regionen ist es wichtig, immer über genügend Bargeld zu verfügen. Scheine in kleiner Stückelung sowie Münzen für Trinkgelder sind empfehlenswert. Die Verwendung von Kreditkarten ist in Nordamerika viel verbreiteter ist als in Europa. Für bestimmte Leistungen ist in Kanada eine Kreditkarte sogar unverzichtbar. Ein Mietwagen kann nur geliehen werden, wenn man in dem Besitz einer gültigen Kreditkarte ist. Anfallende Arzt- oder Krankenhauskosten müssen direkt vor Ort beglichen werden, auch hier macht eine Kreditkarte Sinn.

  • Welche Steckdosen gibt es in Kanada und benötigen Sie einen Adapter?

Die Stromspannung in Kanada beträgt meist 110/120 Volt Wechselstrom. Die Steckdosen benötigen Flachstecker mit 2 Polen. Ein Adapter für den angegebenen Steckdosentyp ist erforderlich.

Neugierig auf Kanada?

Jetzt anmelden zum Newsletter und die neuesten Inspirationen und Reiseangebote für Kanada und weltweit erhalten!