
Fantastischer Rundwanderweg durch drei Länder rund um den höchsten Berg Europas
- Spektakuläre Höhensteige
- Einmal rund um den höchsten Berg Europas
- 1 Berg, 2 Beine, 3 Länder - Frankreich, Italien, Schweiz
- Grandiose Ausblicke auf 4.000er-Gipfel und Gletscherströme
- Reisetage:
- 7
- Teilnehmeranzahl:
- 6 – 10 Personen
Tag 1: Anreise, Seilbahnfahrt und Hüttenzustieg
Wir treffen uns in Les Houches (991m) an der Seilbahnstation Bellevue um 12:00 Uhr. Hier kostenlose Parkmöglichkeit. Mit Hilfe der Seilbahn gewinnen wir rasch an Höhe. An der Bergstation beginnt nun der berühmtesten Höhenweg der Alpen - einmal rundherum um den Mont Blanc, das wird ein Erlebnis! Auf abwechslungsreichen Wegen wandern wir über eine spektakuläre Hängebrücke und das Col de Tricot (2.120m) zur herrlich gelegenen Miage Hütte (1.560m). Hier verbringen wir unseren ersten Hüttenabend - insgesamt werden wir sechs Übernachtungen auf typischen Berghütten in den Westalpen erleben.
Tag 2: Höhenwanderweg zur Tré-la-Tete Hütte
Gleich nach dem Frühstück wandern wir unterhalb der Gletscherzungen des Dómes de Miages über das Chalet du Truc (1.650m) auf einem fantastischen Höhenwanderweg oberhalb des bekannten Skiortes Les Contamines hinauf zur Tré-la-Tete Hütte (1.970m). Der hervorragend angelegte Wanderweg führt erst einige Höhenmeter nach unten, bevor wir über den Combe Noire zum Chalet Nant Borrant (1.500m) gelangen. Hier verbringen wir noch einmal eine Nacht auf französischer Seite, bevor wir am nächsten Tag über den höchsten Punkt unserer Tour nach Italien gelangen.
Tag 3: Der höchste Punkt, das Col des Fours
Heute wird die Landschaft alpiner. Der höchste Punkt, das Col des Fours (2.665m), bringt uns auf die Südseite des Mont Blanc-Massives. Der Weg wird zunehmend schmaler und auf der Ostseite geht es schließlich über ein steiles Kar und Wiesenwege hinunter nach La Ville des Glaciers (1.789m). Von hier aus sind es nur noch knapp zwei Kilometer Fußmarsch, bis wir unser heutiges Tagesziel, die Ref. des Mottets (1.870m), erreichen.
Tag 4: Bizarre Felsriesen und spitze Gipfel
In großen Kehren steigen wir zum Colde la Seigne (2.516m) auf. Oben angekommen, verschlägt es einem angesichts dieser Aussicht fast den Atem. Ringsherum bizarre Felsriesen mit ihren spitzen Gipfeln und im Hintergrund, als höchste Erhebung der Alpen, der eisbedeckte Mont Blanc. Jetzt überqueren wir die italienische Grenze und steigen hinunter zur Ref. Elisabetta Soldini. Nach einer kurzen Einkehr wandern wir vorbei am versteckt gelegenen Lac du Miage (1950m) hinunter nach La Visaille (1659m) und lassen uns mit dem Bus über Courmayeur (1.226m) bequem nach Arnuva (1.769m) bringen. Nur noch knapp eine Stunde Aufstieg auf einem bequemen Forstweg und wir gelangen zum neu erbauten Ref. Elena (2.062m).
Tag 5: Viele Spitzkehrern führen zum Grand Col Ferret
Über eine Vielzahl von Spitzkehren wandern wir heute steil bergauf zum Grand Col Ferret (2.537m). Hier überqueren wir die Schweizer Staatsgrenze und steigen bergab in den kleinen Ort Ferret (1.700m). Wir nehmen den Bus und lassen uns nach Champex (1.477m) bringen. Wieder zu Fuß gehen wir über einen romantischen Weg in das Val d´Arpette. Direkt am Taleingang liegt unsere gemütliche Unterkunft (1.650m).
Tag 6: Nadelspitzen oberhalb des großen Gletscherbecken
Gleich nach dem Frühstück wandern wir heute rund eintausend Meter höher zum hochalpin gelegenen Fenêtred´Arpette (2.665m). Hier oben ist die Aussicht überwältigend schön. Der Blick reicht von unzähligen Nadelspitzen oberhalb des großen Trient Gletscherbecken über die Aiguille du Tour bis fast zum Talboden von Trient.
Tag 7: Letzter Anstieg, Seilbahnfahrt und Heimreise
Heute erwartet uns ein letzter Anstieg, der Col de Balme (2.191m), der uns wieder herrliche Aussichten bietet. Der Mont Blanc ist bereits so gut wie umrundet und wir genießen den letzten Blick auf die Viertausender der Mont Blanc Gruppe, bevor es bequem mit der Seilbahn hinunter nach Le Tour (1.453m) geht und mit dem Bus zurück über Chamonix (1.036m) nach Les Houches. Anschließend Heimreise oder individuelle Verlängerung in Chamonix möglich.
Charakter
Profil: Die Tour du Mont Blanc ist ein Rundwanderweg, der über Höhenwege und Pässe das Mont-Blanc-Massiv umrundet. Immer auf einer Höhe zwischen 1.500 m und knapp 2.700 m führt uns die Route durch die drei Länder im Westen der Alpen. Anforderung: Sie benötigen eine sehr gute körperliche Verfassung, um die angegebenen Gehzeiten zu bewältigen. Die meisten Teilstrecken führen über gut Bergwanderwege und wunderschöne Panoramahöhensteige, teilweise über Felsbänder, steile Wiesenwege sowie über Blockgelände und Moränenrücken. Gute Trittsicherheit wird vorausgesetzt. Unterbringung: Sie sind untergebracht in einfachen Gasthäusern und auf urigen Hütten der alpinen Vereine. Meist gibt es hier Mehrbettzimmer, je nach Buchungssituation können es auch Nächtigungen im Doppelzimmer werden. Verpflegung: Im Preis ist inkludiert jeweils Halbpensionsverpflegung, die reichhaltig und regional geprägt ist.
Ausrüstung
- Personalausweis mit Kopie
- Vereinsausweis alpiner Vereine (NF,DAV, OEAV, SAC,CAI), soweit vorhanden
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte (Bankautomat)
- Hüttenschuhe
- Trekkingschuhe Kategorie B/C
- warme Bergwandersocken oder Strümpfe mit hohem Wollanteil (600 g pro qm)
- Bergwanderhose
- wind- und wasserdichte Überhose (atmungsaktiv)
- Kurzarmhemden oder -blusen
- Langarmhemden oder -blusen
- Pullover oder Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
- Weste windabweisend
- Halstuch / Schal / Buff als Staub- oder Kälteschutz
- warme Mütze
- dünne Sturmhaube
- Sonnenschutz für den Kopf
- warme Fingerhandschuhe + Ersatz
- Sonnenbrille
- Trekking- oder Bergrucksack 30 l
- Regenhülle für Rucksack
- Teleskop-Wanderstöcke
- Stirnlampe mit Ersatzbatterien, Leuchtkraft mind. 200 Lumen
- Hüttenschlafsack
- Sonnencreme
- Lippenbalsam
- Kleiner Kulturbeutel
- Trekkinghandtuch klein
- Oropax
- persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
- Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1 Liter
- Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion)
- leichter Biwaksack
- Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel, Energieriegel,"Lieblingsteebeutel")
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke oder Primaloft)
- Mund-Nasen-Schutz
- Hand-Desinfektionsmittel
Inklusivleistungen
- Hauser Alpin Bergwanderführer
- 1 x Übernachtung in Pension/Mehrbettzimmer
- 6 x Halbpension
- 5 x Übernachtung in Chalets/Zimmerlager oder Lager
- 2 x Bustransfer
- 2 x Seilbahnfahrt
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Nicht enthaltene Leistungen
- An- und Abreise
- Tagesverpflegung und Getränke
- Trinkgelder
Reisetermine und Preise
Zertifiziert nachhaltig reisen.
Umweltbewusst, sozialverträglich, wirtschaftlich fair – das ist seit über 45 Jahren unser Motto. 2012 haben wir das erste Mal das CSR-Siegel und somit die Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung im Tourismus von TourCert erhalten und seitdem stets erneuert. Wir freuen uns über diese Auszeichnung und arbeiten daran, unsere Nachhaltigkeitsarbeit kontinuierlich weiterzuführen und zu verbessern.