
Alpe Adria Trail III: Karst, Wein, Kultur und Meer
- Finale durch die Weingärten des Collio
- Geschichtsreicher Isonzo und historische Stadtmauern
- Vegetationsreicher Karst und bizarr-schöne Landschaften
- Malerisches Schloss Duino hoch oben auf Meeresfelsen
- Wilde Vegetation im versteckten Rosandra-Tal
- Reisetage:
- 8
- Teilnehmeranzahl:
- 7 – 12 Personen
Tag 1: Anreise nach Cormons
Anreise nach Cormons oder nach Triest und Transfer nach Cormons. Begrüßung um 18:00 Uhr im Hotel. Vorstellung des Wanderprogrammes des Alpe-Adria-Trail
Tag 2: Unterwegs im Collio, Weine aus dem Karst
Das Weinbaugebiet im nordöstlichsten Teil Italiens ist zwar lediglich 1.600 ha groß, umso überraschender sind die Weine, die an den Hängen des Collio gekeltert werden. Wir beginnen unsere italienische AAT-Reise heute noch auf slowenischen Boden und genießen die herrliche Wanderung von Dobrovo durch die vom submediterranen Klima begünstigten Gärten. Sowohl in der Goriska Brda als auch in den Hügeln nördlich von Cormons liegen die größten Weinkeller der Gegend.
Tag 3: Geschichtsträchtige Tour durch den bunten Karst
Von Cormons über Gradisca nach Duino. Im Mittelpunkt unserer heutigen Tour steht die geschichtsträchtige Gegend des Isonzo (in SLO: Soca), der durch eine Schlacht im ersten Weltkrieg traurige Berühmtheit erlangte. In der von imposanten Mauern umgebenen Stadt Grasdisca d' Isonzo machen wir Rast am Piazzale Unita. Über vegetationsreiche Karstlandschaften geht es bis zum Lago di Doberdo und von dort bringt uns der AAT-Shuttle nach Duino, wo wir erstmals auf dem insgesamt 650 km langen Alpe-Adria-Trail das Meer geniessen können.
Tag 4: Ein Tag am Meer mit viel Kultur
Fantastischer Ausblick auf die Bucht rund um Monfalcone und uneingeschränkter Blick auf die Adria! Wir erkunden das Schloss Duino, das auf einem Karstfelsen thront, und den lieblichen Ort. Nicht weit entfernt liegt das berühmte Schloss Miramare mit seinem weißen Türmen, wie sie Carducci besang. Es ist ein Beispiel für einen prominenten Fürstensitz aus dem 19. Jahrhundert.
Tag 5: Unterwegs am Rilkeweg über dem Meer
Von Duino nach Triest - gleich zwei beliebte Panoramawege hoch über der Adria erwarten uns auf der Wanderung über die Kalksteinklippen. Rilke hat hier einige Zeit verbracht und den Namenspaten für den wunderschönen Rilkeweg gegeben. Über der Bucht von Sistiana steigt der Weg durch den Karstwald an und erreicht am Monte San Leonardo seinen höchsten Punkt mit knapp 400 m über Meer. Kleine Dörfer im Hinterland und am Fuße der Hügellandschaft zu Slowenien begleiten uns bis nach Prosecco. Transfer von Sgonico nach Triest.
Tag 6: Triestiner Spaziergänge
Wie kaum eine andere Stadt Italiens erlebt Triest, seit Jahrhunderten ein Brennpunkt der Geschichte und Konglomerat zahlreicher Kulturen, einen neuen Frühling. Triest ist nicht nur die Hauptstadt des Kaffees, sondern auch reich an kulinarischen, kulturellen und natürlichen Höhepunkten. Mit der historischen Tram des Stadtzentrums geht es hinauf in Richtung Villa Opicina. Hoch über der Stadt schmiegt sich der Napoleanische Weg in den Kalkfelsen und folgt auf 4 Kilometern dem Küstenverlauf. Spaziergänge durch Triest und eine kurze Wanderung zum Castello di San Guisto geben uns einen Eindruck von der prachtvollen Stadt an der Adria. Transfer: Fahrt mit der historischen Tram von Triest nach Villa Opicina.
Tag 7: "Insel“ der Alpen im Karst - Durch das Rosandra-Tal ans Ziel zum Meer
Transfer nach Draga Sant Elia und San Dorligo und Santa Barbara. Hier beginnt das "grande finale". Wir starten in Draga Sant 'Elia. Das Naturreservat des Val Rosandra zählt zu einem unserer vielen Höhepunkte auf dieser Wanderreise und setzt damit einen würdigen Schlusspunkt, ehe wir den Sonnenuntergang im verträumten Städtchen Muggia, dem Endpunkt des Alpe Adria Trails, bei einem guten Glas Wein am Meer ausklingen lassen.
Tag 8: Frühstück und individuelle Rückreise
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück erfolgt die individuelle Rückreise nach Villach.
Charakter
Einfache Wanderwoche auf überwiegend guten Wanderwegen. Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Jedoch sollten Sie über eine gute körperliche Verfassung aufweisen, um die angegebenen Gehzeiten zu bewältigen. Auf diesen letzten Etappen des Alpe Adria Trails sind die Höhenunterschiede nicht mehr so groß, jedoch sind bis zu 25 Kilometer Wegstrecke an einem Tag zu bewältigen.
Ausrüstung
- Personalausweis mit Kopie
- Vereinsausweis alpiner Vereine (NF,DAV, OEAV, SAC,CAI), soweit vorhanden
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte (Bankautomat)
- Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen, z.B. „Meine Reise“
- Hüttenschuhe
- Trekkingschuhe Kategorie A/B
- warme Bergwandersocken oder Strümpfe mit hohem Wollanteil (600 g pro qm)
- Trekkinghose
- wind- und wasserdichte Überhose (atmungsaktiv)
- Kurzarmhemden oder -blusen
- Langarmhemden oder -blusen
- Pullover oder Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
- Weste windabweisend
- Halstuch / Schal / Buff als Staub- oder Kälteschutz
- dünne Mütze
- Sonnenschutz für den Kopf
- dünne Fingerhandschuhe
- Sonnenbrille
- Tages- und Wanderrucksack ca. 25 l
- Regenhülle für Rucksack
- Teleskop-Wanderstöcke
- Stirnlampe mit Ersatzbatterien, Leuchtkraft mind. 200 Lumen
- Hüttenschlafsack
- Sonnencreme
- Lippenbalsam
- Kleiner Kulturbeutel
- Trekkinghandtuch klein
- Oropax
- persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
- Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1 Liter
- Insektenschutzmittel für Haut und evtl. für Bekleidung
- leichter Biwaksack
- Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel, Energieriegel,"Lieblingsteebeutel")
Inklusivleistungen
- Lokale, Deutsch sprechende Reiseleitung ab/bis Villach
- 7 x Halbpension
- 7 x Übernachtung im Hotel/3-Sterne-Gasthof im Doppelzimmer
- Gepäcktransport
- Transfers lt. Programm
Wunschleistungen
Nicht enthaltene Leistungen
- An- und Abreise
- Rückreise von Muggia nach Villach
- Nicht inkludierte Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder
Reisetermine und Preise
Zertifiziert nachhaltig reisen.
Umweltbewusst, sozialverträglich, wirtschaftlich fair – das ist seit über 45 Jahren unser Motto. 2012 haben wir das erste Mal das CSR-Siegel und somit die Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung im Tourismus von TourCert erhalten und seitdem stets erneuert. Wir freuen uns über diese Auszeichnung und arbeiten daran, unsere Nachhaltigkeitsarbeit kontinuierlich weiterzuführen und zu verbessern.