
Trekkingreise durch die Alpujarras von Bérchules bis Capileira
- 6-tägiges Trekking (4 - 8 Std. täglich)
- Auf traditionellen Bergpfaden die urigen Dörfer der Alpujarra entdecken
- Über den Kamm des mächtigen Mulhacén in das Poqueira-Tal trekken
- Auf alten Bewässerungskanälen in die Schluchten der Sierra Nevada vordringen
- Vom steinernen Fenster Piedra Ventana auf das Hochtal der Sieben Lagunen blicken
- Granadas märchenhafte Vergangenheit und quirlige Gegenwart erleben
- Den köstlichen Serrano-Schinken in Trevélez genießen
Die Sonne leuchtet hell am Himmel, das leise Rauschen des Windes unterbricht unsere Gedanken. Auf den Gipfeln im Hintergrund sammelt sich der Schnee. Die Römer nannten sie Monte Solarius und nach ihnen die Araber Yabal Sulayr, jetzt nennen wir das sonnenverwöhnte Gebirge im Süden Spaniens Sierra Nevada – das „Beschneite Gebirge“. Im Süden des meist schneebedeckten Kamms, das fruchtbare Tal der Alpujarra. Zerklüftet und abgeschlossen, zu allen Zeiten Rückzugsgebiet von Verfolgten, die sich im Schutze der Berge hier niederließen. Wie kleine aneinandergesetzte weiße Kisten erscheinen die urigen Dörfer mit ihren Flachdächern und erinnern noch heute an ihre vergangene Besiedlung durch Berber aus dem Norden Afrikas. Die Gebirgsbäche der üppigen Täler werden von Pappeln gesäumt und in den höheren Lagen prägen Maronenbäume, Eichenwälder und Aleppo-Kiefern, die sich hoch über die sanften Kämme der Ausläufer der Sierra Nevada ziehen, die Landschaft. Wir folgen den "Acequias", raffiniert angelegten Kanälen, die das Wasser aus dem Hochgebirge zu den terrassierten Feldern leiten, uns als gemütliche Wanderwege dienen und über meist verlassene Almhütten tief in die naturbelassenen Täler der Sierra Nevada führen. Wir trekken auf alten Muli- und Bergpfaden von Dorf zu Dorf und bestaunen den höchsten Berg der iberischen Halbinsel, den Mulhacén. Wir verköstigen den berühmten Serrano-Schinken des Dorfes Trevélez und erleben das multikulturelle Granada, das gelassen und lebendig alle Kontraste wie ein Schmelztiegel vereint. Das Leben in der Alpujarra ist im Gegensatz dazu abgeschieden, doch die Herkunft ihrer Bewohner seit je her umso vielfältiger!
- Reisetage:
- 9
- Teilnehmeranzahl:
- 8 – 14 Personen
Tag 1: Anreise
Flug nach Málaga. Nach der Ankunft fahren wir nach Bérchules. In unserer Unterkunft lernen wir uns beim gemeinsamen Abendessen kennen.
Tag 2: Wanderung zum Oberlauf des Tales von Bérchules
Nach dem Frühstück wandern wir direkt von unserem Hotel aus los. Wir durchqueren das urige Dorf Bérchules, dessen kleine Häuser mit ihren charakteristischen Flachdächern an die Berber-Vergangenheit erinnern. Entlang der terrassierten Gärten des Dorfes erreichen wir den Fluss Guadelfo und steigen kontinuierlich auf einem Bergpfad auf. Im Oberlauf queren wir den Fluss und kehren über terrassierte Almen und durch monumentale Maronenwälder zum Ort zurück.
Tag 3: Wanderung von Bérchules nach Trevélez
Wir starten von unserem Hotel zu unserer ersten Trekkingetappe. Auf alten Verbindungspfaden, Forstpisten und Trampelpfaden geht es zu den Dörfer Alcútar und Juviles. Wir queren einige Felder und bekommen dabei einen Einblick in das komplexe arabische Bewässerungssystem. Ist der Kamm, der die Täler trennt erreicht, genießen wir den ersten Blick auf die höchsten Berge der Sierra Nevada und steigen in das für den besten Serrano-Schinken bekannte Dorf Trevélez ab. Abends essen wir in unserem Gästehaus zudem selbstverständlich auch eine bedeutende Schinkentrocknerei gehört.
Tag 4: Wanderung zum Hausberg von Trevélez
Wir beginnen unsere Wanderung wieder direkt von unserer Unterkunft aus und gehen die ersten Meter auf dem Pfad, auf dem wir gestern nach Trevélez gekommen sind. Danach folgen wir einigen Trampelpfaden und steigen gleichmäßig zum Vorgipfel Peñabón auf. Von diesem markanten Felsen haben wir einen tollen Blick auf unser Dorf und sammeln Kraft, um im weiteren Anstieg und teils weglos, "Piedra Ventana", das steinerne Fenster, zu erreichen. Hier stehen wir nun gegenüber dem höchsten Berg der Iberischen Halbinsel, dem Mulhacén (3.482m) und fast auf gleicher Höhe wie das Hochtal der Sieben Lagunen, ein wunderbares Panorama der Sierra Nevada. Über schmale Pfade, Almen und entlang kleiner Bauernhöfe steigen wir wieder hinab nach Trevélez. Abends essen wir in unserer Unterkunft.
Tag 5: Rundwanderung im Tal von Trevélez
Nach dem Frühstück erkunden wir das Tal von Trevélez, welches sich hinter dem Dorf noch kilometerlang weiterzieht. Keine Straße, kein Forstweg, nur Muli- und Trampelpfade führen von hier ins Gebirge. Den Mulipfaden folgen wir entlang des Flusses talaufwärts und gelegentlich wird der Pfad zum Bachlauf. Zurück geht es auf der Ostflanke des nächsten Kammes, der bereits ein Ausläufer des Mulhacén ist, über verschiedene zumeist verlassene Almhütten. Abends essen wir wieder in unserer Unterkunft.
Tag 6: Wanderung von Trevélez nach Capileira
Eine lange Etappe führt uns heute über den Kamm des Mulhacén in das Poqueira-Tal. Über Pfade, Waldwege und einige weglose Stellen erreichen wir bald den Aussichtspunkt Mirador Puerto Molina. Von hier können wir den Mulhacén in seiner ganzen Pracht sowie alle wichtigen 3.000er der Sierra Nevada bestaunen. Anschließend steigen wir über Wege und Pferdekoppeln ab nach Capileira. Dort essen wir abends in unserer Unterkunft gemeinsam zu Abend.
Tag 7: Rundwanderung durch die Dörfer des Poqueria Tals
Unsere letzte Tour führt uns durch die verschiedenen Ortschaften des malerischen Poqueira Tals. Wir beginnen die Wanderung bei unserem Hotel und steigen über Bubión bis zum Dorf Pampaneira ab. Wir schlendern durch das Dorf und besuchen das dort gelegene Informationszentrum. Anschließend steigen wir etwas weiter zum Fluss Poqueira ab, um auf der gegenüberliegenden Hangseite wieder anzusteigen. Nach dem kurzen, aber steilen Anstieg genießen wir die Aussicht über die Schlucht und die drei malerischen Bergdörfer, die sich harmonisch in die Landschaft einfügen, als wären sie mit dem Westhang des Mulhacén verwachsen. In unserer Unterkunft essen wir zu Abend.
Tag 8: Fahrt nach Granada, Besuch der Alhambra
Heute heißt es Abschied nehmen von der Alpujarra und seinen beschaulich-urigen Dörfern. Aber dafür wartet ein kultureller Höhepunkt auf uns. Nach ca. 1,5 Stunden Fahrt erreichen wir Granada. Die Stadt liegt wunderschön vor der Bergkulisse der Sierra Nevada mit ihren malerischen Gipfeln. Neben einem Spaziergang durch die Altstadt nutzen wir den Tag um die Alhambra zu erkunden. Die maurische Burganlage besteht aus wunderschönen Gartenanlagen, der wuchtigen "Alcazába" und den Nasridenpalästen mit ihren filigranen Stuckarbeiten aus der Blütezeit der maurischen Baukunst. Beim Abschiedsessen in einem Restaurant in der Stadt lassen wir unsere Reise gemütlich ausklingen. Wichtiger Buchungshinweis: Bitte beachten Sie, dass die Besucherzahl der Alhambra stark beschränkt und der Erwerb der Eintrittskarten zudem personalisiert ist. Bitte teilen Sie uns deshalb bei Buchung Ihre Passdaten mit! Für Teilnehmer, für die es keine Eintrittskarten mehr gibt, ist ggf. der Besuch der Gärten der Alhambra ohne die Nasriden-Paläste ersatzweise möglich.
Tag 9: Heimreise
Nach dem Frühstück fahren wir nach Málaga, wo wir unsere Heimreise antreten.
Charakter
Profil: Der Fokus dieser Reise liegt auf der intensiven Erkundung der Alpujarras, einer Gebirgsregion der Sierra Nevada. Dabei wird durch ehemalige Berber-Dörfer und durch das Poqueria-Tal getrekkt und die Wanderungen mit Besichtigungen kombiniert, so dass auch die Einblicke in die Kultur, die Sitten und das Alltagsleben Südspaniens Berücksichtigung finden. Anforderung: Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 9 Std. Gehzeit auf verschiedenen Wegen. Dazu gehören schmale, befestigte Wege, Forstwege, aber auch geröllige Pfade und teils wegloses Gelände. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen. Unterbringung: Wir übernachten während des Trekkings in kleinen Pensionen und in Granada im Hotel. Alle Zimmer verfügen über ein Badezimmer. In Bérchules, Poqueira und Granada stehen in der Unterkunft jeweils ein Außenpool zur Verfügung. Verpflegung: Bei dieser Reise ist Halbpension inkludiert. Mittags machen wir meist ein Picknick. Abends essen wir in unserer Unterkunft. In Spanien wird viel Fisch oder Fleisch gegessen, dazu gibt es häufig Gemüse. Es wird frühestens ab 20.30 Uhr zu Abend gegessen. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Wir bitten um Verständnis! Alhambra: Mit mehr als 3 Millionen Besuchern pro Jahr zählt die Alhambra zu den weltweit meistbesuchten Bauwerken. Um die Besucherströme zu lenken, werden von der Leitung der Alhambra teilweise sehr kurzfristig neue Regelungen verabschiedet. Aktuell ist die Besucherzahl der Alhambra stark beschränkt und der Erwerb der Eintrittskarten zudem personalisiert. Bitte teilen Sie uns deshalb bei Buchung Ihre Passdaten mit! Für Teilnehmer, für die es keine Eintrittskarten mehr gibt, ist ggf. der Besuch der Gärten der Alhambra ohne die Nasriden-Paläste ersatzweise möglich.
Ausrüstung
- Personalausweis mit Kopie
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte (Bankautomat)
- Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen, z.B. „Meine Reise“
- Sandalen oder Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Sportschuhe
- Trekkingschuhe Kategorie B
- Trekkingsocken + Ersatz
- kurze Hose knielang oder Bermudas
- Trekking- / Bergwanderhose
- bequeme Freizeithose
- wind- und wasserdichte Überhose (atmungsaktiv)
- T-Shirts
- Kurzarmhemden oder -blusen
- Langarmhemden oder -blusen
- wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
- Unterwäsche + Ersatz
- Weste windabweisend
- Schlafbekleidung
- Badebekleidung
- Halstuch / Schal / Buff als Staub- oder Kälteschutz
- dünne Mütze
- Sonnenschutz für den Kopf
- dünne Fingerhandschuhe
- Sonnenbrille
- Tages- und Wanderrucksack ca. 25 l
- Regenhülle für Rucksack
- Teleskop-Wanderstöcke
- Stirnlampe mit Ersatzbatterien, Leuchtkraft mind. 200 Lumen
- flexibles Gepäckstück inkl. kleinem Schloss
- Sitzkissen
- Sonnencreme
- Lippenbalsam
- Kulturbeutel
- persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
- Taschentücher, Feuchttücher
- Taschenmesser
- Schreibzeug
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1,5 Liter
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke oder Primaloft)
- Fernglas
- Ersatzbrille in stoßfestem Etui für Brillenträger
- Fön
- Trekkingschirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
- Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion)
- wichtige persönliche Medikamente (im Handgepäck: Husten, Kopfschmerz, Durchfall etc.)
- Handy mit Ladekabel
- Hand-Desinfektionsmittel
- Mund-Nasen-Schutz
Inklusivleistungen
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Málaga
- Flug mit Lufthansa ab/bis München nach Malaga
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Halbpension
- Übernachtung 7 x in Gästehäusern, 1 x im Hotel
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
- Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
- Anschlussflüge vorbehaltlich Verfügbarkeit: innerdeutsch 120,00 €; Wien, Zürich Aufpreis auf Anfrage
- Einzelzimmerzuschlag 220,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 80,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

100% CO₂-Kompensation ist bereits im Reisepreis enthalten.
Viele unserer Kunden kompensieren bereits die CO₂-Emissionen ihrer Flüge. Machen auch Siemit!
Unterstützen Sie damit das Wiederaufbauprojekt: „Neue Energie für Nepal“. 100% fließen so direkt in den Klimaschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.
Reisetermine und Preise
Zertifiziert nachhaltig reisen.
Umweltbewusst, sozialverträglich, wirtschaftlich fair – das ist seit über 45 Jahren unser Motto. 2012 haben wir das erste Mal das CSR-Siegel und somit die Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung im Tourismus von TourCert erhalten und seitdem stets erneuert. Wir freuen uns über diese Auszeichnung und arbeiten daran, unsere Nachhaltigkeitsarbeit kontinuierlich weiterzuführen und zu verbessern.