
Biken zwischen Karst und Küsten auf den Spuren Winnetous
- HRM20
- Kroatien
- Radreisen
- Aktivreisen
- Leichte bis mittelschwere E-Bike-Tour, Technik 2, Kondition 2-3
- Inser Murter - Einsame versteckte Badebuchten entdecken
- Naturpark Vrana See mit ornithologischem Reservat erkunden
- Dem historischen Römerpfad bei Vodice folgen
- Nationalpark Krka Wasserfälle bestaunen
- Auf Winnetous Spuren durch die Karstlandschaft des Velebit (UNESCO) biken
- Reisetage:
- 8
- Teilnehmeranzahl:
- 4 – 14 Personen
Tag 1: Ankunft in Zadar oder Spit
Individuelle Ankunft direkt beim Quartier oder am Flughafen Zadar (ZAD) oder Split (SPU) und optional Transfer auf die Insel Murter zu den Mobile Homes Jezera. Die überschaubare Anlage liegt am leicht abfallenden Kiesstrand, mit freundlichem Personal, Sportmöglichkeiten und eigenen Anlegeplätzen für Boote direkt vor dem Eingang in die Inselwelt der Kornaten. Jedes Mobilhaus verfügt über zwei Schlafzimmer, wovon eines mit durchgehender Matratze mit Doppelbett ausgestattet ist, das andere mit zwei getrennten Betten. Im großzügigen Wohnraum befinden sich SAT-TV und eine individuell steuerbare Klimaanlage. Mahlzeiten werden in dem Restaurant der Anlage eingenommen (Frühstück Buffet, Abendessen Menüwahl)
Tag 2: Insel Murter
Heute starten wir unsere erste Radtour mit der Erkundung der Insel Murter. Wir fahren von Tisno nach Betina, dem bekannten Schiffsfbauort und kommen dann an einigen schönen versteckten Buchten vorbei. In Murter können wir einen Kaffee an der Promenade genießen. Weiter geht es entlang der Westseite der Insel mit bezaubernden Buchten, wo wir gerne auch baden gehen können. Von dort bietet sich ein Weitblick bis zum Nationalpark der Kornaten Inseln und bis Jezera, dem Fischerdorf an der Südseite der Insel, mit seiner erhaltenen romanischen Architektur. Die Tour endet wieder in Tisno, wo die Zugbrücke die Insel mit dem Festland verbindet. Bike - Etappe: 30 km / ca. 3 Stunden (50% Asphalt, 50% Piste)
Tag 3: Naturpark Vrana See
Heute steht das nächste Highlight am Programm: der Naturpark Vrana See. Wir umrunden den größten Süßwasser See Kroatiens und biken durch ein ornithologisches Reservat. Der idyllische Vrana See ist mit einer gewaltigen Artenvielfalt gesegnet und die knapp 60 Quadratkilometer große Fläche zwischen Zadar und Šibenik steht unter Naturschutz. An manchen Stellen ist er nur einen Kilometer vom Meer entfernt. Gemeinsam mit den Sumpfgebieten in seiner Umgebung konnte sich um den Vrana See ein faszinierender Lebensraum entwickeln, der vor allem unzähligen Vogelarten eine sichere und nahrungsreiche Zuflucht bietet. Er zählt zu den artenreichsten Naturparadiesen Kroatiens. Vom Aussichtspunkt Kamenjak genießen wir tolle Aussichten auf die davorliegende Inselwelt. Dann lernen wir die Geschichte des Maskovica Han kennen, dem östlichsten Bauwerk des Osmanischen Reiches. Wir werden in der stilvoll renovierten ehemaligen Sommerresidenz des Sultans ( heute Weltkultur-Erbe-Hotel) zu Mittag essen. Bike - Etappe: 50 km / ca. 4 Stunden (5 km Asphalt, sonst Piste) Fahrzeug: 10 km / ca.15 Minuten pro Richtung
Tag 4: Tag zur freien Verfügung
Den heutigen Tag können wir ganz frei nach unseren Wünschen gestalten. Entweder lädt der Strand und die kroatische Adria zum Ausspannen ein oder Sie unternehmen (optional) einen Ganztagesausflug mit dem Schiff in den Nationalpark der Kornati Inseln (inkl. Mittagessen und Transfer €50,- p.P.). Wer gerne mehr Bewegung machen möchte, kann auch eine Seekajak Tour ab Vodice um die Insel Prvic unternehmen ( inkl. Transfer nach/ab Vodice € 45,- p.P.).Auf Privic können sie individuell zu Mittag essen (ca.€10,-) und das Museum Faust Vrancic (Erfinder der Fallschirms) besuchen (ca €7,-).
Tag 5: Auf den Römerpfaden um Vodice
Heute erkunden wir die nähere Umgebung von Vodice, wo die ersten Niederlassungen noch aus der Steinzeit stammen. Einer der schönsten Radwege zeigt uns die Geschichte und Lebensart von Land und Leuten. Unter anderem radeln wir an der altromanischen Kirche des Heiligen Elias, dem Propheten vorbei. WIr kommen auch zu einer alten Römischen Zisterne, der Kirche des Heiligen Johann, und sehen Überreste altrömischer Siedlungen, mittlerweile schon verwachsen mit mediterraner Vegetation. Bike - Etappe: 40 km / ca. 3 Stunden (80% Piste, 20 % Asphalt)
Tag 6: Nationalpark Krka Wasserfälle
Heute geht es auf eine einzigartige Reise durch den dalmatinischen Karst und wilde Natur zu einem der schönsten Nationalparks in diesem Teil Europas, dem Nationalpark Krka Wasserfälle. Krka ist der siebte Nationalpark in Kroatien. Er ist bekannt für seine zahlreichen Seen und Wasserfälle und wurde nach dem Fluss Krka benannt, der auch ein Teil des Parks ist. Der Nationalpark besteht aus dem Gebiet entlang des Flusses Krka, dessen Quelle am Fuße des Dinara-Gebirges in der Nähe von Knin entspringt. Er fließt durch eine 75 Kilometer lange Schlucht durch den See Prokljan und im Šibenik-Kanal trifft er das Meer. Es erstreckt sich über die Fläche von 142 Quadratkilometern, von denen 25,6 das Wassergebiet ist. Heute hat Krka sieben Wasserfälle und seine Schönheit ist ein echtes Karstphänomen. Auf unserem Weg in den Nationalpark gelangen wir durch mehrere dalmatinische Dörfer. Wir fahren an der Mündung des Flusses vorbei und weiter geht es über Schotterstraßen und "weiße Wege" durch den wunderschönen dalmatinischen Karst bis Skradin. Diese charmante Stadt ist ca. 15 km von Šibenik entfernt und eine der ältesten kroatischen Städte, deren Geschichte noch aus der illyrischen Zeit unter römischer Herrschaft stammt. Auf den Überresten dieser Siedlung wurde die Stadt Scardona gegründet, eine wichtige Kreuzung und ein Handels- und Verwaltungszentrum. Durch die die unmittelbare Nähe des Nationalparks Krka, ist dieser Ort einer der wichtigsten Reiseziele der adriatischen Schifffahrt. Wir biken von hier aus in den Nationalpark bis zum Wasserfall Skradinski Buk. Unterhalb der Wasserfälle haben wir Gelegenheit auf ein erfrischendes Flussbad. Bei der Rückfahrt bleiben wir in einer Typischen Dalmatinischen Konoba stehen und genießen ein landestypisches Mittagessen. Bike - Etappe: 50 km / ca. 4,5 Stunden (50% Piste / 50 % Asphalt) Fahrzeug: 15 km / ca. 20 Minuten zum Start und ab dem Ziel ca. 35 km / ca. 45 Minuten
Tag 7: Velebit - auf den Spuren Winnetous
Zum Abschluss unternehmen wir eine ganz besondere Radtour. Wir werden mit Kleinbussen zum Fuße des Velebit-Gebirges gefahren. Dieses Gebiet zählt zur UNESCO geschützten Biosphäre. Am Plateau über dem Zrmanja Fluss, welcher in den Winnetou Filmen den Rio Pecco darstellte und wo das Apachen Pueblo stand, besteigen wir unsere E-Bikes und fahren auf der Piste bergauf zu den Tulove Grede. Diese Karstphenomäne des Velebit- Gebirges sind besonders markant und beeindruckend und bestehen aus Steintürmen und -masten. Die Kirche des Heiligen Franziskus dem Jahre 1832 befindet sich am Fuße dieser Gesteinsformationen. Sie wurde auf Wunsch des österreichischen Kaisers Franz Joseph I. errichtet, um den Bauarbeitern der neu gebauten Verbindungsstraße zwischen dem südlichen und nördlichen Kroatien über das Velebit Gebirge zu gedenken. Der Bau der Straße begann im Jahre 1827 und wird auch Meisterstrasse genannt. Auch hier wurden einige der wichtigsten Szenen der Winnetou-Filme gedreht. Bei unserer Weiterfahrt über den Pass Mali Alan (1.044m) wechselt die Klima- und Vegetationszone schlagartig vom Mediterranen in das Kontinentale. Bike - Etappe: 45 km / ca. 4,5 Stunden (90% Piste, 10 % Asphalt) Fahrzeug: zum Start 70 km / ca. 60 Minuten und ab dem Ziel 100 km / ca. 1,5 Stunden
Tag 8: Heimreise
Nach dem Frühstück geht es wieder heim. Entweder individuell oder mit einem Transfer zum Flughafen Zadar oder Split. Wollen Sie individuell verlängern? Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
Charakter
Profil: Von leichten bis mittelschweren Touren ist jeden Tag Abwechslung garantiert. Durch die Verwendung von E-Bikes ist individuelle Unterstützung möglich. An Tag 4 wird ein freier Tag zur Erholung eingelegt. Sie wohnen bequem 7 Nächte im gleichen Quartier und unternehmen von da aus täglich andere Sternfahrten. Anforderung: Leichte bis mittelschwerer E-Bike Touren. Voraussetzung ist Kondition und Ausdauer für Touren mit bis zu 4,5 Stunden Fahrzeit. An Tag 6 ist ein etwas steilerer Anstieg über ca 5 km im Programm. An Tag 7 radeln wir bis auf 1.044 Meter über 25 km verteilt bergan. Diese Strecke ist aber auf einer meisterhaft gebauten Straße mit einer Neigung von bis zu 5,5% und für E-Biker leicht zu bewältigen. Alle anderen Teile dieser Tour haben nur kleinere Auf- und Abstiege. Für einen durchschnittlichen Radfahrer mit ein bisschen Erfahrung und Kondition eignet sich diese Route hervorragend. Unterbringung: Komfortabel Mobilehomes in der Anlage Jezera Village (Mobile Homes Jezera). Jedes gebuchte Doppelzimmer bekommt einen eigenes Mobilehome. Verpflegung: Bei dieser Reise ist das Frühstück, sowie 6 Abendessen im Rahmen der Halbpension und 3 Mittagessen ( 3.,6.,7.Tag auf den Radtouren) inkludiert. Mittags machen wir entweder ein Picknick oder suchen uns ein Restaurant. Bei Lebensmittelunverträglichkeit bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern.
Ausrüstung
- Impfpass
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Bahnticket
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte (Bankautomat)
- ETIX (elektronisches Flugticket)
- Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen, z.B. „Meine Reise“
- Sandalen oder Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Sportschuhe
- Socken + Ersatz
- kurze und / oder lange Radhose
- lange Hose
- Trekkinghose
- T-Shirts
- Kurzarmhemden oder -blusen
- Langarmhemden oder -blusen
- Pullover oder Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Unterwäsche + Ersatz
- Schlafbekleidung
- Badebekleidung
- Handtuch
- Regenhut
- Radhandschuhe (fingerlos und / oder lang)
- Sonnenbrille
- Regenhülle für Rucksack
- Helmtuch
- Stirnlampe mit Ersatzbatterien, Leuchtkraft mind. 200 Lumen
- flexibles Gepäckstück inkl. kleinem Schloss
- Tages- und Wanderrucksack ca. 25 l
- Sonnencreme
- Lippenbalsam
- Kulturbeutel
- Waschsachen / Hygiene-Artikel
- Trekkinghandtuch klein
- Reisewecker
- persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
- Taschentücher, Feuchttücher
- Nähzeug
- Schreibzeug
- wasserdichter Packsack für Dokumente
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Fernglas
- Ersatzbrille in stoßfestem Etui für Brillenträger
- Insektenschutzmittel für Haut und evtl. für Bekleidung
- Multifunktionsstecker für landestypische Steckdosen
- Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion)
- kleine Reiseapotheke
- wichtige persönliche Medikamente (im Handgepäck: Husten, Kopfschmerz, Durchfall etc.)
- Handy mit Ladekabel
- Elektrolytgetränke
- wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
- Helmtuch/Stirnband
- Radhelm
- Radbrille (Klarsichtbrille und Sonnenbrille in bruchfestem Etui)
- Radschuhe (bei SPD Schrauben kontrollieren!)
- Sonnenhut / Kappe
- Trinkflasche, 0,7 Liter
- Reisepass mit Kopie
- Camel Bag
- Mund-Nasen-Schutz
- Hand-Desinfektionsmittel
Inklusivleistungen
- Lokaler Deutsch sprechender MTB-Guide ab/bis Insel Murter
- 7 x Übernachtung im Mobilheim in der Anlage Jezera Village
- 7 x Frühstück, 6 x Abendessen, 3 x Mittagessen
- Obst, Snacks und Wasser während der Biketouren
- Transfer von/zur Unterkunft zum Start/ Ziel der Radtouren
- Eintritte in die Nationalparks lt. Programm
- Bereitstellung der E-Bikes für die Touren, Helme
- Reisekrankenschutz inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten und Krankenrücktransport sowie 24 Std. Notrufservice
Wunschleistungen
- Transfer ab/zum Flughafen Zadar oder Split 50,00 €
- Schiffsausflug in den Nationalpark Kornaten
- Kayaktour um die Insel Privic
Nicht enthaltene Leistungen
- Flüge nach Zadar oder Split und retour
- Weitere Mahlzeiten und Getränke
- Weitere Ausflüge, Besichtigungen und Aktivitäten
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
Reisetermine und Preise
Zertifiziert nachhaltig reisen.
Umweltbewusst, sozialverträglich, wirtschaftlich fair – das ist seit über 45 Jahren unser Motto. 2012 haben wir das erste Mal das CSR-Siegel und somit die Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung im Tourismus von TourCert erhalten und seitdem stets erneuert. Wir freuen uns über diese Auszeichnung und arbeiten daran, unsere Nachhaltigkeitsarbeit kontinuierlich weiterzuführen und zu verbessern.