
Wanderreise auf dem Festland, Tierbegegnungen auf Galápagos
- ECK09 / 2021 Variante A mit letzter Nacht in Quito
- Ecuador
- Wanderreisen
- Aktivreisen
- Wanderungen: 9 x leicht (2 - 3 Std.), 5 x moderat (4 - 6 Std.)
- Mit Blick auf den Vulkan Cotopaxi durch die Páramolandschaft wandern
- Nationalparks Cotopaxi, Chimborazo, Cajas – Die Straße der Vulkane erwandern
- 4 Tage auf 3 Galápagos-Inseln: Das Tierparadies intensiv erkunden
- Tierreichtum: Riesenschildkröten, Leguane und Blaufußtölpel beobachten
- In der UNESCO-Stadt Cuenca die Hutmacher beim Flechten bewundern
- Den Sonnenaufgang umgeben von hunderten Papageien mitten im Amazonas erleben
- Das Gemeindeprojekt IntiSisa besuchen und die Bildung von Mädchen fördern
- Reisetage:
- 18
- Teilnehmeranzahl:
- 7 – 15 Personen
Tag 1: Anreise nach Ecuador
Flug nach Quito und Ankunft auf 2.800 m. Wir werden von unserer Reiseleitung empfangen und zum Hotel gebracht.
Tag 2: Quito Stadtbesichtigung
Buenos días in Ecuador! Nach einem ausgiebigen Frühstück erkunden wir die Hauptstadt Quito. In der Altstadt, die seit 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, besuchen wir die Plazas de la Independencia, Santo Domingo und San Francisco. An diesen drei Plätzen liegen die bedeutendsten Baudenkmäler und Kirchen aus der Kolonialzeit. Den Nachmittag haben wir zur freien Verfügung und können auf eigene Faust durch die Altstadt bummeln.
Tag 3: Quito – Wanderung "Agua y Vida" – Papallacta – Amazonas
Wir verlassen Quito am frühen Morgen und fahren zum Papallacta Pass "La Virgen". Hier beginnen wir unsere Wanderung bergab bis kurz vor Papallacta. Wir können dabei hervorragend die Änderung der Vegetation beobachten und die Landschaft mit ihren vielen Lagunen bewundern. Nach einem stärkenden Mittagessen fahren wir weiter in den Amazonas, wo wir den Tag gemütlich ausklingen lassen.
Tag 4: Amazonas: Papageienlecke – Besuch einer indigenen Gemeinde – Dschungelwanderung
Schon vor Sonnenaufgang stehen wir heute auf, wir fahren zur Papageienlecke, um die bunten Papageien zu beobachten. Nach dem wunderschönen Naturschauspiel fahren wir zur Gemeinde Santa Barbara wo wir in die Kultur der indigenen Familien eintauchen und zusammen mit ihnen frühstücken. Im Anschluss erkunden wir bei einer Wanderung die Flora des Dschungels und fahren mit dem Kanu in das kleine Dschungelstädtchen Misahualli, auf dem Weg können wir mit etwas Glück Kapuzineraffen beobachten.
Tag 5: Amazonas – Pastaza Canyon – Wasserfall "Pailon del Diablo" – Baños
Am Vormittag verlassen wir den Regenwald in Richtung Gebirge und fahren durch den Pastaza Canyon mit seinen beeindruckenden Schluchten und Wasserfällen. Im kleinen Ort Rio Verde erkunden wir nachmittags den 80 Meter hohen Wasserfall Pailon del Diablo zu Fuß bevor wir weiter nach Baños fahren.
Tag 6: Amazonas – Wanderung im Cotopaxi-Nationalpark – Toacazo
Heute fahren wir in den berühmten Cotopaxi-Nationalpark. Zunächst machen wir einen Halt beim Limpiopungo See auf ca. 3.800 m Höhe. Wir können am See entlang spazieren und die Landschaft genießen. Dabei haben wir einen traumhaften Ausblick auf den vergletscherten Cotopaxi. Nach unserem Spaziergang am See unternehmen wir eine Wanderung im Nationalpark in Richtung Vulkan Ruminahui. Immer wieder schweifen unsere Blicke auf den formvollendeten Vulkan Cotopaxi und über die weite Páramolandschaft. Gegen Nachmittag fahren wir weiter nach Toacazo zu unserer Unterkunft.
Tag 7: Toacazo – Kraterumrundung Laguna Quilotoa – Chugchilan
Am Morgen fahren wir zur Kraterlagune Quilotoa (3.800 m). Bei unserer Wanderung umrunden wir den Kratersee Quilotoa, der einen Durchmesser von 3 km hat. Aufgrund des mineralhaltigen Regenwassers leben keine Tiere in der Lagune. Ihr Wasser, das die Schattenbewegungen der Wolkenmeere wiederspiegel, verdankt ihre fantastische Farbe den im Wasser gelösten Mineralen. Auf unserer Wanderung entlang des Kraterrandes begegnen wir Bauern mit ihren Lämmern und Ziegen. Nachmittags fahren wir weiter nach Sigchos.
Tag 8: Chugchilan – Wanderung im Chimborazo-Naturreservat – Guamote
Durch eine malerische Berg-Landschaft fahren wir zum Chimborazo Naturreservat. Über eine riesige Hochfläche gelangen wir an den Fuß des 6.310m hohen Chimborazo. Wir steigen langsam auf einem unwegsamen Pfad hinauf bis auf eine Höhe von ca. 5.000 m, vorbei an kleinen Gletscherseen. Mit etwas Glück können wir wilde Vicuñas (Gattung der Lamas, nur kleiner und schneller) beobachten. Der Chimborazo ist ein erloschener Vulkan mit vielen einzelnen Kratern und fünf Gipfeln, der vor allem bei den Bergsteigern beliebt ist. Wir stärken uns mit einem Lunchpaketen und steigen wieder ab. Anschließend fahren wir weiter in die kleine Gemeinde Guamote.
Tag 9: Guamote – Ozogoche Lagunen – Cuenca
Zunächst lernen wir heute das Gemeindeprojekt Intisisa unserer Unterkunft kennen. Wir fahren zur Gemeinde Ozogoche wo wir eine die lokale Schule und einen Totora workshop besuchen. Anschließend starten wir unsere Wanderung auf einem Aussichtspunkt über die Ozogoche Lagunen (3800m). Von dort können wir die drei Lagunen überblicken und von Mitte September bis Mitte Oktober das Phänomen "El Tributo" beobachten, bei dem sich dutzende Vögel in die Gewässer stürzen und kollektiven Selbstmord begehen. Nach dem Mittagessen in Ozogoche machen wir uns auf den Weg nach Cuenca.
Tag 10: Cuenca Stadtbesichtigung
Die Region um Cuenca ist ein bedeutendes Zentrum des Kunsthandwerks. Für die Einheimischen wie auch für viele Touristen ist die Stadt die schönste Ecuadors denn sie hat sich ihren Charme bewahrt. Selbst die Neubauten im neokolonialen Stil fügen sich in die vorhandene Architektur ein; statt klobiger Wolkenkratzer dominieren die blauen Kuppeln der neuen Kathedrale (Catedral Nueva) im Stadtbild. Am Vormittag lassen wir uns durch die Innenstadt führen, besuchen eine Fabrik für Panama-Hüte und eine Keramik-Galerie. Anschließend können wir auf eigene Faust durch die Stadt schlendern.
Tag 11: Cuenca – Tagesausflug in den Cajas Nationalpark – Guayaquil
Heute besuchen wir den Cajas-Nationalpark. Eingebettet in die hügelige Landschaft liegen etwa 270 Seen und unzählige Flüsse und Bäche schlängeln sich durch das Feuchtgebiet. Unterhalb schroffer Felsen bildet die grüne Tundravegetation einen schönen Farbkontrast zum schimmernden Blau der Seen. Der Andenkondor, dessen Flügelspannweite über 3 m betragen kann, und der Riesenkolibri, der sich ausschließlich vom Nektar der Agavenblüten ernährt, sind nur zwei der vielen endemischen und teilweise gefährdeten Arten, die im Nationalpark unter Schutz stehen. Bei einer Wanderung erkunden wir den Nationalpark. Später fahren wir in das tropische Guayaquil auf nur 200 m Höhe.
Tag 12: Auf zu den Galapágos-Inseln: Insel Santa Cruz
Von Guayaquil aus fliegen wir auf die Galápagos-Inseln und setzen von der Insel Baltra, auf der sich der Flughafen befindet, mit einer Fähre über den Itabaka Kanal nach Santa Cruz. Unser Weg führt uns in das Hochland wo wir auf einer Ranch die weltbekannten Galapagos-Riesenschildkröten in ihrer natürlichen Umgebung erleben können. Im Hafenstädtchen Puerto Ayora beziehen wir unser Hotel.
Tag 13: Santa Cruz: Wanderung zum Cerro Crocker & Charles Darwin
Heute wandern wir zur höchsten Erhebung der Insel, den Cerro Crocker (864 m). Der Weg führt durch die typische Vegetation des Hochlands von Santa Cruz, durch Miconia-, Farn- und Graslandschaften. Auf dem Gipfel angekommen, genießen wir die herrliche Aussicht über die Insel. Anschließend geht es zurück nach Puerto Ayora wo wir die berühmte Charles Darwin Station besuchen. Dies ermöglicht Ihnen einen Einblick in die wissenschaftliche Arbeit sowie in das Schildkröten-Aufzuchtprogramm des Nationalparks Galapagos. Hier war jahrelang auch der wohl berühmteste Bewohner auf ganz Galápagos, „Lonesome George" untergebracht. Er war der einzige Überlebende einer Riesenschildkrötenart auf der Insel Pinta, leider starb er im Sommer 2012.
Tag 14: Santa Cruz: Wanderung Tortuga Bay – San Cristobal
Nach dem Frühstück spazieren wir zur Tortuga Bay. Dieser Strand ist ideal für Naturliebhaber und gilt als einer der schönsten Strände des Archipels. Hier können Meeresschildkröten, seltene Seevögel, Landleguane und Flamingos beobachtet werden. Am Ende der Tortuga Bay liegt die „Playa Mansa“, eine von Mangrovenbäumen umgebene Bucht. Anschließend kehren wir zurück nach Puerto Ayora und fahren mit dem lokalen Schnellboot nach San Cristobal wo wir den Tag ausklingen lassen können. Bootsfahrt ca. 2,5 Stunden
Tag 15: Bootsausflug: Española
Am Morgen fahren wir zur Insel Española. In Punta Suarez gehen wir an Land und wandern zur bekannten "blowhole". Unterwegs sehen wir viele Vögel wie Blaufußtölpel, Nazca-Tölpel und Galapagos-Albatrosse. Am Nachmittag besuchen wir die Gardner-Bucht, einen traumhaften weißen Sandstrand der Kolonien von Seelöwen beheimatet. Hier können wir schnorcheln und die Unterwasserwelt entdecken.
Tag 16: Flug nach Quito
Am letzten Tag Ihres Galapagos-Aufenthalts machen wir uns auf den Weg zum Flughafen von San Cristobal um von dort aus unseren Flug zurück nach Quito. Transfer zum Hotel.
Tag 17: Heimflug
Vormittag zur freien Verfügung, am Nachmittag geht es zum Flughafen in Quito und wir fliegen zurück in die Heimat.
Tag 18: Ankunft
Ankunft am Heimatflughafen.
Charakter
Profil: Eine Rundreise für Natur- und Tierliebhaber mit Wanderungen in drei wunderschönen Wandergebieten, einem Aufenthalt im Amazonas-Gebiet und einem Aufenthalt von 4 Nächten auf den Galápagos-Inseln. Anforderung: Die Tageswanderungen sind technisch nicht schwierig. Sie benötigen eine mittlere Kondition, sollten zudem trittsicher sein und die 2- bis 6-stündigen Wanderungen mit max. 440 m im Aufstieg und 1.000 m im Abstieg gut bewältigen können. Die Reiseroute ist zwar so konzipiert, dass wir uns gut akklimatisieren können, die Gefahr einer Höhenkrankheit darf dennoch nicht unterschätzt werden. Eine gute gesundheitliche Verfassung und Höhenverträglichkeit sind daher Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser Reise. Ihr Herz und Kreislauf sollten in Ordnung sein. Unterbringung: Wir übernachten in ausgewählten Hotels, Lodges und Hosterias (kleine, familiär geführte Hotels) der Mittelklasse. Ein offenes Wort zum Preis-Leistungsverhältnis auf den Galápagos-Inseln: Bitte erwarten Sie nicht denselben Service und dieselbe Qualität wie auf dem Festland. Wie überall auf der Welt bestimmt auch auf den Inseln die Nachfrage den Preis (und dieser ist auf Galápagos ungefähr doppelt so hoch wie auf dem Festland). Zusätzlich erzeugt manchmal die Infrastruktur auf den Inseln Probleme wie z. B. die sich ständig - teils ohne Ankündigung - ändernden Regeln der Nationalparkverwaltung oder auch die teils mangelnde Motivation auf menschlicher Seite z. B. bei den vorgeschriebenen lokalen Guides auf Galápagos. Nicht alles können wir ändern, doch wir können darauf vertrauen, dass Ihre Reiseleitung und wir immer versuchen werden, die bestmögliche Lösung für Sie zu finden und zu realisieren. Nichts desto trotz: Wir sind uns sicher, dass die Galápagos-Inseln und die einzigartigen Naturerlebnisse die auf uns warten, ein unvergesslich schönes Erlebnis für uns werden. Verpflegung: Einige Mahlzeiten sind in dieser Reise enthalten. Wenn die Mahlzeiten nicht inkludiert sind, werden wir die Möglichkeit haben in landesüblichen Restaurants Spezialitäten zu probieren oder uns einen Snack zu kaufen. Sollten Sie besondere Wünsche zu Ihrer Verpflegung (Vegetarier, glutenfreies Essen, etc.) haben, teilen Sie uns dies bitte schnellstmöglich mit. Bitte Vorsicht mit Leitungswasser. Nur gefiltert oder abgekocht trinken. In Lebensmittelgeschäften kann Trinkwasser in Flaschen gekauft werden.
Ausrüstung
- Reisepass mit Kopie
- Impfpass
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte (Bankautomat)
- Bargeld in Währung des Reiselandes
- Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen, z.B. „Meine Reise“
- Sandalen oder Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Sportschuhe
- Trekkingschuhe Kategorie B
- Socken + Ersatz
- Trekkingsocken + Ersatz
- kurze Hose knielang oder Bermudas
- lange Hose
- Trekkinghose
- wind- und wasserdichte Überhose (atmungsaktiv)
- Kurzarmhemden oder -blusen
- Langarmhemden oder -blusen
- Pullover oder Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
- Unterwäsche + Ersatz
- lange Funktionsunterwäsche
- Halstuch / Schal / Buff als Staub- und/oder Kälteschutz
- Schlafbekleidung
- Badebekleidung
- Schnorchelausrüstung
- Handtuch
- Stirnband
- warme Mütze
- Sonnenschutz für den Kopf
- warme Fingerhandschuhe
- Sonnenbrille
- Tages- und Wanderrucksack ca. 25 l
- Regenhülle für Rucksack
- Teleskop-Wanderstöcke
- Stirnlampe mit Ersatzbatterien, Leuchtkraft mind. 200 Lumen
- flexibles Gepäckstück inkl. kleinem Schloss
- Sonnencreme
- Lippenbalsam
- Kulturbeutel
- Oropax
- Reisewecker
- persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
- Taschentücher, Feuchttücher
- Toilettenpapier im Rucksack für unterwegs
- Taschenmesser
- Nähzeug
- Schreibzeug
- wasserfester Packsack (zur Übersicht im Reisegepäck)
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1,5 Liter
- Fernglas
- Ersatzbrille in stoßfestem Etui für Brillenträger
- Insektenschutzmittel für Haut und evtl. für Bekleidung
- Multifunktionsstecker für landestypische Steckdosen
- Trekkingschirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
- Waschmittel (biologisch abbaubar)
- kleine Reiseapotheke
- wichtige persönliche Medikamente (im Handgepäck: Husten, Kopfschmerz, Durchfall etc.)
- Elektrolytgetränke
- Mund-Nasen-Schutz
- Hand-Desinfektionsmittel
Inklusivleistungen
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab Quito bis Galápagos
- Zusätzlicher Englisch sprechender Guide auf Galápagos
- Flug mit Iberia ab/bis Frankfurt via Madrid nach Quito
- Inlandsflug ab Guayaquil nach Baltra
- Inlandslug ab San Cristobal nach Quito
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- 16 x Frühstück, 10 x Mittagessen, 5 x Abendessen
- Übernachtung 11 x in Hotels, 2 x in einer Lodge, 2 x im Gästehaus, 1 x in einer Finca
- Eintrittsgebühren lt. Programm
Wunschleistungen
- Andere deutsche Abflughäfen vorbehaltlich Verfügbarkeit: 50,00 €; Wien, Zürich: Aufpreis auf Anfrage
- Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
- Einzelzimmerzuschlag 460,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 350,00 €)
- Trinkgelder
- Nationalparkgebühr Galápagos (z.Zt. USD 100,- in bar vor Ort zu zahlen, Stand (05/2020), Galápagos Transit Card (z.Zt. USD 20,- in bar vor Ort zu zahlen, Stand (05/2020)
- individuelle Ausflüge und Besichtigungen
- Äquatordenkmal Mitad del Mundo, 5 USD, zahlbar vor Ort
Reisetermine und Preise
2021 Variante B mit letzter Nacht in Guayaquil
Wichtiger Hinweis: Reiseprogramm 2021 Variante B mit letzter Nacht in Guayaquil ggf. abweichend. Zum Reiseprogramm 2021 Variante B mit letzter Nacht in Guayaquil wechseln
2021 Variante A mit letzter Nacht in Quito
Wichtiger Hinweis: Reiseprogramm 2022 ggf. abweichend. Zum Reiseprogramm 2022 wechseln
Zertifiziert nachhaltig reisen.
Umweltbewusst, sozialverträglich, wirtschaftlich fair – das ist seit über 45 Jahren unser Motto. 2012 haben wir das erste Mal das CSR-Siegel und somit die Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung im Tourismus von TourCert erhalten und seitdem stets erneuert. Wir freuen uns über diese Auszeichnung und arbeiten daran, unsere Nachhaltigkeitsarbeit kontinuierlich weiterzuführen und zu verbessern.