
Aktiv das ursprüngliche Italien genießen
- Aktivitäten: Wanderungen 4 x leicht (2 - 4 Std.)
- Kajak 1 x leicht (2 - 3 Std.), 1 x Baumklettergarten (2 - 3 Std.)
- Schafauftrieb mit Zelt: mit Schafen und Hirtenhunden unterwegs (nicht Pfingsten)
- Im Kajak auf dem Fluss Tirino paddeln
- In der wilden Orfento-Schlucht im Maiella-Nationalpark wandern
- Zur spektakulär gelegenen Eremitage von San Bartolomeo aufsteigen
- Reisetage:
- 8
- Teilnehmeranzahl:
- 6 – 8 Personen
Tag 1: Anreise und Fahrt zum Abruzzen Nationalpark
Individuelle Anreise von Deutschland nach Rom. Ihre deutschsprachige Reiseleitung und gleichzeitig auch Fahrer des Kleinbusses heisst Sie herzlich Willkommen. Fahrt über die Berge des Apennin von der Region Lazium in die Region Abruzzen. Wir fahren in den Abruzzen Nationalpark und stoppen unterwegs an der Sagitario Schlucht. Sicherlich legen wir auch eine kleine Pause in einem typischen Bergdorf bei Kaffee und Eis ein. Unsere Gastgeber vom Biobauernhof erwartet uns schon. Wir essen gemeinsam zu Abend und unsere Reiseleitung bespricht mit uns den weiteren Verlauf der Reise.
Tag 2: Biobauernhof erleben
Das Abenteuer beginnt. Wir bereiten uns vor auf eine Übernachtung mit Zelt im Gebirge vor. Wir wandern mit den Schafen in die Berge der Abruzzen. Mit uns zusammen wird ein Schafhirte sein mit seinen Hirtenhunde die uns und die Schafe in der Nacht bewachen. In diesem Gebiet leben Wölfe, Bären und Luchse, die aber die Menschen scheuen. Wir bauen die Zelte auf, machen ein Lagerfeuer und bereiten unser Abendessen vor. Da ggf. um Pfingsten oft noch nicht mit den Schafen hinauf in die Berge gezogen wird, wandern wir ohne Schafe und übernachten auf dem Bauernhof.
Tag 3: Abstieg und Schlendern durch Bergdorf
Wir steigen vom Gebirge ab und kommen zurück auf unseren Biobauernhof. Am Nachmittag bummeln wir durch die kleinen Gassen eines der wunderschönen nahegelegenen Bergdörfer.
Tag 4: Maiella Nationalpark und die Orfento Schlucht
Nach einem gemütlichen Frühstück verlassen wir den Biobauernhof in Richtung Maiella Nationalpark. Wir fahren nach Caramanico Terme, einem charmanten kleinen Kurort. Nach unserem Check-in im Hotel besuchen wir das Naturmuseum des Maiella Nationalparks. Danach wandern wir in eine der wohl wildesten Schuchten der Abruzzen. Für die Orfento Schlucht benötigen wir vorab eine Genehmigung. Am Nachmittag genießen wir zur Belohnung ein Eis in der berühmten Eisdiele im Bergdorf San Valentino. Antonio ist der große Eiskünstler und hat bereits mehrfach bei landesweiten Wettbewerben den 1.Platz gewonnen.
Tag 5: Waldklettergarten und Eremitage San Bartolomeo
Am Vormittag steht das Klettern auf Bäume (gesichert) auf dem Programm. Hier wird sich zeigen, ob die Kinder oder die Eltern mutiger sind. Am Nachmittag fahren wir ein kurzes Stück zu unserem Ausgangspunkt für den Besuch der spektakulär unter Felsen erbauten, noch sehr gut erhaltenen Einsiedelei San Bartolomeo. Hierzu steigen wir zunächst hinab in die Schlucht und steigen dann hinauf zu der Eremitage. Vielleicht haben wir danach noch Zeit die Tholos (gut erhaltene Trockenhäuser) zu bestaunen. Wir fahren zurück zu unserem Hotel.
Tag 6: Wechsel zum Gran Sasso Nationalpark
Nach einem gemütlichen Frühstück fahren wir in Richtung Gran Sasso - den mit fast 3.000 m höchsten Bergmassiv des Apennin. Unterwegs erwartet uns eine Kajaktour auf dem Fluss Tirino mit einem Parkranger. Wir paddeln flußäufwärts gegen eine leichte Strömung. Wem es nicht zu kalt ist, kann sogar an einer bestimmten Stelle mal ausprobieren wie erfrischend dieses Quellwasser ist. Unterwegs picknicken wir am kühlen Ufer. Danach fahren wir weiter nach Santo Stefano di Sessanio, ein mittelalterliches Bergdorf das auf 1.240 m liegt.
Tag 7: Fahrt auf die Hochebene Campo Imperatore
Fahrt zum Campo Imperatore, auch bekannt als "Klein Tibet Europas". Eine wunderschöne Hochebene die zwischen 1.600 – 2.000 m liegt. Wer möchte, kann hier im Westernstil wie Cowboys durch einen Canyon reiten - hier wurden viele Italowestern gedreht. Auf der Rückfahrt stoppen wir an der höchsten Burg der Apenninen in Rocca Calascio.
Tag 8: Abreise
Wir müssen packen. Nach dem Frühstück fahren wir über den abwechslungsreichen Apennin zurück zur ewigen Stadt Rom. Wir werden am Flughafen abgesetzt.
Charakter
Profil: Diese Tour eignet sich für Familien die gerne wandern, klettern und Kajak fahren – einfach aktiv in kleiner Gruppe mit Insidern unterwegs sein wollen. „Real Italy“ in wunderschönen Nationalparks mit Einblicken in das Leben auf dem Biobauernhof und in die Kultur von Mittelitalien. Anforderung: Voraussetzung ist Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 4 Std. Gehzeit auf schmalen Wald- und Wiesenpfaden und felsigen Bergwegen. Die Wege sind teilweise steil, aber nie ausgesetzt, Schwindelfreiheit ist also nicht unbedingt nötig. Die Gehzeiten können sich durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Unterbringung: Wir sind im ersten Teil auf einem Biobauernhof mit Schafen und weißen Abruzzen-Hirtenhunden untergebracht. Dann wohnen wir in einem gemütlichen Hotel im Bergdorf Caramanico Terme am Maiella-Nationalpark und in einem charmanten, renovierten Palazzo in Santo Stefano di Sessanio. Verpflegung: Bei dieser Reise ist Halbpension inkludiert. Abends werden wir von unseren Gastgebern mit typischen lokalen Spezialitäten verwöhnt, im Agriturismo stammen viele Produkte aus eigenem Anbau. Mittags machen wir ein Picknick oder suchen uns ein Restaurant. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen nicht. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, spezielle Nahrungsmittel selbst auf die Reise mitzubringen.
Ausrüstung
- Personalausweis mit Kopie
- Impfpass
- Bahnticket
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte (Bankautomat)
- ETIX (elektronisches Flugticket)
- Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen, z.B. „Meine Reise“
- Sandalen oder Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Sportschuhe
- Wanderschuhe Kategorie A (siehe Information Wanderschuhe)
- Socken + Ersatz
- kurze Hose knielang oder Bermudas
- lange Hose
- bequeme Freizeithose
- T-Shirts
- Kurzarmhemden oder -blusen
- Langarmhemden oder -blusen
- Pullover oder Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
- Unterwäsche + Ersatz
- Schlafbekleidung
- Badebekleidung
- Handtuch
- Sonnenschutz für den Kopf
- Sonnenbrille
- Tages- und Wanderrucksack ca. 15 l
- flexibles Gepäckstück inkl. kleinem Schloss
- Schlafsack bis – 5° im Komfortbereich
- Sonnencreme
- Lippenbalsam
- Kulturbeutel
- Waschsachen / Hygiene-Artikel
- persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
- Taschentücher, Feuchttücher
- Schreibzeug
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1 Liter
- Ersatzbrille in stoßfestem Etui für Brillenträger
- Insektenschutzmittel für Haut und evtl. für Bekleidung
- Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion)
- kleine Reiseapotheke
- wichtige persönliche Medikamente (im Handgepäck: Husten, Kopfschmerz, Durchfall etc.)
- Handy mit Ladekabel
Inklusivleistungen
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Rom
- Übernachtung 2 x Biobauernhof, 4 x Familienhotel, 1 x Zelt (entfällt Pfingsten)
- Halbpension
Wunschleistungen
- Reisepreis Kind bis 11 Jahre im Familienzimmer 995,00 €
- Flüge nach Rom auf Anfrage
Nicht enthaltene Leistungen
- fehlende Mahlzeiten und Getränke;
- Trinkgelder;
- individuelle Ausflüge und Besichtigungen.
Reisetermine und Preise
Zertifiziert nachhaltig reisen.
Umweltbewusst, sozialverträglich, wirtschaftlich fair – das ist seit über 45 Jahren unser Motto. 2012 haben wir das erste Mal das CSR-Siegel und somit die Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung im Tourismus von TourCert erhalten und seitdem stets erneuert. Wir freuen uns über diese Auszeichnung und arbeiten daran, unsere Nachhaltigkeitsarbeit kontinuierlich weiterzuführen und zu verbessern.