
Zurück zum Ursprung – Leben mit der Natur
- NOC20
- Norwegen
- Reisen mit Kindern
- Wanderungen: 2 x leicht (2 - 3 Std.), 1 x moderat (4 - 5 Std.)
- Kajaktour: 1 x leicht (2 - 3 Std.)
- Weitere Aktivitäten: Fahrradfahren, Bogenschießen, Angeln, Stadtrallye
- Abenteuer unter der Erde: Tunnel, Schächte, Stollen
- Ein Tag in der Steinzeit: Feuer machen, Kochen, Werkzeug herstellen
- Hardanger-Fjord, der Obstgarten Norwegens – dem Apfel auf der Spur
- Durchführungsgarantie ab zwei Personen
- Reisetage:
- 8
- Teilnehmeranzahl:
- 2 – 14 Personen
Tag 1: Anreise, Hardanger Basecamp, Tunneltour
Individuelle Anreise nach Ulvik. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Flugangebot nach Bergen und arrangieren einen Transfer nach Ulvik (Fahrzeit ca. 2,5 Stunden). Nach Ankunft in Ulvik erfolgt ein Gruppentransfer in das Hardanger Basecamp (Fahrzeit ca. 15 bis 30 Minuten). Das Basecamp liegt am Fjord in saftig grüner Natur, mit den Bergen im Hintergrund. Wir beziehen unsere gemütlich eingerichteten Jurten und erhalten eine Einführung in das Leben und die Aktivitäten im Camp. Am Nachmittag starten wir zu unserer Tunneltour in Loyndalen. Mit unserem Guide erkunden wir dieses große Tunnelsystem, das ursprünglich für den Bau eines Wasserkraftwerks vorgesehen war, welches nie fertig gestellt wurde. Fackeln leuchten uns den Weg in die Tiefe, durch Schächte und Tunnel. Während unserer spannenden Exkursion, erzählt unser Guide die faszinierende Geschichte zu dieser mysteriösen, verlassenen Baustelle.
Tag 2: Hardanger Basecamp, Tag in der Steinzeit
Zurück zur Steinzeit! Heute erleben wir, wie die Menschen in der Steinzeit gelebt haben. Welche Aufgaben hatten die Männer, welche die Frauen? Wir begeben uns auf Nahrungssuche, pflücken Pflanzen und Beeren zu unserer Mahlzeit, die wir später in einem Topf garen und zu Mittag essen. Unser Guide zeigt uns weitere prähistorische Kochtechniken und wie man selbst ein Messer herstellt. Anschließend können wir In einem Workshop unser eigenes Steinzeit-Messer bearbeiten. Sicherlich kommt es in unserem weiteren Survival-Training noch zum Einsatz. Feuer machen ohne Feuerzeug und viele andere Fertigkeiten lernen wir kennen, die für das Überleben unserer Vorfahren notwendig waren.
Tag 3: Hardanger Basecamp, Angeln, Ulvik
Heute fordern wir unser Anglerglück heraus! Fischen ist viel mehr als nur die Angel mit dem Köder ins Wasser zu werfen. Ein erfahrener Guide zeigt uns alle Tipps und Tricks in Theorie und Praxis. Mit etwas Glück fangen wir einen schönen Fisch, den unser Koch im Hotel für uns zum Abendessen zubereitet. Mittags fahren wir zurück nach Ulvik und checken im Strand Fjordhotel für die nächsten Nächte ein. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Wer möchte kann sich ein Fahrrad ausleihen und die Gegend auf eigene Faust erkunden. Gut ausgestattete Fahrräder und Kartenmaterial stehen zur Verfügung.
Tag 4: Kajaktour Ulvik
Bei einer geführten Kajaktour paddeln wir entlang der Küste des Ulvik-Fjords. Zuerst bekommen wir eine ausführliche Einweisung und unsere Rettungswesten, bevor wir in die Kajaks steigen. Während der Kajaktour erzählt uns unser Guide einige interessante Geschichten zur Historie und lokalen Traditionen. Nach ca. 2 Stunden legen wir auf einer kleinen Insel im Fjord an. Wir erhalten eine spannende Einführungen zum Überleben in der Wildnis: Feuer machen, Pflanzenbestimmung und Bau eines provisorischen Schutzraums für den Notfall. Wieder in den Kajaks, folgen wir entlang der Küste zurück bis zur Andock-Station. Der Nachmittag steht für weitere Aktivitäten zur freien Verfügung.
Tag 5: optional Bogenschießen, Ulvik Stadt-Ralley
Den heutigen Tag können wir frei gestalten. Zwei optionale Aktivitäten sind sehr zu empfehlen. Am Vormittag besteht die Möglichkeit an einem Workshop zum Bogenschießen teilzunehmen. Unser Lehrer zeigt uns das Basiswissen und führt uns in die Kunst des Bogenschießens ein. Wir erhalten viele Informationen zu Sicherheitsregeln, verschiedene Bogen- und Pfeilarten sowie zur Tradition und Historie. Nachdem wir die Grundtechnik erlernt haben, geht es zur Praxis. Gar nicht so einfach das gewünschte Ziel zu treffen. Am Nachmittag wird eine Stadt-Ralley durch Ulvik angeboten. Wir erhalten eine Routenbeschreibung für einen ca. 2 bis 3-stündigen Rundgang durch den Ort sowie einen Fragebogen. 17 Fragen zur Geschichte, zur Kultur und Fakten zu Ulvik gilt es auf dem Weg zu lösen. Vorsicht: „Fangfragen" sind auch dabei - ein riesen Spaß für Groß und Klein.
Tag 6: Panorama-Tunnel-Tour
Diese Tour ist ein besonderes Highlight der Reise. Die Tunnel-Panorama-Wanderung führt uns durch unberührte Natur in die Berge, abseits normaler Wanderwege. Wir steigen hinab durch einen Schaft, ca. 100 Meter in die Tiefe und gelangen durch einen Tunnel zu einer Öffnung im Berg in 800 Meter Höhe. Ein spektakuläres Erlebnis mit fantastischem Ausblick. Zurück auf der Wanderroute führt unser Weg zur Austdalshytte, eine Berghütte in der wir unsere Mittagsrast einlegen. Unterwegs gibt es verschiedene Möglichkeiten für kleine, leichte Kletterpartien. Wer möchte kann sich hier einmal ausprobieren.
Tag 7: Obstroute mit Bauernhofbesuch
Ulvik ist sehr bekannt für den Obstanbau und die Herstellung des leckeren Cidre und natürlich auch Apfelsaft. Das Gebiet um das Hardanger Fjord wird auch der Obstgarten Norwegens genannt. Nirgends auf der Welt ist es möglich auf diesem Breitengrad (60° Nord) Obst anzubauen. Das milde Klima der Region sowie die langen Sommertage sorgen für ideale Bedingungen. Auf unserem Weg durch die Obstplantagen besuchen wir drei verschiedene Bauernhöfe. In den familiengeführten Betrieben erleben wir, mit welchem Stolz die Besitzer ihre Produkte seit Generationen auf bewährte Weise herstellen und ihren Gästen anbieten. Jeder Bauernhof hat seine eigene Spezialität, ob Säfte, Marmeladen, Spirituosen u.v.m. Eine leckere Probe sollten wir uns nicht entgehen lassen.
Tag 8: Abreise
Leider heißt es heute schon wieder Abschied nehmen. Abreise individuell. Auf Wunsch organisieren wir einen gemeinsamen Transfer nach Bergen zu Ihrem Abflug.
Charakter
Reise für Naturfreunde, die die Abgeschiedenheit lieben, und für Kinder ab circa 10 Jahren geeignet, die gerne draußen aktiv sind. Diese Reise stellt keine besonderen Anforderungen. Ausdauer und Fitness für die bis zu 5-stündigen Wanderungen sind jedoch erforderlich. Teilweise werden Aktivitäten vor Ort nur mit Englisch sprechender Reiseleitung angeboten. Für die Kajaktour sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig. Eine ausführliche Einweisung und Rettungswesten erhalten Sie vor Ort. Während der Reise übernachten Sie im Strand Fjordhotel im Doppel- oder Familienzimmer (5 Nächte) und im Hardanger Basecamp in einer mongolischen Jurte (2 Nächte). Jede Familie hat ihre eigene Jurte mit Stockbetten, gemütlich eingerichtet. Dusche und WC sind separat und werden gemeinschaftlich benutzt. Während der Reise erhalten Sie Vollpension. Das Mittagessen ist meist ein Picknick-Lunch, welches Sie sich selbst am Frühstücksbuffet zusammenstellen können.
Ausrüstung
Inklusivleistungen
- Lokale, Deutsch sprechende Reiseleitung ab/bis Ulvik bei allen Aktivitäten
- Bei verschiedenen Aktivitäten teilweise Englisch sprechende Reiseleitung
- Übernachtung im Hotel 5 x und in einer Jurte 2 x
- 7 x Frühstück, 6 x Mittagessen (meist Lunch-Box), 7 x Abendessen
- Transfers/Fahrten lt. Programm
- Aktivitäten lt. Programm
Wunschleistungen
- individueller Flug nach Bergen ab/bis Deutschland/Österreich/Schweiz auf Anfrage
- individuelle Flughafentransfer Bergen - Ulvik - Bergen, Preis pro Minibus/Transfer: ca. € 430,-
- Kinderermäßigung bis 11 Jahre im Familienzimmer -100,00 €
- Reisepreis Kind bis 11 Jahre im Familienzimmer: € 1.250,-
Nicht enthaltene Leistungen
- Anreise nach/ab Ulvik; fehlende Mahlzeiten und Getränke; Trinkgelder; individuelle Ausflüge und Aktivitäten.
Video zu
Ihrer Reise
Reise
buchen
Reisetermine und Preise
Zertifiziert nachhaltig reisen.
Umweltbewusst, sozialverträglich, wirtschaftlich fair – das ist seit über 45 Jahren unser Motto. 2012 haben wir das erste Mal das CSR-Siegel und somit die Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung im Tourismus von TourCert erhalten und seitdem stets erneuert. Wir freuen uns über diese Auszeichnung und arbeiten daran, unsere Nachhaltigkeitsarbeit kontinuierlich weiterzuführen und zu verbessern.