
Ein verlängertes Skihochtouren-Wochenende in einem Tal mit beeindruckenden Gipfeln
- Traumgipfel Großvenediger in den Hohen Tauern
- Weitere Gipfelmöglichkeiten für viel Abfahrtsspaß
- Langer, jedoch einfacher Hüttenzustieg
- Komfortable Unterkunft in toller Lage
- Reisetage:
- 4
- Teilnehmeranzahl:
- 4 – 8 Personen
Tag 1: Treffpunkt und Hüttenzustieg
Anreise nach Neukirchen am Großvenediger; Treffpunkt mit Ihrem GoAlpine Bergführer um 10:00 Uhr am Gasthaus Siggen. Fahrt ab Schranken/Parkplatz Hopffeldboden mit Taxibus ins Obersulzbachtal zur Materialseilbahn (nur möglich, wenn die Strasse bereits schneefrei ist). Ansonsten langer Aufstieg mit Ski zur Kürsingerhütte.
Tag 2: Großvenediger (3.665 m)
1. Highlight: Die Gipfelbesteigung des Großvenediger (3.665 m) erfolgt über eine kurze Abfahrt zum Obersulzbachkees und weiter über flache Gletscherböden zur Venedigerscharte (3.407 m) und mit Steigeisen zum Gipfel. Abfahrt zur Hütte mit kurzem Gegenanstieg.
Tag 3: Großer Geiger (3.360 m)
2. Highlight: Die Besteigung des Gr. Geiger (3.360 m); nach einer kurzen Abfahrt auf den Obersulzbachkees bis ca. 2.400 m. Ab hier Gletscheranstieg zur Geigerscharte (3.142 m, schwierige Stelle, Seilsicherung, eventuell Steigeisen) und über die SW-Flanke zum Gipfel. Abfahrt wie Aufstieg mit wieder kurzem Gegenanstieg zur Hütte.
Tag 4: Schlieferspitze (3.290 m) und Heimreise
Abschlusstour auf die Schlieferspitze (3.290 m); erneute Abfahrt Obersulzbachkees bis 2.400 m (hier legen wir nicht benötigtes Material ab), weiter durch das „Kanonenrohr" zum Östlichen Sonntagskees, via „Silbersattel" zum Skidepot und nicht ganz einfach zum Gipfel. Großartige Abfahrt nach Osten zur Materialseilbahn, (evtl. Taxifahrt) Abfahrt ins Tal und Heimreise.
Charakter
Profil: Ein tolles Skitourenwochenende in sagenhaft-schönem Hochgebirge wartet auf Sie. Anforderung: Sie sind ein guter Skibergsteiger mit Hochtourenerfahrung und verfügen über einen sicherer Umgang mit Steigeisen und Pickel. Das Klettern im I. Schwierigkeitsgrad ist Ihnen vertraut. Sie benötigen eine gute körperliche Verfassung, um die Gehzeiten bis zu 6 Stunden am Tag zu bewältigen. Für langen Abfahrten ist routiniertes Kurvenfahren in jeder Schneeart erforderlich. Unterbringung: Sie sind untergebracht im Mehrbettzimmer der Kürsinger Hütte. Es sind gute Waschgelegenheiten und eine Dusche vorhanden. Verpflegung: In der Regel ist das Halbpension reichlich und schmackhaft.
Ausrüstung
- Personalausweis mit Kopie
- Vereinsausweis alpiner Vereine (NF,DAV, OEAV, SAC,CAI), soweit vorhanden
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte (Bankautomat)
- Skitourenschuhe
- Skisocken + Ersatz
- Skitourenhose
- wind- und wasserdichte Überhose (atmungsaktiv)
- Pullover oder Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
- kurze Funktionsunterwäsche
- lange Funktionsunterwäsche
- Weste windabweisend
- Halstuch / Schal / Buff als Staub- oder Kälteschutz
- warme Mütze
- dünne Sturmhaube
- Sonnenschutz für den Kopf
- wasserabweisende Fingerhandschuhe UND Überhandschuhe
- Gletscherbrille (Gläser mit Schutzfaktor 3 bzw. 4)
- Skibrille Alpin
- Trekking- oder Bergrucksack 30 l
- Regenhülle für Rucksack
- Skihelm
- Teleskop- oder feste Skistöcke mit großen Tellern
- Skitourenski
- Skitourenfelle
- Harscheisen
- modernes 3-Antennen LVS-Gerät
- Lawinenschaufel
- Lawinensonde
- Steigeisen mit Antistollplatte
- Sitzgurt (bei Veranstaltungen mit Ski Leichtgurt)
- Schraubkarabiner (3xHMS)
- kleiner Schraubkarabiner
- Eisschraube(n)
- Reepschnur 6mm / 3 m lang
- Eispickel
- Stirnlampe mit Ersatzbatterien, Leuchtkraft mind. 200 Lumen
- Hüttenschlafsack
- Lippenbalsam
- Kleiner Kulturbeutel
- Trekkinghandtuch klein
- Oropax
- persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
- Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1 Liter
- Thermosflasche
- Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion)
- leichter Biwaksack
- Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel, Energieriegel,"Lieblingsteebeutel")
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke oder Primaloft)
- wichtige persönliche Medikamente (Husten, Kopfschmerz, Durchfall etc.)
- Handy mit Ladekabel
- Mund-Nasen-Schutz
- Hand-Desinfektionsmittel
Inklusivleistungen
- Hauser Alpin Berg- und Skiführer
- 3 x Halbpension
- 3 x Übernachtung in der Berghütte
- Tourentee
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Nicht enthaltene Leistungen
- Anreise, Abreise
- Tagesverpflegung und Getränke
- Taxi in das Obersulzbachtal
- Trinkgelder
Diese Reise wird veranstaltet vom Reiseveranstalter "Bergspechte Outdoor-Reisen und Alpinschule Edi Koblmüller GmbH", Linz/Österreich (Hauser Alpin), einer Tochtergesellschaft von Hauser Exkursionen international GmbH, München.
Für alle Anfragen, Buchungswünsche etc. bitte eine Nachricht direkt an office@bergspechte.at
Reisetermine und Preise
Zertifiziert nachhaltig reisen.
Umweltbewusst, sozialverträglich, wirtschaftlich fair – das ist seit über 45 Jahren unser Motto. 2012 haben wir das erste Mal das CSR-Siegel und somit die Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung im Tourismus von TourCert erhalten und seitdem stets erneuert. Wir freuen uns über diese Auszeichnung und arbeiten daran, unsere Nachhaltigkeitsarbeit kontinuierlich weiterzuführen und zu verbessern.