
Durch das Herz Europas radeln, Natur und Kultur pur
- Ab 2 Personen, tägliche Anreise möglich
- Moderate Biketour, Technik 2, Kondition 3, meist auf Asphalt
- Durch den Triglav Nationalpark mit dem herrlichen Bleder See biken
- Postojna, die „Königin der Höhlen“ und die Skocjan-Höhlen bestaunen
- Durch die malerischen Altstädte von Ljubljana und Piran bummeln
- Die Predjama-Burg, die größten Höhlenburg der Welt, besuchen
- Auch als E-Bike-Tour buchbar (gegen Aufpreis)
- Reisetage:
- 10
- Teilnehmeranzahl:
- 2 – 10 Personen
Tag 1: Anreise nach Kranjska Gora
Eigenanreise nach Kranjska Gora. Dieser Ort liegt in den Julischen Alpen im Dreiländereck von Slowenien, Italien und Österreich und ist das ganze Jahr über ein attraktiver und beliebter Ferienort. In den wärmeren Monaten fühlen sich Radfahrer und Wanderer umgeben von wunderschöner Natur hier besonders wohl.
Tag 2: Kranjska Gora – Bled
Der erste Radtag führt von einer alpinen Schönheit zur nächsten. Der Bleder See und seine Umgebung zählen zu den schönsten alpinen Ferienorten der Region. Mit seiner Insel in der Mitte des Sees und anderen Naturschönheiten und kulturellen Sehenswürdigkeiten lädt Bled zum Verweilen ein. Vergessen Sie nicht, den weltweit bekannten Bled-Sahnekuchen zu kosten. Bike-Etappe: ca. 40 km 100% Asphalt
Tag 3: Bled – Kranj
Die heutige kurvenreiche Fahrradroute führt an typisch slowenischen Dörfern vorbei, bevor wir in Kranj, der Hauptstadt der slowenischen Alpen, ankommen. In Kranj wird behauptet, dass man mit einem Fuß in der Stadt und dem anderen in der Natur steht. Wegen des größten slowenischen Dichters France Prešeren gilt dieser Ort auch als kulturelles Zentrum Sloweniens. Besonders beeindruckend ist die Schlucht mitten im Stadtzentrum. Bike-Etappe: ca. 47 km 90 % Asphalt, 10 % Piste
Tag 4: Kranj – Ljubljana
Wir verlassen das charmante Kranj und radeln in Richtung der Hauptstadt Sloweniens. Ljubljana ist eine der grünsten und charmantesten Städte Europas. Dort spazieren wir durch das unwiderstehlich attraktive Zentrum, das autofrei ist. Zahlreiche Cafés entlang des smaragdgrünen Flusses Ljubljanica laden zum Verweilen ein. Bike-Etappe: ca.36 km 99 % Asphalt, 1 % Piste
Tag 5: Ljubljana – Bistra
Nach dem Verlassen der Hauptstadt fahren wir durch idyllische und malerische Dörfer und radeln auf ruhigen Straßen, umgeben von Feldern, grünen Hügeln und Höfen. Das größte Museum Sloweniens, das Technische Museum befindet sich an einem atemberaubenden und perfekten Ort, nur wenige Kilometer von unserer Route entfernt (kurzer Umweg). Es ist in einem ehemaligen Kartäuser-Kloster untergebracht und ist bekannt für seine permanenten und temporären Ausstellungen über Landwirtschaft, Fischerei, Tier- und Jagdwesen bis hin zu Elektrizität, Holzverarbeitung, Forstwirtschaft, Wasserkraftmaschinen, Textilien und Druck. Bike-Etappe: ca. 40 km 90% Asphalt, 10 % Piste
Tag 6: Logatec – Postojna
Heute steht uns ein weiterer erlebnisreicher Radtag bevor, der uns nach Postojna führt, einem Ort mit zwei Weltklasse-Attraktionen: Die unterirdische Höhle von Postojna und die Predjama Burg. Bike-Etappe: ca. 36 km Je nach Route 512 hm und 100 % Asphalt oder 682 hm und 80 % Asphalt und 20 % Piste
Tag 7: Postojna – Divača
Bevor wir heute wieder weiter radeln, statten wir der eindrucksvollen Burg Predjama einen Besuch ab. Der Gebäudekomplex wurde in einen überhängenden Felsen vor einer Karsthöhle eingebaut, die mit einem Höhlensystem unterhalb der Burg verbunden ist. Nach dem Besuch der alten Gemäuer führt der kurvenreiche Radweg durch eine faszinierende Karstlandschaft und weiter vorbei an Siedlungen und Weinbergen. Aus dieser Region stammt der herrliche Teran-Wein und der bekannte Karstschinken. Bike-Etappe: ca. 40 km 99 % Asphalt, 10 % Piste
Tag 8: Divača – Škocjan Höhlen – Muggia (Italien)
Nur wenige Länder bieten so herausragende Naturschönheiten wie Slowenien. Wir radeln zu den beeindruckenden Höhlen von Škocjan, die seit 1986 in die Liste des Weltkulturerbes (UNESCO) aufgenommen wurden. Nach dem Besuch der Höhlen besteigen wir die Fahrräder erneut und fahren durch die wunderschöne Landschaft, um die slowenisch-italienische Grenze zu überqueren. Unsere heutige Unterkunft liegt in der schönen Bucht von Muggia, der einzigen istrianischen Stadt, die in Italien liegt. Bike - Etappe: ca 39 km 80 % Asphalt, 20 % Piste
Tag 9: Muggia – Piran - Strunjan
Heute erwartet uns eine malerische und einfach herrliche Radstrecke entlang der italienischen bis zur slowenischen Küste - ein perfekter Abschluss unserer großartigen Radreise quer durch Slowenien. Die Route führt uns durch drei malerische und historische slowenische Mittelmeerstädte. Bike - Etappe: 42 km 100 % Asphalt
Tag 10: Abreise
Abreise oder individuelles Verlängerungsprogramm
Charakter
Profil: Diese Radreise ist eine mittelschwere Trekkingradreise. Die Route verläuft überwiegend auf Asphaltstraßen und nur über kleine Abschnitte auf Schotterstraßen und auf Radwegen. Die Straßen, die auf dieser Reise befahren werden, sind meist Nebenstraßen mit wenig Verkehr. An wenigen Stellen können wir die Hauptstraße mit etwas mehr Verkehr nicht meiden. Die Strecke ist gut markiert, die Tageskilometer und die Höhenmeter sind nicht anspruchsvoll und es gibt viele Möglichkeiten, am Weg anzuhalten und zu Mittag zu essen, zu trinken und Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Diese Reise besticht durch wunderbare Landschaft, vielen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke und sehr gute Restaurants mit köstlichem lokalen Gerichten. Anforderung: Die Teilnehmer sollten eine durchschnittliche Fitness haben und 50 - 60 km pro Tag fahren können, sowie auch einige mäßige Anstiege und Abfahrten bewältigen. Die Anstiege und Abfahrten sind nicht sehr steil, herausfordernd oder technisch. Es gibt keine MTB-Singletrails oder ahnliches. Das Programm für jeden durchschnittlichen Radfahrer (Minimumalter 15 Jahre) geeignet, der gerne auf verkehrsarmen Straßen fährt. Wenn jemand nicht mehr mit dem Fahrrad weiterfahren will, gibt es die Möglichkeit, einen Taxi-Transfer zu bestellen. Es gibt viele Taxiunternehmen, die auch Fahrräder transportieren. Unterbringung: In einfachen 3-4 Stern Hotels Verpflegung: Inkl. Frühstück
Ausrüstung
- Reisepass mit Kopie
- Impfpass
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Bahnticket
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte (Bankautomat)
- Bargeld
- Kreditkarte
- ETIX (elektronisches Flugticket)
- Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen, z.B. „Meine Reise“
- Sandalen oder Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Sportschuhe
- Socken + Ersatz
- kurze und / oder lange Radhose
- lange Hose
- Trekkinghose
- T-Shirts
- Kurzarmhemden oder -blusen
- Langarmhemden oder -blusen
- Pullover oder Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Unterwäsche + Ersatz
- Schlafbekleidung
- Badebekleidung
- Handtuch
- Regenhut
- Radhandschuhe (fingerlos und / oder lang)
- Sonnenbrille
- Regenhülle für Rucksack
- Helmtuch
- Stirnlampe mit Ersatzbatterien, Leuchtkraft mind. 200 Lumen
- flexibles Gepäckstück inkl. kleinem Schloss
- Tages- und Wanderrucksack ca. 25 l
- Sonnencreme
- Lippenbalsam
- Kulturbeutel
- Waschsachen / Hygiene-Artikel
- Trekkinghandtuch klein
- Reisewecker
- persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
- Taschentücher, Feuchttücher
- Nähzeug
- Schreibzeug
- wasserdichter Packsack für Dokumente
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Fernglas
- Ersatzbrille in stoßfestem Etui für Brillenträger
- Insektenschutzmittel für Haut und evtl. für Bekleidung
- Multifunktionsstecker für landestypische Steckdosen
- Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion)
- kleine Reiseapotheke
- wichtige persönliche Medikamente (im Handgepäck: Husten, Kopfschmerz, Durchfall etc.)
- Handy mit Ladekabel
- Elektrolytgetränke
- kurze Radhose
- lange Radhose
- wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
- Helmtuch/Stirnband
- Radhelm
- Radbrille (Klarsichtbrille und Sonnenbrille in bruchfestem Etui)
- Radschuhe (bei SPD Schrauben kontrollieren!)
- Sonnenhut / Kappe
- Trinkflasche, 0,7 Liter
- Kettenschmierstoff und Putztuch
- Ersatzschlauch (passendes Ventil)
- Gabel- und Dämpferpumpe (wenn erforderlich)
- Gabelpumpe (falls zur Hand)
- 1 Satz Bremsbeläge zur Reserve
- Luftpumpe / Standpumpe
- Ersatzmaterial und spezielles Werkzeug
- Kombitool für Zusammenbau des Bike
- Schaltauge / Ausfallende, (Achtung – ist vom Bikemodell abhängig)
- Reisepass mit Kopie
- Ersatz Kettenglied
- Ersatz Speiche
- Flickzeug für Fahrradschlauch
- Kettenschloss für Fahrradkette
- Camel Bag
- dicke Fleecejacke
- Hand-Desinfektionsmittel
- Mund-Nasen-Schutz
Inklusivleistungen
- ohne Reiseleitung
- 9 x Frühstück
- 9 x Übernachtung im Hotel
- Detailliertes Kartenmaterial und Tourenbeschreibung, GPS Daten (1 Set pro Buchung)
- Gepäcktransport
- 7/24 Hotline
Wunschleistungen
- Halbpension ( 9 x Abendessen) 220,00 €
- Leihbike (Trekking Sub Cross 30) 135,00 €
- E-Bike Leihe (Scott E Sub Active Unisex) 280,00 €
- Transfer Strunjan - Kranjska Gora (min. 2 Personen) ohne Rad 120,00 €
- Transfer Strunjan - Kranjska Gora (min. 2 Personen) mit Rad 150,00 €
- Aufpreis ein einzelner Reiseteilnehmer 220,00 €
- Einzelzimmerzuschlag 210,00 € (01.04.2021 14.06.2021, 15.09.2021 15.10.2021)
- Einzelzimmerzuschlag 190,00 € (15.06.2021 14.09.2021)
Nicht enthaltene Leistungen
- Mountainbike ( Leihbike auf Anfrage)
- Zusätzliche Mahlzeiten und Getränke
- Zusätzliche Ausflüge, Besichtigungen und Aktivitäten
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
- Anreise nach Kranjska Gora / Abreise von Strunjan
- Reiseversicherung (Unfall-, Kranken- und Stornoversicherung)
Reisetermine und Preise
Zertifiziert nachhaltig reisen.
Umweltbewusst, sozialverträglich, wirtschaftlich fair – das ist seit über 45 Jahren unser Motto. 2012 haben wir das erste Mal das CSR-Siegel und somit die Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung im Tourismus von TourCert erhalten und seitdem stets erneuert. Wir freuen uns über diese Auszeichnung und arbeiten daran, unsere Nachhaltigkeitsarbeit kontinuierlich weiterzuführen und zu verbessern.