
Standort-Wanderreise auf die Inseln Stromboli, Lipari, Salina, Vulcano, Filicudi und Panarea
- ITK44
- Italien
- Wanderreisen
- Aktivreisen
- Inseln
- Wanderungen: 1 x leicht (2 -3 St.d.), 2 x moderat (3 - 4 Std.)
- Wanderungen: 2 x mittelschwer (5 - 6 Std.)
- Besteigung des Stromboli (926 m), Gipfeltag ↑↓ 900 Hm, 5 - 6 Std.
- Mit dem Fischerboot die Grotten und Felsnadeln von Filicudi erkunden
- Auf Vulcano zu den dampfenden Fumarolen am Gran Cratere wandern
- Die Insel Salina über den Monte Fossa delle Felci durchqueren
- In der Osteria von Gilberto auf Lipari Inselweine kosten
- Bei den Bootsfahrten das Leben der Fischer hautnah kennen lernen
- Reisetage:
- 8
- Teilnehmeranzahl:
- 7 – 10 Personen
Tag 1: Anreise nach Lipari
Flug von Deutschland nach Catania. Am Flughafen werden wir von unserer Reiseleitung begrüßt. Gemeinsam fahren wir am mächtigen Ätna und der Meerenge von Messina vorbei, bevor wir den Fährhafen von Milazzo erreichen. Von hier geht es mit einem Tragflächenboot in ca. 45 Minuten zur Insel Lipari. Unsere Gastgeber holen schon mal das Gepäck ab und wir können uns ganz entspannt die Füße vertreten. Nach einem Spaziergang durch die Gassen von Lipari beziehen wir unsere Zimmer im Hotel und stimmen uns anschließend beim Abendessen auf die nächsten Tage ein.
Tag 2: Insel Vulcano, Wanderung auf den Gran Cratere
Nach dem Frühstück gehen wir hinunter zum Fischerhafen, wo uns ein lokaler Fischer schon mit seinem Boot erwartet. Er setzt uns über nach Vulcano, das nur durch einen schmalen Meereskanal von Lipari getrennt ist. Wir schnüren die Wanderschuhe und steigen hinauf zum Gran Cratere (386 m), dem "Großen Krater", der 1888 zuletzt aktiv war. Rauch dampft noch immer aus den Erdspalten und auch die Felskristalle sind sichtbare Zeichen vulkanischer Tätigkeit. Bekannt ist die Insel auch für ihr Schwefelschlammbad. Schon die Römer behaupteten, nach so einem Bad sei man 10 Jahre jünger - wer Lust hast, kann es probieren (fakultativ)! Zurück auf Lipari bleibt noch Zeit für einen Cappuccino am Hafen, bevor es zurück ins Hotel geht.
Tag 3: Insel Filicudi, Wanderung nach Capo Graziano
Aufbruch zur Insel Filicudi! Schon die Anfahrt ist spektakulär. Entlang der Küste entdecken wir Höhlen und Grotten - plötzlich ragt eine spitze Felsnadel aus dem Meer. Unser Bootsführer setzt in einer der versteckten Buchten den Anker. Lust auf eine Erfrischung? Hier können wir uns abkühlen, bevor wir an Land gehen und hinauf zum prähistorischen Dorf Capo Graziano wandern. Fantastische Ausblicke belohnen uns und so langsam knurrt der Magen. Unser Ziel ist ein Restaurant auf dem gegenüberliegenden Hügel. Auf einem gepflasterten Basaltweg aus der Antike spazieren wir hinauf und dann wird es Zeit in der Taverne einzukehren, um die herzhafte äolische Küche zu probieren. Am Nachmittag spazieren wir gemütlich zum Hafen und fahren zurück nach Lipari.
Tag 4: Inseln Panarea und Stromboli, Wanderung auf den Vulkan Stromboli
Den Vormittag können wir ganz nach Belieben gestalten. Wie wäre es mit einem Sprung in den Pool? Nach einer Stärkung steigen wir gegen Mittag auf die Fähre. Auf dem Weg nach Stromboli machen wir zunächst Halt auf Panarea. In einer Strandbar, mit einem guten Kaffee, lässt sich das bunte Treiben um uns herum wunderbar beobachten. Dann geht es weiter nach Stromboli. Am späten Nachmittag beginnt unser Aufstieg zum "Leuchtturm des Mittelmeers". Die Wanderung bei Sonnenuntergang ist ein ganz besonderes Erlebnis - die Luft riecht schwefelig, Dampf zischt zwischen den Erdspalten und schließlich sehen wir das Naturfeuerwerk des Vulkans in leuchtendem Rot und Gelb. Glühende Lavafontänen schießen rund um die Uhr aus einem der vier Krater. Schon im Dunkeln geht es wieder hinunter Richtung Hafen. Stirnlampe und Mundschutz nicht vergessen - der Abstieg über Aschefelder ist zwar knie- und konditionsschonend, aber ziemlich staubig! Spät in der Nacht sind wir wieder zurück auf Lipari. Der Aufstieg zum Stromboli ist stark von den Wetterverhältnissen und der Aktivität des Vulkans abhängig. Bei Schlechtwetter oder wenn der Gipfelbereich offiziell gesperrt ist, unternehmen wir eine Alternativ-Wanderung.
Tag 5: Lipari, Archäologisches Museum und Weinprobe
Heute lassen wir es gemütlicher angehen, auch die Wanderschuhe haben Pause. Wir treffen am späten Vormittag Ute Krohmer, sie ist Historikerin und lebt seit vielen Jahren auf Lipari. Im archäologischen Museum nimmt sie uns mit auf eine 7.000-jährige Zeitreise in die Antike. So viele Eindrücke wollen verdaut werden. Wir machen es uns in Gilbertos kleiner Osteria am Hafen gemütlich, probieren einheimische Köstlichkeiten und feine Inselweine von den Äolischen Inseln und aus Sizilien.
Tag 6: Insel Salina, Wanderung auf den Monte Fossa delle Felci
Salina ist die grünste der sieben Liparischen Inseln, die Insel der Kapern und des Weins und hier steht auch der höchste Gipfel des Archipels. Er heißt Monte Fossa delle Felci (962 m) und wir wollen ihn heute überschreiten. Nach dem Frühstück werden wir mit dem Fischerboot nach Salina zum Hafen Rinella gebraucht und von dort fahren wir mit Kleinbussen zunächst zur Wallfahrtskirche Madonna del Terzito. Hier genießen wir die herrliche Aussicht bis nach Lipari und Vulcano. Auf felsigen Pfaden wandern wir anschließend hinauf zum höchsten Punkt der Inselwelt. Nach einer Gipfelpause steigen wir ab nach Santa Marina di Salina, wo unser Fischer schon auf uns wartet. Über den Canale Di Salina fahren wir zurück nach Lipari.
Tag 7: Insel Lipari, Wanderung auf den Monte Guardia
Heute bleiben wir auf Lipari. Es wird ein entspannter Tag. Wir unternehmen eine leichte Wanderung auf den "Hausberg", Monte Guardia (369 m). Salina, Vulcano, Lipari-Stadt - von hier oben haben wir einen wunderbaren Panoramablick und können unsere Wanderwoche nochmal Revue passieren lassen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Wir können noch einmal durch die Gassen von Lipari zum Hafen bummeln, im Meer baden, am Pool liegen und einfach die Ruhe der Insel genießen.
Tag 8: Heimreise
Heute heißt es Abschied nehmen von den Liparischen Inseln. Mit der Fähre geht es zurück nach Milazzo, dann bringt uns der Bus zum Flughafen Catania. Von dort fliegen wir zurück nach Deutschland.
Charakter
Profil: Der Fokus dieser Reise liegt auf der Kombination zwischen Wasser, Inseln und Vulkanen. Neben aussichtsreichen Wanderungen bleibt sehr viel Zeit für Badestopps, kulinarische Entdeckungen und Einblicke in das Inselleben. Anforderung: Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 6 Std. Gehzeit auf teilweise gerölligen, schmalen Wanderpfaden. Vor allem bei den Auf- und Abstiegen an den Vulkanen ist Konzentration gefordert. Viele Wege bieten nur wenig Schatten und die Sonnenintensität ist selbst bei wechselnder Bewölkung hoch. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen. Unterbringung: Wir übernachten auf der Insel Lipari in einem Mittelklassehotel mit Pool nahe des Strandes. Alle Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer. Verpflegung: Bei dieser Reise ist Halbpension inkludiert. Wir frühstücken im Hotel am Buffet, zum Abendessen wird ein 3-Gang-Menu serviert. Mittags machen wir entweder ein Picknick oder kehren in einem Restaurant ein. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen ist leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis!
Ausrüstung
- Reisepass mit Kopie
- Personalausweis mit Kopie
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte (Bankautomat)
- ETIX (elektronisches Flugticket)
- Bahnticket
- Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen, z.B. „Meine Reise“
- Sandalen oder Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Sportschuhe
- Trekkingschuhe Kategorie B
- Socken + Ersatz
- Gamaschen
- Trekkinghose
- bequeme Freizeithose
- wind- und wasserdichte Überhose (atmungsaktiv)
- T-Shirts
- Kurzarmhemden oder -blusen
- Langarmhemden oder -blusen
- wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
- Unterwäsche + Ersatz
- Weste windabweisend
- Schlafbekleidung
- Badebekleidung
- Handtuch
- Halstuch / Schal / Buff als Staub- oder Kälteschutz
- dünne Mütze
- Sonnenschutz für den Kopf
- dünne Fingerhandschuhe
- Sonnenbrille
- Tages- und Wanderrucksack ca. 25 l
- Regenhülle für Rucksack
- Teleskop-Wanderstöcke
- Stirnlampe mit Ersatzbatterien, Leuchtkraft mind. 200 Lumen
- flexibles Gepäckstück inkl. kleinem Schloss
- Sonnencreme
- Lippenbalsam
- Waschsachen / Hygiene-Artikel
- persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
- Taschentücher, Feuchttücher
- Taschenmesser
- Schreibzeug
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1 Liter
- Brotzeitbox
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke oder Primaloft)
- Fernglas
- Ersatzbrille in stoßfestem Etui für Brillenträger
- Insektenschutzmittel für Haut und evtl. für Bekleidung
- Trekkingschirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
- Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion)
- wichtige persönliche Medikamente (im Handgepäck: Husten, Kopfschmerz, Durchfall etc.)
- Handy mit Ladekabel
- Hand-Desinfektionsmittel
- Mund-Nasen-Schutz
Inklusivleistungen
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Catania
- Flug mit Lufthansa ab/bis München nach Catania
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Halbpension
- Übernachtung 7 x im Mittelklassehotel
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
- Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
- Anschlussflüge Wien, Zürich: Aufpreis auf Anfrage
- Einzelzimmerzuschlag 240,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 150,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
- Schwefelschlammbad auf Vulcano (ca. 4,00 €)

100% CO₂-Kompensation ist bereits im Reisepreis enthalten.
Viele unserer Kunden kompensieren bereits die CO₂-Emissionen ihrer Flüge. Machen auch Siemit!
Unterstützen Sie damit das Wiederaufbauprojekt: „Neue Energie für Nepal“. 100% fließen so direkt in den Klimaschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.
Reisetermine und Preise
Zertifiziert nachhaltig reisen.
Umweltbewusst, sozialverträglich, wirtschaftlich fair – das ist seit über 45 Jahren unser Motto. 2012 haben wir das erste Mal das CSR-Siegel und somit die Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung im Tourismus von TourCert erhalten und seitdem stets erneuert. Wir freuen uns über diese Auszeichnung und arbeiten daran, unsere Nachhaltigkeitsarbeit kontinuierlich weiterzuführen und zu verbessern.