
Familienreise von Amman über Petra ins Wadi Rum und zum Toten Meer
- Wanderungen: 2 x leicht (1 - 3 Std.), 1 x moderat (4 - 5 Std.)
- Die Gladiatoren bei den „Römerspielen" im Hippodrom von Jerash erleben
- Durch die über 2000 Jahre alte rote Felsenstadt Petra wandern
- Kultureller Austausch – bei einer jordanische Familie übernachten
- Auf Kamelen im Wadi Rum durch bizarre Steinformationen und rote Sanddünen reiten
- Eine Nacht im Wüsten-Zeltcamp unter dem funkelnden Sternenhimmel verbringen
- Im Toten Meer, dem tiefsten Punkt der Erde, ein Salzbad nehmen
- Reisetage:
- 9
- Teilnehmeranzahl:
- 8 – 12 Personen
Tag 1: Anreise
Linienflug mit Royal Jordanian Airlines von Frankfurt nach Amman. Für die Anreise nach Frankfurt stellen wir eine kostenlose Rail&Fly-Bahnfahrkarte zur Verfügung. Ankunft am Queen-Alia-Flughafen Amman am Abend. Nach der Ankunft in Jordaniens Hauptstadt Transfer zu unserem Hotel.
Tag 2: Jerash „Römerspiele" – Orjan
Heute besuchen wir Gerasa, das heutige Jerash, die besterhaltene römische Ruinenstadt im Nahen Osten. Imposant ist das Amphitheater sowie die circa 800 Meter lange Kolonnadenstraße mit Originalpflaster und mächtigen Säulen. „Römerspiele": Geschichte einmal anders! Streitwagen liefern sich waghalsige Rennen und Gladiatoren kämpfen mit Schwertern um ihr Leben – eine Show im Hippodrom von Jerash nimmt uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Nach der Show fahren wir ins Dorf Orjan. Dort sind wir heute zu Gast bei jordanischen Familien. Nach dem gemeinsamen Mittagessen, gibt es einen kleinen Arabisch-Kurs. Frauen und Kinder versuchen, uns einige arabische Schriftzeichen beizubringen. Etwas Ehrgeiz vorausgesetzt, kann am Ende der Stunde vielleicht jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer ihren/seinen Namen auf Arabisch schreiben.
Tag 3: Orjan – Aljun – Amman
Vormittags werden wir das Seifenhaus besuchen. Hier können die Kinder Hand anlegen und lernen, wie aus Olivenöl und lokalen Kräutern Seife hergestellt wird. Auf der Rückfahrt nach Amman stoppen wir in Ajlun und besuchen die Burgruine. Wer möchte, kann in Amman noch das Museum für Kinder besuchen. Hier gibt es viele interaktive Ausstellungen aus den Bereichen Wissenschaft, Technik, Kultur und der Geschichte Jordaniens. Anschließend können wir uns in unserem gemütlichen Hotel am Pool entspannen.
Tag 4: Wadi Rum
Frühmorgens brechen wir zu unserer Fahrt ins Wadi Rum auf. Die Straße ist gut ausgebaut, so dass die lange Strecke bequem zu bewältigen ist. Eine außergewöhnliche Mondlandschaft erwartet uns, zweifelsohne die eindrucksvollste Wüstenlandschaft Jordaniens. 1962 hat David Lean den berühmten Historienstreifen „Lawrence von Arabien" hier gedreht. Auf einer Jeeptour (ca. 3 Std.) sehen wir imposante Wüstenberge aus Granit und Sandstein in einer grandiosen, weiten Landschaft. In Jahrtausenden sind hier große, natürliche Felsbrücken sowie bizarre Formationen entstanden, die Kuppeln, Pilzen oder Orgelpfeifen gleichen. Während des Aufenthalts im Wadi Rum übernachten wir in einem festen Zeltcamp in der Wüste und werden von unserer Begleitmannschaft verköstigt.
Tag 5: Wadi Rum
Auf Kamelen reitend erkunden wir heute die weit verzweigten Wüstentäler des Wadi Rum mit seinen abwechslungsreichen Sandsteinmassiven. Nachdem für jedes Familienmitglied das passende Kamel gefunden wurde, bekommen wir eine kleine Einführung. Der Spaß beginnt bereits beim Aufsitzen. Wer hat am schnellsten den Bogen raus? Es ist eine spannende und aufregende Angelegenheit, bis jeder auf seinem Reitkamel sitzt. Nach unserem Kamelritt und einer ausgiebigen Mittagspause unternehmen wir am Nachmittag noch eine Erkundungstour zu Fuß.
Tag 6: Wadi Rum – Siq al Barid – Petra
Nach einem letzten Frühstück im Zeltcamp bringen unsere Jeeps uns nach Rum. Hier steigen wir zur Weiterfahrt nach Petra in einen komfortablen Bus um. Petra, die rosarote Felsenstadt, ist das berühmteste Kulturdenkmal Jordaniens und gehört seit 2007 zur Gruppe der „neuen sieben Weltwunder". Die gewaltigen Grabmäler und Tempel von Petra wurden direkt aus dem Fels geschlagen. Beladen mit Weihrauch, Seide und Gewürzen, machten die Karawanen auf ihrem Weg von China gen Westen einst hier Rast. Zuerst statten wir „Klein Petra", der antiken Siedlung Siq al Barid, einen Besuch ab. Hier sind Reste von Wasserleitungen und Zisternen sowie Fresken erhalten geblieben und wir bekommen einen ersten Eindruck von der Kultur des Landes. Den spannenden und genussvollen Abschluss des Tages bildet ein Kochkurs im Kochstudio „Petra Kitchen", wo wir traditionelle Speisen selbst zubereiten und verzehren werden – ein Vergnügen für Kinder und Erwachsene.
Tag 7: Petra
Der Siq – eine lange, enge, an manchen Stellen nur 2 m breite Felsschlucht von atemberaubender Schönheit – bildet den Zugang zu Petra. Durch diese Schlucht wandern wir zur antiken Hauptstadt der Nabatäer. Heute zählt Petra zum UNESCO-Weltkulturerbe. Am Ende der dämmrigen, kühlen Schlucht erkennen wir in Licht getauchte, rosafarbene Tempelsäulen und stehen plötzlich wie gebannt auf einem offenen Platz – vor uns eine hoch aufragende, aus dem Fels gehauene Fassade, das so genannte „Schatzhaus der Pharaonen". Stimmen von Beduinen und der Anblick eines Kamels vor dem Eingang zum Tempel holen uns wieder in die Realität zurück. Wir sind umgeben von einem Labyrinth bizarrer Sandsteinfelsen. Aus den in rötlichen Pastellfarben schimmernden Felsen haben Kunsthandwerker Bauwerke herausgemeißelt. Am Ende unserer Erkundungstour durch das weitläufige Gelände erreichen wir das Kloster Ad-Deir. Etwa 900 in den Fels geschlagene Stufen führen hinauf zum Kloster – der Aufstieg ist eine echte Herausforderung. Für die Kinder kann jedoch ein Esel als Reittier gemietet werden (fakultativ). Nach all der Anstrengung freuen wir uns auf ein erfrischendes Bad im Pool unseres Hotels.
Tag 8: Totes Meer
Wir verlassen Petra und fahren Richtung Norden hinunter zum Toten Meer, dem tiefsten Punkt der Erde (400 Meter unter dem Meeresspiegel). Hier bietet sich uns eine Bademöglichkeit der besonderen Art. Durch den hohen Salzgehalt dieses Meeres, das eigentlich ein See ist, kann man im Wasser nicht untergehen! Hier ist es nicht von Bedeutung, ob Kinder gut schwimmen können oder nicht; beim Baden treiben alle wie Korken auf dem Wasser! Eventuell auch eine Schlammpackung gefällig? Wer vom Salzwasser genug hat, kann sich im Süßwasserpool unseres Hotels erfrischen. So lassen wir unsere Reise gemütlich ausklingen, denn morgen heißt es Abschied nehmen von diesem gastfreundlichen Land.
Tag 9: Heimreise
Am Morgen Transfer zum Flughafen Amman und Flug nach Frankfurt. Nachmittags Ankunft in Deutschland.
Charakter
Profil: Diese Reise zeigt die Höhepunkte Jordaniens für die ganze Familie. Wir besuchen die Felsenstadt Petra, reiten auf Kamelen im Wadi Rum, Schwimmen im Toten Meer und übernachten bei einer jordanischen Familie. Empfohlenes Mindestalter der Kinder: 8 Jahre. Anforderung: Die leichten, zwei- bist fünfstündigen Wanderungen führen durch Berg-, Wadi- und Wüstenlandschaften. Gehzeiten und Wanderungen können variieren – je nach Alter der Kinder in der Gruppe. Erforderlich ist eine entsprechende Grundkondition, Ausdauer sowie gute Trittsicherheit (d.h. sicheres Gehen auf unterschiedlich beschaffenem bzw. erdigem, felsigem und sandigem Gelände). Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, in dem Sie das Notwendigste (z. B. Trinkwasserflasche, Sonnenschutz, Fotoapparat usw.) selbst tragen. Für das Kameltrekking im Wadi Rum sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Kamelführer zeigen Ihnen die wichtigsten Tricks für den leichten Auf- und Abstieg vom Kamel. In Jordanien sind die Entfernungen nicht allzu groß und die Straßen auf den Hauptstrecken in recht gutem Zustand. Die Überlandfahrten sind daher nicht zu anstrengend. Unterbringung: Wir übernachten in guten Mittelklassehotels, in einem festen Zeltcamp sowie bei einer jordanischen Familie. Für die Zeltübernachtung im Wadi Rum wird ein Schlafsack benötigt, Dusch- und Toilettenzelt ist vorhanden. Eine Nacht dürfen wir die Gastfreundschaft einer jordanischen Familie genießen. In der Regel wird das Wohnzimmer zur Verfügung gestellt. Wir schlafen auf Matratzen mit einem Betttuch überzogen und einer Wolldecke. Das Badezimmer mit Dusche und WC teilen wir mit der Gastfamilie. Verpflegung: Bei dieser Reise sind Frühstück, Abendessen und 3 Mittagessen eingeschlossen. Leitungswasser in Hotels darf keinesfalls getrunken werden.
Ausrüstung
- Reisepass mit Kopie
- Impfpass
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Bargeld
- Sandalen oder Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Sportschuhe
- Trekkingschuhe Kategorie A/B
- Trekkingsocken + Ersatz
- Trekkinghose
- bequeme Freizeithose
- T-Shirts
- Kurzarmhemden oder -blusen
- Langarmhemden oder -blusen
- wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
- Unterwäsche + Ersatz
- Badebekleidung
- Sonnenschutz für den Kopf
- Tages- und Wanderrucksack ca. 25 l
- Stirnlampe mit Ersatzbatterien, Leuchtkraft mind. 200 Lumen
- flexibles Gepäckstück inkl. kleinem Schloss
- Sonnencreme
- Lippenbalsam
- Waschsachen / Hygiene-Artikel
- Reisewecker
- persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
- Toilettenpapier im Rucksack für unterwegs
- Feuerzeug
- Taschenmesser
- Schreibzeug
- wasserfester Packsack (zur Übersicht im Reisegepäck)
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1 Liter
- Ersatzbrille in stoßfestem Etui für Brillenträger
- Waschmittel (biologisch abbaubar)
- Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion)
- kleine Reiseapotheke
- wichtige persönliche Medikamente (im Handgepäck: Husten, Kopfschmerz, Durchfall etc.)
- Pullover oder Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Schlafbekleidung
- Taschentücher, Feuchttücher
- Schlafsack bis 0° im Komfortbereich
- Mund-Nasen-Schutz
- Hand-Desinfektionsmittel
Inklusivleistungen
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Amman
- Flug mit Royal Jordanian ab/bis Frankfurt nach Amman
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- 8 x Frühstück, 3 x Mittagessen, 8 x Abendessen
- Übernachtung 5 x im Mittelklassehotels, 1 x private Unterkunft und 2 x im festen Zeltcamp (insgesamt 3 x mit Gemeinschaftsbad)
- Camping- und Kochausrüstung, inkl. Zelt und Feldbetten
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
- Ermäßigung Kind bis 11 Jahre mit im Elternbett -290,00 €
- Ermäßigung Kind bis 11 Jahre im Familienzimmer im Extrabett -160,00 €
- Einzelzimmerzuschlag (Nur in Hotels (5 Übernachtungen) 235,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 100,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Reisetermine und Preise
Zertifiziert nachhaltig reisen.
Umweltbewusst, sozialverträglich, wirtschaftlich fair – das ist seit über 45 Jahren unser Motto. 2012 haben wir das erste Mal das CSR-Siegel und somit die Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung im Tourismus von TourCert erhalten und seitdem stets erneuert. Wir freuen uns über diese Auszeichnung und arbeiten daran, unsere Nachhaltigkeitsarbeit kontinuierlich weiterzuführen und zu verbessern.