
Familienreise von Nairobi über die Chyulu Hills, den Amboseli und Tsavo-West Nationalpark nach Sansibar
- Wanderungen: 4 x leicht (2 - 4 Std.); 5 x Pirschfahrten (2 - 4 Std.)
- Die "Big Five" im Amboseli- und Tsavo-West-Nationalpark beobachten
- Nairobi - Elefantenwaisenhaus und Giraffenaufzuchtstation besuchen
- In einem traditionellen Maasai Dorf übernachten
- Die bergigen Chuyulu Hills zu Fuß und per Jeep erkunden
- An den weißen Sandstränden von Sansibar baden
- Internationale Gruppe mit Englisch sprechendem Driver Guide
Diese Reise ist eine Kooperationsreise mit KE Adventure Travel.
- Reisetage:
- 13
- Teilnehmeranzahl:
- 4 – 12 Personen
Tag 1: Nairobi - Besuch des Giraffe Center
Eigenanreise nach Nairobi. Bei dieser Reise sind keine Flüge im Reisepreis eingeschlossen. Auf Wunsch buchen wir gerne Flüge für Sie. Treffpunkt ist in Nairobi in der ersten Unterkunft. Bei gemeinsamer Ankunft wird ein kostenloser Gruppentransfer vom Flughafen angeboten. Karibu Kenia - herzlich willkommen in Kenia! Ihr Englisch sprechender Driver Guide begrüßt Sie am Flughafen und begleitet Sie zu Ihrem gemütlichen Hotel in Nairobi. Hier kann sich die ganze Familie in der schönen Gartenanlage mit Pool entspannen. Am Nachmittag fahren wir zum Giraffe Center, einer Aufzuchtstation der vom Aussterben bedrohten Rothschild-Giraffen. Als besondere Attraktion gilt das Füttern der Giraffen von einer erhöhten Besucherplattform aus.
Tag 2: Fahrt zum Maasai-Dorf Muteleu
Wir verlassen die Landeshauptstadt Nairobi (1.670 m), in der über 3 Millionen Einwohner leben, und fahren in das Maasai-Dorf Muteleu. Aus reinen Naturmateralien wurde das Dorf für Touristen erbaut. In diesem Projekt zur Förderung des nachhaltigen Tourismus entstanden 10 sogenannte Manyatta (Maasai-Häuser) mit bezogenen Betten für 2 bis 3 Personen und Dusche/WC. Mit Hilfe von Solarenergie wird der Strom gewonnen. Die Speisen werden frisch, meist aus eigenem Anbau, zubereitet. Der Aufenthalt in Muteleu, mit einer kleinen Wanderung zum Sonnenuntergang, ist für alle ein besonderes Erlebnis. Die Maasai sind ohne Zweifel das bekannteste Volk Ostafrikas. Die hoch gewachsenen Maasai-Krieger, die Moran, mit ihren roten Gewändern, den langen, ockerfarbenen Haaren und dem bunten Schmuck gelten als furchtlos und stolz. Ihre aus einer Mischung von Kuhdung und Asche gebauten Hütten sind kreisrund um einen freien Innenbereich angelegt. Hier erfahren wir Näheres über das tägliche Leben und die Kultur dieses Volkes.
Tag 3: Fahrt in den Chyulu Hills Nationalpark
Nach dem Frühstück mit den Massai geht es weiter über Kimana zu unserem Zeltcamp am Fuß der Chuyulu Hills. Die Chyulu Hills bilden die Grenze zwischen dem Land der Akamba und dem Land der Maasai. Die weite Berglandschaft ist vulkanischen Ursprungs und von bis zu 2.100 m hohen Gipfeln sowie von trockenem Gras und Akazien geprägt. Am Nachmittag unternehmen wir unsere erste Erkundungstour. Heute und morgen übernachten wir in einem Camp mit Iglu-Zelten. Es gibt eine Safaritoilette sowie eine Safaridusche (Wassereimer mit Gießkannentülle, die an einem Baum aufgehängt wird).
Tag 4: Wanderung in den Chyulu Hills
Nach dem ersten Busch-Frühstück starten wir zu einer leichten Wanderung zur Kuppe der Hügelkette. Die Chyulu Range wird manchmal als die jüngste Bergkette der Erde bezeichnet. Sie besteht aus zahlreichen Einzelvulkanen, deren Krater vor allem am Südostende unübersehbar sind. Der unter Vulkanologen berühmte Sheitani-Vulkan, der sich im Tsavo-West-Nationalpark erhebt, ist vor ungefähr 200 Jahren ausgebrochen. Die gesamte Nordostflanke der 80 km langen und durchschnittlich 7 km breiten Berge ist seit 1983 durch einen 471 qkm großen Nationalpark geschützt. Wir erkennen im Osten das Yatta-Plateau, ein einmaliges vulkanisches Phänomen. Von Thika aus zieht es sich rund 240 km am Athi River in südöstliche Richtung und gilt als einer der längsten Lavaflüsse der Erde. Südwestlich thront das gewaltige Massiv des Kilimanjaro. Unterwegs stärken wir uns mit einem Picknick-Lunch. Die Länge der Wanderung kann individuell an die „Wanderlust" der Kinder angepasst werden.
Tag 5: Flussbettwanderung, Loitokitok
Nächste Station auf unserer Fahrt ist Loitokitok, ein lebendiger Maasai-Marktflecken, der direkt an der Grenze zu Tansania liegt. In dieser farbenprächtigen und multikulturellen Ortschaft, treffen sich Händler und Kunden verschiedener Stämme aus Kenia und Tansania auf dem Marktplatz. Doch bevor wir in das Leben von Loitokitok eintauchen unternehmen wir eine Flussbettwanderung entlang des Nalemoru Flusses zu einem kleinen Wasserfall (dieser kann je nach Saison auch einmal trocken sein). Hier nehmen wir unser Picknick-Lunch ein und können uns am Wasser erfrischen. Je nach Wunsch der Gruppe können wir zurück wandern oder uns von unserem Fahrzeug abholen lassen. Anschließend besuchen wir das Kinderhaus von Loitokitok und erfahren Näheres über das Projekt „Homeless Children", welches in „Teule" - der Ausdruck auf Kisuaheli für „auserwählt" - umbenannt wurde. Diese christliche Organisation kümmert sich um Waisenkinder und Kinder, deren Eltern nicht mehr in der Lage sind, selbst für ihre Kinder zu sorgen. Es ist für Groß und Klein interessant zu sehen, wie Spenden sinnvoll eingesetzt werden und viel Freude bereiten. Übernachten werden wir heute in den Kibo Slopes Cottages, einem gemütlichen Gästehaus auf 1.750 m Höhe am Fuß des Kilimanjaro.
Tag 6: Amboseli-Nationalpark
Es geht in den Amboseli-Nationalpark, einen der meistbesuchten Nationalparks von Kenia. Das grandiose Panorama des schneebedeckten Kilimanjaro mit Elefanten im Vordergrund – dieses Bild kennt jedes Kind, mehr noch, es ist zum Inbegriff für Afrika geworden. Das 392 qkm große Schutzgebiet erstreckt sich am nördlichen Fuß des Kili, ganz in der Nähe der tansanischen Grenze. Im Amboseli herrscht heißes, trockenes Klima mit durchschnittlich 350-400 mm Niederschlag pro Jahr. Dank ergiebiger Quellen, die vom Regen- und Schmelzwasser des 5.899 m hohen Berges gespeist werden, gibt es im Park ausgedehnte Sumpfgebiete und einen großen Sodasee, der ca. ein Drittel der Parkfläche bedeckt. Allerdings ist dieser See nur nach Regenzeiten mit ergiebigen Regenfällen gefüllt und wirkt sonst eher wie eine staubige, gleißende Ebene. Dies erklärt die Herkunft des Wortes Amboseli: Em Posel bedeutet in Maa (der Sprache der Maasai) so viel wie „salziger Staub". Eine Pirschfahrt macht uns mit der faszinierenden Fauna des Parks vertraut. Hier wurden über 400 Vogelarten registriert – Ornithologen kommen auf ihre Kosten. Neben den Elefanten, für die der Park berühmt ist, leben hier zahlreiche grasfressende Tierarten wie Weißbartgnus, Wildbüffel, Steppenzebras, Impalas, Gazellen sowie Gerenuks und Spießböcke. Selbst Raubtierfans kommen nicht zu kurz: Löwen, Wildhunde, Schakale und Tüpfelhyänen geben sich – wenn sie wollen – die Ehre. Unser Mittagessen nehmen wir im Kibo Safari Camp zu uns, das direkt am Eingang des Amboseli-Nationalparks liegt. Badesachen nicht vergessen - in dem wunderschönen Pool lässt es sich herrlich planschen! Fahrzeit ca. 2 Stunden zum Park, ca. 4 Stunden Pirschfahrt.
Tag 7: Tsavo-West-Nationalpark
Unsere Route führt uns in den Tsavo-West-Nationalpark. In diesem 9.055 qkm großen Park stoßen wir auf Spuren von jungem Vulkanismus in Form von Lavaflüssen und Kratern. Es gibt Berge, die z. T. von dichter Vegetation bedeckt sind. Der Tsavo-West-Nationalpark ist weitaus abwechslungsreicher und stärker gegliedert als sein östlicher „Bruder". Mit ihren knapp 21.000 qkm bilden beide Parks zusammen das größte Naturschutzgebiet Kenias; seine Fläche ist halb so groß wie die der Schweiz! Kurz hinter dem Tor des Parks treffen wir auf schwarze Lavaströme, die circa 50 km² der Savanne am Fuß der Chyulu-Hügel bedecken. Wir legen einen Stopp ein, um dieses Naturschauspiel genauer betrachten zu können. Im Anschluss steuern wir das wunderschön gelegene, wildromantische Severin Safari Camp an und unternehmen unsere erste Pirschfahrt durch den Park. Wir fahren zu den Mzima Springs, jener Quelle, die Mombasa mit Trinkwasser versorgt. Hier können wir in aller Ruhe Krokodile und Flusspferde beobachten, sogar von einem Beobachtungspunkt unter Wasser hinter Glas aus.
Tag 8: Tsavo-West-Nationalpark
Was für ein Aufwachen in diesem herrlichen Camp! Gleich mal schauen, ob schon Tiere am Wasserloch sind. Noch vor dem Frühstück starten wir zu unserer „Early Morning Pirschfahrt". Vom Dach hoch von unserem Toyota Landcruiser aus und ab jetzt heißt es nur noch: Augen auf! Im hügeligen Gelände leben außer den berühmten „roten" Elefanten (gefärbt durch den roten Staub) auch Büffel, Giraffen, Löwen, Antilopen, Leoparden und andere Tierarten. Unser Fahrer wird uns heute verschiedene Pirschrouten vorschlagen. Auf jeden Fall steuern wir bei einer unserer Fahrten Poacher's Lookout an – eine Aussichtstelle, die einen tollen Fernblick über den Park bietet. Zurück im Camp gibt es erst einmal Frühstück - ob Pfannkuchen, frische Früchte oder Müsli, kein Wunsch bleibt unerfüllt. Zaungäste im offenen Frühstücksraum gibt es auch immer: bunte Vögel, Eichhörnchen oder das friedlich grasende Warzenschwein - hier ist es nie langweilig. Am späten Nachmittag starten wir zu unserer nächsten Pirschfahrten und die restliche Zeit steht uns zur Erholung im Camp zur Verfügung.
Tag 9: Tsavo-West-Nationalpark - Nairobi
Am frühen Morgen unternehmen wir noch eine letzte "Early morning Pirschfahrt". Zur Mittagszeit stoppen wir in der Hunters Lodge. Dann verlassen wir den Nationalpark und fahren zurück nach Nairobi.
Tag 10: Besuch des Elefantenwaisenhauses und Flug nach Sansibar
Der heutige Tag steht noch einmal im Zeichen des großen Vierbeiners Elefant. Wir erfahren viele weitere Informationen über die Lebensgewohnheiten dieser stolzen Tiere. Wir besuchen das Elefantenwaisenhaus von Daphne Sheldrick, in dem Elefantenbabys, die ihre Mütter durch Wilderer verloren haben, ein neues Zuhause finden. Hier werden sie gefüttert und versorgt, bis sie nach etwa fünf bis zehn Jahren ausgewildert werden. In 'Utamanduni' machen wir Mittagspause, einem Zentrum, welches uns einen guten Einblick in die Kunst der Afrikanischen Handarbeiten bietet. Dann heißt es Abschied nehmen von den wilden Tieren. Wir packen unsere Sachen und fahren zum Flughafen nach Nairobi zu unserem Abflug nach Sansibar. Hier verabschiedet sich unser Englisch sprechender Driver Guide von der Gruppe. Nach einem kurzen Flug landen wir auf der Gewürzinsel Sansibar. Nelken, Muskatnuss und Zimt werden hier seit Jahrhunderten angebaut und verschafften der Insel ihren bekannten Beinamen. Wir werden am Flughafen erwartet und fahren etwa 60 km von der Westküste zur Ostküste in unser schönes Beach Resort.
Tag 11: Sansibar
Unser letztes Feriendomizil, befindet sich unmittelbar am kilometerlangen, schneeweißen Sandstrand, der in diesem Abschnitt Uroa Bay heißt. Wir genießen hier Komfort und Gastfreundschaft. Angenehm ist die leichte Brise vom Meer. Wir können an zahlreichen Aktivitäten teilnehmen: Tennis oder Golf, Schwimmen und Wassergymnastik im Pool oder Tauchen und Baden im Indischen Ozean – es wird viel geboten. Fakultativ besteht auch die Möglichkeit, Stone Town zu besichtigen oder an einer Gewürztour teilzunehmen. An der Hotelrezeption ist man uns dabei gern behilflich. Die Ostküste ist stark von den Gezeiten beeinflusst. Während der Ebbe bietet der Strand gute Möglichkeiten für ausgedehnte Spaziergänge oder zum Joggen, wenn man sich nicht am Swimming Pool entspannen möchte.
Tag 12: Sansibar
s. Tag 11
Tag 13: Heimreise
Der Tag steht für eigene Aktivitäten zur Verfügung. Ein gemeinsamer Gruppentransfer zum Flughafen erfolgt in der Regel am Nachmittag.
Charakter
Profil: Der Fokus dieser Familienreise liegt auf den Tierbeobachtungen zunächst der "Kleinen" in den Waisenhäusern für Elefanten und Aufzuchtstationen für Giraffen und dann der "Großen" die Big Five in freier Wildbahn im Amboseli- und Tsavo-West-Nationalpark zu erleben. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Kennenlernen der Kultur der Maasai und das Leben in der Natur. Zum Abschluss wartet Erholung pur auf Sansibar. Anforderung: Voraussetzung für diese Reise sind Kondition und Ausdauer für Wanderungen zwischen 2 - 4 Stunden Gehzeit auf befestigten Pfaden auch auf Schotter und Geröll . Klimaverträglichkeit ist eine weitere wichtige Voraussetzungen. Während der Wanderungen nehmen Sie in Ihrem Tagesrucksack nur das Nötigste mit (Trinkwasser, Sonnenschutz, Proviant und die Kamera). Die Überland- und Pirschfahrten führen z.T. über gute Teerstraßen, aber häufig auch über Pisten und erfordern deshalb „Sitzfleisch" und Durchhaltevermögen. Für Personen mit Rückenbeschwerden (z.B. Bandscheibenleiden) ist die Tour nicht geeignet. Je nach Witterungsverhältnissen bzw. Jahreszeit können die Straßen-/Pistenverhältnisse schlechter sein (z.B. Schlaglöcher, viel Staub oder aufgeweichte Strecken nach Regenfällen). Bitte halten Sie sich in den Nationalparks immer an die Regeln und folgen Sie den Anweisungen Ihres Guides. Berücksichtigen Sie bitte: Selbst wenn die Tiere, die Sie auf den Pirschfahrten zu Gesicht bekommen, oft friedlich wirken – es sind wilde Tiere. Verlassen Sie und Ihre Kinder das Fahrzeug nur dann, wenn Ihr Guide dies ausdrücklich erlaubt! Unterbringung: Wir übernachten in Mittelklasse Hotels, Lodges, Kibo Slopes Cottages, Maasai-Hütte, im Severin Safari Camp (festes Zelt-Camp) und mobile Camps mit Iglu-Zelten und Schaumstoffmatratzen. Sie benötigen nur Ihren eigenen Schlafsack und ein Kissen. Verpflegung: Bei dieser Reise sind 12 x Frühstück und 10 x Abendessen sowie 5 x Mittagessen inkludiert. Morgens steht meist ein Frühstücksbuffet zur Verfügung. Abends entweder a la Carte oder auch ein Buffet. Mittags wird oft ein Lunchpaket vorbereitet, das wir im Picknick-Stil an ausgewählten Plätzen zu uns nehmen. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis! Do you speak English? Diese Gruppenreise führen wir gemeinsam mit dem renommierten Trekkingspezialisten KE Adventure aus England durch. Englisch ist für Sie kein Problem, Ihre Kinder freuen sich auf die Herausforderung, sich in einer internationalen Gruppe auf Englisch zu verständigen. Was in der Schule oft schwer fällt, geht plötzlich ganz einfach. Nirgends kann man eine Sprache so leicht und unbefangen üben, wie auf einer Reise mit englischsprachiger Reiseleitung und englischsprachigen Familien (es können auch mal nur Deutsch sprachige Familien dabei sein). Selbst mit geringen Englischkenntnissen kommen Kinder leicht in Kontakt. Begleitet werden Sie bei dieser Reise von einem Englisch sprechenden Driver Guide. Der Driver Guide ist sozusagen Fahrer und Reiseleiter in einer Person. Die Driver Guides haben alle eine zertifizierte Reiseleiterausbildung und werden Ihnen gerne alle Fragen beantworten. Sie begleiten Sie während der Reise bis Ankunft Flughafen Nairobi an Tag 10, werden jedoch nicht mit der Gruppe gemeinsam die Mahlzeiten einnehmen und nicht in den freien Zeiten zu Ihrer Verfügung stehen. Bei den Ausflügen und angebotenen Aktivitäten kommen teilweise lokale Führer hinzu, wie zum Beispiel ein Maasai in den Chyulu Hills. Mithilfe: Aktive und kameradschaftliche Zusammenarbeit sollte allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen selbstverständlich sein. Teamgeist und persönliches Engagement tragen wesentlich zum Gelingen dieser Reise bei.
Ausrüstung
- Reisepass mit Kopie
- Impfpass
- Bahnticket
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte (Bankautomat)
- ETIX (elektronisches Flugticket)
- Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen, z.B. „Meine Reise“
- Sandalen oder Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Sportschuhe
- Trekkingschuhe Kategorie A/B
- Socken + Ersatz
- kurze Hose knielang oder Bermudas
- lange Hose
- bequeme Freizeithose
- T-Shirts
- Kurzarmhemden oder -blusen
- Langarmhemden oder -blusen
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke oder Primaloft)
- wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
- Unterwäsche + Ersatz
- Schlafbekleidung
- Badebekleidung
- Sonnenschutz für den Kopf
- Sonnenbrille
- Tages- und Wanderrucksack ca. 15 l
- Stirnlampe mit Ersatzbatterien, Leuchtkraft mind. 200 Lumen
- flexibles Gepäckstück inkl. kleinem Schloss
- Schlafsack bis 0° im Komfortbereich
- Isolierschlafmatte
- Sonnencreme
- Lippenbalsam
- Kulturbeutel
- Waschsachen / Hygiene-Artikel
- Trekkinghandtuch klein
- Oropax
- Reisewecker
- Kopfhörer für den Flug
- persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
- Taschentücher, Feuchttücher
- Taschenmesser
- Schreibzeug
- wasserdichter Packsack für Dokumente
- wasserfester Packsack (zur Übersicht im Reisegepäck)
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1 Liter
- Fernglas
- Ersatzbrille in stoßfestem Etui für Brillenträger
- Insektenschutzmittel für Haut und evtl. für Bekleidung
- Multifunktionsstecker für landestypische Steckdosen
- Trekkingschirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
- Waschmittel (biologisch abbaubar)
- Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion)
- kleine Reiseapotheke
- wichtige persönliche Medikamente (im Handgepäck: Husten, Kopfschmerz, Durchfall etc.)
- Handy mit Ladekabel
- Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel, Energieriegel,"Lieblingsteebeutel")
- Hand-Desinfektionsmittel
- Mund-Nasen-Schutz
Inklusivleistungen
- Englisch sprechende Reiseleitung ab/bis Nairobi (bis Tag 10)
- Inlandsflug von Nairobi nach Sansibar
- Camping- und Kochausrüstung für Zeltübernachtungen
- Übernachtung 5 x in Mittelklassehotels, 3 x in Lodges, 2 x in fest installierten Safari-Zelten und 2 x im Zelt
- 12 x Frühstück, 5 x Mittagessen (teilweise Picknick), 10 x Abendessen
- Eintrittsgebühren lt. Programm
Wunschleistungen
- Flug nach Nairobi und zurück von Sansibar auf Anfrage
- Kinderermäßigung bis 11 Jahre im Familienzimmer März bis August -400,00 €
- Kinderermäßigung bis 11 Jahre im Familienzimmer Dezember -440,00 €
- Reiseversicherung (bei Buchung bieten wir Ihnen gerne eine passende Versicherung an)
Nicht enthaltene Leistungen
- Flug nach Nairobi und zurück von Sansibar
- Nationalparkgebühren ca. 224,00 USD pro Person, Kinder unter 16 Jahren ca. 150,00 USD - vor Ort zahlbar
- Visagebühren
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 90,00 €)
- Trinkgelder
- Reiseversicherung
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Reisetermine und Preise
Zertifiziert nachhaltig reisen.
Umweltbewusst, sozialverträglich, wirtschaftlich fair – das ist seit über 45 Jahren unser Motto. 2012 haben wir das erste Mal das CSR-Siegel und somit die Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung im Tourismus von TourCert erhalten und seitdem stets erneuert. Wir freuen uns über diese Auszeichnung und arbeiten daran, unsere Nachhaltigkeitsarbeit kontinuierlich weiterzuführen und zu verbessern.