
Familienreise von Zadar über die Paklenica- und Zrmanja-Schlucht und den Vrana-See bis zum Nationalpark Krka
- Wanderungen: 1 x leicht (2 - 3 Std.), 2 x moderat (4 - 5 Std.)
- Radtour: 1 x moderat (2 - 4 Std.), Seekajaktour: 1 x leicht (2 - 4 Std.)
- Zur Tropfsteinhöhle Manita péc im Paclenica Nationalpark aufsteigen
- Zu den Wasserfälle im Krka-Nationalpark wandern
- Vransko Jezero - größter Süßwassersee Kroatiens per Rad erkunden
- Wohnen in komfortablen Bungalows - vielseitiges Freizeitangebot
- Fakultaiv: Im Raft oder Kajak durch die Zrmanja-Schlucht paddeln
- Reisetage:
- 8
- Teilnehmeranzahl:
- 8 – 15 Personen
Tag 1: Anreise
Individuelle Ankunft am Flughafen in Zadar. Gerne buchen wir für Sie Flüge ab/bis Deutschland nach Zadar auf Anfrage. Abholung und gemeinsamer Transfer zur Unterkunft. Einchecken im Camping Zrmanja in ein Mobilhome. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.
Tag 2: Wanderung durch die Paklenica-Schlucht
Nach dem Frühstück fahren wir zum Nationalpark Paklenica, einem beliebten Eldorado für Alpinisten. Nach etwa 2-stündiger Wanderung durch die Paklenica-Schlucht erreichen wir die Höhle Manita pec. Diese an Höhlenbildungen oder Speläothemen reiche Karsthöhle ist bekannt für ihre unterirdische Fauna. Manita pec ist die einzige Höhle im Paklenica-Nationalpark, die für Besucher geöffnet ist. Sie ist nur 175 m lang und in zwei Hallen mit vielen Stalaktiten, Stalagmiten und Kaskaden gegliedert. Nach dem Höhlenrundgang gehen wir langsam wieder zum Ausgangspunkt zurück.
Tag 3: Wanderung zum Kloster Krupa
Heute besuchen wir zunächst den Aussichtspunkt über dem Zrmaja-Fluss, wo Winnetous Apachen-Lager stand. Dann fahren wir weiter zum Dorf Golubic, dem Ausgangspunkt für die Wanderung zum griechisch-orthodoxen Kloster Krupa. Von Golubic führt der Weg durch die Schlucht des Krupa-Flusses vorbei an Wasserkaskaden und Schilffeldern - also sehr spannend! Im Kloster nehmen wir eine rustikale Mittagsjause ein, bevor wir abgeholt werden und zurück zu unserem Campingplatz fahren. Wer noch Lust hat, kann fakultativ eine Rafting- oder Kajak-Tour auf dem Zrmanja-Fluss unternehmen (abhängig vom Wasserstand, Preis ca. € 45,- p.P., Kinder 50%).
Tag 4: Moutainbiketour entlang des Vrana-See
Nach dem Frühstück verlassen wir unsere Unterkunft im Camp Zrmanja und fahren zum Vrana-See (knappe 40 km), dem größten Süßwassersee Kroatiens. Am Aussichtspunkt Kamenjak beginnt unsere Moutainbiketour entlang des Sees (ca. 40 km), die auf Tracks (Schotterwegen) durch ein ornithologisches Reservat und durch unberührte Natur führt. Alternativ bei großer Hitze oder für ungeübte Moutainbiker kann die Tour verkürzt oder z.B. fakultativ auch eine Reitmöglichkeit am Vormittag angeboten werden. Die Tour endet bei den Ruinen einer Tempelritterburg und bei der Maskovica Han in Vrana. Die türkische Karawanserei Maskovica Han ist das am westlichsten gelegene Relikt aus der türkischen Besatzungszeit. Wir werden abgeholt und fahren nach Jezera auf der Insel Murer, die durch eine Brücke mit dem Festland verbunden ist. Wir beziehen unsere Mobilehomes in Jezera.
Tag 5: Tag zur freien Verfügung
Heute können wir entweder im Meer baden oder fakultativ einen Schiffsausflug ab/bis Murer durch die Inselwelt (mit Bademöglichkeit und Mittagessen, Preis Tagesausflug ca. € 45,- p.P., Kinder 50%) unternehmen. Das Abendessen ist nicht eingeschlossen und kann auf dem Campingplatz oder in den unweit gelegenen Ortschaften Tisno und Jezera eingenommen werden.
Tag 6: Wandern im Nationalpark Krka
Wir fahren in den Nationalpark Krka. Mit einem Boot setzen wir über zur Klosterinsel Visovac, die zu den wichtigsten Natur- und Kulturschätzen Kroatiens zählt. Wir besichtigen das 1445 erbaute Franziskanerkloser der barmherzigen Mutter Gottes. Zurück auf dem Festland wandern wir vorbei an Karstfelsen durch mediterane Vegetation zum Wasserfall Roski Slap. Nach dem Mittagessen in einer typisch dalmatinischen Konoba kehren wir zum Campingplatz zurück und haben noch Zeit zum Baden im Meer.
Tag 7: Fahrt mit Seekajaks um die Insel Prvic
Zum Abschluss noch ein besonderes Vergnügen: Wir fahren in den quirligen Badeort Vodice und paddeln mit Seekajaks um die vorgelagerte Insel Prvic, natürlich immer wieder mit freiwilligen Badestopps. Auf der Insel Prvic in Prvic Luka schauen wir uns das Museum Faust Vrancic an - gewidmet dem Erfinder des Fallschirms. Wir genießen ein leichtes Mittagessen. Am Nachmittag sind wir wieder auf dem Festland und fahren zurück zu unserem Camp.
Tag 8: Heimreise
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen Zadar. Sollten die Flüge am Nachmittag stattfinden, so steht noch eine Stadtbesichtigung in Zadar auf dem Programm.
Charakter
Profil: Der Fokus dieser Familienreise liegt auf einer ausgewogenen Mischung zwischen Aktivitäten wie wandern, radeln und paddeln abseits der bekannten Wege in spektakulärer "Kulisse" und Freizeit zum Baden und Erholen. Anforderung: Voraussetzung für diese Reise sind Kondition und Ausdauer für Wanderungen, Radtouren und Kajaktouren bis zu 4-5 Std. Geh- bzw. Radl- oder Paddel-Zeit. Die Wanderungen sind leicht, mit bis zu 460 Höhenmetern im Auf- und Abstieg. Je nach Witterungsbedingungen und großer Hitze im Juli/August können die Wanderungen und die Radtour den Verhältnissen angepasst und gekürzt werden. Für das Rafting und die Kajakfahrt sind keine Vorkenntnisse erforderlich, alle notwendigen Instruktionen sowie Ausrüstung mit Schwimmwesten usw. erhalten Sie vor Ort. Es ist jedoch wichtig, dass die Kinder schwimmen können und gerne im Wasser sind. Das Rafting ist fakultativ und je nach Wasserstand, eher gemütlich oder auch etwas „spritziger", auf jeden Fall aber eine spaßige Angelegenheit in grandioser Landschaft. Für die Kajaktour werden 2-Personen-Kajaks eingesetzt. Ein Erwachsener sollte zusammen mit einem Kind in einem Boot paddeln. Für die Mountainbiketour werden die Räder und Helme gestellt. Unterbringung: Wir übernachten in gut ausgestatteten Mobilehomes mit eigenem Bad auf zwei verschiedenen Anlagen, einmal mit Pool unweit des Flusses Zrmanja und einmal am Meer in Jezera. Der Vorteil der überschaubaren Anlagen: Dort gibt es am Nachmittag und Abend zusätzliche Sportmöglichkeiten und die lokale Küche ist sehr gut. Wichtiger Hinweis: An dem Septembertermin erfolgt die Unterkunft abhängig von den Wetterbedingungen evtentuell in zwei Mittelklassehotels. Verpflegung: Bei dieser Reise sind sind Frühstück sowie 5 Mittagessen und 6 Abendessen inkludiert. Das kroatische Frühstück besteht meist aus Weißbrot, Wurst und Käse, Marmelade, Honig, Butter und dazu Kaffee oder Tee. Zum Abendessen gibt es Fleisch oder Fisch, dazu meist Gemüse und Nudeln oder Reis. Mittags machen wir entweder ein Picknick oder kehren in einem Restaurant ein. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Wir bitten um Verständnis! Bei den Ausflügen benötigen Sie einen Tagesrucksack, in dem Sie das Wichtigste für den Tag (z. B. Trinkflasche, Fotoapparat, evt. Wechselkleidung, Badesachen etc.) verstauen und selbst tragen. Für das fakultative Rafting oder die Kajaktour auf dem Zrmanja Fluß können Sie ca. € 45,- pro Erwachsenem und die Hälfte für die Kinder einplanen. Der optionale Ganztagsausflug am Tag 5 im Kornati-Nationalpark kostet inklusive Mittagessen für Erwachsene ca. € 45,- und für die Kinder die Hälfte. Kameradschaft, Hilfsbereitschaft und Gemeinschaftsgeist innerhalb der Gruppe, sowie Verständnis und Toleranz fremden Sitten und Mentalitäten gegenüber sollte zur Grundeinstellung aller Reiseteilnehmer/-innen gehören.
Ausrüstung
- Personalausweis mit Kopie
- Impfpass
- Bahnticket
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte (Bankautomat)
- ETIX (elektronisches Flugticket)
- Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen, z.B. „Meine Reise“
- Sandalen oder Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Sportschuhe
- Wanderschuhe Kategorie A (siehe Information Wanderschuhe)
- Socken + Ersatz
- kurze Hose knielang oder Bermudas
- lange Hose
- bequeme Freizeithose
- T-Shirts
- Kurzarmhemden oder -blusen
- Langarmhemden oder -blusen
- Pullover oder Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
- Unterwäsche + Ersatz
- Schlafbekleidung
- Badebekleidung
- Schnorchelausrüstung
- Handtuch
- Sonnenschutz für den Kopf
- Regenschirm
- Sonnenbrille
- Tages- und Wanderrucksack ca. 15 l
- flexibles Gepäckstück inkl. kleinem Schloss
- Sonnencreme
- Lippenbalsam
- Kulturbeutel
- Waschsachen / Hygiene-Artikel
- Kopfhörer für den Flug
- persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
- Taschentücher, Feuchttücher
- Schreibzeug
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1 Liter
- Ersatzbrille in stoßfestem Etui für Brillenträger
- Insektenschutzmittel für Haut und evtl. für Bekleidung
- Multifunktionsstecker für landestypische Steckdosen
- Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion)
- kleine Reiseapotheke
- wichtige persönliche Medikamente (im Handgepäck: Husten, Kopfschmerz, Durchfall etc.)
- Handy mit Ladekabel
- Mund-Nasen-Schutz
- Hand-Desinfektionsmittel
Inklusivleistungen
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Zadar bei allen Ausflügen
- Übernachtung 7 x in Bungalows/ Mobile Homes mit eigenem Bad
- 7 x Frühstück, 5 x Mittagessen (teilweise Lunchpakete), 6 x Abendessen
- Eintrittsgebühren für die Nationalparks lt. Programm
- Mountainbike und Helm für Radtour
- Leihkajaks und Ausrüstung für Kajaktour
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
- Flug nach Zadar auf Anfrage
- Kinderermäßigung im Familienzimmer bis 11 Jahre Juni -300,00 €
- Kinderermäßigung im Familienzimmer bis 11 Jahre Juli, August -350,00 €
- Kinderermäßigung im Familienzimmer bis 11 Jahre Oktober -250,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 80,00 €)
- Trinkgleder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Reisetermine und Preise
Zertifiziert nachhaltig reisen.
Umweltbewusst, sozialverträglich, wirtschaftlich fair – das ist seit über 45 Jahren unser Motto. 2012 haben wir das erste Mal das CSR-Siegel und somit die Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung im Tourismus von TourCert erhalten und seitdem stets erneuert. Wir freuen uns über diese Auszeichnung und arbeiten daran, unsere Nachhaltigkeitsarbeit kontinuierlich weiterzuführen und zu verbessern.