
Standort-Wanderreise entlang der Lavaströme und Weinfelder von Lanzarote mit Tagesausflug nach La Graciosa
- Wanderungen: 2 x leicht (2 - 4 Std.), 4 x moderat (4 - 5 Std.)
- Durch die bizarre Mondlandschaft des Timanfaya Nationalparks wandern
- Den farbenfrohen Naturpark auf der Nachbarinsel La Graciosa erkunden
- Von der Steilklippe von Famara den Blick auf den Gipfel Peñas del Chache genießen
- Vom kleinen Dorf Ye zum Vulkan La Corona aufsteigen
- In La Geria den typischen Lava-Wein Lanzarotes verkosten
- An der Grünen Lagune des Vulkans El Golfo die Stille der Natur erleben
- Reisetage:
- 8
- Teilnehmeranzahl:
- 8 – 12 Personen
Tag 1: Anreise nach Lanzarote
Flug nach Lanzarote. Per Transfer werden wir in das Zentrum der Insel, nahe San Bartolomé gebracht. Zeit zur persönlichen Gestaltung.
Tag 2: Wanderungen in den Nationalparks Los Volcanes und Timanfaya
Unsere heutige Wanderung beginnen wir im Nationalpark Los Volcanes. Wir überqueren erstarrte Lavaströme, besteigen Vulkankegel und lernen so die Ursprünge dieser Insel kennen. Wie kommt es wohl, dass all diese ursprünglichen Formationen so gut erhalten sind? Anschließend fahren wir zum Timanfaya Nationalpark, den wir ebenfalls zu Fuß erkunden. Wir laufen dabei über Schotterpisten und lassen uns von unserem Reiseleiter die Geologie und die Unterschiede der Vulkanlandschaft auf den Kanarischen Inseln erklären. Abends fahren wir zurück zu unserer Finca, wo wir unser Abendessen genießen - vielleicht bei einem Glas Wein?
Tag 3: Wanderung zum Vulkan La Corona
Wir erkunden heute den Norden Lanzarotes und wandern vom Dorf Ye über einen befestigten Weg durch eine vom Weinanbau geprägte Landschaft. Bald erreichen wir den Kraterrand des Vulkans Corona, von wo aus wir Lavaströme sehen können, die sich bis hinab ans Meer schieben. Nachdem wir den Ausblick ausgiebig genießen konnten, wandern wir um die östliche Flanke des La Corona, um den mächtigen Lavatunnel des Vulkans zu entdecken. Entlang weiterer Krater finden wir schließlich unseren Weg zur Steilklippe von Famara, die beeindruckend hoch über den Atlantik hinausragt und auf der wir ein Stück gehen. Zum Schluss fahren wir zu einer Lavahöhle und lassen uns überraschen, wie eine Vulkanlandschaft genutzt werden kann.
Tag 4: Fährüberfahrt nach La Graciosa, Wanderung im Süden der Insel
Heute lassen wir uns frische Meeresluft um die Nase wehen und fahren zuerst an die Nordspitze Lanzarotes nach Orzola. Von dort nehmen wir die Fähre nach Caleta del Sebo auf La Graciosa. Wir wandern entlang der Südküste der Insel und können immer wieder an den Sandstränden und Badebuchten eine Pause zum Schwimmen einlegen. Wer Lust hat, kann beim Schnorcheln auch die Unterwasserwelt La Graciosas beobachten. Später laufen wir zurück zum Fähranleger und setzen wieder nach Lanzarote über, wo uns ein Transfer zurück zur Unterkunft bringt.
Tag 5: Wanderung am Vulkan Atalaya de Femes
Wir fahren nach Femes am Bergmassiv Los Ajaches und beginnen dort unsere heutige Wanderung. Entlang alter Bergformationen laufen wir durch mondartige Landschaft und genießen die Aussicht auf die Salinen und den Nationalpark Timanfaya. Wir wandern weiter am Fuße des Vulkans Atalaya de Femes entlang. Welche Inseln wir von hier aus wohl erspähen können? Anschließend wandern wir hinab bis zum natürlichen Strand Playa del Pozo, wo wir Zeit für eine Badepause haben. Unsere heutige Wanderung endet am Playa Quemeda, von wo aus wir wieder zu unserer Finca gebracht werden.
Tag 6: Wanderung von Haría nach Famara
Heute lernen wir die verschiedenen Ökosysteme Lanzarotes kennen. Wir wandern von Haría, dem Tal der 1000 Palmen los und erreichen die höchste Ebene der Insel, Peñas del Chache. Ab und zu finden wir eine leuchtende Blume in der sonst rauen Natur und lassen uns von unserem Wanderführer die endemische Pflanzenwelt erklären. Vielleicht entdecken wir ja sogar kanarischen Lavendel? Durch den Rincon de la Paja steigen wir teils steil hinab bis zum endlos scheinenden Strand von Famara, der von der Steilküste und einem kleinen Fischerdorf eingerahmt wird. Vielleicht können wir hier ja einigen Surfern beim Wellenreiten zusehen. Umringt von Klippen atmen wir den salzigen Duft des Atlantiks ein und nutzen die Zeit für eine Erfrischung im Meer, bevor wir uns in unserer Unterkunft entspannen.
Tag 7: Wanderung zum Vulkan El Cuervo, zum Panoramaberg Guardilama und Besuch einer Weinkellerei
Wir fahren in die Nähe des Vulkans El Cuervo, auf den wir heute hinaufwandern. Der Weg über einen Pfad aus feinkörniger Schlacke ist nicht schwer, wir erreichen den beeindruckenden Krater nach kurzer Zeit. Von unserem Reiseleiter erfahren wir, warum genau dieser Krater so besonders ist. Im Anschluss erkunden wir die beliebte Weinanbaugegend Lanzarotes: auf den Feldern von La Geria wird inmitten des vulkanischen Gesteins jede Menge Wein angebaut. Nach etwa drei Stunden Wanderung haben wir den Aufstieg auf den Berg Guardilama (603 m) geschafft und genießen den hervorragenden Rundumblick, bevor wir in eine Weinkellerei fahren und die lokalen Sorten kosten.
Tag 8: Heimreise
Per Transfer geht es zurück zum Flughafen und wir treten unseren Rückflug an.
Charakter
Profil: Der Fokus dieser Reise liegt auf der vulkanischen Naturlandschaft Lanzarotes. Dabei bleiben wir an einem Standort und erkunden von dort die schönsten Ecken der Insel auf abwechslungsreichen Tagestouren. Dabei gibt es viele Einblicke in die Flora und Fauna, die Geologie und Vulkanologie sowie in die Sitten und Traditionen der vulkanisch geprägten Kanareninsel. Anforderung: Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 5 Std. Gehzeit auf vulkanischem Gelände, schmalen Küstenwegen und gerölligen Bergpfaden. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen. Unterbringung: Wir übernachten in einer für Lanzarote typischen Finca, mitten in den Weinbergen der Insel. Alle Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer. Außerdem gibt es eine Terrasse sowie einen kleinen Pool. Verpflegung: Bei dieser Reise ist Vollpension inkludiert. Mittags machen wir ein Picknick und abends essen wir in unserer Finca. In Spanien wird frühestens ab 20.00 Uhr zu Abend gegessen, vorher sind auch die meisten Hotelrestaurants nicht geöffnet. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen kann nicht gestellt werden. Wir bitten um Verständnis!
Ausrüstung
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte (Bankautomat)
- Bahnticket
- Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen, z.B. „Meine Reise“
- Sandalen oder Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Sportschuhe
- Trekkingschuhe Kategorie B
- Trekkingsocken + Ersatz
- kurze Hose knielang oder Bermudas
- Trekkinghose
- bequeme Freizeithose
- wind- und wasserdichte Überhose (atmungsaktiv)
- T-Shirts
- Kurzarmhemden oder -blusen
- Langarmhemden oder -blusen
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke oder Primaloft)
- wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
- Unterwäsche + Ersatz
- Weste windabweisend
- Schlafbekleidung
- Badebekleidung
- Handtuch
- Stirnband
- dünne Mütze
- Sonnenschutz für den Kopf
- Sonnenbrille
- Tages- und Wanderrucksack ca. 25 l
- Teleskop-Wanderstöcke
- Stirnlampe mit Ersatzbatterien, Leuchtkraft mind. 200 Lumen
- flexibles Gepäckstück inkl. kleinem Schloss
- Sitzkissen
- Sonnencreme
- Lippenbalsam
- Kulturbeutel
- persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
- Taschentücher, Feuchttücher
- Taschenmesser
- Nähzeug
- Schreibzeug
- wasserdichter Packsack für Dokumente
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1 Liter
- Brotzeitbox
- Fernglas
- Höhenmesser
- Ersatzbrille in stoßfestem Etui für Brillenträger
- Fön
- Trekkingschirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
- Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion)
- wichtige persönliche Medikamente (im Handgepäck: Husten, Kopfschmerz, Durchfall etc.)
- Handy mit Ladekabel
- Personalausweis mit Kopie
- Reisepass mit Kopie
- Schnorchelausrüstung
- Mund-Nasen-Schutz
- Hand-Desinfektionsmittel
Inklusivleistungen
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Lanzarote
- Flug mit Condor ab/bis München nach Lanzarote
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Vollpension
- Übernachtung 7 x in landestypischer Finca
- Fährüberfahrt Lanzarote - La Graciosa - Lanzarote
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
- Flüge ab anderen deutschen Flughäfen vorbehaltlich Verfügbarkeit innerdeutsch 120,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 80,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

100% CO₂-Kompensation ist bereits im Reisepreis enthalten.
Viele unserer Kunden kompensieren bereits die CO₂-Emissionen ihrer Flüge. Machen auch Siemit!
Unterstützen Sie damit das Wiederaufbauprojekt: „Neue Energie für Nepal“. 100% fließen so direkt in den Klimaschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.
Reisetermine und Preise
Zertifiziert nachhaltig reisen.
Umweltbewusst, sozialverträglich, wirtschaftlich fair – das ist seit über 45 Jahren unser Motto. 2012 haben wir das erste Mal das CSR-Siegel und somit die Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung im Tourismus von TourCert erhalten und seitdem stets erneuert. Wir freuen uns über diese Auszeichnung und arbeiten daran, unsere Nachhaltigkeitsarbeit kontinuierlich weiterzuführen und zu verbessern.