
Wochenendtag im Fels
- Ein technisch einfacher, jedoch traumhafter Klettersteig
- Hoch über dem Isartal der Sonne entgegen
- Erleichterung durch Auffahrt mit Karwendelbahn
- Während des langes Abstieges sehr gemütliche Einkehr in der Brunnsteinhütte
- Reisetage:
- 1
- Teilnehmeranzahl:
- 4 – 6 Personen
Tag 1: Treffpunkt, Auffahrt und Klettersteig
Das Traumwochenende kann beginnen! Treffpunkt ist in Mittenwald an der Talstation der Karwendel-Bahn um 08:30 Uhr. Anschließend fahren wir mit der Karwendelbahn hinauf zur Bergstation. Von hier oben starten wir das erste Stück auf einem gut ausgebauten Wanderweg zum ersten Gipfel. Hier oben befindet sich der Einstieg des Mittenwalder Klettersteigs. Er überwindet über einen langen Grat, hoch über Mittenwald und dem Isartal. Dank der Routenführung über lange und kurze Leitern, kleine und große Eisenklammern und schwankende Stege, überwinden wir zahlreiche kleine Gipfel. Am Ende eines langen Tages erreichen wir die Brunnsteinhütte (1.523 m), wo wir gemütlich einkehren. Dann machen wir uns an den Abstieg über einen interessanten Steig. Dieser führt uns auf einem gut befestigten Wanderpfad durch dichte Wälder, später durch enge Latschenkiefernfelder und über eine schwindelerregende Hängebrücke zurück ins Tal zur Talstation der Karwendelbahn.
Charakter
Profil: Eine Bergtour der besonderen Art! Jede einzelne Passage des Klettersteigs ist faszinierend anders und höchst abwechslungsreich - eine schöne und nicht allzu schwierige alpine Herausforderung unter Leitung eines erfahrenen einheimischen Bergführers. Anforderung: Sie sind ein sportlicher Bergwanderer mit guter Trittsicherheit und ausgeprägter Schwindelfreiheit, sowie einer sehr guten körperlichen Verfassung, um die angegebenen Gehzeiten sicher zu bewältigen. Unterbringung: Es ist keine Unterkunft erforderlich, da es sich um eine Eintagesveranstaltung handelt Verpflegung: Es ist in der Regel keine Verpflegung vorgesehen, da es sich um eine Eintagesveranstaltung handelt. Bitte Tagesproviant und Getränke mitnehmen. Nach dem Ende des Klettersteiges gehen wir über die toll gelegene Brunnsteinhütte hinunter ins Tal - eine zünftige Einkehr bei Hans-Peter und Barbara darf natürlich nicht ausgelassen werden.
Ausrüstung
- Vereinsausweis alpiner Vereine (NF,DAV, OEAV, SAC,CAI), soweit vorhanden
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte (Bankautomat)
- Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen, z.B. „Meine Reise“
- Hüttenschuhe
- Trekkingschuhe Kategorie B/C
- warme Bergwandersocken oder Strümpfe mit hohem Wollanteil (600 g pro qm)
- Bergwanderhose
- wind- und wasserdichte Überhose (atmungsaktiv)
- Pullover oder Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
- kurze Funktionsunterwäsche
- lange Funktionsunterwäsche
- Weste windabweisend
- Halstuch / Schal / Buff als Staub- oder Kälteschutz
- dünne Mütze
- Sonnenschutz für den Kopf
- Klettersteighandschuhe
- dünne Fingerhandschuhe
- Sonnenbrille
- Trekking- oder Bergrucksack 30 l
- Regenhülle für Rucksack
- Steinschlaghelm
- Klettersteigset
- Sitzgurt (bei Veranstaltungen mit Ski Leichtgurt)
- Schraubkarabiner (3xHMS)
- Bandschlinge 120 cm (vernäht)
- Stirnlampe mit Ersatzbatterien, Leuchtkraft mind. 200 Lumen
- Hüttenschlafsack
- Sonnencreme
- Lippenbalsam
- Kulturbeutel
- persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
- Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1 Liter
- Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion)
- wichtige persönliche Medikamente (im Handgepäck: Husten, Kopfschmerz, Durchfall etc.)
- leichter Biwaksack
- Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel, Energieriegel,"Lieblingsteebeutel")
- Mund-Nasen-Schutz
- Hand-Desinfektionsmittel
Inklusivleistungen
- Hauser Alpin Berg- und Skiführer
- Leihausrüstung: Anseilkombination, Helm, Klettersteigset
Wunschleistungen
Nicht enthaltene Leistungen
- An- und Abreise
- Seilbahnfahrt ca. €18
- Reiseversicherung (Bergungskosten)
- Trinkgelder
Diese Reise wird veranstaltet vom Reiseveranstalter "Bergspechte Outdoor-Reisen und Alpinschule Edi Koblmüller GmbH", Linz/Österreich (Hauser Alpin), einer Tochtergesellschaft von Hauser Exkursionen international GmbH, München.
Für alle Anfragen, Buchungswünsche etc. bitte eine Nachricht direkt an office@bergspechte.at
Zertifiziert nachhaltig reisen.
Umweltbewusst, sozialverträglich, wirtschaftlich fair – das ist seit über 45 Jahren unser Motto. 2012 haben wir das erste Mal das CSR-Siegel und somit die Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung im Tourismus von TourCert erhalten und seitdem stets erneuert. Wir freuen uns über diese Auszeichnung und arbeiten daran, unsere Nachhaltigkeitsarbeit kontinuierlich weiterzuführen und zu verbessern.