
- Aussichtsreiche Singletrails über Gipfel und Karstberge
- Türkises Tal der Soca mit Quellgebiet
- Schluchten und majestätische Wasserfälle
- Besuch bei den Lippizanern
- Malerische Altstadt von Piran am Mittelmeer
- Reisetage:
- 8
- Teilnehmeranzahl:
- 6 – 10 Personen
Tag 1: Anreisetag nach Arnoldstein
Individuelle Anreise nach Arnoldstein (Ankunft bis spätestens 13:00 Uhr). Hier montieren wir unsere Bikes und brechen zu unserer ersten Bikeetappe auf. Im Dreiländereck Österreich / Italien / Slowenien geht es über bewaldete Trails und Bergpisten nach Kranjska Gora. F A Hotel Bike-Etappe: 25 km, 3-5 Std., 1039 HM Uphill, 791 HM Downhill Fahrzeug 20 km, ½ Std.
Tag 2: Von Kranjska Gora über den Vrsic Paß nach Bovec
Von Kranjska Gora führt uns der Weg durch Krnica zum Vršic Pass (1.611 m), dem höchsten asphaltierten Gebirgspass Sloweniens. Auf unserer heutigen Etappe vermeiden wir nach Möglichkeit die Hauptstraße und biken auf Pisten und Forstwegen. Von der Passanhöhe aus bringt uns ein Downhill zur Qelle des Soca-Flusses. Ab hier geht es im Soca-Tal entlang des türkisgrünen Flusses nach Boved, dem Outdoor-Zentrum der Region. Am Nachmittag haben wir Zeit, die Umgebung zu erkunden oder uns im atemberaubenden Zipline zu versuchen. Bike-Etappe: ca. 50 km, 4 – 6 Std., 1100 HM Uphill, 1459 HM Downhill Fahrzeug 45 km, 1 Std. Hotel F A
Tag 3: Von Bovec über den Berg Stol nach Kobarid
Die heutige Etappe führt uns vom majestätischen Wasserfall des Boka –Flusses zum Dorf Zaga, an dem unsere Auffahrt beginnt. Wir biken auf einer Asphaltstraße aufwärts zur slowenisch-italienischen Grenze und weiter auf einer Forststraße zum Gipfel des Stol (1.673 m), der zum Massiv der Julischen Alpen gehört. Die Aussicht von hier oben ist fantastisch, der Blick reicht über das ganze obere Soca-Tal. Hier beginnt der schönste Teil unserer heutigen Strecke. Vom Kamm des Stol aus bieten sich uns immer wieder herrliche weite Panoramablicke. Anschließend führt ein steiler Single-Trail, der uns technisch herausfordert, an das Ufer des Soca-Flusses und durch Wald hinab zum Dorf Trnovo. Für erfahrene Biker ein echtes Highlight. Nur ein paar Kilometer noch windet sich die Straße entlang der Soca bis nach Kobarid, wo der Tourismus in den letzten Jahren schon angewachsen ist. Im Sommer kann man sich im Nadiza Fluss, der deutlich wärmer ist als die Soca, nach einem anstrengenden Biketag so herrlich erfrischen. Übernachtung in einer Pension Bike-Etappe: ca. 40 km, 3-5 Std., 1200 HM Uphill, 1420 HM Downhill Fahrzeug Fahrzeug 20 km, ½ Std.
Tag 4: Von Kobarid über den Pretouc nach Tolmin
Heute erreichen wir unseren nächsten Bike-Level – ein herausfordernder Tag steht uns bevor. Die Etappe beginnt mit einer anspruchsvollen Auffahrt von Kobarid ins Dorf Krn und weiter auf die Pretovc Alm. Die Mühen des Aufstiegs werden belohnt mit einem herrlichen Downhill in das Tal des Tolminka Flusses. Von hier aus biken wir oberhalb des Flusses in die kleine Stadt Tolmin. Wer noch Energie und Lust hat, kann am Spätnachmittag noch zur Tolmin-Schlucht biken. Bike-Etappe: 37 km, 5-7 Std., 1390 HM Uphill, 1430 HM Downhill Fahrzeug 15 km, 20 Min.
Tag 5: Tolmin – Matajur - Smartno
Der heutige Tag ist die Königsetappe unserer Biketour. Allerdings ist diese Tour abhängig von gutem und trockenem Wetter und Geländebeschaffenheit (ansonsten müssen wir auf eine Etappe ausweichen, die weniger herausfordernd ist). Zunächst geht es auf anspruchsvollem Anstieg durch den Wald auf den Berg Matajur (1.642 m), dessen Gipfel uns mit einer herrlichen Aussicht belohnt. Was nun folgt, ist purer Fahrspaß: der zweistündige atemberaubende Downhill vom Matajur nach Italien ist das Highlight des Tages. Dafür gönnen wir uns ein leckeres italienisches Eis! Ab hier geht es dann gemütlich durch Weinberge zum Dorf Smartno in der Region Goriska Brdo, von vielen auch die Toskana Sloweniens genannt – guter Wein und köstliche Kulinarik gehören hier zum Inbegriff. Bike-Etappe : ca. 80 km, 7 – 10 Std, 2410 HM Uphill, 2345 HM Downhill Fahrzeug 45 km, 45 Min
Tag 6: Der Slowenische Karst
Heute brechen wir zu unserer längsten Etappe auf – in nur einem Tag werden wir fast den gesamten slowenischen Karst überqueren. In einem steten Auf und Ab radeln wir auf Singletrails über Karstberge und Täler. Die Hitze kann uns in dieser trockenen Region zu schaffen machen. Unser Ziel ist Lipica mit den berühmten Lipizzaner-Pferden. Vielleicht möchten Sie sich statt im Bikesattel einmal im Sattel eines Pferdes versuchen? Bike-Etappe : ca. 70 km, 6 – 8 Std, 1443 HM Uphill, 1130 HM Downhill Fahrzeug: 70 km, ca. 1 Std.
Tag 7: Slowenische Küste
Von der trockenen Karstlandschaft biken wir heute ins Herz der slowenischen Küste. Wir erklimmen istrische Hügel, immer unserem Tagesziel, der Stadt Piran entgegen. Mit ihrer Lage an der Adria, ihrer Altstadt und der venezianischen Architektur ist diese Stadt eines der bekanntesten Ziele Sloweniens. Wir lassen unsere Tour ausklingen mit Bad im Meer und einem leckeren Abendessen aus Meeresfrüchten mit istrischem Wein. Bike-Etappe : ca. 67 km, 5 - 7 Std, 1430 HM Uphill, 1830 HM Downhill Fahrzeug: 60 km, ca. 45 Min
Tag 8: Rückfahrt nach Arnoldstein und individuelle Heimreise
Heute endet unsere Slowenientour und vormittags bringt uns unser Fahrzeug zurück nach Arnoldstein. Von hier aus erfolgt die individuelle Rückreise.
Charakter
Ausrüstung
Inklusivleistungen
- Hauser-MTB-Guide ab/bis Arnoldstein
- Übernachtung in Hotels und Pensionen
- Halbpension
- Gepäcktransport
- Transfers vom Endpunkt zum Ausgangspunkt
- Reisekrankenschutz inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten und Krankenrücktransport sowie 24 Std. Notrufservice
Wunschleistungen
Nicht enthaltene Leistungen
- Anreise nach/von Anrnoldstein; fehlende Mahlzeiten; Getränke; Trinkgelder; individuelle Ausflüge und Besichtigungen sowie Ausgaben persönlicher Art; Mountainbike (selbst mitzubringen oder Leihbike auf Anfrage)
Reisetermine und Preise
Zertifiziert nachhaltig reisen.
Umweltbewusst, sozialverträglich, wirtschaftlich fair – das ist seit über 45 Jahren unser Motto. 2012 haben wir das erste Mal das CSR-Siegel und somit die Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung im Tourismus von TourCert erhalten und seitdem stets erneuert. Wir freuen uns über diese Auszeichnung und arbeiten daran, unsere Nachhaltigkeitsarbeit kontinuierlich weiterzuführen und zu verbessern.