Wander- und Safarireise von Windhoek über Sossusvlei, die Etosha- und Chobe-Nationalparks zu den Victoria-Fällen
- Wanderungen: 7 x leicht (2 - 3 Std.)
- Auf Großwildsafari im Chobe-, Mudumu- und Etosha-Nationalpark gehen
- Dem Donnern der mächtigen Victoria-Wasserfälle lauschen
- Von einer roten Düne aus das Wüstenmeer rund um Sossusvlei bestaunen
- In einem Einbaum durch die Flusswelt des Caprivi-Streifens gleiten
- Einen Einblick in das Leben der Buschleute Botswanas gewinnen
- Vom Boot aus badende Elefanten entlang des Chobe Rivers beobachten
- Reisetage:
- 17
- Teilnehmeranzahl:
- 6 – 14 Personen
Tag 1: Abflug Frankfurt
Am späten Abend fliegen wir von Frankfurt über Addis Abeba nach Windhoek.
Tag 2: Windhoek - Hauptstadt Namibias
Am frühen Mittag landen wir. Nach dem das Geld gewechselt und das Gepäck verstaut ist, brechen wir zu einer kurzen Stadtbesichtigung auf. Den Nachmittag fahren wir Richtung Süden zu unserer ersten Unterkunft. Hier bleibt Zeit sich vom Flug zu erholen. Am frühen Abend unternehmen wir eine kleine Wanderung auf dem Gelände unserer Lodge.
Tag 3: Wunderwelt Wüste
Nachdem Frühstück fahren wir Richtung Namib Wüste. Über Solitaire führt unser Weg nach Sesriem. Unterwegs halten wir, um unser Mittagessen in Form eines Picknicks einzunehmen. Am Nachmittag erreichen wir unsere Unterkunft. Dann brechen wir wieder auf, um uns ein erstes Mal in den Weiten der Namib die Füße zu vertreten. Am Abend bereitet unser Reiseleiter unser Essen zu und wir sitzen gemütlich ums Lagerfeuer zusammen.
Tag 4: Sossusvlei, Deadvlei, Hiddenvlei, Düne 45 - Namibwüste intensiv
Noch vor Sonnenaufgang brechen wir auf, um mit den ersten Sonnenstrahlen in den Namib Naukluft Park zu gelangen. Als ersten Stopp erklimmen wir die Düne 45, steil hinauf im roten Sand. Belohnt werden wir mit einer fantastischen Aussicht und einem warmen Frühstück am Fuße der Düne. Die Namibwüste rund um das Sossusvlei breitet sich vor uns aus. Immer tiefer hinein in die Wunderwelt der Dünen: zu Fuß lernen wir das Deadvlei, das Hiddenvlei und das Sossusvlei kennen. Wer möchte besteigt Big Mama oder Big Daddy, die zu den höchsten Sanddünen der Welt gehören. Auf dem Rückweg halten wir am Sesriem Canyon, endlich einmal ein Spaziergang im Schatten.
Tag 5: Zur kühlen Brise an der Küste
Heute verlassen wir die Wüste. Über Solitaire - wo wir auf Kaffee und Kuchen einkehren (der Apfelkuchen ist schon eine lokale Berühmtheit) - erreichen wir die Gaub und Kuiseb Pässe. Beide lassen uns tief in die karge Landschaft Namibias blicken. In Walvis Bay angekommen, schauen wir ob die Flamingos Zeit für ein Foto haben, bevor wir entlang der Küste weiter nach Swakopmund fahren. Den Rest des Tages bummeln wir durch das kolonialarchitektonisch geprägte Küstenstädtchen.
Tag 6: Brandberg und Kulturgeschichte
Wir verlassen die Küste und fahren mit einem Stopp zum Mittags-Picknick Richtung Norden zum Brandberg. Dort begeben wir uns auf eine Wanderung um die "White Lady", eine der berühmtesten Felszeichnungen des Landes zu besuchen. Mindestens genauso beeindruckend sind die Felsformationen mit denen sich das Brandberg-Gebirge vor uns aufbaut. So erwartet uns eine perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte.
Tag 7: Etosha-Nationalpark
Heute wird es Zeit für einen weiteren Höhepunkt Namibias: den Etosha-Nationalpark. Wir fahren vom Brandberg aus weiter nach Norden durch trockene Wüstenlandschaften. Nach einem Mittags-Picknick erreichen wir am frühen Nachmittag die Tore des berühmten Etosha-Nationalparks mit seiner weiß-schimmernden Salzpfanne. Am frühen Abend brechen wir auf zu unserer ersten Pirschfahrt im Paradies für Tiere und Safariliebhaber. Wer möchte kann den Abend am Wasserloch mit Beleuchtung ausklingen lassen.
Tag 8: Heia Safari den ganzen Tag
Den ganzen Morgen und gesamten Nachmittag verbringen wir auf der Suche nach unseren Lieblingstieren. Die elegante Giraffe? Der große, graue Riese namens Elefant? Eine flink dahinsausende Warzenschweinfamilie? Oder doch der König der Tiere, der Löwe? Ein spannender Tag in Afrikas Tierwelt liegt vor uns. Mittags machen wir Rast in einem der Camps.
Tag 9: Rundu und der Okavango-Fluss
Noch einmal begeben wir uns auf Pirschfahrt durch den Etosha-Park, bevor wir uns ab dem Parkausgang der "grünen" Seite Namibias nähern. Am Abend erreichen wir unsere Lodge am Ufer des Okavango-Flusses. Je nach Ankunftszeit können wir fakultativ eine Bootstour in den Sonnenuntergang unternehmen.
Tag 10: Caprivi-Streifen und Xwe Buschleute
Wir fahren weiter durch den Caprivi zu unserer nächsten Unterkunft. Am Nachmittag gehen wir in ein Dorf der Xwe Buschleute und gewinnen einen kleinen Einblick in ihr Leben. Danach spazieren wir zurück zu unserer Unterkunft.
Tag 11: Mokoro-Ausflug und Bwabwata National Park
Nach dem Frühstück unternehmen eine halbtägige Mokoro-Exkursion. Diese Fahrt in einem traditionellen Einbaum, der ganz langsam von einem Poler ("Mokorofahrer") durch die seichten Flusslandschaft gestakt (geschoben mit einem langen Stab) wird, gehört zu den entspanntesten Erlebnissen im Südlichen Afrika. Dann fahren wir weiter zum Kwando River zu unserer nächsten Unterkunft. Hier können wir nachmittags an fakultativen Aktivtäten teilnehmen, z.B. einer Pirschfahrt zu Land oder mit dem Boot im Bwabwata National Park, wo es auch die legendären "Big Five" zu sehen gibt.
Tag 12: Mudumu Nationalpark und Fahrt nach Botswana
Nach dem Frühstück begeben wir uns auf eine Pirschfahrt im Mudumu Nationalpark. Dann heißt es Abschiednehmen von Namibia und herzlich willkommen in Botswana mit direkter Fahrt durch den Chobe-Nationalpark bevor wir unsere Lodge in Kasane erreichen.
Tag 13: Chobe Nationalpark - die Heimat der Elefanten
Der gesamte Tag gehört den Elefanten, Flusspferden, Krokodilen, Zebras, Giraffen, Büffeln und was sich sonst alles so im und am Wasser des Chobe-Flusses tummelt. Wir unternehmen sowohl eine Bootssafari, als auch eine Safari im offenen Geländewagen und erleben den Chobe-Nationalpark pur. Mittags, wenn auch die wilden Tiere ihre Ruhe im Schatten suchen, gönnen wir uns eine Pause am Pool unserer Lodge bevor es am Nachmittag weiter geht.
Tag 14: Die Viktoria-Fälle - der Rauch, der donnert
Am Morgen verlassen wir unser Safariparadies in Botswana und machen uns auf nach Simbabwe, um die weltberühmten Wasserfälle von Victoria Falls zu besuchen. Auch genannt der Rauch, der donnert - und wir werden erleben warum. Auf einer kleiner Wanderung am Nachmittag kommen wir den Wassermassen schon ganz nahe.
Tag 15: Victoria Falls
Am Morgen machen wir uns zusammen auf zu einer Wanderung in die Batoka Schlucht und entlang des mächtigen Zambesi zu einem kleinem Dorf. Von dort fahren wir mit einem Fahrzeug zurück zu unserem Hotel. Victoria Falls und das Umland bieten so viele Möglichkeiten, dass wir heute Nachmittag Zeit haben und jeder sucht sich, was ihm/ihr am besten gefällt, auch eigene Wanderungen rund um die Wasserfälle sind möglich. Unser Reiseleiter hilft uns gerne bei der Suche und Entscheidung.
Tag 16: Souvenirs und Heimreise
Nach einem geruhsamen Frühstück haben wir noch einen letzten Vormittag in Victoria Falls bevor wir uns auf die Heimreise begeben. Es gibt eine große Auswahl an Souvenirs oder noch ein letzter Spaziergang zu den Fällen? Gegen Mittag fliegen wir ab.
Tag 17: Ankunft in Deutschland
Am frühen Morgen landen wir in Frankfurt.
Charakter
Profil: Auf dieser Reise erleben wir die Höhepunkte Namibia's und Botswana's auf leichten Wanderungen mit einem besonderen Fokus auf Nationalparks und Tierbeobachtung. Den passenden Abschluss der Reise bilden die berühmten Viktoria-Fälle. Anforderung: Die Wanderungen stellen keine technischen Anforderungen. Ausdauer und Trittsicherheit (gemeint ist sicheres Gehen auf unterschiedlich beschaffenem Gelände) sowie Hitzeverträglichkeit werden aber bei allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen vorausgesetzt. Ihr Kreislauf sollte in Ordnung sein; konsultieren Sie im Zweifelsfall bitte vor Reiseantritt Ihren Arzt oder Ihre Ärztin. Während der kurzen Wanderetappen tragen Sie nur Ihren Tagesrucksack bei sich, in dem Sie Fotoapparat, eventuell Regenschutz, Wasserflasche etc. verstauen. Da bei dieser Reise große Strecken überwunden werden, sind lange, manchmal anstrengende Fahretappen unvermeidbar, weshalb Durchhaltevermögen und „Sitzfleisch" erforderlich sind. Unterbringung: Während der Rundreise übernachten Sie in landestypischen Unterkünften in Einzel- und Doppelzimmern. In den Städten in Hotels der Mittelklasse mit eigenem Bad und unterwegs in Lodges, Chalets und festinstallierten Safari-Zelten mit eigenem Bad Verpflegung: Während der Reise kommt das inkludierte Essen immer aus der Reiseleiterküche. Morgens wird Tee/Kaffee, Toast oder Müsli gereicht. Zur Mittagszeit wird meist gepicknickt: Salate, Käse, Sandwiches und Obst. Zum Abendessen wird gerillt (braai), ein klassisches Eintopfgericht (potjes) gekocht oder es gibt auch mal ein Nudelgericht. An Tagen, ohne inkludierte Mahlzeit, hat Ihr Reiseleiter ganz bestimmt einen guten Tipp für ein lokales Restaurant. Fahrzeuge Für die Überlandfahrten wird ein Safari-Truck mit 14 Sitzplätzen verwendet. Fahrzeiten (reine Fahrzeit ohne Zwischenhalte) im Detailprogramm können je nach Straßenverhältnissen variieren. Die Straßen und Pisten sind oft unbefestigt, holprig und staubig. Die Fahrzeuge dürfen was Ausstattung und Komfort betrifft, nicht mit westeuropäischen Maßstäben gemessen werden. Besonders abseits der geteerten Straßen kann es zu Autopannen (Reifenwechsel und dergleichen) kommen. Bitte haben Sie hierfür Verständnis.
Ausrüstung
- Reisepass mit Kopie
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte (Bankautomat)
- Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen, z.B. „Meine Reise“
- Sandalen oder Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Trekkingschuhe Kategorie A/B
- Socken + Ersatz
- kurze Hose knielang oder Bermudas
- lange Hose
- Trekkinghose
- T-Shirts
- Pullover oder Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
- Unterwäsche + Ersatz
- lange Funktionsunterwäsche
- Halstuch / Schal / Buff als Staub- und/oder Kälteschutz
- Badebekleidung
- Handtuch
- dünne Mütze
- dünne Fingerhandschuhe
- Sonnenbrille
- Tages- und Wanderrucksack ca. 25 l
- Stirnlampe mit Ersatzbatterien, Leuchtkraft mind. 200 Lumen
- flexibles Gepäckstück inkl. kleinem Schloss
- Sonnencreme
- Lippenbalsam
- Waschsachen / Hygiene-Artikel
- Oropax
- Reisewecker
- persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
- Taschentücher, Feuchttücher
- Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1 Liter
- Multifunktionsstecker für landestypische Steckdosen
- Waschmittel (biologisch abbaubar)
- kleine Reiseapotheke
- wichtige persönliche Medikamente (im Handgepäck: Husten, Kopfschmerz, Durchfall etc.)
- Handy mit Ladekabel
- Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel, Energieriegel,"Lieblingsteebeutel")
- Hand-Desinfektionsmittel
- Mund-Nasen-Schutz
Inklusivleistungen
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab Windhoek bis Victoria Falls
- Flug mit Air Namibia ab/bis Frankfurt nach Windhoek, zurück ab Victoria Falls
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Übernachtung 3 x in Hotels, 8 x in Lodges oder Chalets und 3 x in festinstallierten Zelten mit eigenem Bad
- 14 x Frühstück, 5 x Mittagessen, 5 x Abendessen
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
- Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
- Einzelzimmerzuschlag 330,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Visagebühren
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 200,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Reisetermine und Preise
Zertifiziert nachhaltig reisen.
Umweltbewusst, sozialverträglich, wirtschaftlich fair – das ist seit über 45 Jahren unser Motto. 2012 haben wir das erste Mal das CSR-Siegel und somit die Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung im Tourismus von TourCert erhalten und seitdem stets erneuert. Wir freuen uns über diese Auszeichnung und arbeiten daran, unsere Nachhaltigkeitsarbeit kontinuierlich weiterzuführen und zu verbessern.