
- ATB80
- Österreich
- Ski
- Kurse
- Leichte Skitouren rund um Ischgl
- Tiefschneetraining und Taktik für die Abfahrt
- Optimale Spuranlage und Aufstiegstechniken
- Verbesserung der eigenen Risiko- und Entscheidungskompetenz
- Reisetage:
- 5
- Teilnehmeranzahl:
- 6 – 8 Personen
Tag 1: Individuelle Anreise
Unser GoAlpine Bergführer erwartet Sie in Ischgl, am kostenpflichtigen Parkplatz gegenüber der BP Tankstelle bei der Ortseinfahrt E2 (hinter dem Hotel Ida) um 16:00 Uhr. Anschließend gemeinsame Auffahrt mit dem Schneemobil zur Heidelberger Hütte. Nach dem 3-Gang-Menü (Sie können wählen zwischen Fleisch- oder einem vegetarischem Gericht) besprechen Sie gemeinsam das Kursprogramm der kommenden Tage.
Tag 2: 1. Ausbildungs- und Tourentag
Jeden Morgen erwartet Sie ein großzügiges Frühstücksbuffet, sowie für jeden Teilnehmer ein Jausenbrot, Tourentee und Teewasser vom Buffet zum Mitnehmen. Danach besprechen Sie gemeinsam jeden Morgen die Wetterlage, den Lawinenlagebericht und werden anhand Ihrer Tourenplanung eine Skitour auf die Gipfel in der Silvretta-Gruppe durchführen. Je nach Verhältnissen wird sicherlich auch ein Dreitausender dabei sein. Mögliche Gipfel-Ziele sind unter anderem das Kronenjoch 3.079m, der Piz Davo Sassé 2.792m und der Piz Tasna 3.179m sowie der Piz Davo Lais 3.031m.
Tag 3: 2. Ausbildungs- und Tourentag
Mögliche Gipfel-Ziele sind unter anderem das Kronenjoch 3.079m, der Piz Davo Sassé 2.792m und der Piz Tasna 3.179m sowie der Piz Davo Lais 3.031m.
Tag 4: 3. Ausbildungs- und Tourentag
Weitere Ziele sind heute das Zahnjoch, die Heidelberger Spitze oder der Piz Mottana.
Tag 5: Letzte kürzere Skitour und Abfahrt und individuelle Heimreise
Am letzten Tag werden wir nach unserer etwas kürzeren Skitour gemeinsam ins Tal abfahren. Verabschiedung am späten Nachmittag.
Charakter
Sie sind ein geübter Skitourengeher, beherrschen das sichere Abfahren in wechselnden Schneearten und Geländeformen und verfügen über eine gute Kondition für die angegebenen Gehzeiten im Aufstieg und Abfahrt.
Ausrüstung
- Personalausweis mit Kopie
- Vereinsausweis alpiner Vereine (NF,DAV, OEAV, SAC,CAI), soweit vorhanden
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte (Bankautomat)
- Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen, z.B. „Meine Reise“
- Hüttenschuhe
- Skitourenschuhe
- Skisocken + Ersatz
- Skitourenhose
- wind- und wasserdichte Überhose (atmungsaktiv)
- Pullover oder Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
- kurze Funktionsunterwäsche
- lange Funktionsunterwäsche
- Weste windabweisend
- Halstuch / Schal / Buff als Staub- oder Kälteschutz
- warme Mütze
- Sonnenschutz für den Kopf
- warme Fingerhandschuhe + Ersatz
- Überhandschuhe (Wind- und Wasserfest, z.B. Gore-Tex)
- Sonnenbrille
- Skibrille Alpin
- Trekking- oder Bergrucksack 30 l
- Regenhülle für Rucksack
- Skihelm
- Teleskop- oder feste Skistöcke mit großen Tellern
- Skitourenski
- Skitourenfelle
- Harscheisen
- modernes 3-Antennen LVS-Gerät
- Lawinenschaufel
- Lawinensonde
- Stirnlampe mit Ersatzbatterien, Leuchtkraft mind. 200 Lumen
- Hüttenschlafsack
- Lippenbalsam
- Kleiner Kulturbeutel
- Trekkinghandtuch klein
- Oropax
- persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
- Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1 Liter
- Thermosflasche
- Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion)
- wichtige persönliche Medikamente (im Handgepäck: Husten, Kopfschmerz, Durchfall etc.)
- leichter Biwaksack
- Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel, Energieriegel,"Lieblingsteebeutel")
Inklusivleistungen
- Führung/Ausbildung durch GoAlpine Berg- und Skiführer
- 4 x Halbpension (3 Gang Menü + großzügiges Frühstücksbuffet)
- 4 x Übernachtung in der Berghütte/Hüttenlager
- 4 x Jausenbrot und Tourentee zum Mitnehmen
- 1 x Personen- u. 1 x Gepäcktransport
- Leihausrüstung: LVS, Sonde, Schaufel
Wunschleistungen
Nicht enthaltene Leistungen
- An- und Abreise; Parkplatzgebühren pro Auto/Tag 8,00 €; Duschgebühren 3,00 €
Reisetermine und Preise
Zertifiziert nachhaltig reisen.
Umweltbewusst, sozialverträglich, wirtschaftlich fair – das ist seit über 45 Jahren unser Motto. 2012 haben wir das erste Mal das CSR-Siegel und somit die Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung im Tourismus von TourCert erhalten und seitdem stets erneuert. Wir freuen uns über diese Auszeichnung und arbeiten daran, unsere Nachhaltigkeitsarbeit kontinuierlich weiterzuführen und zu verbessern.