Komfortable Ausbildung für den Umstieg von der Piste in das alpine Gelände
- ATB67
- Österreich
- Ski
- Kurse
- Winter / Schnee
- Skitourenparadies Sellrain/Kühtai in den Stubaier Alpen
- Leichte Skitouren in unvergletschertem Gelände durchführen können
- Techniken für den Aufstieg mit Ski erlernen
- Das Kurven-Fahren in jeder Schneeart mit professioneller Anleitung verbessern
- Basiswissen der Lawinenkunde erwerben
- Ausrüstung und Material in der Praxis ausprobieren
- Reisetage:
- 3
- Teilnehmeranzahl:
- 5 – 8 Personen
Tag 1: Treffpunkt und erste Schritte mit den Skiern
Sie treffen Sich mit Ihrem GoAlpine Bergführer um 10:00 Uhr in St. Sigmund im Sellrain. Nach einem ersten Kennenlernen, dem Materialcheck und, wenn erforderlich, dem Anpassen der Bindung, starten wir mit den ersten Ausbildungsinhalten: Zuerst ein großer LVS-Check und dann die Grundlagen der LVS-Suche. Die ersten Schritte mit Ski unternehmen wir am Nachmittag in der Nähe des Ortes. Nach dem gemeinsamen Abendessen haben wir noch viel Zeit für Gespräche und Fragen der Materialkunde.
Tag 2: Ausbildungsprogramm Skitouren
Heute setzen wir das Erlernte um in die Praxis auf einer ersten Tages-Skitour, wie zum Beispiel auf den Schafzoll, den Pirchkogel oder den Mitterzaigerkogel. Wenn alles passt, können wir dann unter Anleitung unseres GoAlpine- ergführers gut vorbereitet in das Tal hinab schwingen.
Tag 3: Weitere Skitour und Heimreise
Heute steht wieder ein intensiver Ausbildungstag auf dem Programm. Wir wenden das Geübte und Erlernte der vergangenen zwei Tage an und haben sicher viel Spaß auf unserer Skitour hier in den nördlichen Stubaier Alpen. Unser GoAlpine-Bergführer wählt das Ziel wieder nach Wetter und Schneesituation passend aus. Am späteren Nachmittag ist Verabschiedung und wir treten die Heimfahrt an.
Charakter
Profil: Dieses dreitägige Skitourentraining für Einsteiger und Umsteiger vom Aufsteigen entlang der Skipiste in das alpine Gelände ist perfekt, um infiziert zu werden mit dem "Virus Skitour". Anforderung: Für Pistenskifahrer, die gut Kurvenfahren können in wechselnden Schneeverhältnissen und Geländeformen. Keine Tiefschnee- oder Skitourenerfahrung notwendig, jedoch gute Kondition für die Bewältigung der angegebenen Gehzeiten im Aufstieg und Abfahrt. Unterbringung: Die Unterkunft im Sellrain ist in der Regel das Gasthaus Ruetz in St. Sigmund. Verpflegung: Bitte an die Tagesverpflegung denken. Im Gasthaus steht es Ihnen frei die angebotene Halbpension in Anspruch zu nehmen oder a-la-carte zu bestellen.
Ausrüstung
- Personalausweis mit Kopie
- Vereinsausweis alpiner Vereine (NF,DAV, OEAV, SAC,CAI), soweit vorhanden
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte (Bankautomat)
- Skitourenschuhe
- Skisocken + Ersatz
- Skitourenhose
- wind- und wasserdichte Überhose (atmungsaktiv)
- Pullover oder Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
- kurze Funktionsunterwäsche
- lange Funktionsunterwäsche
- Weste windabweisend
- Halstuch / Schal / Buff als Staub- oder Kälteschutz
- warme Mütze
- Sonnenschutz für den Kopf
- warme Fingerhandschuhe + Ersatz
- Überhandschuhe (Wind- und Wasserfest, z.B. Gore-Tex)
- Sonnenbrille
- Skibrille Alpin
- Trekking- oder Bergrucksack 30 l
- Regenhülle für Rucksack
- Skihelm
- Teleskop- oder feste Skistöcke mit großen Tellern
- Skitourenski
- Skitourenfelle
- Harscheisen
- modernes 3-Antennen LVS-Gerät
- Lawinenschaufel
- Lawinensonde
- Stirnlampe mit Ersatzbatterien, Leuchtkraft mind. 200 Lumen
- Lippenbalsam
- Kleiner Kulturbeutel
- Trekkinghandtuch klein
- Oropax
- persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
- Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1 Liter
- Thermosflasche
- Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion)
- wichtige persönliche Medikamente (im Handgepäck: Husten, Kopfschmerz, Durchfall etc.)
- leichter Biwaksack
- Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel, Energieriegel,"Lieblingsteebeutel")
- Mund-Nasen-Schutz
- Hand-Desinfektionsmittel
Inklusivleistungen
- Hauser Alpin Berg- und Skiführer
- Reservierung der Unterkunft
- Leihausrüstung: LVS-Gerät, Schaufel, Sonde
- Reisekrankenschutz inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten und Krankenrücktransport sowie 24 Std. Notrufservice
Wunschleistungen
Nicht enthaltene Leistungen
- An- und Abreise
- Unterkunft und Verpflegung
- Übergabe der Leihausrüstung in Linz/München/Salzburg/Innsbruck (insbesonders Tourenski)
Diese Reise wird veranstaltet vom Reiseveranstalter "Bergspechte Outdoor-Reisen und Alpinschule Edi Koblmüller GmbH", Linz/Österreich (Hauser Alpin), einer Tochtergesellschaft von Hauser Exkursionen international GmbH, München.
Für alle Anfragen, Buchungswünsche etc. bitte eine Nachricht direkt an office@bergspechte.at
Reisetermine und Preise
Zertifiziert nachhaltig reisen.
Umweltbewusst, sozialverträglich, wirtschaftlich fair – das ist seit über 45 Jahren unser Motto. 2012 haben wir das erste Mal das CSR-Siegel und somit die Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung im Tourismus von TourCert erhalten und seitdem stets erneuert. Wir freuen uns über diese Auszeichnung und arbeiten daran, unsere Nachhaltigkeitsarbeit kontinuierlich weiterzuführen und zu verbessern.