
Standort-Wanderreise in Katalonien rund um das Kap von Creus mit täglichem Bootstransfer
- ESK40
- Spanien
- Wanderreisen
- Aktivreisen
- Wanderungen: 1 x leicht (3 - 4 Std.), 5 x moderat (4 - 5 Std.)
- Die bizarre Küste des Kaps von Creus vom Wasser und von Land erkunden
- Mit dem Boots-Shuttle zu den Trekking-Etappen entlang der Küste gleiten
- Das imposante Girona und die Vulkanregion Garrotxa kennenlernen
- Die Wahlheimat und Lieblingsküste des Künstlers Dalí entdecken
- In urigen Restaurants in Cadaqués die katalanische Küche genießen
Das türkis-blaue Meer rauscht leise im Hintergrund, die salzige Luft strömt durch die Lungen, Möwen schweben über dem Wasser, die Sonne strahlt am Himmel, in der Ferne ziehen Segelboote ihre Runden. Von unserem Standortquartier in Cadaqués aus, der pittoresken Perle der Costa Brava, lassen wir uns von der Lieblingsküste des Künstlers Dalí inspirieren und verköstigen die kulinarische Vielfalt seiner Wahlheimat in den zahlreichen Restaurants. Wir wandern entlang spektakulärer Klippen, trekken von Roses rund um das Kap von Creus in stetigem Auf und Ab und folgen den sich schlängelnden Küstenpfaden von Bucht zu Bucht. Wenn die See es zulässt, fahren wir zu den Wanderungen mit dem Boot und genießen den Küstenblick von der Meeresperspektive aus. Wir steigen auf den Gipfel des Sant Salvador Saverdera, genießen von seiner Burgruine aus eines der schönsten Panoramen der Costa Brava und lassen den Blick über unsere gemeisterten Etappen rund um das Kap von Creus schweifen. Wir erleben die über 2.000-jährige Geschichte der Provinzhauptstadt Girona und tauchen in den verwinkelten Gassen und Treppen der Altstadt ein in die Film- und Serienkulissen von "Das Parfüm" und "Game of Thrones". So lernen wir die einzigartige Kultur, Landschaft und Kulinarik der Region kennen und lieben - denn bei so viel Herzlichkeit und Lebensfreude wird uns Katalonien viele wertvolle Erinnerungen schenken.
- Reisetage:
- 9
- Teilnehmeranzahl:
- 7 – 10 Personen
Tag 1: Anreise
Ankunft am Flughafen Barcelona. Wir fahren nach Cadaqués an die Küste im Nordosten Kataloniens. Abends essen wir gemeinsam in einem Restaurant im Ort.
Tag 2: Bootsfahrt nach Roses, Wanderung bis zur Bucht von Jóncols
Gleich morgens steigen wir trockenen Fußes in unser Bootsshuttle, ein großes Schlauchboot mit festem Rumpf wie sie von Tauchclubs benutzt werden und gleiten nach Roses zum Einstieg in unsere Wanderung. Wir wandern entlang breiter Pfade und markanter Klippen in stetigem Auf und Ab bis zum Kap Norfeu. Dabei passieren wir auch drei Buchten mit Sandstrand. Wir umrunden die Halbinsel des Kaps, wandern weiter auf dem Küstenpfad und erreichen bald darauf die Bucht von Jóncols, wo uns unser Boot abholt und zurück nach Cadaqués bringt. Abends essen wir wieder in einem Restaurant im Ort.
Tag 3: Bootsfahrt zur Bucht von Jóncols, Wanderung zurück nach Cadaqués
Mit dem Boot fahren wir zum Endpunkt unserer gestrigen Wanderung, zur Bucht von Jóncols. Heute wandern wir im Hinterland des Kap Creus. Wir wandern einen traditionellen, teilweise sehr gut erhaltenen Verbindungspfad Richtung Cadaqués. Ein kleiner wegloser Abstecher zum Gipfel des Puig d´en Manyana wird mit dem Blick zum gestern umrundeten Kap Norfeu belohnt, bevor wir den offiziellen Weg verlassen und vorbei an einigen Bauernhöfen den Leuchtturm der Bucht Cala Nans erreichen. Die Vegetation besteht hier zumeist aus der charakteristischen Macchia und den etwas höher wachsenden Büschen der Garrigue, wie sie für Südfrankreich und Nordspanien typisch sind. Von dem Leuchtturm führt uns ein bequemer breiter Pfad bis in unser malerisches Dorf Cadaqués. Auch heute Abend suchen wir uns ein schönes Restaurant im Ort.
Tag 4: Wanderung zum Kap Creus, Bootsfahrt nach Cadaqués
Heute starten wir direkt von unserer Unterkunft. Wir folgen der Strandpromenade des Dorfes und umrunden die Halbinsel Es Caials, die uns einen schönen Blick über die Küstenlinie von Cadaqués ermöglicht. Wir queren die Bucht von Portligat und dringen allmählich wieder in den unberührten Küstennaturpark des Kap Creus ein. Wir folgen schmalen Pfaden und breiten Fahrwegen bis wir schließlich auf einem komfortablen Verbindungsweg wandern und das Kap Creus erreichen. Nach einer ausgedehnten Runde über die Klippen des Kaps, besuchen wir das Informationszentrum des Naturparks. Anschließend steigen wir zum Wasser ab und lassen uns mit dem Boot nach Cadaqués bringen. In einem Restaurant im Ort lassen wir den Tag Revue passieren.
Tag 5: Besuch von Girona und Fahrt in die Vulkanregion Garrotxa
Heute fahren wir mit dem Bus in die geschichtsträchtige Provinzhauptstadt Girona. Die fantastisch erhaltene Altstadt mit ihrem mittelalterlichen Judenviertel „El Call“ lädt zu einer Runde durch die Gassen und zu den Drehorten der jüngsten Filmgeschichte ein. Auf unserem Weg sehen wir die imposante Treppe vor der Kathedrale, die bunten Fassaden am Ufer des Onyar und genießen den freien Blick von der ehemaligen Stadtmauer über die malerisch gelegene Stadt. Am Nachmittag fahren wir weiter in die Region Garrotxa, die für ihre, in dichten Wäldern versteckten Vulkane und pittoresken Kleinstädte wie Besalú bekannt ist. Nach dem Besuch des Städtchens fahren wir zum Abend wieder zurück in unser gemütliches Cadaqués.
Tag 6: Bootsfahrt zum Kap Creus, Wanderung zur Bucht von Tavallera
Unser Boot bringt uns zum Kap von Creus, wo wir vorgestern unsere Wanderung beendet haben. Wir folgen schmalen Pfaden und weglosem Gelände über das feste Gestein der Klippen. An manchen Stellen nehmen wir die Hände zu Hilfe. Wir passieren die Passage von Tudella, Dalís Lieblingsküste. Unsere Wanderung endet an der Bucht von Tavallera, wo wir von unserem Boot abgeholt werden und zurück nach Cadaqués fahren.
Tag 7: Wanderung nach Port de la Selva, Bootsfahrt nach Cadaqués
Heute wandern wir um das Kap Creus. Wir steigen vom Strand etwas auf und wandern durch eine vollkommen andere Vegetation mit Aleppo-Kiefern und Korkeichen. Bald geht es auf bequemen Bergpfaden Richtung Küste und entlang sanft abfallender Felsen bis nach Port de la Selva. Dort holt uns unser Boot ab und bringt uns wieder zurück nach Cadaqués.
Tag 8: Bootsfahrt nach Port de la Selva, Wanderung zum Kloster Sant Pere de Rodes
Ein letztes Mal bringt uns unser Boot zum Ausgangspunkt unserer Wanderung: Nach Port de la Selva. Wir durchqueren die Ortschaft und steigen stetig bergauf auf einem Bergpfad, der uns auf einen Kamm bringt. Wir folgen diesem und erreichen bald den Gipfel des Sant Salvador Saverdera. Hier befindet sich auch eine kleine Burgruine. Mit Blick über das Kap Creus steigen wir wieder ab zum Kloster Sant Pere de Rodes. Wir besichtigen das Kloster und werden dann mit dem Bus zurück zu unserer Unterkunft gebracht. Ein letzter Abend in einem lokalen Restaurant erwartet uns.
Tag 9: Heimreise
Wir fahren nach Barcelona und treten von dort unsere Heimreise an.
Charakter
Profil: Der Fokus dieser Reise liegt auf der Erkundung des Kap Creus in Katalonien. Von einem Standort aus erkunden wir die ursprüngliche Natur und erhalten dabei auch tiefe Einblicke in die Kultur und die Traditionen der Region. Anforderung: Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 6 Std. Gehzeit auf Wanderwegen und Bergpfaden, teils weglosem Gelände und entlang von Klippen. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen. Unterbringung: Wir übernachten in einer kleinen Pension in Cadaqués in Strandnähe. Alle Zimmer verfügen über ein Badezimmer. Verpflegung: Bei dieser Reise ist Halbpension inkludiert. Wir frühstücken in der Unterkunft, das Abendessen wird in verschiedenen Restaurants im Ort eingenommen. In Spanien wird frühestens ab 20.30 Uhr zu Abend gegessen, vorher haben die meisten Restaurants noch geschlossen. In Katalonien gibt es als Hauptgang oft Fisch oder Fleisch, dazu Gemüse. Mittags machen wir ein Picknick. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen ist leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis!
Ausrüstung
- Personalausweis mit Kopie
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Bahnticket
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte (Bankautomat)
- Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen, z.B. „Meine Reise“
- Sandalen oder Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Sportschuhe
- Trekkingschuhe Kategorie B
- Socken + Ersatz
- kurze Hose knielang oder Bermudas
- Trekkinghose
- bequeme Freizeithose
- wind- und wasserdichte Überhose (atmungsaktiv)
- T-Shirts
- Kurzarmhemden oder -blusen
- Langarmhemden oder -blusen
- Unterwäsche + Ersatz
- Weste windabweisend
- Schlafbekleidung
- Badebekleidung
- Stirnband
- dünne Mütze
- Sonnenschutz für den Kopf
- dünne Fingerhandschuhe
- Sonnenbrille
- Tages- und Wanderrucksack ca. 25 l
- Regenhülle für Rucksack
- Teleskop-Wanderstöcke
- Stirnlampe mit Ersatzbatterien, Leuchtkraft mind. 200 Lumen
- flexibles Gepäckstück inkl. kleinem Schloss
- Sonnencreme
- Lippenbalsam
- Kulturbeutel
- persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
- Taschentücher, Feuchttücher
- Taschenmesser
- Schreibzeug
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1 Liter
- Brotzeitbox
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke oder Primaloft)
- Fernglas
- Ersatzbrille in stoßfestem Etui für Brillenträger
- Insektenschutzmittel für Haut und evtl. für Bekleidung
- Trekkingschirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
- Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion)
- wichtige persönliche Medikamente (im Handgepäck: Husten, Kopfschmerz, Durchfall etc.)
- Handy mit Ladekabel
- Hand-Desinfektionsmittel
- Mund-Nasen-Schutz
Inklusivleistungen
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Barcelona
- Flug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt nach Barcelona
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Halbpension
- Übernachtung 8 x in einer Pension
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
- Anschlussflüge vorbehaltlich Verfügbarkeit: innerdeutsch 120,00 €; Wien, Zürich Aufpreis auf Anfrage
- Einzelzimmerzuschlag 240,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 100,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

100% CO₂-Kompensation ist bereits im Reisepreis enthalten.
Viele unserer Kunden kompensieren bereits die CO₂-Emissionen ihrer Flüge. Machen auch Siemit!
Unterstützen Sie damit das Wiederaufbauprojekt: „Neue Energie für Nepal“. 100% fließen so direkt in den Klimaschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.
Reisetermine und Preise
Für Sie in Planung:
Zertifiziert nachhaltig reisen.
Umweltbewusst, sozialverträglich, wirtschaftlich fair – das ist seit über 45 Jahren unser Motto. 2012 haben wir das erste Mal das CSR-Siegel und somit die Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung im Tourismus von TourCert erhalten und seitdem stets erneuert. Wir freuen uns über diese Auszeichnung und arbeiten daran, unsere Nachhaltigkeitsarbeit kontinuierlich weiterzuführen und zu verbessern.