
Erst auf den südlichsten, dann auf den höchsten Viertausender der Alpen
- Auf den höchsten Berg der Alpen
- Gran Paradiso zur Akklimatisation
- Chamonix: Bummeln im Zentrum des Alpinismus
- Option: SkiPlus durch das Vallee Blanche
- Reisetage:
- 6
- Teilnehmeranzahl:
- 2 – 2 Personen
Tag 1: Anreise und Aufstieg Rif. Emanuele
Individuelle Anreise (eventuell Fahrgemeinschaft) via Aosta nach Pont im Valsavaranche, ca. 40 km von Aosta entfernt. Treffpunkt mit Ihrem GoAlpine Bergführer um 12:00 Uhr beim Albergo Gran Paradiso und gemeinsamer Aufstieg zum Rifugio Vittorio Emanuele (2.732 m).
Tag 2: La Tresenta
Erste leichtere Akklimatisationsskitour auf La Tresenta (3.609 m) mit knapp 900 Hm und 3-4 Stunden Aufstiegszeit. Abfahrt zum Rifugio Vittorio Emanuele.
Tag 3: Gran Paradiso (4.061 m), Fahrt Chamonix
1. Highlight: Die Besteigung des Gran Paradiso (4.061 m), technisch nicht schwierig ist und lediglich im Gipfelbereich mit Steigeisen erfolgt. Abfahrt zum Rifugio Emanuele und weiter ins Tal nach Pont. Fahrt durch den Montblanc-Tunnel nach Chamonix in eine kleine Pension.
Tag 4: Ref. Grand Mulets
Heute steht die Auffahrt mit der Midi-Seilbahn zur Mittelstation Plan de L'Aiguille (2.310 m) auf dem Programm und der Aufstieg über den wild zerrissenen Bossons-Gletscher zum Refuge Grands Mulets (3.051 m)
Tag 5: Mont Blanc (4.805 m)
Die Krönung unserer Hochtourenwoche: Die Skibesteigung Montblanc (4.810 m). Vom Refuge Grand Mulets über die im Winter meist eisschlagarme „Route Royal" über Dôme du Goûter (4304 m) und Vallot-Hütte. Hier Skidepot (4.400 m) und weiter geht es über den Bosses-Grat zum Gipfel (insgesamt 1.800 Hm Aufstieg!). Riesenabfahrt über das Grand Plateau zum Refuge Grands Mulets, weiter zur Mittelstation und mit der Seilbahn hinunter nach Chamonix. Sie standen mit etwas (Wetter)Glück auf dem Dach Europas!
Tag 6: Reservetag bzw. SkiPlus und Verabschiedung
Reservetag für 2. Gipfelchance oder nach Gipfelerfolg am Vortag Auffahrt mit der Midi-Bahn und großartige Ski-Abfahrt durch das Vallee Blanche und das Mer de Glace. Am späten Nachmittag Verabschiedung nach einer erlebnisreichen Woche in den Westalpen.
Charakter
Profil: Diese zwei hohen Berge in den Westalpen erfordern ein gutes Basiskönnen in Puncto Skibergsteigen. Nach dem ersten Akklimatisationsberg (Gran Paradiso) geht es auf die Nordseite des Mont Blanc Massivs und hier hinauf mit der Seilbahn zur Mittelstation der Aguille de Midi. Anforderung: Für den versierten Skialpinisten mit Hochtouren- und Klettererfahrung. Der sichere Umgang mit Pickel und Steigeisen ist absolute Voraussetzung. Es erwarten Sie mittelsteile Firn- und Eishänge am Mont Blanc-Gipfeltag. Sie bewältigen Gehzeiten von bis zu 10 Stunden und 1700 Höhenmetern im Aufstieg für den Montblanc. Unterbringung: Sie sind untergebracht auf zwei Berghütten: Im Gebiet des Gran Paradiso im Rifugio Emanuele und im Mont Blanc Massiv auf dem Refuge Grand Mulet. Diese Hütte haben sehr einfachen Standard und nur einfache Waschgelegenheiten. Im Tal sind Sie untergebracht in einem einfachen Hotel. Verpflegung: Die Verpflegung auf den Berghütten ist einfach, jedoch reichlich und gut.
Ausrüstung
- Vereinsausweis alpiner Vereine (NF,DAV, OEAV, SAC,CAI), soweit vorhanden
- warme Bergwandersocken oder Strümpfe mit hohem Wollanteil (600 g pro qm)
- wind- und wasserdichte Überhose (atmungsaktiv)
- T-Shirts
- Pullover oder Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
- Unterwäsche + Ersatz
- warme Mütze
- dünne Sturmhaube
- Sonnenschutz für den Kopf
- warme Fingerhandschuhe + Ersatz
- Regenhülle für Rucksack
- Teleskop-Wanderstöcke
- Stirnlampe mit Ersatzbatterien, Leuchtkraft mind. 200 Lumen
- Hüttenschlafsack
- Lippenbalsam
- Kleiner Kulturbeutel
- Trekkinghandtuch klein
- Oropax
- persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
- Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1 Liter
- Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion)
- leichter Biwaksack
- Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel, Energieriegel,"Lieblingsteebeutel")
- Bandschlinge 120 cm (vernäht)
- Eispickel
- Gletscherbrille mit seitlichen Augen- und Nasenschutz
- Kurzprusik 6 mm / 1 m lang
- Steigeisen mit Antistollplatte (12-Zacker)
- Steinschlaghelm
- Schraubkarabiner (3xHMS)
- Bargeld, Kreditkarte, EC-Karte (Bankautomat)
- Personalausweis mit Kopie
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke oder Primaloft)
- Handy mit Ladekabel
- Thermosflasche
- Trekkingschirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
- Sitzgurt (bei Veranstaltungen mit Ski Leichtgurt)
- Harscheisen
- modernes 3-Antennen LVS-Gerät
- Lawinenschaufel
- Lawinensonde
- Skitourenfelle
- Skitourenski
- Skitourenhose
- Skitourenschuhe
- Trekking- oder Bergrucksack 40 l
- Teleskop- oder feste Skistöcke mit großen Tellern
Inklusivleistungen
- Hauser Alpin Berg- und Skiführer
- Reservierung der Unterkünfte
Wunschleistungen
Nicht enthaltene Leistungen
- An,- Abreise
- Übernachtungen und Halbpension in Berghütte und/oder einfachem Hotel im Tal, je Nacht ca. € 45-75
- Fahrten mit Seilbahnen, ca. €60
- Verpflegung und Getränke
- Trinkgelder
Reisetermine und Preise
Zertifiziert nachhaltig reisen.
Umweltbewusst, sozialverträglich, wirtschaftlich fair – das ist seit über 45 Jahren unser Motto. 2012 haben wir das erste Mal das CSR-Siegel und somit die Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung im Tourismus von TourCert erhalten und seitdem stets erneuert. Wir freuen uns über diese Auszeichnung und arbeiten daran, unsere Nachhaltigkeitsarbeit kontinuierlich weiterzuführen und zu verbessern.