
Trekkingreise durch die grüne Bergwelt im Nordosten Vietnams
- VNK11
- Vietnam
- Wanderreisen
- Aktivreisen
- 2 x 3-tägiges Trekking (3 - 8 Std. täglich), Wanderung: 1 x moderat (3 - 4 Std.)
- Zu Gast bei einheimischen Familien in den Dörfern der verschiedenen Bergvölker
- Zum größten Wasserfall Vietnams, den Bản-Giốc-Detian-Fällen, trekken
- Im Ba Be Nationalpark von Dorf zu Dorf wandern und das Volk der Tay kennen lernen
- An Bord einer Dschunke die beeindruckenden Kalkfelsen der Halong-Bucht bestaunen
- Durch die bezaubernden Reisterrassen des vietnamesischen Nordostens wandern
- Die farbenfrohe Kleidung der Bergvölker in der Region Ha Giang bewundern
Dichter Dschungel, sattgrünes Blätterdach und die Stille der Natur umgeben uns – doch es dringt noch ein anderes Geräusch zu uns durch, mit jedem Schritt hören wir es immer deutlicher, langsam lichtet sich der Wald und die Pflanzen geben den Blick frei auf rauschende Wassermassen die sich über mehrstufige Kaskaden ergießen: den beeindruckenden Bản-Giốc-Detian-Fällen. Umgeben von Reisfeldern und direkt an der chinesischen Grenze entdecken wir dieses abgelegene Juwel Vietnams. Neben der wuchernden Natur, den in steile Berghänge gebauten Reisterrassen und den tosenden Wasserfällen sind es vor allem die Menschen, die diese Region so besonders machen. Immer wieder tauchen wir tief ein in die Kultur und das Leben der verschiedenen Bergvölker. Wir sind zu Gast bei den Hmong und Dao, übernachten in traditionellen Stelzenhäusern und haben die Möglichkeit bei der Zubereitung der traditionellen Gerichte über die Schulter unserer Gastgeber zu blicken. Wir wandern im äußersten Nordosten des Landes bis zur chinesischen Grenze, trekken in der entlegenen Region Hoang Su Phi von Dorf zu Dorf und folgen schmalen Pfaden durch die Kalksteinlandschaft von Cao Bang. Auf einem Bambusfloß lassen wir uns in das Dorf Na Ran treiben, mit einer Dschunke schippern wir durch die Kalkformationen der Halong-Bucht und per Boot gleiten wir über den mystischen Ba Ba See. Leuchtend grüner Bambuswald, goldgelbe Reisterrassen und farbenfrohe Trachten - mindestens genauso bunt und abwechslungsreich werden auch unsere Erinnerungen an diese Reise sein.
- Reisetage:
- 16
- Teilnehmeranzahl:
- 8 – 12 Personen
Tag 1: Anreise
Flug nach Hanoi.
Tag 2: Ankunft in Hanoi
Nach unserer Ankunft in Hanoi werden wir schon erwartet und gehen nach einer kurzen Pause im Hotel gleich mit unserem Reiseleiter auf City-Tour. Wir beginnen unsere Tour zu Fuß am Hoan-Kiem-See, besuchen den auf einer Insel im See gelegenen Ngoc Son Tempel und erkunden die kleinen Gassen der Altstadt mit den vielen Restaurants und Geschäften, bevor wir beim Willkommens-Abendessen unsere erste Begegnung mit der vietnamesischen Küche haben.
Tag 3: Hanoi
Heute steht uns nochmal der ganze Tag zur Verfügung um die Kolonialstadt im Norden zu erkunden. Wir beginnen mit dem Wohnhaus Ho Chi Minh's, besuchen das Ho Chi Minh Mausoleum und erfahren mehr über Vietnam im Ethnologischen Museum. Nach einem Besuch im Literaturtempel, kann wer möchte am Abend eine Vorstellung im Wasserpuppentheater besuchen (Bezahlung vor Ort).
Tag 4: Hanoi - Dorf Pan Hou
Morgens brechen wir auf und fahren ins nordvietnamesische Bergland, nach Hoang Su Phi. Unser Ziel: der im Herzen der Berge von Song Chay gelegene Ort Pan Hou. Wir beziehen unsere Zimmer in der wunderschön angelegten Lodge, umgeben von üppigen Gärten und kleinen Teichen. (Alles notwendige für die nächsten drei Tage packen wir in unsere Rucksäcke, das restliche Gepäck wird in der Lodge deponiert)
Tag 5: Trekking Tag 1: Pan Hou - Ho Pien
Nach dem Frühstück in der Lodge brechen wir gestärkt zu unserer ersten Wanderung auf. An diesem Morgen durchqueren wir ein Dorf der Dao, gehen vorbei an Reisfelder, durch Bambuswald und kehren zur Mittagszeit bei einer Familie ein. Wer möchte kann unseren Gastgebern bei der Zubereitung des Mittagessens zusehen, oder bei einer Tasse Tee entspannen. Ausgeruht geht es weiter bergauf durch Teeplantagen bis wir unser heutiges Ziel erreichen, das Dorf Ho Pien. Hier sind wir in einem einfachen Haus der Volksgruppe der Hmong zu Gast um die Nacht dort zu verbringen.
Tag 6: Trekking Tag 2: Ho Pien - Giang Ha
Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von unseren Gastgebern und steigen in Richtung Lang Biang-Tal hinab nach Nam Nghi, einem für seinen Shan-Tuyet-Tee berühmten Red-Dao-Dorf. Das tägliche Leben der Red-Dao wird hauptsächlich durch die Landwirtschaft und vor allem den Reisanbau bestimmt. Nach dem Mittagessen setzen wir unsere Wanderung fort, bis wir das Dorf Giang Ha erreichen, wo wir heute in einem Haus der Red-Dao übernachten.
Tag 7: Trekking Tag 3: Giang Ha - Pan Hou
Heute wandern wir durch Bambuswälder und Reisfelder bis ins Dorf Khoa Ha, wo wir zu Mittag essen und anschließend über das Thuong Nguyen-Tal wieder unseren Ausgangspunkt die Lodge in Pan Hou erreichen. Den Rest des Tages haben wir Zeit um uns zu Entspannen und von den letzten Wandertagen auszuruhen.
Tag 8: Pan Hou - Pac Ngoi (Ba Be Nationalpark)
Heute fahren wir weiter in Richtung Osten in den berühmten Ba Be Nationalpark. Die Nacht verbringen wir in Pac Ngoi am Ba Be See gelegen.
Tag 9: Ba Be Nationalpark
Wir nehmen uns heute den ganzen Tag Zeit um den Ba Be See und gleichnamigen Nationalpark zu erkunden. Per Boot geht es morgens auf die andere Seite des Sees zum Dorf Cam von wo aus wir aufbrechen, um zu Fuß die Umgebung zu erkunden. Anschließend steigen wir auf Boote um und statten der Puong Höhle und ihren fliegenden Bewohnern einen Besuch ab. Weiter geht es per Boot zum Dau Dang Wasserfall, wo wir uns eine Pause gönnen und Picknick machen. Frisch gestärkt gehen wir nochmal an Bord und setzen unsere Erkundungstour fort. Die beeindruckende Landschaft des Ba Be Sees und dem sogenannten "Fairy Pond" lässt sich vom Boot aus bequem bestaunen. Anschließend wechseln wir wieder aufs Festland und kehren zu Fuß nach Pac Ngoi zurück.
Tag 10: Pac Ngoi (Ba Be Nationalpark) – Cao Bang – Pac Bung
Es geht noch weiter Richtung Osten, wir fahren über Cao Bang nach Pac Bung und besuchen unterwegs das Dorf Phuc Sen, wo die Tày- und Nung-Minderheiten noch mit traditionellen Schmiedetechniken arbeiten. Nach der Ankunft im Dorf Pac Bung, umgeben von Kalksteinformationen, Dschungel und Wald, werden wir von unserer Gastfamilie begrüßt. (Alles notwendige für die nächsten drei Tage packen wir in unsere Rucksäcke, das restliche Gepäck wird deponiert)
Tag 11: Trekking Tag 1: Pac Bung - Na Ran
Uns steht heute ein langer, aber lohnenswerter Wandertag bevor. Über steile und oftmals rutschige Pfade geht es durch Bambuswald auf etwa 650 Meter Höhe. Wenn wir den anstrengenden Aufstieg geschafft haben, werden wir mit Ausblicken auf die umgebende Landschaft aus kegelförmigen Kalksteinbergen, fruchtbaren Tälern und Dörfern an den Berghängen belohnt. Wenn es das Wetter erlaubt, reicht der Blick bis zum etwa 40 Kilometer entfernten Ha Lang District. Nach einer Pause geht es hinunter ins Na-Tal, wo Begegnungen mit den Tày- und Nung-Volksgruppen warten und wir uns bei einem Picknick stärken. Dann wandern wir weiter durch das Lung- und das Mang-Tal bis zum Fluss Bac Vong und seinem Wasserfall. Wer möchte kann hier ein erfrischendes Bad nehmen. Anschließend steigen wir für eine kurze Fahrt auf ein Bambus-Floß um und erreichen in etwa 15 Minuten unser heutiges Ziel, das Dorf Na Ran.
Tag 12: Trekking Tag 2: Na Ran – Po Tau
Zunächst erkunden wir das Dorf und lernen das Leben der Einheimischen besser kennen. Dann setzten wir unseren Trek fort, in stetigem Auf und Ab geht es über schmale Pfade in das große Tal Cao Thang, wo wir am Ban Viet See eine Picknickpause machen. Je nach Jahreszeit kann man sich hier beim Schwimmen erfrischen. Anschließend gehen wir durch Reis- Mais- und Tabakfelder in Richtung Po Tau und erreichen am späten Nachmittag unser Homestay für die heutige Nacht.
Tag 13: Trekking Tag 3: Po Tau – Bản-Giốc-Detian-Fällen – Lang Son
Der letzte Tag unseres Trekkings ist wieder etwas entspannter, dafür steht uns aber noch ein beeindruckender Abschluss bevor. Morgens besuchen wir zunächst den Markt von Po Tau, der von einigen Gebäuden aus der französischen Kolonialzeit gesäumt ist. Dann wandern wir am Flussufer entlang und auf einen Hügel, von dem man einen atemberaubenden Blick auf das Tal von Trung Khanh genießen kann. Weiter geht es auf Pfaden, die in der Vergangenheit von den Einheimischen genutzt wurden, um Waren mit Hilfe von Pferden nach China zu transportieren. Am Ende unserer Wanderung sind wir ganz in der Nähe der chinesischen Grenze, wo wir bei den Bản-Giốc-Detian-Wasserfällen, den größten in Vietnam, unser Trekking beenden. Die Wasserfälle sind etwa 30 Meter hoch und an der breitesten Stelle etwa 100 Meter breit. Am Nachmittag fahren wir nach Lang Son und können uns im Hotel von den letzten Tagen erholen.
Tag 14: Lang Son - Halong Bucht
Heute geht es ins Reich der 1.000 Inseln. Die einzigartige Halong Bucht ist wegen der zahllosen bizarren Felseninseln berühmt. Mit einer Dschunke durchstreifen wir die 1.500 km² große Bucht im Südchinesischen Meer, die 1994 von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde. Nachdem wir zum Mittagessen frische Meeresfrüchte genossen haben, fahren wir gemütlich auf unserer Dschunke durch diese faszinierende Landschaft, wer möchte kann die Felsformationen bei einer Fahrt mit dem Kajak hautnah erkunden. Abends ankern wir an einer ruhigen Stelle und genießen unser Abendessen an Bord bei einzigartiger Stimmung in dieser ganz besonderen Umgebung.
Tag 15: Halong Bucht - Hanoi - Rückflug
Aufwachen in einer sagenhaften Umgebung! Nach unserem Frühstück auf der Dschunke tuckern wir vormittags noch durch das Inselgewirr, bevor es wieder zurück an Land geht. Wir fahren nach Hanoi und haben bis zum letzten gemeinsamen Abendessen noch etwas Zeit für eigene Erkundungen und Einkäufe. Abends treffen wir uns wieder zum Abschiedsessen, werden anschließend zum Flughafen gebracht und treten die Heimreise an.
Tag 16: Ankunft
Ankunft in Deutschland.
Charakter
Profil: Der Fokus dieser Reise liegt auf Trekkings im Nordosten Vietnams. Dabei entdecken wir nicht nur die eindrucksvolle Landschaft, sondern lernen auch die Kultur der Bergvölker bei mehreren Übernachtungen im Homestay intensiv kennen. Wir sind zu Fuß, per Boot und Kajak unterwegs und erkunden mit der berühmten Halong Bucht und den Bản-Giốc-Detian-Wasserfällen ebenso die bekannten Höhepunkte der Region als auch versteckte Schätze. Anforderung: Voraussetzung für diese Reise sind ein sehr hohes Maß an Flexibilität, Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 8 Std. Gehzeit auf unterschiedlich beschaffenem Gelände. Wir sind auf breiten Wegen, aber auch steilen und schmalen Pfaden unterwegs, technische Vorkenntnisse sind allerdings nicht erforderlich. Bitte beachten Sie aber, dass die Anforderungen je nach Wetter auch anspruchsvoller sein können, nach Regen sind die Wege oft schlammig und rutschig, außerdem erhöhen die klimatischen Bedingungen (Hitze und Luftfeuchtigkeit) die Anforderung. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen. Die Fahrstrecken erfordern teilweise Durchhaltevermögen, nicht alle Straßen sind asphaltiert. Alle Fahretappen werden durch regelmäßige Pausen unterbrochen. Außerdem sind Geduld und Toleranz gefragt sowie die Bereitschaft sich einfachen Verhältnissen anzupassen und auf Komfort zu verzichten, besonders bei den Übernachtungen im Homestay. Unterbringung: Wir übernachten in stilvollen Mittelklassehotels, gemütlichen Öko-Lodges und in Homestays, d.h. in Häusern von lokalen Familien. In den Hotels und Lodges verfügen alle Zimmer über ein eigenes Bad, in den Homestays teilen wir uns die einfachen sanitären Anlagen und schlafen gemeinsam in einem Mehrbettzimmer auf Matten auf dem Boden. In der Halong-Bucht übernachten wir auf einer traditionellen Dschunke, alle Kabinen verfügen über ein Bad. Verpflegung: Bei dieser Reise sind Frühstück sowie 12 Mittagessen (während den Wanderungen Picknick) und 13 Abendessen inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften, mittags machen wir ein Picknick oder suchen uns eine traditionelle Gaststätte. Am Abend essen wir in landestypischen Restaurants, im Hotel oder während dem Trekking in den Homestays. Die Chinesische Küche hat einen großen Einfluss in Vietnam, teilweise wird auch schon zum Frühstück "typisch vietnamesisch" serviert. D.h. warme Speisen und Suppen sind keine Seltenheit. Bitte beachten Sie, dass in der Regel mit Stäbchen gegessen wird und nicht immer Besteck zur Verfügung steht - eigenes Besteck kann aber mitgebracht werden. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Wir bitten um Verständnis! Tempelbesuch: Die religiösen Stätten dürfen nur mit angemessener Kleidung sowie ohne Schuhe und Strümpfe betreten werden. Respekt: Respekt in unbekannten Kulturkreisen besonders wichtig und sollte für alle Teilnehmer selbstverständlich sein. Vor allem außerhalb der großen Städte bitten wir um taktvolles Verhalten sowie Toleranz gegenüber ungewohnten Sitten und Gebräuchen der einheimischen Bevölkerung. Dazu gehört auch die Zurückhaltung beim Fotografieren - bitte klären Sie ab, ob Aufnahmen von Personen gestattet sind.
Ausrüstung
- Reisepass mit Kopie
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Bahnticket
- Sandalen oder Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- lange Hose
- Trekkinghose
- T-Shirts
- Kurzarmhemden oder -blusen
- Langarmhemden oder -blusen
- Pullover oder Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Schlafbekleidung
- Badebekleidung
- Sonnenschutz für den Kopf
- Sonnenbrille
- Tages- und Wanderrucksack ca. 25 l
- Teleskop-Wanderstöcke
- Stirnlampe mit Ersatzbatterien, Leuchtkraft mind. 200 Lumen
- flexibles Gepäckstück inkl. kleinem Schloss
- Sommerschlafsack bis + 5° im Komfortbereich
- Sonnencreme
- Lippenbalsam
- Waschsachen / Hygiene-Artikel
- Oropax
- persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
- Taschentücher, Feuchttücher
- Toilettenpapier im Rucksack für unterwegs
- Insektenschutzmittel für Haut und evtl. für Bekleidung
- Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion)
- kleine Reiseapotheke
- wichtige persönliche Medikamente (im Handgepäck: Husten, Kopfschmerz, Durchfall etc.)
- Socken + Ersatz
- Unterwäsche + Ersatz
- Handy mit Ladekabel
- Trekkingschuhe Kategorie A/B
- Brotzeitbox
- Kreditkarte
- Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen, z.B. „Meine Reise“
- Trekkinghandtuch klein
- Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1 Liter
- Hand-Desinfektionsmittel
- Mund-Nasen-Schutz
- Trekkingsocken + Ersatz
- wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
- kurze Hose knielang oder Bermudas
- Halstuch / Schal / Buff als Staub- oder Kälteschutz
Inklusivleistungen
- Hauser-Reiseleitung ab/bis Deutschland
- Flug mit Vietnam Airlines ab/bis Frankfurt nach Hanoi
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Übernachtung 3 x in Mittelklassehotels, 2 x in einer Lodge, 7 x in Homestays (Mehrbettzimmer, Gemeinschaftsbad) , 1 x an Bord einer Dschunke (Doppelkabine)
- 13 x Frühstück, 12 x Mittagessen, 13 x Abendessen
- Zusätzlich lokaler, Englisch sprechender Guide
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
- Einzelzimmerzuschlag (umfasst 6 Nächte) 150,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Visagebühren
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 100,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Reisetermine und Preise
Zertifiziert nachhaltig reisen.
Umweltbewusst, sozialverträglich, wirtschaftlich fair – das ist seit über 45 Jahren unser Motto. 2012 haben wir das erste Mal das CSR-Siegel und somit die Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung im Tourismus von TourCert erhalten und seitdem stets erneuert. Wir freuen uns über diese Auszeichnung und arbeiten daran, unsere Nachhaltigkeitsarbeit kontinuierlich weiterzuführen und zu verbessern.