
Eine Urlaubswoche mit viel Bewegung im Schnee und Wellness-Feeling
- Weiße Bergspitzen, kristallklare Bergluft und verschneite Wälder
- Einfache Schneeschuhtouren in den Sextener Dolomiten
- In der Kleingruppe unterwegs im UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten
- Komfortables 4-Sterne-Hotel
- Für Einsteiger und Genießer
- Reisetage:
- 6
- Teilnehmeranzahl:
- 5 – 10 Personen
Tag 1: Treffpunkt und gemeinsames Abendessen
Treffpunkt im Hotel Kreuzbergpass ist um 18:00 Uhr. Anschließend Begrüßung durch unseren GoAlpine Bergführer. Beim gemeinsamen Abendessen besprechen wir die geplante Woche hier im Herzen der Dolomiten.
Tag 2: Alpe-Nemes-Hütte - Blick über Sextener Dolomiten
Nachdem wir uns bei einem gemütlichen Frühstück gestärkt haben, geht es durch die verschneiten Wälder zur gemütlichen Alpe-Nemes-Hütte (1.877m). Hier kehren wir ein und lassen uns die Südtiroler Köstlichkeiten schmecken. Anschließend wandern wir über die Hochalm zur Coltrondoalm (1.879m) und zurück zum Kreuzbergpass.
Tag 3: Pragser Naturpark mit Blick auf die Drei Zinnen
Heute bringt uns der Hotelbus in den Pragser Naturpark. Mit den Schneeschuhen steigen wir zum Strudelkopf (2.307m) auf, mit gigantischem Blick auf die Drei Zinnen. Anschließend steigen wir gemütlich zur Dürrensteinhütte ab und weiter über die Plätzwiese ins Tal, wo wir uns mit dem Bus wieder abholen lassen.
Tag 4: Weltnaturerbe der UNESCO und Drei Zinnen Hütte
Im Winter ist er ein ganz besonderes Hightlight: Der Blick auf die berühmten Drei Zinnen, dem Herzstück des UNESCO Weltnaturerbes der Dolomiten! Durch das Fischleintal starten wir unsere Schneeschuhwanderung, vorbei an der Talschlusshütte (1.548m) und immer weiter ansteigend durch das Altensteiner Tal hinauf zur Drei Zinnen Hütte (2.405m). Diesen Anblick man vergessen wir nicht so schnell. Nach einer ausgiebigen Pause wandern wir auf dem gleichen Weg zurück ins Tal zum Bus.
Tag 5: Hoch über Toblach
Heute erwartet uns ein komplett anderer Blick auf die Sextener Dolomiten. Wir fahren hinunter nach Toblach und beginnen den Aufstieg mit unseren Schneeschuhen unter den Füßen durch tief verschneiten Wald. Über sonnige Almen wandern wir bis zum Golfen (2.493m). Von hier aus blicken wir auf die bizzaren und tief verschneiten Dolomitengipfel, bevor wir wieder ins Tal hinunter stapfen.
Tag 6: Frühstück und Verabschiedung
Nach einem genussreichen Frühstück heißt es nun Abschied nehmen von den traumhaften Sextener Dolomiten. Bestimmt auf ein baldiges Wiedersehen.
Charakter
Profil: Diese Winterwanderwoche ist ein Traum! Das Hotel, die Umgebung, die Kulinarik - in Summe bedeutet die Erholung pur. Die Tagestouren sind gut geplant und es kann auch ein Ruhetag eingelegt werden. Kommen Sie mit in die Winterwunderwanderlandschaft in Südtirol! Anforderung: Für Schneeschuhwanderer geeignet, die eine sehr gute Kondition für die angegebenen Gehzeiten mitbringen. Unterbringung: Sie sind untergebracht in einem luxuriösen Hotel direkt in den Bergen der Dolomiten auf einer Passhöhe. Sie geniessen den ganzen Komfort und die Freundlichkeit des Personals. Verpflegung: Eine äusserst raffinierte Halbpensionsverpflegung lädt zum kulinarischen Geniessen ein.
Ausrüstung
- Personalausweis mit Kopie
- Vereinsausweis alpiner Vereine (NF,DAV, OEAV, SAC,CAI), soweit vorhanden
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte (Bankautomat)
- Trekkingschuhe Kategorie B/C
- Skisocken + Ersatz
- Skitourenhose
- wind- und wasserdichte Überhose (atmungsaktiv)
- Pullover oder Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- wind- und wasserdichte Jacke (ideal: atmungsaktiv)
- kurze Funktionsunterwäsche
- lange Funktionsunterwäsche
- Halstuch / Schal / Buff als Staub- oder Kälteschutz
- warme Mütze
- dünne Sturmhaube
- Sonnenschutz für den Kopf
- warme Fingerhandschuhe + Ersatz
- Überhandschuhe (Wind- und Wasserfest, z.B. Gore-Tex)
- Gletscherbrille (Gläser mit Schutzfaktor 3 bzw. 4)
- Trekking- oder Bergrucksack 30 l
- Regenhülle für Rucksack
- Teleskop- oder feste Skistöcke mit großen Tellern
- modernes 3-Antennen LVS-Gerät
- Lawinenschaufel
- Lawinensonde
- Schneeschuhe
- Stirnlampe mit Ersatzbatterien, Leuchtkraft mind. 200 Lumen
- Lippenbalsam
- Kulturbeutel
- Trekkinghandtuch klein
- persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
- Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1 Liter
- Thermosflasche
- Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion)
- wichtige persönliche Medikamente (Husten, Kopfschmerz, Durchfall etc.)
- leichter Biwaksack
- Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel, Energieriegel,"Lieblingsteebeutel")
- Mund-Nasen-Schutz
- Hand-Desinfektionsmittel
Inklusivleistungen
- Hauser Alpin Berg- und Skiführer
- 5 x Halbpension
- 5 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel im Doppelzimmer
- Transfers/Fahrten laut Programm
- Wellnessbereich
- Leihausrüstung
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
- Einzelzimmerzuschlag 200,00 €
Nicht enthaltene Leistungen
- Anreise, Abreise
- Zusätzliche Transfers vor Ort
- Kurtaxe ca. €2,- pro Tag und Person.
- Trinkgelder
Reisetermine und Preise
Zertifiziert nachhaltig reisen.
Umweltbewusst, sozialverträglich, wirtschaftlich fair – das ist seit über 45 Jahren unser Motto. 2012 haben wir das erste Mal das CSR-Siegel und somit die Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung im Tourismus von TourCert erhalten und seitdem stets erneuert. Wir freuen uns über diese Auszeichnung und arbeiten daran, unsere Nachhaltigkeitsarbeit kontinuierlich weiterzuführen und zu verbessern.