Iran: Wandern vom Eis in den heißen Sand

Iran Reisen – Wandern & Trekking

Der Iran oder Persien, wie das Land bis 1935 hieß, ist ein Land von großer Vielfalt: Gebirge mit ewigem Schnee, subtropische Küsten, heiße Wüsten und gemäßigte Regionen mit üppiger Vegetation wechseln sich ab. Das moderne Teheran mit seinen Hochhäusern und Schnellstraßen bildet den Kontrast zu Städten wie Isfahan und Yazd, die noch orientalische Stadtbilder haben. Die Zeugnisse einer über zweieinhalbtausend Jahre alten Hochkultur beeindrucken in Persepolis ebenso wie die kunstvolle Ornamentik der islamischen Sakralarchitektur. Beim Abstieg vom Damavand, dem höchsten Berg des Orients, wird der Wanderer freudig begrüßt und in Isfahan kann er auf dem imposanten Medan-Platz mit iranischen Familien feiern. Selten klaffen bei einem Land die Erwartungen und die Realität vor Ort so weit auseinander wie beim Iran.

Unsere beliebtesten Iran Reisen

0

Leider konnten keine Reisen für Ihren Suchbegriff gefunden werden

Iran Reise mit Hauser Exkursionen: Die Top-Sehenswürdigkeiten

  • Damavand: Der ruhende Vulkan ist mit 5.610 Metern der höchste Berg des Iran sowie des gesamten Nahen Osten. Er ist ein Symbol der persischen Mythologie und ein beliebtes Ziel für Wanderer und Bergsteiger.
  • Alam Kuh: Er ist mit 4.848 Metern der zweithöchste Berg des Iran und besonders bei erfahrenen Kletterern wegen seiner steilen Nordwand beliebt. Trotz seiner beachtlichen Höhe ist er technisch nicht schwierig und kann somit auch als Wanderer bestiegen werden.
  • Teheran: Die moderne Hauptstadt des Iran bietet einen spannenden Kontrast zwischen Tradition und Gegenwart, mit Museen, Basaren und Blick auf das Alborz-Gebirge. 
  • Isfahan: Die Stadt ist von Gebirgszügen umgeben und liegt auf einer Hochebene mit wüstenhaftem Charakter inmitten einer fruchtbaren Oase, die vom Fluss Zayandeh Rud gespeist wird. Isfahan ist berühmt für seine prachtvollen Moscheen, historischen Brücken und den riesigen Imam-Platz – ein Meisterwerk islamischer Architektur.
  • Persepolis: Die Gründung der „Stadt der Perser", einer der Hauptstädte des Weltreichs der Achämeniden, geht auf Darius I. (518 v.Chr.) zurück. Heute noch beeindrucken die monumentalen Palastruinen und kunstvollen Reliefs und gehören daher zum UNESCO-Weltkulturerbe.
  • Hormus: Die Insel Hormus im Persischen Golf fasziniert mit ihren farbenfrohen Landschaften, bizarren Gesteinsformationen und der sogenannten „Regenbogen-Erde“.
Luftaufnahme eines Platzes mit grüner Wiese und Pflanzen, umringt von einer Mauer und einer Moschee mit Kuppel
Luftaufnahme eines Platzes mit grüner Wiese und Pflanzen, umringt von einer Mauer und einer Moschee mit Kuppel

Warum mit Hauser nach Iran reisen?

Icon Lorbeerkranz mit Stern in der Mitte

Pioniergeist & Erfahrung

Seit mehr als 50 Jahren zählen wir zu den Experten im Bereich der Trekking- und Wanderreisen

Icon Wanderer mit einem Wanderstock und einem Rucksack

Slow-Trekking & Wandern

Aktive Erholung und Begegnungen mit den Menschen und deren Kultur stehen im Vordergrund

Icon mit drei Personen als Silhouette

Kleine Gruppen

Intensives Reiseerlebnis durch kleine Gruppen mit max. 12 Personen

Icon mit Handschlag und einer kleinen Pflanze oberhalb des Handschlags

Verantwortungsvoll reisen

Qualität und Transparenz durch unabhängige Zertifizierung mit dem TourCert-Siegel

Praktische Informationen zu unseren Iran Reisen

  •  Wie erfolgt die Anreise in den Iran? 

Wir fliegen standardmäßig nach Teheran. Unser besonderer Service: Die Rail&Fly Fahrkarte ist bei allen Angeboten inkl. Flug bereits im Preis enthalten.

  • Wo übernachten wir auf unseren Iran Reisen? 

Während der Iran Reisen übernachten wir in unterschiedlichen Unterkünften. Bitte beachten Sie die Reiseausschreibungen.

  • Gibt es eine Zeitverschiebung bei Iran Reisen?

Ja, im Iran beträgt die Zeitverschiebung gegenüber Deutschland +3,5 Stunden, während der europäischen Sommerzeit +2,5 Stunden.

  • Welche Sprache wird im Iran gesprochen?

Die Staatssprache in Iran ist Persisch, Englisch wird nur wenig gesprochen.

  • Was ist die offizielle Währung im Iran  und wie können Sie bezahlen?

Als Zahlungsmittel gilt der iranische Rial (IRR). Den aktuellen Wechselkurs finden Sie hier. ie Mitnahme von Bargeld in Euro-Noten in kleiner Stückelung ist empfehlenswert, Noten im Wert von 100 EUR werden oft nicht eingetauscht. Die Scheine sollten möglichst neu sein, da sie sonst nicht immer akzeptiert werden. Der Umtausch sollte immer in Banken und Wechselstuben erfolgen. Es kann in größeren Städten mit der EC- oder Kreditkarte (mit PIN) Geld abgehoben werden, aber vor allem in abgelegeneren Regionen ist es wichtig, immer über genügend Bargeld zu verfügen. Die Ein- und Ausfuhr von Landeswährung ist nicht gestattet, für Fremdwährung gibt es keine Einschränkung. Eine Deklaration ist jedoch notwendig, die Vorlage der entsprechenden Tauschbelege erforderlich.

  • Welche Steckdosen gibt es im Iran und benötigen Sie einen Adapter?

Die Stromspannung in Iran beträgt 220 Volt Wechselstrom. Flache Eurostecker (Typ C) passen meist in die vorhandenen Steckdosen, grundsätzlich ist aber ein Adapter sinnvoll, denn die runden, größeren Schukostecker (Typ F), wie sie in Deutschland oft verwendet werden (z.B. bei Laptops), passen hier nicht immer. Mit stärkeren Spannungsschwankungen und Stromausfällen muss gelegentlich gerechnet werden. Bitte beachten Sie, dass Akkus dadurch nicht immer aufgeladen werden können.

Neugierig auf Iran?

Jetzt anmelden zum Newsletter und die neuesten Inspirationen und Reiseangebote für Iran und weltweit erhalten!