Galerie
Österreich Schneeschuhwandern in der Wildschönau
Reise-Nr. St 21ACMit Schneeschuhen die zauberhafte Winterlandschaft der Kitzbüheler Berge erleben
Oberhalb des Tiroler Inntales liegt das Hochtal Wildschönau in den Kitzbüheler Alpen. Auf rund 800m Seehöhe verteilen sich vier wu... Mehr anzeigenReisedauer
5 Tage
ohne Anreise
Preis
ab 975 €
pro Person
Mit Schneeschuhen die zauberhafte Winterlandschaft der Kitzbüheler Berge erleben
Oberhalb des Tiroler Inntales liegt das Hochtal Wildschönau in den Kitzbüheler Alpen. Auf rund 800m Seehöhe verteilen sich vier wunderschön gelegene Dörfer und bieten für Schneeschuhwanderer ideale Touren im Tal und auf die umliegenden Gipfel. Wir erkunden eine winterliche Berglandschaft, die eine einmalige Ruhe ausstrahlt. Mit unseren Schneeschuhen ziehen wir eine eigene Spur durch den knirschenden Schnee. Unsere einheimische Bergwanderführerin führt uns zu Ihren Lieblingsplätzen in Ihrem Heimattal. Dabei wird sie interessante Geschichten über die Menschen im Tal, Brauchtum aber auch über die Berge zu erzählen wissen. Während wir gemütlich durch den glitzernden Schnee stapfen, fühlen wir uns wieder so richtig lebendig. Wir blicken zurück und sind stolz auf die eigene Spur, die wir durch den Schnee gezogen haben. Der Alltagsstress rückt in den Hintergrund und wir genießen es, einfach nur langsam in Richtung Gipfel zu gehen. Oben angekommen geht unser Blick weit und das Panorama öffnet sich. Wir sehen Zillertaler Alpen, die Hohen Tauern und mit ein bisschen Glück erhaschen wir einen Blick auf Großglockner und Großvenediger. Manchmal steigt uns auch der Rauch eines Holzfeuers in die Nase. Dann kann die nächste Hütte nicht mehr weit entfernt sein. Ein ganzer Tag in der kalten Winterlandschaft macht hungrig. Bei einer Einkehr in einer der zahlreichen Hütten lassen wir uns die lokalen Spezialitäten schmecken. Ein unvergesslicher Wintertag geht zu Ende. Die Schatten werden länger und die Luft kälter. Am Abend sitzen wir gemütlich in unserem Hotel beisammen, schwärmen von einem erlebnisreichen Tag und schmieden schon wieder Pläne für die nächste Schneeschuhwanderung. Das ist die beste Kombination aus körperlicher Aktivität, geistiger Entspannung und Genuss.
Highlights
- Geführte Schneeschuhwanderungen mit einheimischer Bergwanderführerin
- Drei verschneite Gipfel besteigen
- Eine eigene Spur in unberührte Schneehänge zaubern
- Die Stille eines verschneiten Winterwaldes erleben
- Den Geschichten und Legenden aus dem Tal lauschen
- Den Komfort eines familiengeführten Hotels genießen
- Nach einem Tag an der frischen Winterluft im Wellnessbereich erholen
Anreiseart
Eigenanreise
Reiseverlauf
1. Tag, Donnerstag, 22.01.2026
Anreise und Eingehtour mit Schneeschuhen
Wir treffen unsere Bergwanderführerin im Landhotel Tirolerhof in Wildschönau. Für die Überprüfung der Ausrüstung machen wir eine kurze Schneeschuhwanderung direkt vom Hotel aus.
- Aufstieg: 100 Hm
- Abstieg: 100 Hm
- Dauer: 1 Std.
- Unterbringung: Landhotel Tirolerhof in Wildschönau (A)
2. Tag, Freitag, 23.01.2026
Wanderung auf den Rosskopf (1731 m)
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Skibus in den nächsten Ort Niederau und mit der Gondel auf das Markbachjoch. Hier auf 1500 Meter starten wir unsere erste Gipfeltour. Nach den ersten Höhenmetern verlassen wir das Skigebiet und wandern zum Halsgatterl – große geschnitzte Figuren und eine Kapelle laden zu einer Pause ein. Ihre Bergwanderführerin wird Ihnen gerne die Sage zu den Figuren erzählen. Wir wandern nun aufwärts – anfangs durch einen lichten Wald und dann weiter auf dem etwas steileren Gipfelhang. Die Aussicht vom Gipfelplateau entschädigt für den Aufstieg und nach der Gipfeljause steigen wir wieder ab zum Halsgatterl und über freie Almwiesen zum Wanderweg, der uns zurück zum Markbachjoch bringt. Bevor wir nach einer Einkehr wieder mit der Gondel in das Tal fahren, machen wir einen Abstecher zur Markbachjochkapelle und dem Gipfelkreuz auf 1497 Meter und genießen nochmal das Panorama.
- Aufstieg: 450 Hm
- Abstieg: 450 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 9 km
- Unterbringung: Landhotel Tirolerhof in Wildschönau (F, A)
3. Tag, Samstag, 24.01.2026
Von der urigen Schönangeralm auf die Breiteggspitze (1865 m)
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Taxi in den Talschluss zur Schönanger Alm, unserem heutigen Ausgangspunkt. Auch hier kommen wir kurz nach dem Start zu einer wundschönen Zirbenkapelle und wandern auf dem Forstweg aufwärts zum Almgelände der kleinen Neubergalm auf 1698 m. Über die freien Almflächen wandern wir durch Mulden und Kuppen weiter zum großen Gipfelkreuz auf der Breiteggspitze auf 1865 Meter und genießen bei einer Jause die grandiose Aussicht. Nach dem Abstieg zurück zur Schönanger Alm kehren wir noch ein und fahren mit dem Taxi zurück nach Oberau.
- Aufstieg: 700 Hm
- Abstieg: 700 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 11 km
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 10 km
- Unterbringung: Landhotel Tirolerhof in Wildschönau (F, A)
4. Tag, Sonntag, 25.01.2026
Zwei Gipfel an einem Tag: Schatzberg (1903 m) und Joelspitze (1964 m)
Mit dem Skibus fahren wir heute nach Auffach und mit der neuen Schatzbergbahn hinauf zur Bergstation. Entlang der Skipiste wandern wir zum Gipfel des Schatzberg auf 1903 Meter und dann steil abwärts zum Speichersee. Wir verlassen das Skigebiet und wandern über herrliches Schneeschuhgelände auf die Joelspitze. Nach einer Gipfeljause bei einzigartigem Panorama wandern wir zurück zum Speichersee. Bevor wir in einer der schönen Berghütten einkehren, müssen wir noch den kurzen Gegenanstieg zurück zum Schatzberg bewältigen. Die Abfahrt mit der Gondel haben sich alle verdient und nach der Rückfahrt in das Hotel werden wir noch auf unsere Gipfelerfolge anstoßen.
- Aufstieg: 500 Hm
- Abstieg: 500 Hm
- Dauer: 4 Std.
- Etappe: 9 km
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 8 km
- Unterbringung: Landhotel Tirolerhof in Wildschönau (F, A)
5. Tag, Montag, 26.01.2026
Abschiedstour und Heimreise
Vom Hotel aus starten wir unsere letzte Schneeschuhwanderung. Auf dem Minzweg wandern wir durch den Wald hinauf zum Borstadl und weiter zur Achentalalm (nicht bewirtschaftet). Der Rückweg führt uns über Paisslberg hinunter nach Oberau zum Hotel. Nach einer wunderschönen Zeit verabschieden wir uns und treten anschließend unsere Heimreise an.
- Aufstieg: 400 Hm
- Abstieg: 400 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 5 km
- Verpflegung: (F)
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Wir übernachten in einem Mittelklassehotel; alle Zimmer verfügen über ein eigenes Badezimmer. Der Vitalbereich des Hotels lädt zum entspannen nach den Touren ein.
Verpflegung
Bei dieser Reise ist Halbpension inkludiert.
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Lokale(r), deutschsprachige(r) qualifizierte(r) Bergwanderführer/in
- 4x Übernachtung im Mittelklassehotel
- Halbpension
- Leihausrüstung
- Transfers lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Nicht enthaltene Leistungen
- Anreise- und Abreise
- Anfallende Liftkosten ( ca. 40,-€/Pers.)
- Weitere Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder
Charakter & Anforderungen
Charakter & Anforderungen
Profil
Die Wildschönau ist ein Kleinod in den Kitzbühler Alpen. Das noch relativ ruhig gebliebene Hochtal lädt zum Wandern ein - sowohl im Sommer als auch im Winter, wenn sich eine geschlossene Schneedecke gebildet hat und Stille eingekehrt ist. Eine große Auswahl von Gipfeln steht uns zur Verfügung, sodass auch bei schlechteren Verhältnisses immer ein geeignetes Ziel ausgewählt werden kann.
Wanderanspruch
Vorkenntnisse zum Schneeschuhwandern sind hilfreich, auch wenn die Touren für nicht passionierte Schneeschuhwanderer gut machbar sind. Weitere Tips und Tricks zum Schneeschuhgehen erhalten Sie von unserer Bergwanderführerin auch unterwegs auf der Tour. Jedoch benötigen Sie eine gute körperliche Verfassung, um die angegebenen Gehzeiten und Höhenmeter zu bewältigen.
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ausrüstung
Ausrüstung
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
- Hauser-Reiseunterlagen
- Fingerhandschuhe (warm)
- Funktionsunterwäsche (kurz)
- Funktionsunterwäsche (lang)
- Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Mütze (warm)
- Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Skisocken
- Sonnenbrille
Gläser mit Schutzfaktor 3 - Sturmhaube (dünn)
- Trekking- / Bergwanderhose
- Trekkingschuhe Kategorie B/C
- Überhandschuhe (Wind- und Wasserfest, z. B. Gore-Tex)
- Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
- Regenhülle für Rucksack
- Stirnlampe
- Tages- und Wanderrucksack 15 l
- Teleskop- oder feste Skistöcke mit großen Tellern
- Sonnenschutz für den Kopf
- Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Kulturbeutel (klein)
- Lippenbalsam
- Thermosflasche
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
- Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.
Ihre Reise im Überblick