Galerie
Südtirol Bergwelt der Dolomiten: Alta Adige
Reise-Nr. St 04AJWanderreise in der Bergwelt Südtirols um Alta Badia
Atemberaubende Bergpanoramen, Kalksteinberge mit schneebedeckten Spitzen und weite Wiesenflächen – die Ausblicke, die sich Ih... Mehr anzeigenReisedauer
8 Tage
ohne Anreise
Preis
ab 1085 €
pro Person

Wanderreise in der Bergwelt Südtirols um Alta Badia
Atemberaubende Bergpanoramen, Kalksteinberge mit schneebedeckten Spitzen und weite Wiesenflächen – die Ausblicke, die sich Ihnen auf dieser Reise bieten, wirken wie gemalt.
Ihr persönliches Roadbook mit detaillierten Wanderbeschreibungen zeigt Ihnen den Weg und führt Sie zu den schönsten Flecken. Nach den anspruchsvollen Tagesetappen, die Sie täglich durch neue Landschaften und Vegetationen führen, können Sie sich im Wellnessbereich Ihres kleinen, familiären Hotels entspannen. Die gastfreundlichen Südtiroler verwöhnen Sie gerne mit regionalen Schmankerln. Auch die tierischen Bewohner werden Sie auf Ihren Wanderungen begleiten… Ein absolutes Highlight ist die Übernachtung auf der Faneshütte – oben angekommen, werden Sie spüren, wie sehr sich der Aufstieg gelohnt hat. Eine perfekte Kombination aus Abenteuer und Erholung!
Highlights
- Wanderungen: 3 x mittelschwer (5 - 7 Std.), 3 x anspruchsvoll (8 - 9 Std.)
- Durch die wilde Natur zu zerklüfteten Gipfeln aufsteigen
- Entlang schimmernder Bergseen vor spektakulären Felskulissen wandern
- Über weitläufige Wiesenflächen und Felder streifen
- Den Gipfel des Spizan erklimmen
- Termin frei wählbar, tägliche Anreise möglich
- Bei Südtiroler Schmankerl der Region die Gastfreundschaft der Bevölkerung spüren
Anreiseart
Eigenanreise
Reiseverlauf

1. Tag, Montag, 01.06.2026
Individuelle Anreise nach La Valle
Individuelle Anreise nach La Valle - oder Wengen, wie das Bergdorf bei uns genannt wird. Je nach Ankunft bleibt vielleicht noch Zeit für einen Spaziergang im Ort. Wundern Sie sich nicht über die einzigartige Sprache, die Sie hier von den Einheimischen hören! Viele Bewohner sprechen ladinisch, einen regionalen Dialekt. Ihr Hotel sorgt dafür, dass Sie sich auch kulinarisch auf Ihre Reise einstellen können, und serviert Ihnen frisch zubereitete Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche.
- Unterbringung: Hotel Pider oder ähnlich in La Valle
2. Tag, Dienstag, 02.06.2026
Rundwanderung über den Paresberg
Direkt vom Hotel aus brechen Sie zu Ihrer ersten Wanderung auf, die Sie über den Paresberg (Sas de Crosta) führt. Ein Halt am Crusc de Rit ist ein Muss. Von diesem Aussichtspunkt können Sie das Gadertal im Süden und das Pustertal sowie die Gipfel Österreichs im Norden überblicken. Es geht weiter durch Wälder und über endlose Weiden. Sie haben eine tolle Sicht auf die majestätischen Felsen des Sas Dalesc Desc, des Sas Dales Nu und des Ju de Sant Antone.
Sie können es heute auch noch etwas langsamer angehen und die Wanderung um ca. 4 km abkürzen.
- Aufstieg: 920 Hm
- Abstieg: 920 Hm
- Dauer: 7 - 8 Std.
- Etappe: 17 km
- Unterbringung: Hotel Pider oder ähnlich in La Valle
3. Tag, Mittwoch, 03.06.2026
Rundwanderung zum Gipfel des Spizan
Ihre heutige Wanderung beginnt und endet im Dorf Pederoa, 2 km von La Valle entfernt. Falls Sie den Weg dorthin nicht zu Fuß zurücklegen möchten, können Sie den öffentlichen Bus nehmen oder einen Transfer buchen. Ihre Tour startet gemütlich mit asphaltierten Abschnitten. Dann verläuft der Weg immer weiter bergauf, bis Sie weite Lichtungen mit Blick auf ganz La Valle, Longiarù und den beeindruckenden Monte Putia erreichen. Ein guter Trampelpfad mit leichtem Gefälle entlang des Gran Ega Stroms bringt Sie vom Gipfel des Spizan zurück nach Pederoa.
- Aufstieg: 770 Hm
- Abstieg: 770 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 13 km
- Unterbringung: Hotel Pider oder ähnlich in La Valle
4. Tag, Donnerstag, 04.06.2026
Wanderung vom Valparola-Pass nach Corvara
Nach dem Frühstück bringt Sie Ihr privater Transfer zum Valparola-Pass. Sie wandern den Panoramaweg am Sett Sass entlang bis zur Hochalm Pralongià, von wo aus Sie einen herrlichen Blick auf die Gipfel des Gadertals und den Marmoladagletscher im Hintergrund genießen können. Ihre Wanderung endet in Corvara; von dort aus nehmen Sie den öffentlichen Bus zurück nach La Valle.
- Aufstieg: 570 Hm
- Abstieg: 1180 Hm
- Dauer: 6 - 7 Std.
- Etappe: 15 km
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 40 km
- Unterbringung: Hotel Pider oder ähnlich in La Valle
5. Tag, Freitag, 05.06.2026
Wanderung von La Valle zur Faneshütte
Heute packen Sie Ihren Rucksack für die nächsten beiden Tage und verlassen Ihr Hotel auf steinigen Pfaden in Richtung Fanes. Während der Wanderung können Sie immer wieder spektakuläre Aussichten auf die Felswände des Sasso delle Nove und auf den kompletten Pareskamm genießen. Ein letzter steiler Aufstieg, bis Sie am Ju De Sant Antone mit einem Weitblick auf das Tal belohnt werden. Sie überqueren die Hochalmen und erreichen schließlich die Faneshütte, wo Sie die Nacht verbringen. Von dort lohnt sich noch ein kurzer Abstecher zum Lé Vërt See und zum Limo See.
Falls die Faneshütte zu Ihrem Wunschtermin bereits ausgebucht ist, werden wir die Übernachtung auf einen anderen Tag legen und Ihren Reiseverlauf entsprechend umplanen.
- Aufstieg: 1280 Hm
- Abstieg: 560 Hm
- Dauer: 6 - 7 Std.
- Etappe: 14 km
- Unterbringung: Faneshütte in Fanes
6. Tag, Samstag, 06.06.2026
Wanderung von der Faneshütte zurück nach La Valle
Nach dem Frühstück verabschieden Sie sich von Ihren Gastgebern, die Sie mit einer Lunchbox für Ihr Mittagspicknick versorgen. Heute steht Ihnen eine steile und anstrengende Route bevor, die Sie mit faszinierenden Ausblicken belohnt. Sie durchqueren einen Lärchenwald und erreichen den Alpensee Lech Parom. Langsam verändert sich die Landschaft - das weite Fanes-Hochland weicht steilen Felswänden, umgeben von den Gipfeln der Dolomiten. Der letzte Teil Ihrer Wanderung führt Sie über die weiten Wiesen der Armentara zurück nach La Valle.
Um den steilen Anstieg der heutigen Route zu vermeiden, können Sie auch einen sanfter ansteigenden Weg gehen.
- Aufstieg: 790 Hm
- Abstieg: 1510 Hm
- Dauer: 8 - 9 Std.
- Etappe: 20 km
- Unterbringung: Hotel Pider oder ähnlich in La Valle
7. Tag, Sonntag, 07.06.2026
Rundwanderung zur Schlüterhütte
Heute morgen nehmen Sie den öffentlichen Bus nach Longiarù, wo Ihre Rundwanderung startet. Sie nehmen einen steilen Weg bis zum Mone Putia, der sich durch die besondere Form seines Gipfels von der Umgebung abhebt. Nachdem Sie den Anstieg geschafft haben, durchqueren Sie weitläufige Wiesen und genießen einzigartige Ausblicke auf das gesamte Fanesmassiv. Schließlich erreichen Sie das Ziel Ihrer Wanderung - die Schlüterhütte, die hier Rifugio Genova genannt wird. Der Rückweg verläuft durch das Seres-Tal, entlang alter Wassermühlen. Schließlich kommen Sie wieder in Longiarù an und nehmen den öffentlichen Bus zurück nach La Valle.
Um Ihre letzte Wanderung entspannter zu gestalten, können Sie die heutige Route um ca. 3 km abkürzen.
- Aufstieg: 1110 Hm
- Abstieg: 1110 Hm
- Dauer: 8 - 9 Std.
- Etappe: 17 km
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 13 km
- Unterbringung: Hotel Pider oder ähnlich in La Valle
8. Tag, Montag, 08.06.2026
Individuelle Heimreise
Nun heißt es Abschied nehmen! Nach dem Frühstück treten Sie Ihre individuelle Heimreise an.
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Sie sind während Ihrer Reise in einem familiären Mittelklassehotel untergebracht. Die Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer. Eine Nacht verbringen Sie in einer Berghütte, wo Bettzeug bereitgestellt wird. In der Hütte erfolgt die Unterbringung im Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad. Wir fragen Ihren Wunschtermin für Sie an. Die in der Tagesbeschreibung genannten Unterkunft dient als Beispiele; die endgültige Hotelliste erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
UnterbringungDie Übernachtung in der Berghütte ist variabel und richtet sich nach der Verfügbarkeit der Zimmer; falls sie an Tag 5 Ihres Reisetermins bereits ausgebucht ist, werden wir den Reiseverlauf entsprechend umplanen.
Verpflegung
Bei dieser Reise ist Halbpension inkludiert. Das Abendessen erfolgt in den Unterkünften und wird frisch aus regionalen Zutaten für Sie zubereitet. Mittags machen Sie entweder ein Picknick oder kehren unterwegs ein. In der Berghütte erhalten Sie beim Check-Out eine Lunchbox für ihr Mittagspicknick.
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Interesse an dieser Reise? Gerne beraten wir Sie zu Terminen und Verfügbarkeiten.
Charakter & Anforderungen
Charakter und Anforderungen
Auf dieser Reise sind Sie Ihre eigene Reiseleitung. Die Reservierung von Unterkünften, den Gepäcktransport und, falls nötig, die Transfers zu den Wanderungen erledigen wir im Vorfeld der Reise für Sie. Die Tagesetappen und Übernachtungsorte sind festgelegt, aber Sie entscheiden, welche Sehenswürdigkeiten Sie besuchen, welche der vorgeschlagenen Wanderungen Sie unternehmen und wie Sie letztendlich den Tag gestalten. Herzstück der Touren ist das Roadbook/App in deutscher Sprache, das Ihnen neben detaillierten Wanderbeschreibungen mit Kartenausschnitten auch Restaurant- und Besichtigungstipps liefert.
Profil
Der Fokus dieser Reise liegt auf moderaten bis anspruchsvollen Tageswanderungen in der Bergwelt Südtirols rund um Alta Badia, einschließlich des Aufstiegs zur Faneshütte.
Wanderanspruch
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 8 Std. Gehzeit. Sie laufen auf Pfaden, Wald- und Feldwegen und über weitläufige Wiesenflächen; einige Wanderungen beinhalten kurze Wegstücke auf asphaltierten Strecken. Manchmal sind Sie auch auf steinigen oder steilen Routen unterwegs. An mehreren Tagen können Sie zwischen einer kürzeren, leichteren und einer längeren, anstrengenderen Route wählen.
Klima
In den Dolomiten ist das Klima kontinental und wie in allen Gebirgszonen nicht sicher vorherzusagen. Es zeichnet sich durch relativ große jährliche Schwankungen aus. Seien Sie auf Wetterumschläge vorbereitet und beobachten Sie während der Wanderungen die Verhältnisse aufmerksam. Die Sommermonate sind mild und bieten ideale Voraussetzungen für Wandertouren.
Transport
Anreise:
Ihre Reise beginnt und endet in La Valle (Wengen). Die An- und Abreise ist im Reisepreis nicht eingeschlossen. Ihr Hotel verfügt über Parkmöglichkeiten (nicht bewacht). Mit dem Zug kommen Sie am Bahnhof Brunico an; von dort aus können Sie mit dem Bus nach Pedeora
und von dort aus mit dem Taxi nach La Valle fahren. Gerne buchen wir einen Transfer ab/bis Brunico zu Ihrer Unterkunft für Sie.
Bitte beachten Sie, dass Sonntags keine öffentlichen Busverbindungen bestehen. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Reisedatum entsprechend zu planen. Ggf. muss ein Transfer vorgebucht werden.
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es unser Ziel, sämtliche Programmpunkte wie geplant durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ausrüstung
Ausrüstung
- Bahnticket
falls gebucht - Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
falls gebucht - Hauser-Reiseunterlagen
- Personalausweis (mit Kopie)
oder - Reisepass (mit Kopie)
- Badebekleidung
- Bergwanderhose
- Flip Flops / Badeschlappen für Unterkünfte / Waschräume
- Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
- Hose (lang)
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Mütze (dünn)
- Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Schlafbekleidung
- Shorts / Bermudas / kurze Hose
- Socken
- Sonnenhut / Kappe
- Trekkingschuhe Kategorie B
- T-Shirts
- Tages- und Wanderrucksack 25 l
- Teleskop-Wanderstöcke
- Brotzeitbox
praktisch fürs Mittagspicknick - Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Kulturbeutel
- Reisetasche mit Rollen
oder Koffer mit Rollen - Sonnencreme
- Taschenmesser
wer möchte – auf Flug ins Hauptgepäck - Taschentücher, Feuchttücher
- Trekkinghandtuch (klein)
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Handy (mit Ladekabel)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.