Galerie
Italien Von Meran zum Gardasee wandern
Reise-Nr. St 04BLWanderreise im Norden Italiens - von Südtirol über Brenta-Dolomiten ins Trentino
In Meran beginnt Ihre Reise – zwischen Altstadtgassen, Palmen und schneebedeckten Gipfeln. Schon nach wenigen Schritten ve... Mehr anzeigenReisedauer
8 Tage
ohne Anreise
Preis
ab 1165 €
pro Person
Wanderreise im Norden Italiens - von Südtirol über Brenta-Dolomiten ins Trentino
In Meran beginnt Ihre Reise – zwischen Altstadtgassen, Palmen und schneebedeckten Gipfeln. Schon nach wenigen Schritten verlassen Sie den Trubel der Stadt und tauchen ein in Südtirols stille Natur. Über sanfte Hügel und entlang uralter Burgen geht es Schritt für Schritt dem Süden entgegen. Hinter Ihnen die Alpen, vor Ihnen die Berge des Trentino. Zwischen den schroffen Felsriesen der Brenta-Dolomiten öffnet sich eine wilde, stille Welt. Der Blick schweift über türkisgrüne Bergseen, tief eingeschnittene Schluchten und duftende Nadelwälder. Hoch oben ziehen Adler ihre Kreise – nur das Rauschen des Windes und das Knirschen Ihrer Schritte begleiten Sie. Durch verwinkelte Bergdörfer und über aussichtsreiche Hochflächen führt Ihr Weg immer weiter Richtung Süden. Mit jedem Kilometer spüren Sie mehr vom mediterranen Lebensgefühl. Und dann – der Gardasee. Glitzernd liegt er vor Ihnen, eingerahmt von Olivenbäumen, Zypressen und Zitronenduft. Ein Cappuccino am Ufer, die Sonne im Gesicht, der See zu Ihren Füßen: So fühlt sich Italien an.
Highlights
- Wanderungen: 6 x moderat (4 - 6 Std.)
- Den landschaftlichen Wandel von alpiner Natur zu mediterraner Vegetation erleben
- Entlang der Südtiroler Weinstraße durch malerische Weinberge schlendern
- Auf historischen Waalwegen durch duftende Apfelplantagen wandern
- Den Blick über schroffe Dolomitenfelsen und türkisblauen Bergseen schweifen lassen
- Mediterranes Flair zwischen Olivenhainen, Zypressen und Zitronenduft genießen
- - Urig-traditionelle Bergdörfer und herzliche Gastfreundschaft entdecken
Anreiseart
Eigenanreise
Reiseverlauf
1. Tag, Samstag, 02.05.2026
Anreise nach Meran
Genießen Sie mediterranes Flair in der wunderbaren Kulturstadt im Herzen Südtirols. Schlendern Sie durch die bezaubernden Laubengassen, oder auf den Spuren von Kaiserin Sissi entlang der Passerpromenade.
- Unterbringung: Hotel Flora oder ähnlich
2. Tag, Sonntag, 03.05.2026
Meran – Nals
Auf Waalwegen wandern Sie durch Apfelplantagen zu einem eindrucksvollen Wasserfall. Bald führt Ihr Weg durch die Hügel des Kastanienortes Tisens hinauf zum historischen Kirchlein St. Christoph. Durch ein schönes Waldgebiet mit tollen Ausblicken auf das tief unten liegende Etschtal hinab nach Nals, ein idyllisch gelegenes Örtchen inmitten von Apfel- und Weingärten.
- Aufstieg: 560 Hm
- Abstieg: 550 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 20 km
- Unterbringung: Hotel Traubenheim oder ähnlich
3. Tag, Montag, 04.05.2026
Nals – Kaltern/Kalterer See
Heute erwartet Sie eine faszinierende Wanderung auf dem Burgenweg. Auf interessanten Steigen geht es von Festung zu Festung, wo Sie vielfältige historische Baukunst bewundern können. Nachmittags durchwandern Sie das Gebiet der Eislöcher, ein Naturphänomen, wo Sie sogar im Hochsommer Eiszapfen finden können. Vorbei am St. Georgsturm und durch Weinreben erwartet Sie der Kalterer See.
- Aufstieg: 710 Hm
- Abstieg: 600 Hm
- Dauer: 5 - 5.5 Std.
- Etappe: 18 km
- Unterbringung: Hotel Masatsch oder ähnlich
4. Tag, Dienstag, 05.05.2026
Kaltern/Kalterer See – Coredo
Am Morgen geht es per Bahn auf den Mendelpass. Genießen Sie den gewaltigen Ausblick, bevor Sie gemütlich über die Hochflächen Richtung Nonstal – der Sprach- und Provinzgrenze – spazieren. Auf abenteuerlichen Schluchten und durch idyllische Örtchen bis zum Santuario des Heiligen Romedio und vorbei an zwei kleinen glitzernden Seen nach Coredo, wo Sie nun mitten im Trentino italienische Gemütlichkeit genießen!
- Aufstieg: 200 Hm
- Abstieg: 700 Hm
- Dauer: 4.5 - 5 Std.
- Etappe: 17 km
- Unterbringung: Hotel Miraval oder ähnlich
5. Tag, Mittwoch, 06.05.2026
Coredo – Molveno
Bei einem kurzen Transfer können Sie die eindrucksvolle Landschaft des Nonstal bewundern. Anschließend wandern Sie durch einsame Wälder hinauf zum Panoramaplatz beim sehenswerten Kirchlein San Tommaso. Weiter geht es ins Naturparkgebiet Priori und über das Feuchtgebiet eines Karst-Sees bis Andalo und weiter nach Molveno, zu Füßen der Brenta-Dolomiten und am gleichnamigen türkisblau glitzernden Alpensee gelegen.
- Aufstieg: 700 Hm
- Abstieg: 400 Hm
- Dauer: 4.5 - 5.5 Std.
- Etappe: 15 km
- Unterbringung: Hotel Londra oder ähnlich
6. Tag, Donnerstag, 07.05.2026
Rundwanderung Brenta-Dolomiten
Schnuppern Sie in die faszinierende Bergwelt der hohen Brentagipfel! Per Seilbahn überwinden Sie die ersten Höhenmeter, bevor Sie eine der traumhaften Wanderrouten im Berggebiet des Pradel in Angriff nehmen. Kehren Sie bei einem Rifugio (Berghütte) ein und genießen Sie eine typisch italienische Brotzeit und den eindrucksvollen Blick auf die umliegenden Gipfel, bevor Sie Ihre Route zum glasklaren, grünen Bergsee Lago Nembia führt
- Aufstieg: 390 Hm
- Abstieg: 900 Hm
- Dauer: 3 - 5 Std.
- Etappe: 15 km
- Unterbringung: Hotel Londra oder ähnlich
7. Tag, Freitag, 08.05.2026
Molveno – Riva del Garda
Zum Abschluss Ihrer Wanderwoche wandern Sie durch die naturbelassenen Wiesen des Lomason-Tales. Anschließend steigen Sie hinauf zum Rifugio Monte San Pietro, von wo sich Ihnen eine atemberaubende Aussicht auf den Gardasee bietet. Hinab geht es durch verwinkelte Gassen und Torbögen, vorbei an Steinmäuerchen zum Castel von Tenno. Durch Olivenhaine und mediterrane Zypressenvegetation erwandern Sie die letzten Kilometer Ihrer Wanderwoche bis Sie das Ufer des Gardasees erreichen.
- Aufstieg: 400 Hm
- Abstieg: 800 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 10 km
- Unterbringung: Hotel Mirage oder ähnlich
8. Tag, Samstag, 09.05.2026
Individuelle Heimreise von Riva del Garda
Heute nehmen Sie Abschied von der See- und Bergwelt des Gardasees. Nach dem Frühstück treten Sie die individuelle Heimreise oder Verlängerung an.
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Sie übernachten in charmanten Mittelklassehotels und Gasthöfen (teils mit Pool). Alle Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer. Wir fragen Ihren Wunschtermin für Sie an. Die in der Tagesbeschreibung genannten Unterkünfte dienen als Beispiele; die endgültige Hotelliste erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
Verpflegung
Bei dieser Reise ist Frühstück inkludiert. Am Abend gibt es verschiedene Möglichkeiten, die einheimische Küche zu probieren. Auf Wunsch ist Halbpension zubuchbar; in diesem Fall erfolgt das Abendessen in den gebuchten Hotels. Mittags machen Sie entweder ein Picknick oder kehren ebenfalls in einem Restaurant ein. .
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Interesse an dieser Reise? Gerne beraten wir Sie zu Terminen und Verfügbarkeiten.
Charakter & Anforderungen
Charakter und Anforderungen
Auf dieser Reise sind Sie Ihre eigene Reiseleitung. Die Reservierung von Unterkünften, den Gepäcktransport und, falls nötig, die Transfers zu den Wanderungen erledigen wir im Vorfeld der Reise für Sie. Die Tagesetappen und Übernachtungsorte sind festgelegt, aber Sie entscheiden, welche Sehenswürdigkeiten Sie besuchen, welche der vorgeschlagenen Wanderungen Sie unternehmen und wie Sie letztendlich den Tag gestalten. Herzstück der Touren ist das Roadbook/App in deutscher Sprache, das Ihnen neben detaillierten Wanderbeschreibungen mit Kartenausschnitten auch Restaurant- und Besichtigungstipps liefert.
Profil
Der Fokus dieser Reise liegt auf dem Wandel der Landschaft: Von Meran in Südtirol geht es über die Dolomiten bis nach Riva am mediterranen Gardasee. Eine abwechslungsreiche Wandertour für Liebhaber aussichtsreicher und vielfältiger Wanderwege.
Wanderanspruch
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 6 Std. Gehzeit. Sie wandern auf guten Wanderwegen, auf Waalwegen und abschnittsweise auf Forststraßen und Wandersteigen.
Verkürzung der Tagesetappen per Bus möglich. Sie sollten Orientierungssinn, Flexibilität und etwas Abenteuergeist für die Wanderungen auf eigene Faust mitbringen.
Klima
In Norditalien herrscht überwiegend ein gemäßigt-kontinentales Klima mit alpinen Einflüssen im Norden und Übergangsbereichen zum mediterranen Klima im Süden der Region. Die Sommer sind warm bis heiß, können aber durch die Nähe zu den Alpen auch feuchter und wechselhafter sein als im Süden.
Die Tagesdurchschnittstemperaturen liegen im Mai und Oktober bei etwa 15–20 °C, im September bei ca. 19–24 °C und in den Sommermonaten Juni bis August bei 24–28 °C. In alpinen Regionen sind die Temperaturen jedoch spürbar niedriger, während es in tiefer gelegenen Gegenden milder bleibt.
Transport
Anreise:
Dieses Programm beginnt in Meran und endet in Riva am Gardasee, die Anreise ist im Reisepreis nicht eingeschlossen.
Wir empfehlen die umweltfreundliche Anreise mit der Bahn oder Flixbus; es bestehen Zugverbindungen von/nach Meran.
Falls Sie mit dem Flugzeug anreisen möchten, erstellen wir Ihnen auf Wunsch ein Flugangebot nach Verona oder Bozen. Von dort gelangen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Meran.
Bei Anreise mit dem Auto kann ein Parkplatz im ersten Hotel reserviert werden (10,- € - 20,- € pro Tag, , öffentliche Parkplätze/Garage, Kosten ca. € 50,- bis € 95,- pro Woche, zahlbar vor Ort).
Abreise per Bus und Bahn von Riva nach Meran, Dauer ca. 3 Stunden mit 1x Umsteigen in Rovereto
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es unser Ziel, sämtliche Programmpunkte wie geplant durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ausrüstung
Ausrüstung
- Bahnticket
falls gebucht - Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
falls gebucht - Hauser-Reiseunterlagen
- Personalausweis (mit Kopie)
oder - Reisepass (mit Kopie)
- Badebekleidung
- Handtuch
für den Strand - Hose (lang)
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Schlafbekleidung
- Shorts / Bermudas / kurze Hose
- Sonnenbrille
- Sonnenhut / Kappe
- Sportschuhe
- Trekkinghose
- Trekkingschuhe Kategorie B
- Trekkingsocken
- T-Shirts
- Unterwäsche
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Tages- und Wanderrucksack 25 l
- Teleskop-Wanderstöcke
- Brotzeitbox
praktisch fürs Mittagspicknick - Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Höhenmesser
wer möchte - Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
- Kulturbeutel
- Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Reisetasche mit Rollen
oder Koffer auf Rollen - Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
- Schreibzeug
- Sitzkissen
wer möchte - Sonnencreme
- Taschenmesser
wer möchte - beim Flug ins Hauptgepäck! - Taschentücher, Feuchttücher
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Handy (mit Ladekabel)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.