Galerie
Philippinen mit dem Rad von Insel zu Insel
Reise-Nr. St 58ABReisedauer
16 Tage
inkl. Flug
Preis
ab 3795 €
pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)
Die Philippinen gelten als echter Geheimtipp für Radreisende – und das liegt nicht nur an der Herzlichkeit der Menschen. Auf dieser aktiven Inselhopping-Tour erleben wir eine faszinierende Vielfalt: Bohol begeistert mit den legendären Chocolate Hills, uralten Reisterrassen, tropischem Dschungel, Wasserfällen und traumhaften Sandstränden. Die autofreien Camotes-Inseln sind ein Paradies für Fahrradfahrer – hier radeln wir entspannt durch Kokospalmenhaine und entlang einsamer Küstenstraßen. Auf Siquijor, der "mystischen Insel", mit ihren traditionellen Heilern, spüren wir eine besondere Energie. Cebu schließlich bietet spektakuläre Routen entlang der Küste und Schnorchelerlebnisse in glasklarem Wasser. Ausgangs- und Endpunkt unserer Reise ist Cebu City – mit Shopping, Streetfood und internationaler Küche ein idealer Ort, um das philippinische Lebensgefühl kennenzulernen und in ein unvergessliches Fahrradabenteuer zu starten.
Highlights
- 11 Radetappen (ca. 25 - 75 km, leicht bis moderat)
- Eine Highlight-Tour der Camotes-Inseln, sowie Bohol, Siquijor und Cebu erleben
- Entlang der Küste auf atemberaubenden Küstenstraße mit spektakulären Ausblicken radeln
- Das Naturwunder der Chocolate Hills erleben
- Die kleinsten Affen der Welt, die Koboldmakis, bestaunen
- An traumhaften, weißen Sandstränden baden
- Cebu City, die 2. größte Stadt der Philippinen erkunden
- Siquijor, die "mystische Insel" besuchen
Anreiseart
Fluganreise
Reiseverlauf
1. Tag, Freitag, 23.01.2026
Anreise
Flug nach Cebu.
2. Tag, Samstag, 24.01.2026
Ankunft Cebu
Wir werden vom Flughafen Cebu abgeholt und zum Hotel gebracht. Gemeinsam mit der Gruppe besprechen wir dort die kommende Radreise und machen uns mit den Rädern vertraut. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung.
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 15 km
- Unterbringung: Quest Hotel oder Montebello Hotel in Cebu City (A)
3. Tag, Sonntag, 25.01.2026
Cebu – Camotes Pajican Island
Nach dem Frühstück geht es mit dem Van nach Danao. Von hier nehmen wir die Fähre zur Pajican Insel, eine der Camotes Islands, die übersetzt Süßkartoffel-Inseln heißen. Wir checken in unser Resort ein und werden gleich darauf mit den Rädern die Insel erkunden. Wir besuchen eine kleine Höhle, in der wir schwimmen können sowie eine kleine Fischerinsel.
- Aufstieg: 50 Hm
- Abstieg: 50 Hm
- Etappe: 20 km
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 35 km
- Unterbringung: Camotes Hidden Huts oder Mangodlong Paradise Resort auf Pajican Island (F, M, A)
4. Tag, Montag, 26.01.2026
Camotes Island
Heute radeln wir auf den Inseln Pacijan und Poro. Das Radeln entlang der Küste ist sehr angenehm und gemütlich. Wir machen verschiedene Stopps und haben auch die Chance, uns mit den Bewohnern zu unterhalten.
- Aufstieg: 500 Hm
- Abstieg: 500 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 70 km
- Unterbringung: Camotes Hidden Huts oder Mangodlong Paradise Resort auf Pacijan Island (F, M, A)
5. Tag, Dienstag, 27.01.2026
Pajican Island
Am Vormittag radeln wir noch auf Pajican Island, am Nachmittag nehmen wir dann die Fähre zurück nach Cebu.
- Aufstieg: 200 Hm
- Abstieg: 200 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 35 km
- Unterbringung: Montebello Hotel in Cebu City (F, M, A)
6. Tag, Mittwoch, 28.01.2026
Chocolate Hills
Am Morgen setzen wir mit der Fähre nach Bohol über. Nach dem Ankommen starten wir unsere Radtour durch grüne Reisfelder und kleine Dörfer in Richtung der berühmten Chocolate Hills. Die mehr als 1.200 grasbewachsenen, halbkugeligen Hügel erstrecken sich über ein riesiges Gebiet und bieten vom Aussichtspunkt einen spektakulären Blick – besonders in der Trockenzeit, wenn sie sich schokoladenbraun färben. Nach einer entspannten Rückfahrt lassen wir den Tag in einem kleinen, charmanten Bed & Breakfast ausklingen.
- Aufstieg: 550 Hm
- Abstieg: 290 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 45 km
- Unterbringung: Villa del Carmen in Carmen (F, M, A)
7. Tag, Donnerstag, 29.01.2026
Bohol Island
Heute starten wir gemütlich – doch der Tag hat es in sich! Nach entspannten 11 Kilometern beginnt ein stetiger Anstieg über rund 18 km. Der Ausblick unterwegs ist atemberaubend – ein perfekter Moment, um die Kamera griffbereit zu halten. Oben angekommen werden wir mehr als belohnt: Ein 22 km langer Downhill erwartet uns! Mit dem Fahrtwind im Gesicht rauschen wir durch tropische Landschaften und genießen fantastische Panoramen. In Jagna machen wir unsere wohlverdiente Mittagspause, bevor wir die letzten 25 km entlang der Küste radeln.
- Aufstieg: 1000 Hm
- Abstieg: 1200 Hm
- Dauer: 6 - 7 Std.
- Etappe: 85 km
- Unterbringung: Bluestar Resort in Anda (F, M, A)
8. Tag, Freitag, 30.01.2026
Anda - Bohol Island
Heute lassen wir die Räder stehen und genießen einen wohlverdienten Ruhetag in Anda – einem kleinen Paradies abseits der Touristenpfade. Der Ort ist bekannt für seine entspannte Atmosphäre, weiße Sandstrände und das kristallklare Wasser – ideal zum Schnorcheln oder Tauchen. Alternativ lädt der Tag zum Entspannen ein: mit einem Buch unter Palmen, einem Spaziergang am Strand oder einfach beim Nichtstun. Anda ist der perfekte Ort, um die Seele baumeln zu lassen.
- Unterbringung: Bluestar Resort in Anda (F, M, A)
9. Tag, Samstag, 31.01.2026
Anda - Loboc
Heute radeln wir ins grüne Herz der Insel, vorbei an Reisfeldern und kleinen Dörfern. Die letzten 20 km nach Sierra Bullones steigen moderat an, bevor wir an einem Wasserreservoir eine Mittagspause machen und die Räder ins Begleitfahrzeug laden. In Bilar geht es wieder aufs Rad und ein schöner Downhill erwartet uns, bevor wir zum Resort fahren und den Tag entspannt ausklingen lassen.
- Aufstieg: 620 Hm
- Abstieg: 580 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 70 km
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 35 km
- Unterbringung: Loboc River Resort in Loboc (F, M, A)
10. Tag, Sonntag, 01.02.2026
Siquijor – die "mystische" Insel
Heute geht es nach dem Frühstück mit dem Boot nach Siquijor, auch bekannt als die "mystische Insel" oder "Hexeninsel". Sie ist für ihre traditionellen Heiler, Kräutermedizin und übernatürliche Folklore bekannt. Wir radeln zu unserem Resort und genießen den Rest des Tages am Strand.
- Aufstieg: 140 Hm
- Abstieg: 140 Hm
- Dauer: 2 - 3 Std.
- Etappe: 24 km
- Unterbringung: Coco Grove Resort in San Juan, Siquijor (F, M, A)
11. Tag, Montag, 02.02.2026
Siquijor
Heute umrunden wir die zauberhafte Insel Siquijor auf gut ausgebauten Straßen – ein Traum für Radfahrer. Nach einem sanften Anstieg am Morgen rollen wir entspannt durch malerische Dörfer, in denen uns stets freundliche und lächelnde Filipinos begegnen. Zur Mittagszeit laden glasklare Buchten zu einem erfrischenden Bad ein – perfekte Erholung für Körper und Geist. Dieser Tag verspricht ein weiterer unvergesslicher Höhepunkt unserer Reise zu werden.
- Aufstieg: 620 Hm
- Abstieg: 620 Hm
- Dauer: 6 - 7 Std.
- Etappe: 75 km
- Unterbringung: Coco Grove Resort in San Juan, Siquijor (F, M, A)
12. Tag, Dienstag, 03.02.2026
Siquijor
Siquijor hat weit mehr zu bieten als nur die malerische Küstenstraße. Heute wagen wir uns ins üppige Landesinnere – eine echte Herausforderung für die geübten Radler unter uns, denn ein schweißtreibender Anstieg durch dichten Regenwald führt uns auf etwa 630 Meter über dem Meeresspiegel. Oben angekommen erwartet uns ein atemberaubender Downhill, der pure Freude bereitet. Am Ende der Abfahrt laden wir an einem zauberhaften Wasserfall zu einem erfrischenden Bad ein – eine wohlverdiente Erholung. Für die weniger erfahrenen Radfahrer besteht die Möglichkeit, die Räder hochfahren zu lassen und erst dann gemeinsam den Downhill am Rad zu genießen. Wenn noch genügend Zeit bleibt, steht eine Besuch bei einem Naturheiler, der uns in die mystische Welt der traditionellen Heilkunst eintauchen lässt, am Programm.
- Aufstieg: 710 Hm
- Abstieg: 670 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 30 km
- Unterbringung: Coco Grove Resort in San Juan, Siquijor (F, M, A)
13. Tag, Mittwoch, 04.02.2026
Siquijor – Moalboal
Heute beginnt unser Tag früh und noch vor dem Frühstück setzen wir mit dem Boot mit einer etwa 45-minütigen Überfahrt nach Dumaguete über. Dort stärken wir uns mit einem gemütlichen Frühstück, bevor wir weiter auf die Insel Cebu übersetzen. Unsere letzte Radtour führt uns entlang einer atemberaubenden Küstenstraße, die mit spektakulären Ausblicken und frischer Meeresbrise aufwartet – unser Ziel ist das charmante Küstenstädtchen Moalboal.
- Aufstieg: 530 Hm
- Abstieg: 530 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 65 km
- Unterbringung: Secret Paradise in Moalboal (F, M, A)
14. Tag, Donnerstag, 05.02.2026
Cebu - von West nach Ost
Heute wechseln wir von der ruhigen Westseite Cebus auf die lebendige Ostseite. Unsere Route führt uns auf einer traumhaft schönen, verkehrsarmen Strecke mit einigen Anstiegen – doch die spektakulären Panoramen, die uns begleiten, machen jede Mühe wett. In Sibonga, an Cebus Ostküste, genießen wir eine entspannte Mittagspause und beenden hier unsere Radtour. Anschließend laden wir die Räder ein und treten die Rückfahrt nach Cebu City an, wo wir den Tag ausklingen lassen.
- Aufstieg: 550 Hm
- Abstieg: 550 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 45 km
- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 60 km
- Unterbringung: Hotel Marco Polo oder Montebello in Cebu City (F, M, A)
15. Tag, Freitag, 06.02.2026
Heimreise
Heute verabschieden wir uns von den Philippinen. Transfer zum Flughafen und Rückflug.
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 12 km
- Verpflegung: (F)
16. Tag, Samstag, 07.02.2026
Ankunft
Wieder daheim.
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Wir übernachten in landestypischen Hotels der Mittelklasse.
Verpflegung
Bei dieser Reise sind Vollpension, Softdrinks sowie Getränke und Obst während der Bike-Etappen inkludiert.
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung
Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Lokale(r), deutschsprachige(r) Rad-Guide
- Linienflug mit Cathay Pacific (Economy, Tarifklasse S) von Frankfurt nach Lapu-Lapu City und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 185 €)
- Vollpension, Softdrinks und Obst während der Radetappen
- Übernachtung 13 x in Hotels
- Gepäcktransport und Begleitfahrzeug
- Transfers, Fähren und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Nicht enthaltene Leistungen
- Leih-MTB vor Ort zu bezahlen, ca. 180 €
- Leih-E-MTB vor Ort zu bezahlen, ca. 330 €
- Gebühren für den Radtransport auf den Flügen (bei Mitnahme des eigenen Rades)
- Visagebühren
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
- Trinkgelder
Charakter & Anforderungen
Charakter & Anforderungen
Profil
Wir sind meist auf Straßen oder guten Schotterstraßen unterwegs. Die Schwierigkeiten hier sind eher die Höhenmeter (auf manchen Strecken) und die Hitze.
Anspruch
Kondition & Fahrtechnik
Diese Reise ist empfehlenswert für MTB begeisterte Radfahrer, die Radtour setzt keine besonderen Kenntnisse voraus, die größte Herausforderung sind dabei weniger der Untergrund, sondern vielmehr die Höhenmeter auf einigen Streckenabschnitten sowie die tropische Hitze, die Ausdauer und Energie fordert. E-Bikes verfügbar.
Leihräder
Die Mountainbikes sind Marin Bolinao 1, es können aber auch E-Bikes gemietet werden. Bezahlung vor Ort.
MTB - 180 €, E-MTBs - 330 € für die ganze Tour.
Begleitfahrzeug
Ein Begleitfahrzeug ist auf der Tour immer dabei. Pro 5 Personen begleitet die Gruppe 1 Guide.
Klima
Es herrscht maritimes Tropenklima, vor allem im Südosten ganzjährig mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Jährlich ziehen durchschnittlich 20 Taifune über das Gebiet der Philippinen, vor allem in der Regenzeit von Juni bis Dezember. Dabei kommt es örtlich zu heftigen, lebensbedrohlichen Stürmen und Starkregenfällen, die Überschwemmungen und Erdrutsche auslösen können. Die Infrastruktur wird regelmäßig stark beschädigt und Straßen und Brücken können unpassierbar werden.
Die Philippinen liegen in einer seismisch sehr aktiven Zone, dem Feuerring, sodass es jederzeit zu Erd- und Seebeben, vulkanischen Aktivitäten sowie Tsunamis kommen kann.
Stärkere Erdbeben richten regelmäßig erhebliche Schäden an und fordern Todesopfer. Zuletzt erschütterte 2022 ein Erdbeben der Stärke 7.0 die Provinz Abra den Norden der Insel Luzon. Es gab Todesopfer und Verletzte, sowie erhebliche Sachschäden.
Von zahlreichen Vulkanen sind 53 aktiv. Der höchste ist der knapp 3.000 Meter hohe Mount Apo, der aktivste Feuerberg ist der Mayon und als gefährlichster gilt der Pinatubo. Der Taal gilt als Supervulkan. Es gelten oft Gefahrenstufen und Sperrzonen.
Vulkan-Eruptionen und Ascheregen mit Auswirkungen auf den Flugverkehr sind jederzeit möglich.
Konsultieren Sie bitte vor Reisebeginn Ihren Arzt oder Ihre Ärztin und lassen Sie Herz und Kreislauf prüfen.
Teamwork
Teamgeist, Flexibilität und Kameradschaft sind auf unseren Reisen besonders wichtig. So trägt jeder Teilnehmer zum Gelingen der Reise bei.
Bekleidung
Den klimatischen Bedingungen entsprechend benötigen Sie für diese Reise gut waschbare Sommerkleidung. Für die kühleren Abende empfehlen wir, eine Fleece-Jacke o. ä. mitzunehmen. Bitte beachten Sie, dass die Ausrüstungsliste alle Jahreszeiten berücksichtigt. Bitte stimmen Sie Ihre mitzunehmende Ausrüstung mit dem Klima zum Reisezeitpunkt ab.
Wichtige Hinweise
Denken Sie bitte an eine Kopfbedeckung und guten Sonnenschutz.
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Hinweis zum Fastenmonat Ramadan
Während des Fastenmonats Ramadan ist mit Einschränkungen im öffentlichen Leben zu rechnen. Dazu zählen unter anderem die tagsüber eingeschränkten Öffnungszeiten von Geschäften, Restaurants und Sehenswürdigkeiten sowie eine erhöhte Sensibilität im Umgang mit religiösen Themen. Bitte beachten Sie, dass Essen, Trinken und Rauchen in der Öffentlichkeit während der Tagesstunden auch für Nichtmuslime in der Regel nicht gestattet sind. Die meisten gastronomischen Einrichtungen öffnen erst nach Sonnenuntergang.
Da sich der islamische Kalender nach dem Mond richtet, verschiebt sich der Ramadan jedes Jahr um etwa 10 Tage. In 2026 findet der Fastenmonat voraussichtlich vom 17. Februar bis zum 18. März statt.
Als Ihr Reiseveranstalter sorgen wir selbstverständlich dafür, dass Sie auch tagsüber jederzeit Gelegenheit haben, sich mit Getränken und Speisen zu versorgen – stets mit Rücksicht auf die lokalen Gepflogenheiten und die religiösen Gefühle der Bevölkerung. Bitte beachten Sie zudem, dass Alkohol während des gesamten Ramadans in vielen Ländern weder verkauft noch ausgeschenkt wird – auch nicht an Nichtmuslime.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Rücksichtnahme.
Ausrüstung
Ausrüstung
Unterlagen
Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
ETIX (elektronisches Flugticket)
Flugübersicht mit Buchungsnummer
Hauser-Reiseunterlagen "Meine Reise"
Impfpass (mit Kopie)
Reisepass (mit Kopie)
Bekleidung
Radhandschuhe
Radhose (kurz) mit Beinlingen
Rad T-Shirts (lang/kurz, atmungsaktiv)
Helmtuch / Stirnband
Radschuhe (bei SPD Schrauben kontrollieren!)
Badebekleidung
Fleecepulli (dünn)
Handtuch
Microfaserhandtuch (klein)
Hose (lang/kurz)
Kurzarmhemden / -blusen
Langarmhemden / -blusen
Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
Jacke (wind-/wasserdicht, ideal: atmungsaktiv)
Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
Regenausrüstung (Regenjacke + kurze Regenhose)
Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
Schlafbekleidung
Socken
Sonnenbrille
Sonnenhut/Kappe
Sportschuhe
T-Shirts
Unterwäsche
Technische Ausrüstung
Bitte lassen Sie Ihr Rad vor der Reise im Fachgeschäft überprüfen.
Ersatzteile benötigen Sie nur für Ihr eigenes Fahrrad, bei einem Leihbike ist das nicht nötig.
- Ersatz Bremsbeläge
- Ersatz Kettenschloß
- Ersatzschlauch (passendes Ventil)
- Flickzeug für Fahrradschlauch
- Gabel- und Dämpferpumpe
- Handpumpe für Reifen
- Kettenschmierstoff und Putztuch
- Kombitool für Bikes
- Schaltauge / Ausfallende (Achtung - ist vom Bikemodell abhängig)
Sonstige Ausrüstung
Radbrille (Klarsichtbrille und Sonnenbrille in bruchfestem Etui)
Radhelm (verpflichtend)
SPD Pedale, wenn Sie möchten
Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1lt) / Camelbag
Radrucksack ca.15lt, auch als Handgepäck verwendbar
Regenhülle für Rucksack
Bei Übernachtungen im Zelt/Homestays: Schlafsack/Hüttenschlafsack – bitte auf Komfortzone achten
Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
Stirnlampe
Reisewecker
Elektrolytgetränke / Gels / Proteinriegel
Evtl. Fernglas
Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
Powerbank / Ladekabel
Steckerleiste / Ladestation
Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
Waschsachen / Hygiene-Artikel
Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
Sonnencreme
Lippenbalsam
Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)
Taschentücher, Feuchttücher
Nähzeug
Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
Beutel für Schmutzwäsche
Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
Schreibutensilien
Wiederverwendbarer Stoffbeutel für Einkäufe (um Plastikbeutel zu vermeiden)
Notfallausrüstung
Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
Hand-Desinfektionsmittel
Smartphone (mit Ladekabel)
Medikamente (wichtige persönliche Medizin im Handgepäck!)
Mund-Nasen-Schutz
Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.
Ihre Reise im Überblick