Galerie
Slowakei Hohe Tatra: Wandern in den Karpaten
Reise-Nr. St 22ABStandort-Wanderreise mit Wanderungen im Nationalpark Hohe Tatra und im Slowakischen Paradies
Steile Felswände bestimmen das Landschaftsbild. Die kargen Spitzen ragen in den Himmel, die grünen Sockel scheinen im klaren Wa... Mehr anzeigenReisedauer
8 Tage
ohne Anreise
Preis
ab 1145 €
pro Person

Standort-Wanderreise mit Wanderungen im Nationalpark Hohe Tatra und im Slowakischen Paradies
Steile Felswände bestimmen das Landschaftsbild. Die kargen Spitzen ragen in den Himmel, die grünen Sockel scheinen im klaren Wasser der Bergseen zu zerfließen. Am Ufer wachsen Bäume und Sträucher, die Luft ist klar und frisch. Das Pfeifen der Murmeltiere durchbricht die Stille. Schnell verwandelt sich das sanfte Hügelland wieder in scharfkantige Gipfel, die nur noch eine karge Vegetation vorweisen. Die Hohe Tatra ist ein geheimes Paradies – für Gämse, Luchse und Wölfe, aber auch für Wanderer und Bergsteiger. Wir beziehen unser Quartier am Fuße der Berge und erkunden von dort das "kleinste Hochgebirge der Welt". Wir wandern durch dichten Mischwald, über blühende Bergwiesen und durch den botanischen Garten des Nationalparks, wir überqueren steile Pässe, rasten an rauschenden Wasserfällen und picknicken in urigen Berghütten. Wir erkunden die Mini-Alpen aber nicht nur überirdisch, sondern wagen in der Tropfsteinhöhle Belianska Jaskyna sogar einen Blick in die Erde hinein. Mit etwas tierischem Glück entdecken wir sogar die Spuren von Bären zwischen den Bäumen oder hören das Schnalzen der Auerhähne beim Balzen! Die Tatra ist zwar klein, aber bietet dennoch das gesamte Natur-Repertoire der Alpen auf engstem Raum: Die Wege sind vielseitig, mal ausgewiesen, mal ausgesetzt, auf jeden Fall aber aussichtsreich und mit einer Ruhe versehen, die sonst kaum noch zu finden ist. Und wenn der Hunger ruft, dann stärken wir uns mit Brimsenkäse, Palatschinken und Piroggen – so geht Bergsteigen auf Slowakisch.
Highlights
- Wanderungen: 1x leicht (2-3 Std), 4x mittel (5-7 Std), 1x anspruchsvoll (7-8 Std)
- Fakultativ: Den Gipfel des Rysy (2.499 m) besteigen
- Über felsige Steige zum Vychodna Vysoka aufsteigen
- In der Weißen Tatra zwischen markanten Felswänden zum Zelene-See wandern
- In der Belaer Tropfsteinhöhle die bizarren Stalagmiten bewundern
- Die Kaskaden und Katarakte der Wasserfälle von Studený Potok bestaunen
- Nach den ausgedehnten Wanderungen in urigen Berghütten einkehren
- Mit dem Kleinbus von München oder Wien an- und abreisen
Anreiseart
Eigenanreise
Reiseverlauf

1. Tag, Samstag, 18.07.2026
Anreise
Die Anreise mit dem Kleinbus ab München über Wien nach Stara Lesna kann hinzu gebucht werden. Unser Reiseleiter empfängt uns im Hotel. Ganz in Ruhe beziehen wir unsere Zimmer und richten uns für die nächsten Tage gemütlich ein. Anschließend treffen wir uns wieder zum Abendessen und besprechen das Programm für die nächsten Tage.
(A)- Transferzeit: 10,0 Std.
- Transferstrecke: 865 km
- Unterbringung: Pension Lomnicky in Stara Lesna (A)
2. Tag, Sonntag, 19.07.2026
Wanderung über die Berghütte Sliezky Dom zum Batizovske See
Wir fahren nach Stary Smokovec und nehmen die Standseilbahn zur Bergstation, dann geht es zu Fuß weiter. Zunächst durch dichten Mischwald, dann über weite, mit Latschen bewachsene Hänge wandern wir hinauf zur Berghütte Sliezky Dom. Die Aussicht ist herrlich - unser Blick schweift weit über die Ebene, zur Stadt Poprad, zur Niederen Tatra und bis zum "Slowakischen Paradies". Weiter geht es zum Bergsee Batizovske Pleso, der direkt unterhalb des Gerlachovsky Stit, dem höchsten Gipfel der Hohen Tatra liegt. Langsam wird die Landschaft rauer, der Latschenbewuchs wird karger und Felsbrocken ragen zwischen den bunt blühenden Bergwiesen hervor. Die ca. 200 Höhenmeter hinauf zum Sattel Ostrva erklimmen wir auf einem steilen Weg und können bald den eindrucksvollen Blick hinunter zum Bergsee Popradske Pleso genießen, zu dem wir anschließend absteigen. Nach einer weiteren Stunde Abstieg erreichen wir den Ort Strbske Pleso und fahren mit dem Bus zurück zur Unterkunft.
(F/A)- Aufstieg: 800 Hm
- Abstieg: 800 Hm
- Dauer: 6 - 7 Std.
- Etappe: 19 km
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 20 km
- Unterbringung: Pension Lomnicky in Stara Lesna (F, A)
3. Tag, Montag, 20.07.2026
Ausflug zur Tropfsteinhöhle Belianska Jaskyna und Besuch des Botanischen Gartens
Heute erkunden wir die Bergwelt der Hohen Tatra zur Abwechslung mal nicht von oben, sondern von innen. Wir machen einen Ausflug zur Tropfsteinhöhle Belianska Jaskyna - inmitten bizarrer Felsformationen bestaunen wir pagodenartige Stalagmite, Sinterwasserfälle und unterirdische Seen. Im Ort Tatranska Lomnica lernen wir anschließend im örtlichen Museum die ethnographischen und ökologischen Besonderheiten der Tatra-Region kennen und besichtigen den botanischen Garten des Nationalparks. Nachmittags wandern wir vorbei an den Wasserfällen des Studený Potok nach Stary Smokovec.
(F/A)- Aufstieg: 435 Hm
- Abstieg: 260 Hm
- Dauer: 2 - 3 Std.
- Etappe: 6 km
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 40 km
- Unterbringung: Pension Lomnicky in Stara Lesna (F, A)
4. Tag, Dienstag, 21.07.2026
Wanderung zu den Obrovsky-Wasserfällen und ins Tal Mala Studena Dolina
Wir starten den Tag wieder mit dem Transfer nach Stary Smokovec und einer kurzen Fahrt mit der Standseilbahn. Unsere heutige Wanderung führt uns zu den Obrovsky-Wasserfällen, die sich über mehrere Kaskaden talwärts ergießen. Über Fels und Steine geht es weiter hinauf zur Hütte Zamkovskeho. Anschließend überqueren wir einen Fluss und erreichen das Tal Mala Studena Dolina. Auf einem gut ausgebauten Weg ziehen wir langsam aufwärts. Allmählich weichen die Latschen kleinerem Gebüsch und Bergwiesen. Über Felsen und Geröll folgen wir dann einem steilen Weg hinauf zur Hütte Teryho. Sie liegt an einem herrlichen Bergsee, hier legen wir eine wohlverdiente Verschnaufpause ein, denn der Weg wird anspruchsvoller. Über einen felsigen Steig gewinnen wir an Höhe. Der Auf- und Abstieg zum Pass Priecne Sedlo (2.352 m) ist mit Ketten versehen, sodass wir ihn mit größtmöglicher Sicherheit überqueren können. Vorbei an zwei Bergseen erreichen wir die Hütte Zbojnicka. Sie lädt noch einmal zu einer Rast ein, dann kehren wir durch das Tal Velka Studena Dolina zurück zum Ausgangspunkt unserer Tour. Sind unsere Waden schon müde, nehmen wir für das letzte Stück hinab wieder die Seilbahn.
(F/A)- Aufstieg: 1150 Hm
- Abstieg: 1150 Hm
- Dauer: 7 - 8 Std.
- Etappe: 16 km
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 20 km
- Unterbringung: Pension Lomnicky in Stara Lesna (F, A)
5. Tag, Mittwoch, 22.07.2026
Wanderung in der Belanske (Weißen) Tatra
Mit unserem Minibus fahren wir zu unserem Startpunkt in der Nähe von Tatranska Lomnica. Vom steinigen Flussbett des Tals Kezmarska Biela Voda aus steigen wir durch schattige Wälder hinauf zum kleinen Bergesse Velké Biele. Von hier geht es weiter bis zur Hütte Zelene, die herrlich an einem der fünf grünen Seen am Fuß der gewaltige Felswand Maly Kezmarski liegt. Nach einer gemütlichen Rast steigen wir ab bis zur Salviovy-Quelle und hinunter zu unserem Bus, der uns zu unserer Unterkunft zurückbringt.
(F/A)- Aufstieg: 750 Hm
- Abstieg: 750 Hm
- Dauer: 6 - 7 Std.
- Etappe: 17 km
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 20 km
- Unterbringung: Pension Lomnicky in Stara Lesna (F, A)
6. Tag, Donnerstag, 23.07.2026
Wanderung im Slowakischen Paradies, Besuch von Levoča
Nach dem Frühstück fahren wir mit unserem Bus zum Wanderparkplatz in Cingov, wo wir unsere Wanderstiefel schnüren. Der Weg führt uns zunächst durch einen Wald bis hinauf zu einem Aussichtspunkt. Ein grandioser Ausblick über das Slowakische Paradies. Über einen steilen Weg steigen wir hinab in den Canyon, den Hornad Durchbruch, den wir mit Hilfe von Kettensicherungen und Metallplattformen durchwandern. Schließlich erreichen wir das Hochplateau Klastorisko, wo wir unsere Mittagspause verbringen und die Ruinen des Klosters besichtigen. Leicht absteigend führt uns der Rückweg bis zu unserem Startpunkt in Cingov. Nun steht noch etwas Kultur auf dem Programm. Unser Bus bringt uns in die Stadt Levoča, eine der schönsten historischen Städte der Slowakei. Bei einem Spaziergang erkunden wir die Altstadt und haben zwischendurch noch Zeit für einen Kaffee.
(F/A)- Aufstieg: 500 Hm
- Abstieg: 500 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 13 km
- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 70 km
- Unterbringung: Pension Lomnicky in Stara Lesna (F, A)
7. Tag, Freitag, 24.07.2026
Wanderung zu den Seen Popradke und Velke Zabie Pleso, Fakultativ: Besteigung des Gipfel des Rysy
Den krönenden Abschluss unserer Reise bildet die Wanderung zum Rysy. Wir fahren mit dem Bus nach Strbske Pleso. Von hier steigen wir zum See Popradske auf und durchqueren ein weites Tal hinauf zum nächsten See, dem Velke Zabie Pleso. Hier befinden wir uns wieder in den karstigen Hochlagen. Über eine kurze Steilstufe erreichen wir die Hütte Rysy, die höchstgelegene Hütte der Hohen Tatra. Für alle die Lust haben, folgt fakultativ nach einer Verschnaufpause der Endspurt auf den Gipfel mit zusätzlichen 250 Höhenmeter. Dann stehen wir auf dem Gipfel des Rysy (2.499 m) und damit auf dem höchsten Punkt unserer Tour. Bei guter Sicht genießen wir herrliche Ausblicke auf die umgebenden Gipfel und hinab in die Täler. Über die Felsspitze verläuft die natürliche Grenze zwischen Polen und der Slowakei. Beim Abstieg folgen wir der gleichen Route wie beim Aufstieg. Abends treffen wir uns zu einem gemeinsamen Abschiedsessen mit slowakischen Spezialitäten.
(F/A)- Aufstieg: 900 Hm
- Abstieg: 900 Hm
- Dauer: 6 - 7 Std.
- Etappe: 15 km
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 50 km
- Unterbringung: Pension Lomnicky in Stara Lesna (F, A)
8. Tag, Samstag, 25.07.2026
Heimreise
Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an. Die Abreise mit dem Kleinbus über Wien nach München kann hinzu gebucht werden.
(F)- Transferzeit: 10,0 Std.
- Transferstrecke: 865 km
- Verpflegung: (F)
A: Abendessen F: Frühstück
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Wir übernachten in einer familiengeführten Pension im Bergort Stara Lesna am Fuße der Hohen Tatra mit Blick auf die Berge. Alle Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer.
Verpflegung
Bei dieser Reise ist Halbpension inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften, das Abendessen wird ebenfalls dort eingenommen. Mittags machen wir entweder ein Picknick oder kehren in einer Berghütte ein.
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Stara Lesna
- Übernachtung 7 x in Pension
- Halbpension
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Nicht enthaltene Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 80 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
- Busan-/abreise ab/bis München-Pasing nach Stara Lesna (375 €)
- Busan-/abreise ab/bis Wien Flughafen nach Stara Lesna (290 €)
Charakter & Anforderungen
Charakter & Anforderungen
Profil
Der Fokus dieser Reise liegt auf abwechslungsreichen, hochalpinen Bergtouren und Wanderungen in der Hohen Tatra und dem Slowakischen Paradies. Daneben bietet diese Tour auch Einblicke in die Kultur und die Traditionen des Landes.
Wanderanspruch
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 8 Std. Gehzeit auf schmalen und teilweise steilen, gepflasterten, steinigen sowie gerölligen Bergpfaden in teilweise hochalpinem Gelände. Einige Wegabschnitte sind ausgesetzt, kurze mit Eisenketten gesicherte Kletterpassagen müssen überwunden werden. Die Klamm im Slowakischen Paradies ist mit Trittstiften, Ketten und Metall- bzw. Holzplattformen gesichert. Konzentration und Trittsicherheit sowie für manche Etappen Schwindelfreiheit sind erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.
Klima
Die Slowakei liegt in der gemäßigten Klimazone. Es herrscht kontinentales Klima mit heißen Sommern und kalten Wintern. Die Monate Juli bis September sind für unsere Reise am besten geeignet. Dann liegen die Tagesdurchschnittstemperaturen im Tal bei ca. 25°C, die Höchstwerte bei ca. 30°C. In den Gebirgsregionen (1.400 m - 2.500 m) sinkt das Thermometer um einige Grade. Mit Regenfällen oder Sommergewittern muss in den Bergen immer gerechnet werden. So schnell, wie die Wolken kommen, werden sie aber vom Wind auch wieder weggeblasen.
Transport
Wenn Sie die Busan-/abreise hinzu gebucht haben, fahren Sie am Anreisetag morgens gemeinsam mit dem Kleinbus von München (Pasing) über Wien (Flughafen; zur Mittagszeit) nach Stara Lesna. Am Abreisetag erreichen wir erneut zur Mittagszeit Wien und am frühen Abend München (Pasing). Detailliertere Informationen zu den Treffpunkten und Abfahrtszeiten erhalten Sie mit Ihren letzten Unterlagen.
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ausrüstung
Gepäckinformationen
Für diese Reise empfehlen wir eine Reisetasche oder einen Koffer/Trolley. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird immer transportiert.
Ausrüstung
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
- Hauser-Reiseunterlagen
- Personalausweis (mit Kopie)
oder - Reisepass (mit Kopie)
- Badebekleidung
für Wellness und Sauna im Hotel - Fingerhandschuhe (warm)
- Freizeithose
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Mütze (dünn)
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Schlafbekleidung
- Shorts / Bermudas / kurze Hose
- Sonnenbrille
- Sportschuhe
- Stirnband
oder - Trekkinghose
- Trekkingschuhe Kategorie B/C
- Trekkingsocken
- T-Shirts
- Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
- Unterwäsche
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Weste (windabweisend)
wer möchte
- Regenhülle für Rucksack
- Stirnlampe
- Tages- und Wanderrucksack 25 l
- Teleskop-Wanderstöcke
- Sonnenschutz für den Kopf
- Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Fernglas
wer möchte - Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
oder Koffer mit Rollen - Lippenbalsam
- Nackenkissen
wer möchte ¿ für die An- und Abreise im Bus - Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
- Schreibzeug
wer möchte - Sitzkissen
wer möchte - Sonnencreme
- Taschenmesser
wer möchte - Taschentücher, Feuchttücher
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
- Waschsachen / Hygiene-Artikel
- Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
wer möchte
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Handy (mit Ladekabel)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.


















