Aserbaidschan – Reisen & Rundreise
Auf der Schwelle zwischen Orient und Okzident, geschützt von den majestätischen Gipfeln des Südkaukasus und den ruhigen Wassern des Kaspischen Meeres liegt Aserbaidschan. Schon seit uralten Zeiten Schmelztiegel vieler Völker ist hier eine ethnische und kulturelle Vielfalt entstanden, die ihresgleichen sucht. Der Islam trifft auf das Christentum, arabische, persische, osmanische und russische Einflüsse werden Ihnen auf Schritt und Tritt begegnen. In der aufstrebenden Hauptstadt Baku glitzert hinter der mittelalterlichen Altstadt gewagte moderne Architektur. Entdecken Sie das noch relativ unbekannte Aserbaidschan mit Hauser Exkursionen auf einer Reise durch die Berglandschaft des Großen Kaukasus.
Unsere beliebtesten Aserbaidschan Reisen
Aserbaidschan Reise mit Hauser Exkursionen: Die Top-Sehenswürdigkeiten
- Baku: Die Hauptstadt und größte Stadt des Landes ist vor allem bekannt für ihre moderne Architektur, die historische Altstadt und die Uferpromenade am Kaspischen Meer. Baku ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Aserbaidschans.
- Qobustan-Nationalpark: Der Nationalpark ist bekannt für die blubbernden Schlammvulkane und die steinzeitlichen Felsgravuren.
- Sheki: Die Stadt liegt mitten in den Bergen des Kaukasus und gilt als eine der schönsten Städte des Landes. Besichtigen Sie die Karawanserei, den Khanspalast und die Meile der Kunsthandwerker.
- Bazarduzu: Der höchste Berg Aserbaidschans befindet sich mit einer Höhe von 4.466 Metern im Großen Kaukasus. Er bietet spektakuläre Aussichten auf die umliegenden Berge und Täler.
- Kaspisches Meer: Obwohl es sich technisch um ein Binnenmeer handelt, wird es aufgrund seiner Größe und Bedeutung oft als Kaspi-See bezeichnet. Es ist der größte See der Welt und bildet die Grenze zwischen Aserbaidschan und mehreren anderen Ländern.
- Ganja: Die zweitgrößte Stadt des Landes ist für ihre Geschichte, Architektur und die malerischen Parks bekannt ist. Ganja liegt am Fluss Ganja und ist eine der ältesten Städte in Aserbaidschan.


Aserbaidschan Reise: Land des Feuers
Das reichste Land des Kaukasus hat seinen kometenhaften Aufstieg den Öl- und Gasvorkommen im Kaspischen Meer zu verdanken. Doch auch das Hinterland hat einiges zu bieten: Brennende Berge und blubbernde Schlammvulkane sind der Grund, warum Aserbaidschan auch das „Land des Feuers“ genannt wird. In der weitläufigen Steppe liegen kleine Dörfer in erfrischend grünen Obstgärten versteckt. Hier läuft das Leben noch wie vor hundert Jahren ab. Auf hölzernen Balkonen lüften bunte Teppiche in der Sonne, Kühe spazieren über die Straße und vor Teehäusern spielen alte Männer Backgammon. Ein Duft nach frischen Kräutern, Safran-Reis und gegrilltem Fleisch liegt in der Luft. Entdecken Sie auf einer Aserbaidschan Reise mit Hauser Exkursionen das Land des Feuers – ein wahrer Geheimtipp!
Aserbaidschan Rundreise: Metropole Baku und der große Kaukasus
Auf Rundreisen durch Aserbaidschan erleben Sie ein faszinierendes Mosaik aus jahrtausendealter Kultur, orientalischer Pracht und überraschend moderner Eleganz. Startpunkt ist die schillernde Hauptstadt Baku am Kaspischen Meer. Auf einem Rundgang entdecken Sie nicht nur, die als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnete Altstadt, sondern auch die alte Stadtmauer, Paläste, Moscheen sowie futuristische Architektur. Hier trifft Tradition auf Moderne. Aber auch die Natur weiß in Aserbaidschan zu überzeugen. Im majestätischen Großen Kaukasus trekken Sie rund um den Berg Shahdag und besuchen kleine Dörfer, in denen die Zeit stillzustehen scheint. Die Stille in den Bergen des Großen Kaukasus bietet einen spannenden Kontrast zum Trubel von Baku. Spüren Sie die Seidenstraßenvergangenheit auf einer Aserbaidschan Rundreise mit Hauser Exkursionen.
Warum mit Hauser nach Aserbaidschan reisen?
Praktische Informationen zu unseren Aserbaidschan Reisen
- Wie erfolgt die Anreise nach Aserbaidschan ?
Wir fliegen standardmäßig nach Baku. Unser besonderer Service: Die Rail&Fly Fahrkarte ist bei allen Angeboten inkl. Flug bereits im Preis enthalten.
- Wo übernachten Sie auf unseren Aserbaidschan Reisen?
Während der Aserbaidschan Reise übernachten Sie in unterschiedlichen Hotels und Unterkünften.
- Gibt es eine Zeitverschiebung bei Aserbaidschan Reisen?
Ja, in Aserbaidschan beträgt die Zeitverschiebung gegenüber Deutschland +3 Stunden, während der europäischen Sommerzeit +2 Stunden.
-
Welche Sprache wird in Aserbaidschan gesprochen?
Die Staatssprache Aserbaidschans ist Aserbaidschanisch (Azeri). Sie gehört zu den Turksprachen und ist eng mit dem osmanischen Türkisch verwandt. Zudem existieren Regionalsprachen, meist persischer oder kaukasischer Prägung. Teilweise wird auch Russisch gesprochen. Englisch ist kaum verbreitet. Insbesondere in Baku, in Hotels und auf den Touristenrouten wird aber auch Englisch verstanden.
- Was ist die offizielle Währung in Aserbaidschan und wie können Sie bezahlen?
Als Zahlungsmittel gilt in Aserbaidschan der aserbaidschanische Manat (AZN). Den aktuellen Wechselkurs finden Sie hier. Die Mitnahme von Bargeld in Euro-Noten in kleiner Stückelung ist empfehlenswert. Es kann in Baku als auch in kleineren Städten mit der EC- oder Kreditkarte (mit PIN) Geld abgehoben werden, aber vor allem in abgelegeneren Regionen ist es wichtig, immer über genügend Bargeld zu verfügen. Geldumtausch sollte grundsätzlich in Banken, Hotels oder Wechselstuben vorgenommen werden. Die Ein- und Ausfuhr von Landeswährung ist nicht gestattet, für Fremdwährung gibt es keine Einschränkung. Eine Deklaration ist jedoch notwendig, die Vorlage der entsprechenden Tauschbelege erforderlich.
-
Welche Steckdosen gibt es in Aserbaidschan und benötigen Sie einen Adapter?
Die Stromspannung in Aserbaidschan beträgt 220 Volt Wechselstrom. Es werden Steckdosen Typ C und F verwendet. Sie benötigen somit keinen Reisestecker-Adapter. Mit stärkeren Spannungsschwankungen und Stromausfällen muss gelegentlich gerechnet werden. Bitte beachten Sie, dass Akkus dadurch nicht immer aufgeladen werden können.