Färöer Inseln: Wandern zwischen Himmel und Meer

Färöer-Inseln – Wandern & Trekking

Die Färöer Inseln sind ein wahres Juwel im Nordatlantik zwischen Himmel und Meer – warum? Das abgelegene Archipel mit seiner zerklüfteten Küstenlandschaft, den smaragdgrünen Hügeln und den majestätischen Fjorden beeindruckt mit einer einzigartigen Natur- und Tierwelt. Hinter klangvollen Namen wie Vágar, Streymoy, Eysturoy, und Sandoy verbirgt sich eine atemberaubende Landschaft aus steilen Klippen, grünen Hügeln und einer einzigartigen, rauen Atmosphäre, die wie geschaffen ist für unvergessliche Wander- und Trekkingerlebnisse. Eines sollte man beim Wandern auf den Färöer-Inseln nie unterschätzen: das Wetter. Hier kann es in einem Moment strahlend sonnig sein und im nächsten Augenblick zieht dichter Nebel auf oder es beginnt zu regnen. Diese wechselhaften Bedingungen machen das Trekking zu einem echten Naturerlebnis. Mit der richtigen Vorbereitung – wetterfeste Kleidung, gute Ausrüstung – bist du jedoch bestens gerüstet für das Abenteuer in der wilden Natur der Färöer Inseln.

Unsere beliebtesten Färöer-Inseln Reisen

0

Leider konnten keine Reisen für Ihren Suchbegriff gefunden werden

Färöer-Inseln Reise mit Hauser Exkursionen: Die Top-Sehenswürdigkeiten

  • Slættaratindur: Der Gipfel des Slættaratindur ist mit 880 Metern der höchste Berg der Färöer und bietet bei klarem Wetter einen spektakulären Rundblick über die Inseln des Archipels.
  • Leuchtturm von Kallur: Der malerische Leuchtturm von Kallur thront dramatisch auf einem steilen Kliff der Insel Kalsoy und ist über eine atemberaubende Wanderung erreichbar.
  • Meerenge Hvannasund: Die schmale Meerenge von Hvannasund können Sie auf einer Fahrt in traditionellen färöischen Ruderbooten erkunden.
  • Sandstrand von Tjørnuvík: Der schwarze Sandstrand von Tjørnuvík bietet eine spektakuläre Aussicht auf die markanten Felsformationen Risin und Kellingin.
  • Tórshavn: Die Hauptstadt Tórshavn verbindet historischen Charme im alten Stadtteil Tinganes mit modernem färöischen Lebensstil.
  • Heimablídni: Beim Heimablídni laden einheimische Familien Gäste zu sich nach Hause ein, um ihnen traditionelle färöische Küche in familiärer Atmosphäre näherzubringen.
Luftaufnahme von Dorf an der Küste umringt von grünen Wiesen und grünen Berghängen
Luftaufnahme von Dorf an der Küste umringt von grünen Wiesen und grünen Berghängen

Färöer-Inseln: Wandern auf dem grünen Archipel

Die 18 Inseln des Archipels der Färöer Inseln sind ein Puzzle aus dramatischen Küsten, tiefen Fjorden und sanften Tälern. Die Wanderwege führen oft über grasbewachsene Hänge, entlang spektakulärer Steilküsten und durch kleine, charmante Dörfer, wo die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Hier trifft man auch auf eine faszinierende Tierwelt: Besonders die zahlreichen Seevögel, darunter Papageientaucher und Basstölpel, sind ein absolutes Highlight beim Färöer-Inseln wandern mit Hauser Exkursionen. Die Färöer Inseln sind ein wahres Paradies für Wanderer und Trekking-Fans, die auf der Suche nach einer einzigartigen, naturbelassenen Landschaft sind. Auf unserer Wanderreise erkunden wir die Färöer-Inseln in kleinen Gruppen mit maximal 12 Personen und einer erfahrenen Reiseleitung. Schnüren Sie Ihre Wanderschuhe und entdecken Sie die Schönheit der Färöer-Inseln mit Hauser Exkursionen!

Die beste Reisezeit zum Wandern auf den Färöer-Inseln

Die beste Reisezeit zum Wandern auf den Färöer-Inseln liegt zwischen Mai und September, wenn die Tage länger und die Temperaturen milder sind. In dieser Zeit herrschen ideale Bedingungen, um die beeindruckende Landschaft der Inseln zu Fuß zu erkunden. Das Wetter ist im Sommer am stabilsten, obwohl die Färöer für ihre schnellen Wetterwechsel bekannt sind – Sonne, Regen und Nebel können an einem einzigen Tag auftreten. Im Hochsommer, besonders von Juni bis August, blüht die Natur in sattem Grün, und die Vogelwelt ist besonders aktiv, was das Erlebnis noch intensiver macht. Auch die langen Tage und die Mitternachtssonne im Juni bieten Wanderern die Möglichkeit, die malerischen Landschaften in einem besonderen Licht zu erleben.

Warum mit Hauser auf die Färöer-Inseln reisen?

Icon Lorbeerkranz mit Stern in der Mitte

Pioniergeist & Erfahrung

Seit mehr als 50 Jahren zählen wir zu den Experten im Bereich der Trekking- und Wanderreisen

Icon Wanderer mit einem Wanderstock und einem Rucksack

Slow-Trekking & Wandern

Aktive Erholung und Begegnungen mit den Menschen und deren Kultur stehen im Vordergrund

Icon mit drei Personen als Silhouette

Kleine Gruppen

Intensives Reiseerlebnis durch kleine Gruppen mit max. 12 Personen

Icon mit Handschlag und einer kleinen Pflanze oberhalb des Handschlags

Verantwortungsvoll reisen

Qualität und Transparenz durch unabhängige Zertifizierung mit dem TourCert-Siegel

Praktische Informationen zu unseren Färöer-Inseln Reisen

  •  Wie erfolgt die Anreise auf die Färöer-Inseln? 

Wir fliegen standardmäßig von Kopenhagen nach Vágar auf den Färöer Inseln.

  • Wo übernachten wir auf den Färöer-Inseln? 

Während der Reise übernachten wir in sorgfältig ausgesuchten, schön gelegenen Cottages und Ferienhäusern mit individueller Einrichtung.

  • Gibt es eine Zeitverschiebung bei Färöer-Inseln Reisen?

Ja, auf den Färöer Inseln beträgt die Zeitverschiebung gegenüber Deutschland -1 Stunde. 

  • Welche Sprache wird auf den Färöer-Inseln gesprochen?

Die Staatsprache auf den Färöer Inseln ist Färöisch, Zweitsprache ist Dänisch. Englisch wird fast überall verstanden.

  • Was ist die offizielle Währung auf den Färöer-Inseln und wie können Sie bezahlen?

Als Zahlungsmittel gilt die Dänische Krone (DKK). Den aktuellen Wechselkurs finden Sie hier. Neben der Dänischen Krone besitzen die Färinger aber auch ihre eigene Währung, die Färöische Krone (kr). Als lokale Version der Dänischen Krone ist diese Währung nicht unabhängig und 1:1 an der Dänischen Krone gekoppelt. Es sind ausschließlich färöische Banknoten im Umlauf, keine Münzen. Zu beachten gilt, dass der Rücktausch der färöischen Banknoten im Heimatland Schwierigkeiten bereiten kann. Tauschen Sie daher die Scheine bereits vor Ort in dänische Banknoten ein. Bargeld kann in Banken getauscht oder per EC-Karte mit PIN am Geldautomaten bezogen werden. Kreditkarten werden von den meisten Geschäften, Restaurants, Tankstellen, Unterkünften und Taxis akzeptiert. Am gängigsten ist die VisaCard, aber auch MasterCard, EuroCard Maestro und JCB werden in größeren Geschäften und Einkaufszentren akzeptiert. Beim Besuch kleinerer Ortschaften ist es ratsam sich vorab mit ausreichend Bargeld zu versorgen. Tipp: Heben Sie Bargeld erst auf den Färöer Inseln ab, da Sie hier einen besseren Wechselkurs bekommen. Alternativ befinden sich am Flughafen Kopenhagen/Dänemark mehrere Geldautomaten.

  • Welche Steckdosen gibt es auf den Färöer-Inseln und benötigen Sie einen Adapter?

Die Stromspannung auf den Färöer beträgt 220 Volt Wechselstrom, 50 HZ. Flache Eurostecker passen in die vorhandenen Steckdosen, für Schukostecker ist eventuell ein Adapter erforderlich

Neugierig auf Färöer-Inseln?

Jetzt anmelden zum Newsletter und die neuesten Inspirationen und Reiseangebote für die Färöer-Inseln und weltweit erhalten!