La Réunion – Wanderreisen & Trekking
La Réunion ist ein spannendes Wanderziel. Frankreichs neunter Nationalpark liegt entfernt im Indischen Ozean und doch mit nur wenig Zeitverschiebung. Herzstück der Insel sind drei ehemalige Vulkankessel, wie ein Kleeblatt angeordnet. Unser mehrtägiges Trekking führt Sie hindurch. Unterwegs übernachten Sie bei den Mafatis, die seit Generationen im abgelegenen Bergland verwurzelt sind. Sie können gleich zwei Vulkane besteigen: den Piton de Neiges und den Piton de la Fournaise. Weniger anstrengend und trotzdem sehr vielfältig geht es beim Wandern auf der tropischen Insel zu, wo sich Besichtigungen und Tageswanderungen abwechseln. Vom Mutterland Frankreich unterscheidet sich La Réunion in fast allem. Sein Völkergemisch hat eine ganz eigene Kultur hervorgebracht: Religion, Traditionen, Sprache, Musik, Küche und Lebenskunst sind bunt vereint und geben der Insel ihren kreolischen Mix. Die Insel, das Leben, die Kultur sind afrikanisch und doch immer verbunden mit der französischen Lebensart!
Unsere beliebtesten La Réunion Reisen
La Reunion Reise mit Hauser Exkursionen: Die Top-Sehenswürdigkeiten
- Cirque de Mafate: Der Talkessel Mafate wirkt wie ein Talkessel außerhalb von Raum und Zeit. Er ist nur zu Fuß erreichbar und bietet atemberaubende Ausblicke hinter jeder Biegung. Steil fallen hier die Felswände ins Tal ab, wo sich der Rivière des Galets durch die Landschaft schlängelt.
- Cirque de Salazie: Der Talkessel Salazie ist, der am leichtesten zugängliche und am üppigsten begrünte Talkessel. Er wurde zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt und beheimatet den wohl schönsten Wasserfall der Insel, den Voile de la Mariée.
- Cirque de Cilaos: Der Talkessel Cilaos wird vom höchsten Berg im Indischen Ozean dominiert - dem Piton des Neiges (3.069 Meter). Das Gebiet ist bekannt für seine hohen Wälle, steilen Täler und einsamen Dörfer.
- Piton de la Fournaise: Er gilt als einer der aktivsten Vulkane weltweit und gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe. Durchschnittlich kommt es alle neun Monate zu einem Ausbruch. Trotzdem gilt er als ungefährlich. Zwei ineinander geschachtelte Kraterwände geben dem 2.631 Meter hohen Berg seine Form.
- Primärwald von Bélouve: Der Primärwald von Belouve wird durch den Nationalpark der Insel geschützt und trägt eine Klassifizierung als Bioreservat. Der Wald umfasst Moose, Flechten, Orchideen, Tamarindenbäume und Farne und bildet so ein wahres Dschungelparadies.
- Cascade Blanche: Der Wasserfall ist insgesamt 640 Metern hoch und liegt damit auf Platz drei der Liste der höchsten Wasserfälle der Welt. Er befindet sich im Talkessel Salazie und ist nach einem kurzen Spaziergang durch üppige Vegetation, Obstgärten und vorbei an kleinen kreolische Hütten zu erreichen.
- Langevin Wasserfall: Der Wasserfall befindet sich im Süden von Saint-Joseph. Er besteht aus mehreren kleinen Wasserfällen, die sich auf derselben von Vegetation bedeckten Felswand ausbreiten und in ein großes Becken mit klarem Wasser eintauchen.
- Traumstrand von Grande Anse: Auf La Réunion laden weiße, von Kokospalmen gesäumte Buchten und Strände immer wieder zum Verweilen ein. Hier kann man abschalten und die Seele baumeln lassen.
- Schnorcheln auf La Reunion: St. Gilles-les-Bains und La-Saline-les-Bains sind mehr oder weniger die einzigen wirklichen Badeorte der Insel und besitzen ein vorgelagertes Riff. Wer will kann hier baden, schnorcheln, am Strand liegen oder eine Fahrt mit dem Glasbodenboot unternehmen.


Wandern auf La Réunion: sattgrüne Tropeninsel zu Fuß entdecken
Erkunden Sie beim Wandern auf La Reunion ein wahres Natur-Paradies mit Kulissen, die Sie nirgendwo sonst auf der Welt sehen können. Zu Fuß entdecken Sie die vielfältigen Landschaften der drei Talkessel Mafate, Cilaos und Salazie. Sie sind wie ein Kleeblatt rund um den Vulkan Piton des Neiges angeordnet. Jeder der drei Talkessel wird von einem natürlichen, von der Erosion geformten pflanzenüberwucherten dünnen Schutzwall umgeben. Die abwechslungsreichen Wanderungen durch die spektakuläre Naturlandschaft mit tosenden Wasserfällen und mit Primärwäldern bewachsenen Hängen ist ein absoluter Höhepunkt auf der Wanderreise. Der nordwestliche Kessel Cirque de Mafate ist nur zu Fuß erreichbar. Er ist bekannt für seine steilen Kraterwände, spitz aufragenden Berge und grüne Natur. Der östlichste Talkessel Cirque de Salazie fängt den Regen vom indischen Ozean ab, wodurch sich eine üppige Vegetation entwickelt hat. Vom "schönsten Dorf Frankreichs" Hell-Bourg aus, führt die Wanderung vorbei an tosenden Wasserfällen, an der Steilwand hinauf auf den Kraterrand. Der südlichste Talkessel Cirque de Cilaos wir über die "Straße der 400 Kurven” erreicht. Dort angekommen findet sich eine Landschaft aus Gipfeln, Schluchten, bunten Bergdörfern und Thermalquellen vor.
Piton de la Fournaise: Vulkan-Trekking auf La Réunion
Der Vulkan Piton de la Fournaise gehört seit 2010 zum UNESCO-Weltnaturerbe und gilt als der meistbesuchte Ort der Insel. Er brodelt ständig und ist einer der aktivsten Vulkane weltweit. Trotz der hohen Ausbruchsrate von durchschnittlich neun Monaten gilt er als ungefährlich. Zwei ineinander geschachtelte Kraterwände geben dem 2.631 Meter hohen Berg seine Form. Zahlreiche Wanderwege führen hier oben durch die Vulkanlandschaft. Bei unserem Vulkan-Trekking auf La Reunion wandern Sie zu Fuß durch die Plaine des Sables, eine weite Vulkanebene voller Sand und Lavagestein, die wie eine bizarre Mondlandschaft wirkt. Der Kraterrand Pas de Bellecombe ist Ausgangspunkt für den Abstieg in die große Caldera. Über den Treppenweg gelangen Sie zum weitläufigen Kraterboden, in dem sich der etwas kleinere Krater Formica Leo befindet. Vom Aussichtspunkt am Vulkankegel Dolomieu genießen Sie anschließend, bei guter Sicht, einen einzigartigen Ausblick über die Vulkanlandschaft bis hinunter zum Indischen Ozean. Ein unvergesslicher Anblick!
Kreolischen Mix für Genießer
Die Insel La Réunion ist nicht nur ein Ort für Wanderer und Trekking-Fans, sondern definitiv auch für Genießer. Die vielen verschiedenen Einflüsse haben eine ganz eigene Kultur hervorgebracht: Religion, Traditionen, Sprache, Musik, Küche und Lebenskunst sind bunt vereint und geben der Insel ihren kreolischen Mix. Auf La Réunion warten einige kulinarische Highlights auf Sie. Ein Höhepunkt der traditionellen Küche ist das Cari - eine Triologie aus Reis, Linsen und Rougali und ein Zusammenspiel von Geschmack, Gewürzen und Zutaten. Eng verwoben mit der Geschichte der Insel seit der frühesten Besiedlung ist zudem der Rum. Er begegnet einem in unterschiedlichsten Varianten, wie Punsch, Cocktail oder Likör, und zählt zu den drei Haupt-Exportgütern der Insel. Die anderen beiden sind Zuckerrohr und Vanille. Noch heute ist die Bourbon-Vanille nach der “Île Bourbon” benannt, wie La Réunion bis Mitte des 19. Jahrhunderts hieß. Beim Besuch einer Vanille-Plantage erfahren Sie warum die Bourbon-Vanille von La Réunion zur besten der Welt zählt. Bekannt ist die Insel außerdem für seine Vielfalt an tropischen Früchten mit außergewöhnlichen Farben und Geschmäckern: Litschis, Papayas, Pampelmusen, Passionsfrüchte, und viele mehr.
Beste Reisezeit zum Wandern auf La Réunion
Die vier Jahreszeiten unserer Breitengrade sind auf La Réunion auf zwei Jahreszeiten zusammengefasst. Die Zeit von April bis November gilt aufgrund der Trockenheit als beste Reisezeit zum Wandern. Die Jahreszeit ist der milde, tropische „Winter" mit durchschnittlichen Tagestemperatur von ca. 25 Grad. Durch den vom Meer kommenden Passatwind kann das Wetter an der Ost- und Westküste sehr unterschiedlich sein und gelegentliche Regenfälle sind keine Seltenheit. Von Dezember bis März ist Sommer und somit Regenzeit. Die Küsten der Insel weisen warmes, tropisches Klima auf. Während es an der Ostküste oft windig ist, ist der Westen eher sonnig und windgeschützt. In den Höhenlangen ab 1.500 Metern ist das Klima mit dem Sommer in den Alpen vergleichbar. Vor allem am Piton de la Fournaise kann es jederzeit zu Wolkenbildung und Niederschlag kommen.
Warum mit Hauser nach La Reunion reisen?
Praktische Informationen zu unseren La Réunion Reisen
- Wie erfolgt die Anreise nach La Réunion?
Wir fliegen standardmäßig über Paris nach Saint-Denis. Unser besonderer Service: Die Rail&Fly Fahrkarte ist bei allen Angeboten inkl. Flug bereits im Preis enthalten.
- Wo übernachten wir auf unseren La Réunion Reisen?
Während der La Réunion Reisen übernachten wir in unterschiedlichen Unterkünften. Bitte beachten Sie die jeweilige Reiseausschreibung.
- Gibt es eine Zeitverschiebung bei La Réunion Reisen?
Ja, auf La Réunion, dem Übersee-Département im Indischen Ozean, beträgt der Zeitunterschied zur Sommerzeit +2 Stunden und zur Winterzeit +3 Stunden.
-
Welche Sprache wird in La Reunion gesprochen?
Die Staatssprache auf La Réunion ist Französisch. Außerdem wird auch Kreol gesprochen.
- Was ist die offizielle Währung in La Réunion und wie können Sie bezahlen?
Als Zahlungsmittel gilt der Euro. Es kann zwar am Flughafen sowie in Städten mit der EC- oder Kreditkarte (Mastercard/Visa mit PIN) Geld abgehoben werden. Die Mitnahme von Bargeld ist empfehlenswert, da Sie eventuell auch Orte erreichen, an denen kein Bankautomat zur Verfügung steht oder die Kreditkarte als Zahlungsmittel nicht akzeptiert wird.
-
Welche Steckdosen gibt es in La Réunion und benötigen Sie einen Adapter?
Die Stromspannung auf La Réunion beträgt 220 Volt Wechselstrom. Flache Eurostecker passen in die vorhandenen Steckdosen, für Schukostecker ist ein Adapter erforderlich.