Madagaskar Wanderreise: eigene kleine Welt entdecken

Madagaskar – Wandern & Trekking

Madagaskar ist mehr als eine Insel vor der Südostküste Afrikas: Es ist eine eigene kleine Welt, eine Mischung aus Asien und Afrika. Hier gibt es Strände wie in der Südsee, Reisterrassen wie in Indonesien, Steppe und Savanne wie in Ostafrika, und einen einzigartigen Regenwald. Die viertgrößte Insel der Welt ist vor allem bekannt für seine Artenvielfalt. Hier leben rund rund 100 verschiedene Arten der Halbprimaten Lemuren, exotische Vögel wie der Isalo-Vogel, und ungefähr 80 der rund 200 weltweiten Chamäleon-Arten. Über 70 % der Tiere und Pflanzen auf Madagaskar sind endemisch. Lassen Sie sich von Hauser Exkursionen auf einer Madagaskar Wanderreise in eine eigene Welt voller Wunder entführen!

Unsere beliebtesten Madagaskar Reisen

Madagaskar Reise mit Hauser Exkursionen: Die Top-Sehenswürdigkeiten

  • Antananarivo: Die Hauptstadt Madagaskars liegt im Inneren des Hochlandes über mehrere Hügel verteilt und gilt als eine der schönsten Hauptstädte des gesamten afrikanischen Kontinents. 
  • Andringitra: Das Gebirge liegt im Nationalpark Andringitra und ist circa 100 Kilometer lang und bis zu 2.600 Meter hoch. Teil des Massivs ist der Pic Boby, der zweithöchste Berg der Insel. Seit 2007 gehört der Andringitra Nationalpark zum UNESCO-Weltnaturerbe.
  • Isalo-Nationalpark: Im Südlichen Hochland von Madagaskar gelegen, erstrecken sich die tiefen Schluchten und bizarren Sandsteinformationen des Isalo Nationalparks auf einer Fläche von rund 80.000 Hektar. Die spektakuläre Gebirgslandschaft aus zerklüfteten Schluchten und in allen Farben schillernden Gesteinen ist besonders bei vielen Wanderern beliebt. Geprägt durch sein trockenes Klima, sind die vielen Flüsse, welche den Park durchziehen die Lebensader für die vielfältige Flora und Fauna.
  • Nationalpark Ranomafana: DerNationalpark gilt als einer der vielfältigsten Regenwälder Madagaskars und zählt ebenfalls zum UNESCO-Weltnaturerbe. Auf Wanderungen durch den Nationalpark können einige Lemurenarten und über 100 verschiedene Vogelarten, von denen fast alle endemisch in Madagaskar sind, beobachtet werden. Ebenfalls beeindruckend ist die Pflanzenwelt mit einer bunten Vielfalt an Orchideen. Ranomafana bedeutet übersetzt „heißes Wasser“.
  • Tsingys: Die schroffen Kalksteinformationen im Nationalpark Tsingy de Bemarahe wurden durch Erosion zu einer beeindruckenden Landschaft aus spitzen Felstürmen geformt. Sie bieten nicht nur spektakuläre Ausblicke, sondern beherbergen auch eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt, die sich an die extremen Bedingungen angepasst hat.
  • Baobab-Allee von Morondava: Die Allee ist eine berühmte Straße in Westmadagaskar, gesäumt von jahrhundertealten Affenbrotbäumen, die bis zu 30 Meter hoch werden. Besonders bei Sonnenauf- und -untergang entfaltet dieser Ort eine magische Atmosphäre und ist ein beliebtes Fotomotiv für Besucher aus aller Welt.
  • Lemuren: Sie sind ohne Zweifel die bekanntesten Bewohner Madagaskars und
    eines der wichtigsten Wahrzeichen der Insel. Von den bekannten Halbprimaten, welche nur auf Madagaskar zu finden sind, leben rund 100 verschiedene Arten überall auf der Insel. Leicht an seinem schwarz weis geringelten Schwanz erkennbar, ist einer der bekanntesten Vertreter seiner Gattung der sogenannte „Katta Lemur“.
  • Lemurenreservat: Das Palmarium oder auch Akanin´ny Nofy Privatreservat genannt, liegt an der Ostküste Madagaskars. Auf etwa 50 Hektar beherbergt das private Naturschutzgebiet ungefähr 12 verschiedene Lemuren-Arten, wie den Indri-Indri, der größte aller Lemuren. Neben den Lemuren beherbergt das, im Regenwald gelegene Reservat, viele weitere Tiere und Pflanzen wie z.B. Chamäleons, Schlangen oder Orchideen.
  • Vakona-Reservat: Das private Reservat des Hotels Vakôna Forest Lodge liegt direkt an einem Berghang in der Nähe eines Sees. Im See können Krokodilen und andere verschiedenen Reptilien- und Amphibienarten beobachtet werden.
Allee einer Lehmstraße mit großen Bäumen mit grünem Blätterdach und grüner Wiese am Straßenrand
Allee einer Lehmstraße mit großen Bäumen mit grünem Blätterdach und grüner Wiese am Straßenrand

Madagaskar: Den achten Kontinent zu Fuß entdecken

Madagaskar besticht vor allem mit ihrer atemberaubenden landschaftlichen Vielfalt und einzigartigen Tierwelt. Dank seiner eindrucksvollen Biodiversität wird Madagaskar auch als "der achte Kontinent" bezeichnet. Eine Wanderreise in Madagaskar bietet die Möglichkeit, diese außergewöhnliche Natur der Insel zu Fuß zu erkunden. Ob spektakuläre Berglandschaften, tropische Regenwälder, weite Küsten oder obskure Felsformationen, die Insel ist ein Highlight für alle, die gerne in der Natur unterwegs sind. Neben Antananarivo, der malerischen Hauptstadt des Landes, werden Sie beim Wandern & Trekking in Madagaskar mit Hauser Exkursionen die lokale Bevölkerung kennenlernen. Wir besuchen einheimische Bauern und Dorfbewohner in der zentral gelegenen Betafo-Region, um mehr über die Kultur und Lebensweise der einheimischen Bevölkerung zu erfahren.

Madagaskar Trekking im Andringitra-Massiv

Sanfte Hügel, üppige Regenwälder und majestätische Berggipfel – das Zentrum Madagaskars bietet mit dem Andringitra-Gebirge ein wahres Paradies für Trekkingfans. Es bildet eine natürliche Grenze zwischen den Hochebenen mit ihren Reisfeldern und ihren roten Backsteinhäusern und den ariden Gebieten des Südens. Beim Madagaskar Trekking im imposanten Andringitra-Gebirge wandern wir zum Plateau von Andriampotsy, erklimmen den zweithöchsten Gipfel Madagaskars, den Pic Boby, und besteigen den Chamäleonberg. Oben angekommen haben wir einen herrlichen Blick über das Tal und die Landschaft der Gegend, die von Granittürmen gezeichnet ist. Unterwegs sehen Sie viele endemische Bergpflanzen und mit etwas Glück sogar das endemische Teppichchamäleon. Das beeindruckende Andringitra-Massiv zählt nicht umsonst seit 2007 zum UNESCO-Weltnaturerbe.

Madagaskar aktiv: Wandern zwischen Steinformationen und Regenwald

Die Insel im Indischen Ozean ist nicht nur eine Schatzkammer der Biodiversität, sondern bietet auch viele Möglichkeiten zum Wandern. Ein absoluter Höhepunkt auf jeder Madagaskar Wanderreise ist der Nationalpark Tsingy de Bemarahe mit seiner namensgebenden skurrilen Felslandschaft Tsingy. Die bizarren Felsformationen, die wie spitze Nadeln in den Himmel ragen, bieten nicht nur eine beeindruckende Kulisse, sondern auch ein einzigartiges Wandererlebnis. Das Gebiet ist eine Karstlandschaft mit spitzen Kalksteinformationen, die eng beieinander stehen und so einen steinernen Wald bilden, der teils mit Hängebrücken verbunden ist. Aber auch andere Nationalparks bieten abwechslungsreiche Wanderungen. Im Isalo-Nationalpark folgen Sie einem Bach durch einen Galeriewald hinauf zum Isalo-Hochplateau. Der Weg ist durchzogen von Schluchten und beeindruckenden Sandsteinformationen. Im Nationalpark Ranomafana wandern Sie auf schmalen Pfaden durch einen der vielfältigsten Regenwälder Madagaskars und erspähen mit etwas Glück die goldenen Bambuslemuren und andere Lemurenarten.

Madagaskar Reisen: Gigantische Artenvielfalt mit Orchideen & Baobab-Bäumen

Madagaskar Reisen sind ein unvergessliches Abenteuer! Durch die lange Isolation vom Festland existiert auf der Insel eine weltweit einzigartige Natur, die von einer Vielzahl endemischer Arten geprägt ist. Das bedeutet, dass es diese besonderen Arten nur auf Madagaskar und nirgendwo sonst auf der Welt zu bestaunen gibt. Auch die verschiedenen Klimazonen der Insel tragen dazu bei, dass Madagaskar als Oase der Biodiversität gilt. Ob tropischer Regenwald, Wüste oder Gebirge, auf Madagaskar gibt es viele unterschiedliche Naturlandschaften zu entdecken. Symbole der madagassischen Landschaft sind die Baobab-Bäume. Madagaskar beheimatet sechs der acht Baobab-Arten der Welt, darunter den imposanten afrikanischen Affenbrotbaum und den schlanken Flaschenbaum. Diese beeindruckenden Bäume dienen nicht nur als Lebensraum für eine Vielzahl von Tierarten, sondern sind auch von kultureller Bedeutung für die madagassische Bevölkerung. Aber auch die vielfältige Pflanzenwelt ist beeindruckend: Eukalyptus, Farne, Lianen, Mangroven oder die beliebten Orchideen. Hier wachsen über 1000 verschiedenen Arten - von winzigen Bodenorchideen bis hin zu spektakulären Kletterorchideen. Tauchen Sie ein in die farbenfrohe Welt der endemischen Pflanzen und entdecken Sie die einzigartige Flora auf Madagaskar Reisen mit Hauser Exkursionen.

Warum mit Hauser nach Madagaskar reisen?

Icon Lorbeerkranz mit Stern in der Mitte

Pioniergeist & Erfahrung

Seit mehr als 50 Jahren zählen wir zu den Experten im Bereich der Trekking- und Wanderreisen

Icon Wanderer mit einem Wanderstock und einem Rucksack

Slow-Trekking & Wandern

Aktive Erholung und Begegnungen mit den Menschen und deren Kultur stehen im Vordergrund

Icon mit drei Personen als Silhouette

Kleine Gruppen

Intensives Reiseerlebnis durch kleine Gruppen mit max. 12 Personen

Icon mit Handschlag und einer kleinen Pflanze oberhalb des Handschlags

Verantwortungsvoll reisen

Qualität und Transparenz durch unabhängige Zertifizierung mit dem TourCert-Siegel

Praktische Informationen zu unseren Madagaskar Reisen

  • Wie erfolgt die Anreise nach Madagaskar? 

Wir fliegen standardmäßig nach Antananarivo. Unser besonderer Service: Die Rail&Fly Fahrkarte ist bei allen Angeboten inkl. Flug bereits im Preis enthalten.

  • Wo übernachten wir auf unseren Madagaskar Reisen? 

Während der Madagaskar Reisen übernachten wir in unterschiedlichen Unterkünften. Bitte beachten Sie die Reiseausschreibungen.

  • Gibt es eine Zeitverschiebung bei Madagaskar Reisen?

Ja, in Madagaskar beträgt die Zeitverschiebung gegenüber Deutschland plus 2 Stunden, während der europäischen Sommerzeit plus 1 Stunden. 

  • Welche Sprache wird in Madagaskar gesprochen?

Die Staatssprache in Madagaskar ist Madagassisch und Französisch. Außerdem gibt es viele regionale Dialekte. Englisch wird auf Madagaskar kaum gesprochen.

  • Was ist die offizielle Währung in Madagaskar und wie können Sie bezahlen?

Die Währung von Madagaskar ist der Ariary. Ein Ariary ist unterteilt in 5 Iraimbilanja. Damit ist die madagassische Währung eine der einzigen weltweit, die vom Dezimalsystem abweicht. Die Mitnahme von Bargeld in Euro in kleiner Stückelung für Ausgaben wie Getränke, Trinkgelder, Souvenirs ist empfehlenswert. Geldumtausch sollte grundsätzlich nur in Banken, Hotels und Wechselstuben vorgenommen werden. Geld wechseln am Flughafen in Antananarivo: Bitte ausschließlich bei den offiziellen Banken direkt nach der Passkontrolle. Z.B. bei der Bank of Africa, Credit Agricol. Bitte nicht bei Money Change oder Best Change.

Sollten Sie am Flughafen auf das Wechseln von Geld angesprochen werden, folgen Sie diesen Vermittlern bitte nicht, denn für diesen "Service" wird dann eine extra Gebühr verlangt. Am Flughafen kann auch mit der Kreditkarte (Visa oder Mastercard, jedoch nicht mit Maestro) Geld am Bankautomaten abgehoben werden. Es stehen Automaten der BOA Africa und BNI Credit Lyonnais zur Verfügung. Da es vor allem in abgelegenen Regionen wenig Gelegenheit zum Geldumtausch gibt, ist es wichtig, immer über genügend Bargeld zu verfügen. Außerdem können Sie in den größeren Orten und in Antananarivo an Geldautomaten mit Ihrer EC- oder Kreditkarte (mit PIN) Geld abheben. Allerdings kommen Sie auch in Gegenden, in denen kein Bankautomat zur Verfügung steht. Tipp: Generell ist eine Kreditkarte empfehlenswert, mit der man weltweit kostenlos an allen Geldautomaten Geld abheben kann. Informationen erhalten Sie bei Ihrer Bank oder im Internet. Folgende Kreditkarten sind in Madagaskar anerkannt: Eurocard / Mastercard und Visa.

  • Welche Steckdosen gibt es in Madagaskar und benötigen Sie einen Adapter?

Die elektrische Spannung beträgt (meist) 220 Volt / 50 Hz. Die auch bei uns üblichen flachen Stecker mit 2 Polen passen in die meisten Steckdosen. Wer sicher gehen möchte, sollte aber besser einen Weltadapter mitnehmen. Das Aufladen von Akkus ist in den Hotels und Bungalowanlagen überall möglich, nicht jedoch während des Wandertage. In den kleineren Orten ist Strom nur einige Stunden (unregelmäßig) während der Dunkelheit vorhanden. Stromausfälle gehören zur Tagesordnung.

Neugierig auf Madagaskar?

Jetzt anmelden zum Newsletter und die neuesten Inspirationen und Reiseangebote für Madagaskar und weltweit erhalten!