Nordmazedonien: Wandern in Südosteuropa

Nordmazedonien – Wandern & Aktivreise

Das Balkanland hat sich mit Griechenland auf den Namen Nordmazedonien geeinigt und die Namensänderung ist offiziel vollzogen. Die Republik Nordmazedonien trägt den Namen einer großen, länderübergreifenden Region, die sich von Bulgarien über Serbien bis nach Griechenland erstreckt. Das frühere Land Nordmazedonien zerfiel im Lauf der Jahrhunderte und die junge Republik hat sich aus dem Zerfall Jugoslawiens herausgebildet. So ist sie, wie die die meisten Balkanstaaten, ein buntes Gemisch von verschiedenen Volksgruppen und Kulturen. Orthodoxe, osmanische und sozialistische Baustile erzählen von der vielfältigen Geschichte des dynamischen Binnenstaates am Balkan. Die Region Ohrid ist UNESCO-Welterbe. Daneben laden weite, beinahe menschenleere Naturparks, kristallklare Gebirgsbäche und grasgrüne Hochweiden zum Wandern ein. Tiefblaue Seen, Obsthaine und Tabakplantagen sprenkeln das gebirgige Land. Landschildkröten und Fuhrwerke kreuzen Ihren Weg. Entdecken Sie den landschaftliche und kulturelle Reichtum Nordmazedoniens zu Fuß auf einer Reise mit Hauser Exkursionen.

Unsere beliebtesten Nordmazedonien Reisen

Nordmazedonien Reise mit Hauser Exkursionen: Die Top-Sehenswürdigkeiten 

  • Ohrid: Die historische Stadt am gleichnamigen Ohrid-See ist bekannt für ihre mittelalterliche Altstadt, Kirchen und das antike Theater. Der Ohrid-See ist Teil des UNESCO-Welterbes und gilt als einer der ältesten und tiefsten Seen Europas.
  • Sveti Naum: Das malerische Kloster, das im 9. Jahrhundert vom heiligen Naum gegründet wurde, liegt am südlichen Ufer des Ohrid-Sees, nahe der albanischen Grenze. Neben der spirituellen Bedeutung beeindrucken die spektakuläre Lage, die Quellen des Ohrid-Sees und die Pfauen, die frei auf dem Klostergelände herumlaufen können.
  • Prespa-See: Der See liegt fernab in den Bergen im Dreiländereck von Nordmazedonien, Albanien und Griechenland und ist ein ruhiger, ursprünglicher Ort mit großer ökologischer Bedeutung – ein Paradies für Botaniker. Besonders eindrucksvoll ist außerdem die Vogelwelt, unter anderem durch das Vorkommen von Pelikanen und Kormoranen.
  • Galicica Nationalpark: Der Nationalpark liegt zwischen dem Ohrid- und dem Prespa-See und bietet beeindruckende Ausblicke auf die beiden Seen. Das Schutzgebiet ist bekannt für seine alpine Flora, zahlreichen Wanderrouten und seltenen Tierarten.
Häuser stehen am Berghang mit einzelnen Felsen und grünen Pflanzen zwischendrin
Häuser stehen am Berghang mit einzelnen Felsen und grünen Pflanzen zwischendrin

Wandern in Nordmazedonien: Ursprüngliche Natur & stille Berge

Nordmazedonien ist ein noch wenig entdeckt und liegt im Herzen des Balkans. Es vereint, wie die meisten Balkanstaaten, verschiedene Volksgruppen und Kulturen, dessen Spuren am besten zu Fuß entdeckt werden können. Über 75 % der Landesfläche besteht aus Bergen, was ideale Bedingungen für Bergtouren, Weitwanderungen und stille Naturerlebnisse schafft. Besonders eindrucksvoll ist der Mavrovo-Nationalpark mit dem Berg Golem Korab (2.764 m), dem höchsten Gipfel des Landes, der sich markant an der Grenze zu Albanien erhebt. Alte Schäferpfade führen vorbei an tiefblaue Seen, Obsthainen und Tabakplantagen. Landschildkröten und Fuhrwerke kreuzen Ihren Weg. Auch der Galičica Nationalpark bietet abwechslungsreiche Wanderrouten mit herrlichen Ausblicken auf den Ohrid- und den Prespa-See. Erleben Sie die Ursprünglichkeit, kulturelle Vielfalt und die Berglandschaft Normazedoniens – in kleinen Gruppen mit max. 12 Personen.

Warum mit Hauser nach Nordmazedonien reisen?

Icon Lorbeerkranz mit Stern in der Mitte

Pioniergeist & Erfahrung

Seit mehr als 50 Jahren zählen wir zu den Experten im Bereich der Trekking- und Wanderreisen

Icon Wanderer mit einem Wanderstock und einem Rucksack

Slow-Trekking & Wandern

Aktive Erholung und Begegnungen mit den Menschen und deren Kultur stehen im Vordergrund

Icon mit drei Personen als Silhouette

Kleine Gruppen

Intensives Reiseerlebnis durch kleine Gruppen mit max. 12 Personen

Icon mit Handschlag und einer kleinen Pflanze oberhalb des Handschlags

Verantwortungsvoll reisen

Qualität und Transparenz durch unabhängige Zertifizierung mit dem TourCert-Siegel

Praktische Informationen zu unseren Nordmazedonien Reisen

  • Wie erfolgt die Anreise nach Nordmazedonien

Wir reisen über Albanien nach Nordmazedonien ein.

  • Wo übernachten wir auf unseren Nordmazedonien Reisen? 

Während der Nordmazedonien Reisen übernachten wir in Hotels der Mittelklasse.

  • Gibt es eine Zeitverschiebung bei Nordmazedonien Reisen?

Nein, in Nordmazedonien gilt die Mitteleuropäische Zeit (MEZ) mit europäischer Sommerzeit, d.h. es gibt keinen Zeitunterschied gegenüber Deutschland.

  • Welche Sprache wird in Nordmazedonien gesprochen?

Die Staatsprache ist Mazedonisch. In den Städten und den Hotels wird meist auch Englisch gesprochen, in den Dörfern und in den abgelegeneren Regionen eher selten.

  • Was ist die offizielle Währung in Nordmazedonien und wie können Sie bezahlen?

Als Zahlungsmittel gilt der Mazedonische Denar (MKD). Den aktuellen Wechselkurs finden Sie hier. Die Mitnahme von Bargeld ist empfehlenswert. Es kann zwar am Flughafen sowie in Städten mit der EC- oder Kreditkarte (mit PIN) Geld abgehoben werden, aber Sie erreichen auch gelegentlich Orte, an denen kein Bankautomat zur Verfügung steht oder die Kreditkarte als Zahlungsmittel nicht akzeptiert wird.

  • Welche Steckdosen gibt es in Nordmazedonien und benötigen Sie einen Adapter?

Die Stromspannung in Mazedonien beträgt 220 Volt Wechselstrom. Flache Eurostecker passen in die vorhandenen Steckdosen, für Schukostecker ist eventuell ein Adapter erforderlich.

Neugierig auf Nordmazedonien?

Jetzt anmelden zum Newsletter und die neuesten Inspirationen und Reiseangebote für Nordmazedonien und weltweit erhalten!