Slowenien: Aktivurlaub im Herzen Europas

Slowenien – Aktivurlaub & Wanderreise

Im Herzen Europas, wo die Alpen auf das Mittelmeer, die Pannonische Ebene und die Karstwelt treffen, liegt Slowenien. Das kleine grüne Land erstreckt sich auf einer Gesamtfläche von 20.273 km² und gehört zu den Ländern mit außergewöhnlichen Kulturlandschaften. Dank der Lage am Schnittpunkt von vier großen geografischen Einheiten Europas ist das Landschaftsbild sehr abwechslungsreich und weitläufig mit Wäldern bedeckt. Mehr als ein Drittel Sloweniens steht unter Naturschutz. Das waldreichste Gebiet liegt im Norden des Landes an den Ausläufern der Alpen. Die Bergketten der Julischen Alpen mit dem Triglav Nationalpark und Kamniker-Savinjer Alpen haben zahlreiche wunderschöne Berggipfel, die Sie unbedingt erwandert haben sollte. Ausgedehnte Hügellandschaften gibt es im Südosten und Osten Sloweniens, also in Gebieten, in denen die Weinrebe gedeiht. Aber nicht nur die Landschaften an der Erdoberfläche sind sehr abwechslungsreich, sondern auch die unterirdische Welt. Von über 9000 Karsthöhlen gehören einige zu den schönsten der Welt.

Unsere beliebtesten Slowenien Reisen

0

Leider konnten keine Reisen für Ihren Suchbegriff gefunden werden

Slowenien Reise mit Hauser Exkursionen: Die Top-Sehenswürdigkeiten

  • Alpe Adria Trail: Der 750 Kilometer lange Fernwanderweg führt über insgesamt 43 Etappen von den Gletschern der österreichischen Alpen, über die Täler Sloweniens bis hin zur adriatischen Küste der Region Venetienin Italien.
  • Triglav-Nationalpark: Der Nationalpark ist das größte Schutzgebiet Sloweniens und beherbergt mit dem Triglav (2.864 m) den höchsten Berg des Landes. Der nahegelegene Bleder See ist berühmt für seine Insel mit Wallfahrtskirche und das mittelalterliche Schloss auf einer Felsklippe.
  • Soča-Tal: Das Tal beeindruckt mit seinem smaragdgrünen Fluss, der als einer der schönsten Europas gilt. Es ist ein beliebtes Ziel zum Wandern durch die wilde Karstlandschaft.
  • Predjama-Burg: Die Burg ist eine spektakulär in eine Felswand gebaute Höhlenburg aus dem Mittelalter und gilt als architektonisches Unikat. Sie gilt als die größten Höhlenburg der Welt.
  • Škocjan-Höhlen: Die Höhlen zählen zum UNESCO-Welterbe und beeindrucken durch ihre gigantischen Hallen, unterirdischen Schluchten und einen der größten unterirdischen Flüsse Europas. Sie sind ein bedeutendes geologisches und hydrologisches Naturphänomen.
  • Ljubljana: Die charmante Hauptstadt Sloweniens beeindruckt mit barocker Altstadt, lebendiger Kulturszene und vielen Grünflächen. Der Tivoli-Park ist das größte Stadtparkareal und verbindet Natur, Architektur und Kunst auf eindrucksvolle Weise.
  • Piran: Die gut erhaltene Küstenstadt begeistert mit venezianischem Flair, engen Gassen und einem malerischen Hafen. Die Altstadt liegt auf einer Landzunge an der Adria und bietet weite Ausblicke vom mittelalterlichen Stadtwall.
Luftaufnahme einer Stadt mit weißen Häusern und roten Dächern und einem grünen Hügel mit einem Schloss
Luftaufnahme einer Stadt mit weißen Häusern und roten Dächern und einem grünen Hügel mit einem Schloss

Slowenien: Radfahren auf dem Alpe-Adria-Trail

Der Alpe-Adria-Trail verbindet die Alpen mit der Adria und führt auf ausgewählten Etappen durch den Westen Sloweniens. Mit dem Rad erleben Sie hier eindrucksvolle Naturkontraste mit hohen Bergen, sanften Hügellandschaften und dichten Wäldern. Die Route verläuft überwiegend auf Asphaltstraßen und nur über kleine Abschnitte auf Schotterstraßen und auf Radwegen. Die Etappen sind ca. 50 bis 60 Kilometer lang und bedürfen einer durchschnittlichen Fitness. Die Anstiege und Abfahrten sind nicht sehr steil, herausfordernd oder technisch. Die Strecke bietet nicht nur zahlreiche Naturhighlights, sondern gewährt auch kulturelle Einblicke und kulinarische Höhepunkte – von Kärntner Einflüssen bis zur slowenischen Weinkultur. Der Trail ist ideal für Radfahrer mit gemäßigtem Anspruch, die viel Wert auf Natur, Sehenswürdigkeiten und sehr guten Restaurants mit köstlichem lokalen Gerichten legen. Slowenien präsentiert sich als Reiseland für Aktivurlauber, die die Nähe zur Natur in Kombination mit Bewegung schätzen.

Triglav Nationalpark: Wanderurlaub Slowenien

Der Triglav Nationalpark im Nordwesten Sloweniens ist das größte Schutzgebiet des Landes und ein ideales Ziel für einen naturnahen Wanderurlaub inmitten der slowenischen Berge. Die Region rund um den 2.864 Meter hohen Triglav, den höchsten Berg Sloweniens, beeindruckt mit alpinen Landschaften, klaren Bergseen und vielfältiger Flora und Fauna. Zahlreiche Wanderwege führen durch stille Täler, über Hochalmen und zu eindrucksvollen Aussichtspunkten. Besonders eindrucksvoll ist das Soča-Tal, durch den der gleichnamige Fluss fließt. Mit seiner charakteristischen blaugrünen Farbe gilt die Soča als einer der schönsten Flüsse Europas. Entdecken Sie Slowenien zu Fuß in kleinen Gruppen mit max. 12 Personen.

Warum mit Hauser nach Slowenien reisen?

Icon Lorbeerkranz mit Stern in der Mitte

Pioniergeist & Erfahrung

Seit mehr als 50 Jahren zählen wir zu den Experten im Bereich der Trekking- und Wanderreisen

Icon Wanderer mit einem Wanderstock und einem Rucksack

Slow-Trekking & Wandern

Aktive Erholung und Begegnungen mit den Menschen und deren Kultur stehen im Vordergrund

Icon mit drei Personen als Silhouette

Kleine Gruppen

Intensives Reiseerlebnis durch kleine Gruppen mit max. 12 Personen

Icon mit Handschlag und einer kleinen Pflanze oberhalb des Handschlags

Verantwortungsvoll reisen

Qualität und Transparenz durch unabhängige Zertifizierung mit dem TourCert-Siegel

Praktische Informationen zu unseren Slowenien Reisen

  • Wie erfolgt die Anreise nach Slowenien? 

Die Anreise nach Slowenien erfolgt in der Regel individuell.

  • Wo übernachten wir auf unseren Slowenien Reisen? 

Während der Slowenien Reisen übernachten wir in unterschiedlichen Unterkünften. Bitte beachten Sie die jeweilige Reiseausschreibung.

  • Gibt es eine Zeitverschiebung bei Slowenien Reisen?

Nein, in Slowenien gilt die Mitteleuropäische Zeit (MEZ) mit europäischer Sommerzeit, d.h. es gibt keinen Zeitunterschied gegenüber Deutschland.

  • Welche Sprache wird in Slowenien gesprochen?

Die Staatsprache in Slowenien ist Slowenisch. In einigen Regionen wird auch Italienisch und Ungarisch gesprochen.

  • Was ist die offizielle Währung in Slowenien und wie können Sie bezahlen?

Als Zahlungsmittel gilt der Euro (EUR). Die Mitnahme von Bargeld ist empfehlenswert. Es kann zwar am Flughafen sowie in Städten mit der EC- oder Kreditkarte (mit PIN) Geld abgehoben werden, aber Sie erreichen eventuell auch Orte, an denen kein Bankautomat zur Verfügung steht oder die Kreditkarte als Zahlungsmittel nicht akzeptiert wird.

  • Welche Steckdosen gibt es in Slowenien und benötigen Sie einen Adapter?

Die Stromspannung in Slowenien beträgt 230 Volt. Flache Eurostecker passen in die vorhandenen Steckdosen, für Schukostecker ist eventuell ein Adapter erforderlich.

Neugierig auf Slowenien?

Jetzt anmelden zum Newsletter und die neuesten Inspirationen und Reiseangebote für Slowenien und weltweit erhalten!