Wir leisten einen Klimaschutzbeitrag
Fliegen bleibt klimaschädlich. Doch statt wegzuschauen, leisten wir für jeden inkludierten Flug unserer Reisen einen entsprechenden Klimaschutzbeitrag. Dabei setzen wir auf qualitativ hochwertige, Gold-Standard-zertifizierte Projekte unsers Partners atmosfair, die neben der Reduktion von Emissionen einen starken sozialen Fokus aufweisen.
Mit unserem Klimaschutzbeitrag fördern wir die Verteilung von effizienten Holzvergaseröfen in ländlichen Regionen Indiens. Durch diese wird in den Haushalten ca. 50 % weniger Feuerholz verbraucht und ein rauchfreies Kochen ermöglicht. Außerdem entsteht als Nebenprodukt Holzkohle, die durch den Weiterkauf zusätzlichen Einkommen für die Familien generiert.
Das Projekt: Effiziente Holzvergaseröfen in Indien
Seit Anfang 2026 unterstützen wir ein Klimaschutzprojekt in Indien. Das Projekt setzt an einer der größten Herausforderungen des Alltags dort an: dem Kochen mit Feuerholz. Noch immer sind Millionen ländlicher Haushalte auf Holzfeuer angewiesen, mit gravierenden Folgen für Gesundheit, Wälder und Klima.

Klimawirkung
Die geförderten effizienten Holzvergaseröfen sparen rund 50% des genutzten Feuerholzes und den mit der Verbrennung ausgestoßenen Emissionen ein. Gleichzeitig sinkt der Druck auf die Wälder, da weniger Bäume gefällt werden müssen. Das wirkt sich positiv auf das Klima und die natürlichen Lebensräume aus.

Gesundheit & Alltag
Die Öfen funktionieren nahezu rauchfrei. Das bedeutet deutlich weniger Atemwegserkrankungen in den Familien und mehr Zeit, weil weniger Holz gesammelt werden muss. Durch die stabile Holzgas-Flamme ist das Kochen genauso komfortabel wie auf einem Gasherd.

Einkommen & Zukunftsperspektiven
Als Nebenprodukt entsteht beim Kochen Holzkohle, die die Haushalte innerhalb des Projektes wieder verkaufen können. Diese wird dann wiederum an lokale Betreibe verkauft und ersetzt konventionell produzierte Kohle. Für die Familien bedeutet das ein zusätzliches Einkommen von bis zu einem Monatsgehalt pro Jahr. Das gibt den Familien finanziellen Spielraum und verhindert, das die Kinder anstatt zur Schule zum Arbeiten geschickt werden.

Arbeitsplätze vor Ort
Die Produktion und der Vertrieb der Öfen sowie die Organisation der Kohleinsammelkette schaffen zudem über 300 Arbeitsplätze in den Regionen und tragen damit zur Verbesserung der Lebensbedingungen vor Ort bei.
Einblick in das Projekt
Zertifikate & Transparenz
Das von uns geförderte Projekt ist nach den strengsten internationalen Standards geprüft und zertifiziert. Damit wird sichergestellt, dass die angegebenen CO2e-Einsparungen tatsächlich erreicht werden und positive Effekte für Menschen und Umwelt dauerhaft wirken.
- Gold Standard – strengster Standard für Klimaschutzprojekte, bewertet nicht nur CO2e-Einsparungen, sondern auch sozialen und ökologischen Mehrwert
- UNFCC-Standards – offizieller Klimaschutz-Standard der Vereinten Nationen, der die Wirksamkeit von Emissionsminderungen international anerkennt.
-
Atmosfair – unser Projektpartner, arbeitet gemeinnützig und unabhängig und wurde mehrfach von Stiftung Warentest als Testsieger ausgezeichnet. Das Unternehmen arbeitet mit maximaler Transparenz und veröffentlich jährlich detaillierte Geschäfts-, - Wirkungs- und Projektberichte.

Transparenz ist uns wichtig. Alle Zertifikate können Sie deshalb hier einsehen:
Zertifikat 2023 ansehen
Zertifikat 2024 ansehen
Die Zertifikate zur Stilllegung der Emissionen werden regelmäßig aktualisiert und stehen jederzeit öffentlich im Register des Gold Standards zur Verfügung.


Häufig gestellte Fragen zum Klimaschutzbeitrag - FAQs
- Warum sprechen wir von „Klimaschutzbeitrag“ und nicht von „Kompensation“?
Wir möchten Greenwashing vermeiden und fliegen bleibt klimaschädlich. Mit dem Klimaschutzbeitrag leisten wir einen nachweisbaren, positiven Beitrag zu Klimaschutzprojekten und reduzieren Emissionen in anderen Regionen. Die Emissionen des Flugs selbst werden dadurch aber nicht neutralisiert.
- Ist der Beitrag im Reisepreis enthalten oder zahle ich zusätzlich?
Der Klimaschutzbeitrag ist bereits im Reisepreis enthalten. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten.
- Gleicht der Klimaschutzbeitrag die Emissionen meines Fluges komplett aus?
Wir leisten einen Klimaschutzbeitrag in Höhe von 100 % der Flug CO2e-Emissionen. Dennoch bleibt Fliegen klimaschädlich. Unser Beitrag sorgt dafür, dass an anderer Stelle Emissionen vermieden oder reduziert werden, ersetzt aber nicht die verursachten Emissionen.
- Was ist eigentlich CO2e?
CO2e bedeutet „Kohlendioxid-Äquivalente“. Neben CO2 gibt es weitere Treibhausgase (z. B. Methan, Lachgas), die das Klima erwärmen. Um Emissionen vergleichbar zu machen, werden sie in CO2-Äquivalente umgerechnet.
- Wie wird die CO2e-Menge berechnet?
Die Emissionen werden auf Basis von Flugdaten wie Flugzeugtyp, Entfernung und Auslastung nach wissenschaftlich anerkannten Methoden berechnet. Wir arbeiten dabei nach der Berechnungsmethode von KlimaLink, welche von führenden Umweltverbänden und wissenschaftlichen Institutionen mitentwickelt wurde. In die Berechnung fließen auch sog. Nicht-CO2-Effekte (z. B. Kondensstreifen und Wolkenbildung), sodass die tatsächliche Klimawirkung eines Fluges möglichst realistisch abgebildet wird.
- Warum wird nur für die Emissionen des Fluges ein Klimaschutzbeitrag geleistet und nicht für die gesamte Reise?
Der Flug verursacht mit Abstand den größten Teil der Emissionen einer Reise, deshalb liegt unser Fokus bislang hier. Eine vollständige Berechnung der gesamten Reiseemissionen ist für uns derzeit technisch noch nicht zuverlässig möglich. Wir arbeiten jedoch aktiv daran. Ab 2027 planen wir, eine vollständige Berechnung einzuführen, damit künftig die gesamte Reise klimawirksam berücksichtigt werden kann.
- Was unterscheidet atmosfair von anderen Anbietern?
Atmosfair setzt auf höchste Qualität statt auf möglichst günstigen Ausgleich. Alle Projekte sind nach Gold Standard zertifiziert und verbinden Klimaschutz immer mit einem sozialen Mehrwert wie z. B. Gesundheit, Einkommen oder Bildung. Stiftung Warentest hat atmosfair mehrfach als Testsieger ausgezeichnet.
- Werden die Projekte regelmäßig geprüft? Wie stellen wir die Qualität sicher?
Ja. Alle Projekte werden laufend von unabhängigen Prüfern kontrolliert. Die Einhaltung der Standards (Gold Standard, UNFCCC) wird regelmäßig überprüft, dokumentiert und öffentlich zugänglich gemacht. Zusätzlich veröffentlicht atmosfair jährlich einen detaillierten Wirkungsbericht, sodass die Wirkung transparent nachvollziehbar bleibt.