NICARAGUA - Viva Solentiname!
Inselarchipel Solentiname in Nicaragua
Leben in Harmonie mit der Natur – CO2 frei mit der Energie der Sonne leben, arbeiten und Urlaub machen.
Vision der Inseln Solentiname
Das Projekt in Kürze
- Region: Inselarchipel Solentiname in Nicaragua
- Förderbeginn: 2019
- Unterstützungsform: Idee und Vernetzung zum Start des Projektes, finanzelle Unterstätzung durch das forum anders reisen
- Partner vor Ort: Solentiname Tours, atmosfair
Entstehung des Projektes Viva Solentiname
"Auf Solentiname wachsen seit 25 Jahre in unserem Hotelgarten drei Ceiba-Bäume auf. Die Ceiba ist seit Jahrtausenden der heilige Baum der Mayas. Wir begleiten die drei Ceibas oder sie uns. Inzwischen sind sie groß und mächtig und sie haben sich von Beginn an zusammengeschlossen. Denn sie haben keine Äste gegeneinander austreiben lassen, nur gegen die Umwelt rundherum um sie. Ihre Wurzeln sind ineinander verschlungen. Sie sind wie drei Gefährten auf diesem Erdenleben, die sich gegenseitig unterstützen. Ein Baum weiß, wenn er aufwächst, dass der Ort an dem sein Samen in die Erde gefallen ist, ihm sein Leben lang dienen muss. Er muss sich mit diesem Platz auf der Erde arrangieren, muss hier und nirgend anderswo, dem Wind trotzen, die Ameisen, Termiten und andere Urwaldbewohner aushalten und Freunde, Gefährten suchen. Unsere drei Ceiba-Bäume haben das geschafft. Sie haben sich zusammengeschlossen und unterstützen sich gegenseitig. Wir begleiten sie nur. Aber, sie sind für uns zu einem Symbol für Frieden, Gerechtigkeit und ein Leben in Harmonie mit der Natur geworden."
Immanuel Zerger, Gründer und Geschäftsführer von Solentiname Tours
Der Inselarchipel von Solentiname besteht aus 36 Inseln, liegt im großen See von Nicaragua 30 km vom Festland entfernt und umfasst eine Wasser-Inselfläche von 190 km2. Diese Welt, geheiligter Inseln, ist ein Naturschutzgebiet Nicaraguas mit dem Titel “Nationales Monument“ das Teil des von der UNESCO anerkannten Biosphärenreservats “Rio San Juan“ ist.

Vor 25 Jahren hat Immanuel Zerger, Gründer und Geschäftsführer der Reiseagentur Solentiname Tours, ein nachhaltiges Tourismuskonzept für das Inselarchipel Solentiname entwcikelt und mit seiner Frau Nubia zusammen umgesetzt. Vin 1997 bis 2001 richteten sie jährlich einen Wettbewerb für "Das schönste Haus, das schönste Boot und die schönste Insel" aus, an dem sich über 90 % der Insel beteiligt haben. Sie schufen gemeinsam mit den Beohnern und Bewohnerinen in vielen Seminaren unde Kursen das heute bekannte, farbenfrohe Balsaholz-Kunsthandwerk und halfen den Menschen touristische Kleinunternehmer zu werden.

Im Jahr 2019 hatten Immanuel Zergen und Manfred Häupl (Geschäftsführer von Hauser Exkursionen) die Idee, die deutsche Klimaschutzorganisation atmosfair für Nicaragua und den Solentiname Archipel zu interessieren. Daraus wurde die Initiative die Inseln von Solentiname mit erneuerbaren Energien auszustatten und gleichzeitig durch den nachhaltigen Tourismus die soziale und wirtschaftliche Perspektive für alle Bewohner zu verbessern. Seither arbeiten wir an der Umsetzung.

Im Jahr 2020 konnten wmit Unterstützung eines Klimafonds der Deutschen Entwicklungszusammenarbeit und in Koordination mit der lokalen Bürgermeisterei von San Carlos erfolgreich das Projekt “Viva Solentiname libre de plastico“ (Es lebe, Solentiname plastikfrei) durchführt werden. Die Bewohner von Solentiname wollen ohne Plastik leben, insbesondere die Frauen haben Alternativprodukte aus Bambus, Kalebassen-Früchten, Baumwollstoffen, Papier und Karton entwickelt, die sie selbst benutzen, aber auch verkaufen.Gemeinsam wurden inzwischen insgesamt 8 Tonnen Plastik mit Booten von den Inseln abtransportiert und der Wiederverwertung zugeführt.
Ziel der Zusammenarbeit in Solentiname
Die Inseln des Solentiname-Archipels werden mit erneurbaren Energien ausgestattet um eine möglichst hohe Autarkie zu erreichen. Gleichzeitig wird durch die Förderung eines nachhaltigen Tourismus die soziale und wirtschaftliche Situation der Bewohner verbessert.
- Energiebereitstellung durch erneuerbare Energien
- Nutzung alternativer Verpackungsmaterialien, um Plastiknutzung möglichst zu reduzieren
- Förderung von lokalem Handwerk
Bisherige Unterstützung und Maßnahmen
Der Fokus der Zusammenarbeit liegt auf der Bereitstellung erneuerbarer Energien für die Insel. Hierfür fließen einkalkulierte Anteile der Klimaschutzabgaben der Mitglieder des forum anders reisen jährlich zur Unterstützung der Finanzierung in das Projekt.
Um dies zu erreichen wurden in Zusammenarbeit mit atmosfair Solarpanele und Batterien angeschafft und nach Nicaragua verschifft. Aufgrund diverser Probleme steckt die gesamte Lieferung nun bereits seit einiger Zeit im Zoll fest. Atmosfair arbeitet beständig daran, die Lieferung baldmöglichst auf die Inseln bringen zu können.
"Wie die Pflanzen und unsere Ceiba-Bäume Ihre Energie von der Sonne empfangen, wollen wir Bewohner es auch halten. Mit der Energie der Sonnenstrahlen werden wir elektrische Energie durch eine 67 kWp PV Anlage gewinnen und in ein hochwertiges Batteriesystem mit einer Kapazität von 168kWh für die Benutzung am Abend und in der Nacht speichern, Seewasser in frisches Trinkwasser verwandeln, Warmwasser durch Solarthermie zum Duschen offerieren und einen täglichen Fährdienst mit einem Elektroboot anbieten, aufgeladen mit der Solarenergie. Die Inselbewohner können sich ab 2022 an das Stromnetz, gespeist durch die neue Solaranlage, anschließen lassen. Bisher benutzen noch viele von ihnen Benzin- und Dieselaggregate zur Stromgewinnung. Diese ersetzen zu können, ist das Ziel. Der CO2 freie Fährdienst wird uns helfen die partielle Isolierung unserer Inseln aufzuheben. Bisher gibt es nur zwei Mal die Woche Bootstransporte zum Festland mit Benzin Außenbordmotoren oder alten Dieselmotoren in den Booten."
Vision der Zukunft - Immanuel Zerger, Gründer und Geschäftsführer von Solentiname Tours
Kooperationspartner
Solentiname Tours
Immanuel Zerger
Lomas de Monserrat
13043 Nicaragua
Anteile der Klimaschutzabgaben des Hauser-Reisegäste und den Mitgliedern des forum anders reisen gehen jedes Jahr an die Klimaschutzorganisation atmosfair um die Umsetzung des Projektes zu finanzieren.
Der Wille in Harmonie mit der Natur zu leben gepaart mit Technologie ist gut für alle, für die Menschen, die Artenvielfalt, das Klima und die uns besuchen wollen. Wenn Gefährten zusammenstehen, sich gegenseitig wahrhaftig unterstützen, sind solche Dinge möglich.