Zertifizierung & Partner


TourCert - Zertifizierung von Hauser Exkursionen
Bei Hauser Exkursionen gehen wir den Weg der Zertifizierung durch das unabhängige, international anerkannte Zertifizierungssystem von TourCert. 2012 erhielten wir erstmals das weltweit anerkannte CSR-Siegel (Corporate Social Responsibility) von TourCert und seit 2022 wird dieses Siegel auch offiziell vom Global Sustainable Tourism Counsil anerkannt, welches globale Nachhaltigkeitsstandards entwickelt und managt. So wird sichergestellt, dass sich die Hauser-Zertifizierung an den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen orientiert und alle internationalen Normen erfüllt. Für eine Zertifizierung müssen Unternehmen über die gesetzlichen Vorgaben hinaus für Umwelt und Gesellschaft Verantwortung übernehmen.
Im Jahr 2023 haben wir den Re-Zertifizierungsprozess von TourCert bereits zum vierten Mal durchlaufen. Eine Re-Zertifizierung alle drei Jahre stellt unser Handeln in allen Bereichen jedes Mal wieder aufs Neue auf den Prüfstand. Beim Zertifizierungsprozess steht die kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung im Mittelpunkt. Daher werden nach jeder Auszeichnung wieder neue Ziele gesteckt, die es bis zur nächsten Re-Zertifizierung zu erreichen gilt. Durch die äußere Kontrollinstanz TourCert stellen wir einen stetigen Verbesserungsprozess sicher und kommunizieren diesen so transparent wie möglich. Denn eines ist sicher: Wir als touristisches Unternehmen sollten so wirtschaften und agieren, dass eine enkeltaugliche Zukunft für uns alle möglich wird.
Zum aktuellen Nachhaltigkeitsbericht
TourCert - Travel for Tomorrow

TourCert - Travel for Tomorrow
TourCert vereint Experten aus Tourismus, Wissenschaft, Umwelt, Entwicklung und Politik. Mit langjähriger Erfahrung setzt sich TourCert für einen verantwortungsvollen Tourismus ein und begleitet Tourismusunternehmen und Destinationen bei der Umsetzung einer nachhaltigen und erfolgreichen Wirtschaftsweise.
Nach einem umfangreichen Zertifizierungsprozess wurde Hauser Exkursionen 2012 erstmalig auch offiziell von TourCert zertifiziert. Das CSR-Siegel wurde seitdem alle drei Jahre erneuert. CSR steht für Corporate Social Responsibility, für die Verantwortung, die Reiseunternehmen in ihrem direkten sozialen Umfeld und in ihren Zielgebieten übernehmen. Das TourCert-Siegel bestätigt, dass wir unsere gesamten Geschäftsbereiche nach ökologischen und sozialen Kriterien qualitativ und quantitativ immer wieder überprüfen. Beurteilt werden zum Beispiel Nachhaltigkeitsaspekte in der Unternehmensführung, Produktverantwortung, Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterorientierung und in der Unternehmensökologie. Wir freuen uns über diese Auszeichnung und arbeiten daran, unsere Nachhaltigkeitsarbeit kontinuierlich weiterzuführen und zu verbessern.
Offiziell zertifiziert: TourCert-Zertifikat 2023


Partner & Kooperationen
Geeignete Partner für unsere spezielle Art des Reisens zu finden, hat bei Hauser Exkursionen schon immer höchste Priorität gehabt. Im Fokus steht dabei immer die richtigen Partner zu wählen, die unsere Vision, Werte und Überzeugungen teilen, und mit ihnen langfristige Partnerschaften auf Augenhöhe aufzubauen.
Auf unseren Trekking- & Wanderreisen bewegen wir uns im Einklang mit der Natur und den Menschen im Gastland und möchten "die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen". Das ist unsere Vision und dafür brauchen wir treue Gefährten. Unsere Partner & Kooperationen teilen unsere Überzeugung, möchten mit uns gemeinsam neue Wege beschreiten und einen verantwortungsvollen Tourismus vorantreiben.

forum anders reisen e.V.
Der Verband forum anders reisen e. V. wurde im Jahre 1998 gegründet und ist ein Zusammenschluss von ca. 140 kleinen und mittelständischen Reiseunternehmen, die sich dem nachhaltigen Tourismus verpflichtet haben.
Hauser Exkursionen ist seit Mai 2012 Mitglied und unterstützt dabei einen nachhaltigen Tourismus zu etablieren, der langfristig ökologisch tragbar, wirtschaftlich machbar sowie ethisch und sozial gerecht für ortsansässige Gemeinschaften ist. Die öffentlich wirksame Zusammenarbeit hilft uns, unsere Ziele in Bezug auf verantwortungsvolles Reisen noch besser umzusetzen. Auf der Webseite des Verbandes ist u.a. der für uns verbindliche Kriterienkatalog für nachhaltiges Reisen veröffentlicht.
Mehr erfahren

Roundtable für Menschenrechte im Tourismus
Der Roundtable Menschenrechte im Tourismus ist eine Multistakeholder-Initiative, in der sich Tourismusunternehmen und Nichtregierungsorganisationen treffen. Der Roundtable versteht sich als offene Plattform zur Förderung der Menschenrechte im Tourismus. Er ist ein Impulsgeber für Unternehmen, Organisationen und Institutionen, die sich für die Einhaltung der Menschenrechte im Tourismus einsetzen.
Im Oktober 2013 haben wir das „Commitment für Menschenrechte im Tourismus” unterschrieben und sind seitdem als aktives Mitglied tätig. Auf der Website des Roundtable für Menschenrechte im Tourismus finden Sie Wissenswertes zum Thema, ein Onlinetraining und einen Umsetzungsleitfaden für Reiseveranstalter.
Mehr erfahren

atmosfair
Hauser Exkursionen bietet seit 2012 die freiwillige Klimaschutzkompensation an und leistet seit 2023 einen Klimaschutzbeitrag für die weltweit durch Hauser-Reisen entstandenen Flugemissionen. Wir arbeiten bereits seit vielen Jahren mit atmosfair zusammen, da es sich um eine unabhänige und glaubwürdige, gemeinnützige Klimaschutzorganisation handelt, die wissenschaftlich fundierte Projektarbeit zur Reduzierung von CO2e-Emissionen weltweit betreibt.
Im Jahr 2015 haben sich lokale Lodgebesitzer und Reiseagenturen, atmosfair, das forum anders reisen und Hauser Exkursionen sich zusammengeschlossen, um in der Helambu-Region einen Trekkingpfad wieder aufleben zu lassen, nachdem das Erdbeben die Region schwer erschüttert hat (Mehr zum Projekt).
Mehr über atmosfair erfahren

The Code - Kinderschutzkodex
The Code (The Code of Conduct for Protection of Children from Sexual Exploitation in Travel and Tourism) ist eine Multi-Stakeholder-Initiative mit dem Ziel, die Reise- und Tourismusbranche zu sensibilisieren und ihr Instrumente in die Hand zu geben, um die sexuelle Ausbeutung von Kindern zu verhindern.
Hauser Exkursionen hat im März 2013 auf der ITB in Berlin, den “Kinderschutzkodex gegen sexuelle Ausbeutung und ausbeuterische Kinderarbeit im Tourismus" unterzeichnet. Im Zuge dessen berichten wir einmal pro Jahr über unsere Aktivitäten in Bezug auf Kinderschutz. Die veröffentlichen Berichte sind über die Homepage der Organisation einsehbar
Mehr erfahren

ECPAT Deutschland e.V
ECPAT ist eine Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung und wurde 2001 gegründet. Der bundesweite Zusammenschluss von 28 Institutionen und Gruppen wird vom Grundsatz geleitet, dass jedes Kind Anspruch auf umfassenden Schutz vor allen Formen der kommerziellen Ausbeutung und des sexuellen Missbrauchs hat.
In Deutschland ist ECPAT die Partnerorganisation von der Initiative The Code (siehe oben) und unterstützt in dieser Rolle Unternehmen bei der Umsetzung der Kriterien des Kinderschutzkodex. Dies beinhaltet sowohl die Organisation von Schulungen, die Zusammenarbeit bei Projekten und fachliche Unterstützung für Kinderrechtsfragen.
Mehr erfahren

Women's Empowerment Principles
Die Women’s Empowerment Principles sind von von UN Women und dem UN Global Compact entwickelten Prinzipien, die Unternehmen Orientierung und Unterstützung bieten, wie sie Chancengleichheit von Frauen am Arbeitsplatz, im Markt und in der Gesellschaft fördern können.
Hauser Exkursionen hat die Prinzipien im Februar 2025 auf der ITB in Berlin unterzeichnet. Damit bekennen wir uns zu konkreten Maßnahmen, die die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung von Frauen in unserer Branche fördern.

Sir Edmund Hillary Stiftung
Die Sir Edmund Hillary Stiftung wurde 1991 in Bad Wiessee zur Unterstützung von Projekten in Nepal gegründet. Sie arbeitet eng mit der von Sir Edmund Hillary gegründeten nepalesischen Organisation Himalayan Trust zusammen und unterstützt die Projekte von Deutschland aus.
Die Verbindung zwischen Hauser Exkursionen und der Stiftung besteht bereits seit dem Anfang der 90er-Jahre und entstand durch die enge Beziehung zwischen dem Bergsteiger Edmund Hillary und Hauser als führendem Trekkingveranstalter.
Mehr über unsere Zusammenarbeit erfahren

The Red House Foundation Greenland
Die "The Red House Greenland Foundation" wurde 2023 als gemeinnützige Stiftung von Robert Peroni gegründet, um den Fortbestand des Red House in Tasiilaq/Ostgrönland zu sichern und somit der lokalen Bevölkerung eine Zukunftsperspektive in dieser abgelegenen Region zu bieten.
Hauser Exkursionen arbeitete als einer der ersten Partner nach Gründung Mitte der 80er mit dem Red House zusammen und unterstützte Robert Peroni in seiner Vision einen verantwortungsvollen Tourismus zu den Bedingungen der dort lebenden Bevölkerung zu initiieren. Durch die Zusammenarbeit mit der Stiftung wird dieses Engagement in Zukunft weiter geführt.
Mehr erfahren
Sir Edmund Hillary-Stiftung
Wir sind wegen der Berge nach Nepal gekommen,
aber wegen der Menschen geblieben.
Sir Edmund Hillary
Hintergrund / Entstehungsgeschichte

Die Hillary-Stiftung Deutschland wurde 1990 in Bad Wiessee von Ingrid Versen gegründet. Auslöser für die Gründung der Stiftung war eine Reise von Ingrid Versen mit Sir Edmund Hillary, seiner Frau und einem Freund in das Khumbu-Gebiet im gleichen Jahr. Sie war von der Arbeit der, durch Edmund Hillary 1961 gegründeten, Organisation Himalayan Trust so begeistert, dass sie nach ihrer Rückkehr beschloss eine Stiftung zur Unterstützung zu gründen: die Sir Edmund Hillary Stiftung e.V.
Das Ziel der Stiftung war es ursprünglich 10.000 DM pro Jahr zur Förderung der Projekte in Nepal und zur Unterstützung der Entwicklung des Sherpavolkes zu sammeln. Diese Summe wurde durch zahlreiche Spender, Unterstützer und Förderer schnell übertroffen.
Es bestand schon immer eine enge Beziehung zwischen der Bergsteigerpersönlichkeit Sir Hillary und Hauser Exkursionen als führendem Trekkingveranstalter in Deutschland. Die erste Zusammenarbeit entwickelte sich bereits Anfang der 90er-Jahre als Hauser Exkursionen den Stand beim 1. Vortrag von Sir Edmund Hillary 1991 in Bad Wiessee bestückte. Ein Jahr später organisierte Hauser seinen Vortrag in Deutschland und 1993 war Sir Edmund Hillary das Highlight auf dem einmal im Jahr stattfindenden Hauser-Infotag. Der Grundstein für eine tolle, jahrzehntelange Zusammenarbeit war gelegt.
Die Stiftung unterstützt die von Sir Edmund Hillary initiierten Nepal-Projekte von Deutschland aus. Seit 2007 ist Manfred Häupl (ehem. Inhaber und Geschäftsführer von Hauser Exkursionen) 2. Vorstand der Hillary Stiftung Deutschland e.V. und hilft damit die Projekte und Unterstützung für Nepal weiter voranzutreiben.
Ziele des Hauser-Engagements/Nutzen für die Region
- Ärztliche Versorgung der Region
- Aufbau einer Infrastruktur, von Schulen und Krankenhäusern
- Dorfsanierungen
- Ausbildungsprogramme
Das Ziel ist es damit die Landflucht aus dem Khumbu-Gebiet zu stoppen und somit die Everest-Region als Wirtschafts- und Lebensraum nachhaltig zu fördern.
Konkrete Maßnahmen und Aktionen

Seit 1991 unterstützt Hauser Exkursionen aktiv die Sir Edmund Hillary-Stiftung Deutschland e.V. durch Spenden für Infrastruktur-Projekte in Nepal. Eines der größten Projekte war die Unterstützung des, von Himalayan Trust 1975 neu gebauten, Krankenhauses in Paphlu. Hier konnten pro Jahr mehr als 21.000 Patienten behandelt werden. Auch durch die kontinuierliche Unterstützung der Stiftung hatte das Krankenhaus einen der höchsten medizinischen Standards verglichen mit anderen ländlichen Krankenhäusern in Nepal.

Leider wurde das Krankenhaus 2015 durch ein Erdbeben stark beschädigt, sodass seitdem nur in provisorischen Zelten behandelt werden konnte. Die Regierung hat nun ein einziges, mehrstöckiges Bauwerk für bis zu 100 Patienten gebaut. Dies ist eine Verdopplung der Kapazität. Die Klinik für bis zu 100 Patienten wird in Zukunft von der Stiftung weiterhin in Form von Ärzte-Gehältern, Medikamenten und medizinischen Instrumenten unterstützt. Seit Mai 2015 sind auf dem Konto der Hillary-Stiftung mehr als € 800.000 an Spenden für den Wiederaufbau in Nepal eingegangen. Seit Beginn der Zusammenarbeit konnten bereits mehr als 1,5 Millionen Euro an Spendengelder für die Projekte in Nepal eingesammelt werden. Wir bedanken uns bei Ihnen für diese großartige Unterstützung.

Die Sir Edmund Hillary-Stiftung Deutschland e.V. unterstützt außerdem noch weitere zahlreiche Projekte in Nepal. Mit den Spendengeldern wird u.a. die Renovierung der 1961 erbauten Schule "Sir Edmund Hillary’s Schoolhouse in the Clouds Visitor Center" unterstützt. Ziel dieser Schule bzw. des Besucherzentrums ist es u.a. die jüngere Generation über Sir Ed und seinen Beitrag aufzuklären, historische Informationen über Sir Ed und seine Projekte für nationale und internationale Besucher bereitzustellen sowie das Zentrum als Touristenattraktion zu präsentieren und somit Einkommen für die Schule und die lokale Gemeinschaft zu generieren.

Weitere Projekte sind zum Beispiel der Bau einer neuen Gemeinschaftshalle für die lokale Bevölkerung, die "Monju Community Hall", die Unterstützung von jungen Studierenden beim Studium wie z.B. Luftfahrttechnik, oder das Pflanzen von Bäumen in den Baumschulen der Organisation Himalayan Trust im Nationalpark Sagarmatha. Das Projekt "Ein Tag - ein Baum" wurde 2011 gestartet. Dabei wird für jeden Trekkingtag, den ein Trekkingreisender von Hauser Exkursionen im Khumbu-Gebiet verbringt, ein Baum gepflanzt. Im Jahr 2021 wurde Hauser Exkursionen für die langjährige Unterstützung der Stiftung ein Ehrenpreis der überreicht.
Weiterführender Kontakt
Sir-Edmund-Hillary-Stiftung Deutschland e.V.
Frau Ingrid Versen
Seit über 30 Jahren ist Hauser Exkursionen ein starker Partner der Stiftung. Dazu gehören Spenden für das Krankenhaus in Paphlu, das Projekt „Ein Tag – ein Baum" und nicht zuletzt das Engagement von Geschäftsinhaber Manfred Häupl im Stiftungsvorstand. Sie möchten sich ebenfalls engagieren, Mitglied werden oder spenden?
Sir Edmund Hillary Stiftung Deutschland e.V.
Spenden-Konto: Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee
IBAN DE76 7115 2570 0620 6210 11
Als deutsche Vertretung arbeitet die Hillary Stiftung Deutschland e.V. eng mit dem, 1964 von Edmund Hillary gegründeten, Himalayan Trust zusammen:
Himalayan Trust
himalayantrust.org.np