Galerie
Nepal Himalaya zum Kennenlernen
Reise-Nr. St 45AUTrekkingreise nach Helambu, in das Dorf Bandipur und auf dem Panchase Trek in der Annapurna-Region von Pokhara nach Naudanda
Die Luft ist warm und riecht nach Jasmin und Kardamom. Die mächtigen Bäume sind mit Lianen umschlungen. Bambus knarrt im Wind, Wa... Mehr anzeigenReisedauer
14 Tage
inkl. Flug
Preis
ab 2890 €
pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Highlights
- 2-tägiges Trekking (3 - 5 Std. täglich), 4-tägiges Trekking (3 - 6 Std. täglich)
- In Kathmandu die einzigartige Atmosphäre rund um den großen Bodnath Stupa erleben
- Auf dem Panchase Trek vorbei an Reisterrassen und durch üppig grüne Wälder trekken
- Den Sonnenaufgang über dem Annapurna-Massiv vom Panchase Hill bewundern
- Durch das Bergdorf Bandipur spazieren und Fernblicke auf Himalayariesen genießen
- Per Boot den Phewa-See bei Pokhara überqueren und hinauf zur Shanti Stupa wandern
- In Chipling und Kutumsang in Lodges des Climate Trek übernachten
Saison
Bitte wählen Sie Ihre bevorzugte Saison
Anreiseart
Fluganreise
Im Jahr 2025 abreisen?
Für diese Reise bieten wir auch Termine im laufenden Jahr 2025 an. Ob noch Plätze frei sind, können Sie auf unserer alten Website prüfen:
Zum Reiseangebot 2025Reiseverlauf

A: Abendessen F: Frühstück
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Wir übernachten in Kathmandu, Bandipur und Pokhara in Mittelklassehotels. Die Zimmer verfügen über ein Badezimmer. Während des Trekkings in der Region Helambu sind wir in Lodges untergebracht, die nach dem Erdbeben 2015 neu errichtet wurden. Beim Wiederaufbau der Lodges wurde ein besonderes Augenmerk auf die erdbebensichere Bauweise und Nachhaltigkeit gelegt. Solarthermie- und Photovoltaikanlagen, effiziente Öfen und Wasseraufbereitungsanlagen sorgen in den Lodges für klimafreundlichen Betrieb. Genauso wie auf dem Panchase Trek in der Annapurna-Region sind die Lodges einfach und zweckmäßig eingerichtet. Die Zimmer verfügen über zwei Betten (mit Matratze und Kopfkissen) und im Fall von drei Lodges auch über ein eigenes Badezimmer. Bei den anderen beiden Lodges befinden sich die sanitären Einrichtungen (Trocken-WCs und Gemeinschaftsduschen gegen Gebühr) auf dem Gang oder etwas abseits der Unterkunft im Hof. Die Lodges bieten fließend, kaltes Wasser. Die Zimmer sind nicht beheizt, zusätzliche Decken sind erhältlich. Im Hauptgebäude der Lodges befindet sich der Speise-/Aufenthaltsraum, der mittels Ofen beheizt werden kann. Dieser wird in der Regel nur abends ab etwa 18 Uhr angefeuert, da Brennmaterial nur begrenzt zur Verfügung steht. Der Einzelzimmerzuschlag bezieht sich nur auf die Übernachtungen in den Hotels und umfasst daher 7 Nächte. Die Kapazitäten in den Lodges während des Trekkings sind begrenzt, daher können Einzelzimmer nicht garantiert werden.
Bitte beachten Sie, dass es in Ausnahmefällen z. B. aufgrund von Überbuchungen oder unvorhergesehenen Umständen zu kurzfristigen Änderungen von Unterkünften kommen kann. Selbstverständlich erfolgt die Unterbringung in diesem Fall in einer gleichwertigen Unterkunft.
Verpflegung
Bei dieser Reise ist Frühstück inkludiert, während des Trekkings auch Abendessen. In den Städten essen wir in den Unterkünften oder kehren in Gaststätten ein. Während des Trekkings essen wir in Lodges. Die vegetarischen Mahlzeiten werden aus regionalen und saisonalen Zutaten frisch zubereitet. Zum Frühstück gibt es Toast/tibetisches Brot, Marmelade, Porridge (warmer Haferbrei), Müsli, Eier (Rühr- oder Spiegelei) oder Pfannkuchen. Mittags und abends Dhal Bhat (Linsensuppe mit Reis und verschiedenes Gemüse), Suppe oder Nudelgerichte. Zu allen Mahlzeiten wird Tee in wechselnden Varianten serviert. Für während den Wanderungen ist in den Lodges abgekochtes Wasser zum Abfüllen in das eigene Trinkgefäß zu erwerben. Die Kosten für in den Lodges zu erwerbende Leistungen steigen mit zunehmender Höhe an. So kostet 1 Liter abgekochtes Wasser in mit Straßen verbundenen, niedrigen Lagen ca. 100 bis 200 NPR und in höheren Lagen ca. 200 bis 400 NPR. Identisch verhält sich dies für die Inanspruchnahme von heißem Wasser zum Duschen, die Nutzung von Strom und WLAN sowie für allgemeine Verpflegung und Verbrauchsgegenstände wie Toilettenpapier. Die Kosten für ein Mittagessen belaufen sich auf ca. 1000 bis 1200 NPR.
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung
Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.
Im Reisepreis enthalten
- Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Kathmandu
- Linienflug mit Qatar Airways, Turkish Airlines oder Air India (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Kathmandu und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 325 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 7 x in Mittelklassehotels, 5 x in Lodges (2 x Gemeinschaftsbad)
- 12 x Frühstück, 6 x Abendessen
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Gepäcktransport
- Begleitmannschaft
- Reisekrankenschutz
Nicht enthaltene Leistungen
- Visagebühren
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 250 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
- Als Wunschleistung buchbar: Inlandsflug mit Yeti Airlines von Pokhara nach Kathmandu inkl. Flughafentransfers an Tag 12
Charakter & Anforderungen
Ausrüstung
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 1,760 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.
Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.
Porter Policy
Auf dieser Reise werden Sie von Menschen begleitet, die Ihr Gepäck und andere notwendige Ausrüstungsgegenstände tragen. Für die Träger haben wir die Hauser Porter Policy erarbeitet, die sicherstellt, dass die Arbeitsbedingungen für diesen Berufsstand menschenwürdig und fair sind. Wir möchten, dass Ihre Träger gut ausgestattet, im Krankheitsfall medizinisch versorgt und gegen Verdienstausfall versichert sind, dass das Tragegewicht beschränkt ist und geeignete Unterkünfte und eine angemessene Verpflegung während des Treks zur Verfügung gestellt werden. Wenn Sie mehr zum Thema „Menschenrechte auf Reisen“ wissen möchten, finden Sie dies auf unserer Website: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/dreiklang/soziales#menschenrechte
Ein Tag – Ein Baum
Mit dieser Reise wird das Projekt "Ein Tag – Ein Baum" (One Day – One Tree) unterstützt. Für jeden Trekkingtag, den ein Hauser-Gast in Nepal verbringt, wird ein Baum gepflanzt. Wiederaufforstung im Rahmen des Projekts wird in der Everest- und der Langtang-Region betrieben. Weitere Informationen zum Projekt unter: https://www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/aktuelle-projekte/ein-tag-ein-baum
















