Galerie
Ägypten Weiße Wüste, Kultur & Nilkreuzfahrt
Reise-Nr. St 33AAWanderreise durch die Wüste und mit dem Segelschiff entlang des Nils bis Assuan
An Deck unseres privaten Segelschiffs gleiten wir gemächlich durchs seichte Wasser und genießen die Szenerie am vorbeiziehenden Uf... Mehr anzeigenReisedauer
16 Tage
inkl. Flug
Preis
ab 3995 €
pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Wanderreise durch die Wüste und mit dem Segelschiff entlang des Nils bis Assuan
An Deck unseres privaten Segelschiffs gleiten wir gemächlich durchs seichte Wasser und genießen die Szenerie am vorbeiziehenden Ufer des Nils: Palmenhaine, kleine Dörfer, Kühe und Maultiere ziehen an uns vorbei. Sattgrüne Felder werden von ihren Besitzern bestellt, Fischer schaukeln in ihren Booten und werfen ihre Netze aus. Die ewige Sonne lässt den Nil glitzern, und am Horizont erhebt sich ein ehrwürdiger Pharaonentempel. Ohne Zögern würden wir den Weltwunder-Status der überwältigenden Pyramiden von Gizeh unterschreiben – ihre schiere Größe und die kunstvollen Grabanlagen sprengen jede Vorstellungskraft. Das sagenumwobene Nubien offenbart sich als eine archäologische Schatzkammer voller Geheimnisse und jahrtausendealter Relikte. Doch Ägypten fasziniert nicht nur mit Kultur: In der Weißen Wüste tauchen wir ein in eine bizarre Landschaft, erleben die Weite der westlichen Sahara und lassen uns von der Stille der Natur verzaubern. Wenn die Sonne hinter den Dünen versinkt, färbt sie den Himmel in leuchtendes Orange und kündigt die kühle Nacht an. Nach den Eindrücken von Wüste und Nil bleibt Zeit zum Entspannen – beim sanften Rauschen des Meeres an weißen Sandstränden oder beim Schnorcheln mit bunten Fischen im türkisblauen Roten Meer.
Highlights
- Wanderungen: 2 x leicht (3 - 4 Std.)
- Pharaonentempel, Pyramiden und die Sphinx bewundern
- Durch eine bizarre Landschaft in der Weißen Wüste wandern
- Die Gräber im Tal der Könige bei Luxor erkunden
- Mit dem Segelschiff von Edfu nach Assuan auf dem Nil schippern
- Am Roten Meer Sonne tanken und entspannen
- Optional: Die Felsentempel von Abu Simbel bestaunen
Anreiseart
Fluganreise
Reiseverlauf

1. Tag, Samstag, 17.01.2026
Anreise
Flug nach Kairo. Wir werden am Flughafen von unserem Reiseleiter in Empfang genommen und fahren ins Hotel.
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 30 km
- Unterbringung: Stay Inn Pyramids in Gizeh
2. Tag, Sonntag, 18.01.2026
Pyramiden von Gizeh und Großes Ägyptisches Museum
Heute begeben wir uns auf Entdeckungstour durch das alte Ägypten - wir fahren zu den weltberühmten Pyramiden von Gizeh. Aus nächster Nähe bewundern wir die imposante Erscheinung der Pyramiden, des Valley Temples und der großen Sphinx, die den Eingang zum Pyramidenkomplex bewacht. Zum Mittagessen genießen wir ägyptische Spezialitäten in einem lokalen Restaurant. Frisch gestärkt geht es weiter in das neue Grand Egyptian Museum (GEM). Das größte Archäologische Museum der Welt bietet mit zahlreichen Artefakten aus dem alten Pharaonenreich einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit Ägyptens. Die nicht weniger beeindruckende Sammlung moderner Kunst schafft die perfekte Verbindung zwischen der alten und modernen Welt. Bei einem gemeinsamen Abendessen in einem Restaurant direkt am Nilufer lassen wir den Abend ausklingen.
- Transferzeit: 3,0 Std.
- Transferstrecke: 50 km
- Unterbringung: Stay Inn Pyramids in Gizeh (F, M, A)
3. Tag, Montag, 19.01.2026
Sakkara und Kairo
Wir fahren durch den lebhaften Verkehr von Gizeh nach Sakkara, einer bedeutenden altägyptischen Nekropole am westlichen Nilufer. Wir besichtigen eines der offenen Gräber und sehen in unmittelbarer Nähe die bekannte Pyramide des Djoser. Nach dem Mittagessen fahren wir zur Zitadelle und besuchen die berühmte Alabaster-Moschee, bevor wir die Eindrücke des bunten Khan el-Khalili Basars mit seinem schier endlosen Warenangebot auf uns wirken lassen. Am Abend kehren wir in einem Restaurant in der Nähe unseres Hotels ein.
- Transferzeit: 3,0 Std.
- Transferstrecke: 100 km
- Unterbringung: Stay Inn Pyramids in Gizeh (F, M, A)
4. Tag, Dienstag, 20.01.2026
Fahrt nach Bawiti
Nach dem Frühstück verlassen wir die Stadt und fahren in Richtung Süden nach Bawiti, die größte Siedlung in der Bahariya Oase. Wir erreichen unsere Unterkunft und essen dort zu Mittag. Anschließend unternehmen wir einen Rundgang durch die Stadt, bevor wir weiterfahren zu einem nahegelegenen Hügel, um von dort aus den Sonnenuntergang über der Oase zu erleben. Danach kehren wir zurück nach Bawiti, wo wir im Zentrum einen Stopp einlegen können, um in einem der Straßencafés bei einer Tasse Tee die besondere Atmosphäre der Oasenstadt auf uns wirken zu lassen. Schließlich fahren wir zurück zu unserer Unterkunft, wo wir zu Abend essen.
- Transferzeit: 6,0 Std.
- Transferstrecke: 450 km
- Unterbringung: Ahmed Safari Camp in Bawiti (F, M, A)
5. Tag, Mittwoch, 21.01.2026
Schwarze Wüste und Kristallberg
Wir packen das Nötigste für die nächsten zwei Tage in eine kleine Tasche, während unser Hauptgepäck auf den Dächern der Geländewagen verstaut wird. Unsere Fahrt führt uns teils über unbefestigte Straßen zur Schwarzen Wüste, wo wir einen Stopp einlegen, um die mit Lavaschotter bedeckten Hügel zu bewundern. Anschließend geht es weiter zum Kristallberg, dessen weiße Kristalle in der Sonne funkeln. Von hier aus wandern wir auf sandigem Untergrund durch die Wüste, bis uns die Fahrzeuge wieder aufnehmen und wir gemeinsam zu unserem Mittagsplatz an der Quelle Ain El Serw fahren. Unter schattenspendenden Bäumen genießen wir ein frisch zubereitetes Mittagessen und eine ausgiebige Pause. Am Nachmittag setzen wir unsere Wanderung auf sandigem Untergrund fort, entlang eines ausgetrockneten Seitenarms des Nils, sanft ansteigend und abfallend. Schließlich treffen wir wieder auf unsere Fahrzeuge und fahren gemeinsam zu unserem Nachtlager am nördlichen Rand der Weißen Wüste.
- Aufstieg: 50 Hm
- Abstieg: 50 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 12 km
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 15 km
- Unterbringung: Zeltcamp bei Ain Khdra in Farafra (F, M, A)
6. Tag, Donnerstag, 22.01.2026
Weiße Wüste
Am Vormittag unternehmen wir eine Wanderung zur kleinen Oase Ain Khodra und weiter in Richtung der Weißen Wüste. Von dort fahren wir zu unserem schön gelegenen Mittagsplatz und erkunden im Anschluss den wohl beeindruckendsten Teil der Weißen Wüste. Wir wandern durch eine surreal anmutende Landschaft aus weißen Muschelkalk-Formationen zu unserem Nachtlager, das inmitten dieser vom Wind geschliffenen, bizarren Kalkgebilde liegt.
- Aufstieg: 50 Hm
- Abstieg: 50 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 12 km
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 6 km
- Unterbringung: Zeltcamp in der weißen Wüste in Farafra (F, M, A)
7. Tag, Freitag, 23.01.2026
Nachtzug nach Luxor
Nach einem kurzen Spaziergang am Morgen verlassen wir heute die Weiße Wüste und fahren zurück nach Bawiti. Dort genießen wir unser Mittagessen in einem Café, bevor wir von den Geländewagen auf einen Minibus umsteigen. Anschließend fahren wir nach Kairo und steigen in den Nachtzug nach Luxor (Zugfahrt ca. 10 Std.). Das Abendessen wird im Speisewagen serviert. Die Unterbringung erfolgt in privaten Einzel- und Doppelkabinen, während wir über Nacht nach Luxor reisen.
- Transferzeit: 7,0 Std.
- Transferstrecke: 500 km
- Unterbringung: Nachtzug (F, M, A)
8. Tag, Samstag, 24.01.2026
Tal der Könige und Luxor
Nach einem zeitigen Frühstück an Bord des Zuges erreichen wir am Morgen Luxor. Wir überqueren den Nil und fahren ins Tal der Könige. Am Eingang angekommen, bringen uns Shuttle-Fahrzeuge zu den Gräbern. Drei der sieben Grabstätten dürfen auf eigene Faust besichtigt werden – die Anzahl ist limitiert, um die Besucherströme zu regulieren. Nach der Besichtigung fahren wir am Hatschepsut-Tempel und den Kolossen von Memnon vorbei zu den Ruinen einer Arbeitersiedlung. Hier lebten die Arbeiter und Künstler, die die berühmten Gräber im Tal der Könige in den Fels schlugen und kunstvoll gestalteten. Unser Mittagessen genießen wir in einem Restaurant direkt am Nil, bevor wir unser Hotel beziehen. Der restliche Nachmittag steht zur freien Verfügung. Am Abend besuchen wir den stimmungsvoll beleuchteten Luxor-Tempel, der von unserem Hotel aus bequem zu Fuß erreichbar ist. Abendessen im Hotel.
- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 60 km
- Unterbringung: Aracan Hotel in Luxor (F, M, A)
9. Tag, Sonntag, 25.01.2026
Karnak-Tempel und Beginn der Nilkreuzfahrt
Frühmorgens besteht die Möglichkeit, an einer Ballonfahrt zum Sonnenaufgang teilzunehmen. Rechtzeitig zum Frühstück ist man wieder im Hotel zurück. Im Anschluss besuchen wir den berühmten Karnak-Tempel im Norden Luxors und fahren danach nach Edfu, wo wir an Bord unseres Segelschiffes gehen und unsere Kabinen beziehen. Die Bootscrew empfängt uns bereits mit einem frisch zubereiteten Mittagessen. Am Nachmittag besichtigen wir den Tempel von Edfu, einen der besterhaltenen Tempel Ägyptens. Danach kehren wir zu unserem Schiff zurück und setzen die Segel gen Süden in Richtung Djebel el-Silsila. Das Abendessen genießen wir an Bord.
- Transferzeit: 2,5 Std.
- Transferstrecke: 120 km
- Unterbringung: Segelschiff (F, M, A)
10. Tag, Montag, 26.01.2026
Nilkreuzfahrt nach Kom Ombo
Wir setzen unsere Nilkreuzfahrt in Richtung Süden fort. Weht der Wind aus der richtigen Richtung werden die Segel ausgefahren, ansonsten werden wir von einem kleinen Beiboot geschleppt. Wir fahren vorbei an Fares bis Kom Ombo, wo wir ankern und die Nacht verbringen.
- Unterbringung: Segelschiff (F, M, A)
11. Tag, Dienstag, 27.01.2026
Kom Ombo, Daraw und Assuan
Wir besichtigen den Doppeltempel von Kom Ombo, einen der wenigen altägyptischen Sakralbauten, in dem zwei Gottheiten getrennt voneinander verehrt wurden. Anschließend verteilen wir uns auf Tuk-Tuks und fahren in etwa 20 Minuten nach Daraw. Dort bummeln wir durch die geschäftigen Straßen und besuchen den wöchentlich stattfindenden Kamelmarkt. Mit Taxis kehren wir zu unserem Segelschiff zurück, wo die Bootscrew bereits unser Mittagessen vorbereitet hat. Während wir flussaufwärts nach Assuan fahren, genießen wir die vorbeiziehende Szenerie am Nilufer.
- Unterbringung: Segelschiff (F, M, A)
12. Tag, Mittwoch, 28.01.2026
Assuan-Staudamm und Tempel von Philae
Nach dem Frühstück fahren wir zum imposanten Assuan-Staudamm. Von dort geht es weiter zum Bootsanleger, wo wir mit einem Motorboot zur Insel Agilkia übersetzen, um den Tempel von Philae zu besichtigen. Zum Mittagessen sind wir wieder an Bord unseres Schiffes. Am Nachmittag bietet sich die Gelegenheit, durch Assuan zu schlendern und die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Abendessen an Bord des Schiffes.
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 30 km
- Unterbringung: Segelschiff (F, M, A)
13. Tag, Donnerstag, 29.01.2026
Abu Simbel und Assuan
Heute haben wir die Möglichkeit, am frühen Morgen nach Abu Simbel zu fahren und die beiden weltberühmten Tempel zu besichtigen (optional gegen Aufpreis, ca. 560 km, 7h Fahrzeit). Wir erfahren nicht nur Spannendes über die reiche Geschichte der Bauwerke, sondern auch über ihre spektakuläre Versetzung an einen neuen Standort – ein technisches Meisterwerk der Neuzeit. Nach einem Tempelrundgang kehren wir nach Assuan zurück. Alternativ nutzen wir den Vormittag zur Entspannung oder schlendern durch Assuan. Am Nachmittag setzen wir unsere Reise gen Norden in Richtung Edfu fort und feiern später unser Abschiedsdinner mit der Bootscrew.
- Unterbringung: Segelschiff (F, A)
14. Tag, Freitag, 30.01.2026
Fahrt ans Rote Meer
Mit dem ersten Licht des Tages fahren wir weiter nach Edfu. Wir genießen ein letztes Frühstück an Bord, bevor wir das Boot verlassen und unsere Fahrt zum Roten Meer antreten, wo wir uns zum Abschluss der Reise etwas Entspannung gönnen.
- Transferzeit: 6,0 Std.
- Transferstrecke: 400 km
- Unterbringung: Jaz Neo Saraya Palms in Makadi Bay (F, A)
15. Tag, Samstag, 31.01.2026
Entspannung am Roten Meer
Der heutige Tag steht zur freien Verfügung und lädt dazu ein, entspannt am Strand zu verweilen oder beim Schnorcheln die Unterwasserwelt zu erkunden. Die Zimmer stehen uns bis zur Abreise in der Nacht zur Verfügung.
- Unterbringung: Jaz Neo Saraya Palms in Makadi Bay (F, A)
16. Tag, Sonntag, 01.02.2026
Heimreise
Nachts werden wir zum Flughafen nach Hurghada gebracht und treten den Rückflug an.
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 60 km
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Während der Reise übernachten wir in landestypischen Mittelklassehotels, zwei Nächte in Kuppelzelten in der Wüste, einmal im Nachtzug von Kairo nach Luxor und fünf Nächte an Bord unseres exklusiv genutzten Segelschiffs. Alle Hotelzimmer verfügen über eigene Badezimmer. Für die Zeltnächte stehen uns Schlafsäcke (nach Voranmeldung) und Schaumstoffmatten (3-5 cm) zur Verfügung. Im Camp gibt es ein einfaches Toilettenzelt, für eine Katzenwäsche und zum Zähneputzen können wir morgens und abends Wasser an Trinkwasserkanistern zapfen. Mit Teppichen und Stellwänden wird im Camp ein „Wohnzimmer“ errichtet, das für die Mahlzeiten vorgesehen ist, welche, wie im Orient üblich, sitzend auf den Teppichen eingenommen werden. Die Zweipersonen-Zelte bauen wir eigenständig auf. Für die Fahrt im einfachen Nachtzug stehen Einzel- und Doppelabteile mit Gemeinschaftstoiletten zur Verfügung. Während der Nilkreuzfahrt stehen Kabinen mit zwei einzelnen Betten, Dusche und WC zur Verfügung. Eine Einzelbelegung kann nicht garantiert werden. In der Regel werden zwei Einzelzimmer in einer Doppelkabine zusammengelegt (ggf. nicht nach Geschlecht getrennt).
Verpflegung
Bei dieser Reise ist Vollpension inkludiert, im Hotel am Roten Meer Halbpension. In der Wüste und an Bord des Schiffes werden wir von unserer Begleitmannschaft bekocht, die anderen Mahlzeiten werden in den Hotels oder in lokalen Restaurants eingenommen. Zum Frühstück gibt es in der Regel Eiergerichte, Fladenbrot mit salzigen und süßen Aufstrichen sowie Käse. In den größeren Hotels gibt es entweder Buffet oder ein Drei-Gänge-Menü, in kleineren Unterkünften und Restaurants wird eine Auswahl an Speisen am Tisch serviert. Die Mahlzeiten sind mild und normalerweise gut bekömmlich.
Preise & Termine
Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung
Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab Kairo bis Hurghada
- Linienflug mit Turkish Airlines (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Kairo und zurück von Hurghada, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 165 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 7 x in Mittelklassehotels, 5 x auf dem Segelschiff, 2 x im Zelt, 1 x im Nachtzug
- 14 x Frühstück, 11 x Mittagessen, 14 x Abendessen
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Nicht enthaltene Leistungen
- Visagebühren
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 70 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
- Ballonfahrt in Luxor (ca. 120 € pro Person, zahlbar vor Ort)
Charakter & Anforderungen
Charakter & Anforderungen
Profil
Der Fokus dieser Reise liegt auf der reichen Kultur des Landes. Wir lernen Kairo, Gizeh und Luxor kennen und sind mit dem Segelschiff auf dem Nil unterwegs. In der Schwarzen und Weißen Wüste unternehmen wir einfache Wanderungen, auf denen wir die eindrucksvolle Landschaft bewundern. Am Ende der Reise fahren wir zum Entspannen und Baden ans Rote Meer.
Wanderanspruch
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 4 Std. Gehzeit. Viele Wege bieten nur wenig Schatten und die Sonnenintensität ist selbst bei wechselnder Bewölkung hoch. Gehzeiten können sich durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Einzelne Tagesetappen können auch ausgelassen werden.
Transport
Für die teils langen Überlandfahrten werden klimatisierte (Mini-)Busse genutzt. In der Wüste sind wir mit Geländewagen mit Allradantrieb unterwegs. Die Fahrzeiten können sich durch Wartezeiten an Checkpoints der Polizei verlängern. Bitte beachten Sie, dass während der Nilkreuzfahrt je nach Wind ein Dieselschlepper zum Einsatz kommt, der das Segelschiff zieht. Das Schiff ist mit einem Generator ausgestattet, der in der Regel bis 22:00 Uhr läuft und auch das Laden von Akkus ermöglicht.
Klima
Aufgrund der Lage innerhalb des nordafrikanischen Trockengürtels herrscht in den meisten Teilen des Landes Wüstenklima. Die Luft in der Wüste ist extrem trocken, nachts kühlt es stark ab (Temperaturschwankungen bis 20 Grad). In den Küstenregionen am Mittelmeer und Roten Meer ist das Klima etwas milder. Die Durchschnittstemperaturen nehmen von Norden nach Süden hin zu. Regenfälle sind von November bis März möglich, jedoch äußerst selten. Im Herbst und Frühling liegen die Tagesdurchschnittswerte bei ca. 20 - 30 Grad, in den Wintermonaten bei ca. 15 bis 25 Grad.
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Hinweis zum Fastenmonat Ramadan
Während des Fastenmonats Ramadan ist mit Einschränkungen im öffentlichen Leben zu rechnen. Dazu zählen unter anderem die tagsüber eingeschränkten Öffnungszeiten von Geschäften, Restaurants und Sehenswürdigkeiten sowie eine erhöhte Sensibilität im Umgang mit religiösen Themen. Bitte beachten Sie, dass Essen, Trinken und Rauchen in der Öffentlichkeit während der Tagesstunden auch für Nichtmuslime in der Regel nicht gestattet sind. Die meisten gastronomischen Einrichtungen öffnen erst nach Sonnenuntergang.
Da sich der islamische Kalender nach dem Mond richtet, verschiebt sich der Ramadan jedes Jahr um etwa 10 Tage. In 2026 findet der Fastenmonat voraussichtlich vom 17. Februar bis zum 18. März statt.
Als Ihr Reiseveranstalter sorgen wir selbstverständlich dafür, dass Sie auch tagsüber jederzeit Gelegenheit haben, sich mit Getränken und Speisen zu versorgen – stets mit Rücksicht auf die lokalen Gepflogenheiten und die religiösen Gefühle der Bevölkerung. Bitte beachten Sie zudem, dass Alkohol während des gesamten Ramadans in vielen Ländern weder verkauft noch ausgeschenkt wird – auch nicht an Nichtmuslime.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Rücksichtnahme.
Ausrüstung
Ausrüstung
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
- ETIX (elektronisches Flugticket)
- Hauser-Reiseunterlagen
- Reisepass (mit Kopie)
- Badebekleidung
- Fleecejacke (warm)
Dezember bis Februar - Freizeithose
- Funktionsunterwäsche (lang)
Dezember bis Februar - Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
- Hose (lang)
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Mütze (warm)
Dezember bis Februar - Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Schlafbekleidung
- Shorts / Bermudas / kurze Hose
- Socken
- Sonnenbrille
- Sportschuhe
- T-Shirts
- Unterwäsche
- Wanderschuhe Kategorie A
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Stirnlampe
- Tages- und Wanderrucksack 25 l
- Schlafsack bis 0° im Komfortbereich
Wer möchte; es werden Schlafsäcke in der Wüste gestellt, bitte um Voranmeldung! - Sonnenschutz für den Kopf
- Tasche klein (zusätzlich um Gepäck zu deponieren)
- Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
- Hüttenschlafsack
Wenn kein eigener Schlafsack mitgebracht wird - Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
- Kulturbeutel
- Lippenbalsam
- Oropax
- Schnorchelausrüstung
- Sonnencreme
- Taschentücher, Feuchttücher
- Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)
- Trekkinghandtuch (klein)
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
- Waschsachen / Hygiene-Artikel
- Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Handy (mit Ladekabel)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
- Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 1,416 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.
Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.
Ihre Reise im Überblick