Galerie
Albanien, Kosovo Skitouren auf den Bergen des Balkan
Reise-Nr. St 24AGDen Balkan mit Ski entdecken
Es ist noch früh am Morgen, der Himmel über den albanischen Alpen färbt sich in sanften Pastelltönen. Der Schnee glänzt im er... Mehr anzeigenReisedauer
8 Tage
inkl. Flug
Preis
ab 1795 €
pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)
Den Balkan mit Ski entdecken
Es ist noch früh am Morgen, der Himmel über den albanischen Alpen färbt sich in sanften Pastelltönen. Der Schnee glänzt im ersten Licht, als wir unsere Felle an den Ski anbringen und uns auf den Weg zum Gipfel des höchsten Berges, dem 2764m hohen Kobar, machen. Die Kälte ist beißend, doch die Vorfreude und das Gefühl der Unberührtheit dieser Berge lassen uns schnell die frostigen Temperaturen vergessen.
Mit jedem Schritt gewinnen wir an Höhe, und der Blick öffnet sich mehr und mehr. Unten breitet sich das grüne Tal aus, während sich vor uns die beeindruckende, schroffe Landschaft der Korab-Koritnik-Gruppe in die Höhe schraubt. Es ist der Moment, in dem der Wind fast stillzustehen scheint, und nur das leise Knirschen des Schnees unter unseren Ski zu hören ist. Wir haben das Gefühl, ein Gebiet zu betreten, das noch kaum jemand betreten hat – die Berge fühlen sich wild, ursprünglich und rein an.
Als wir schließlich den Gipfel des Kobars erreichen, breitet sich vor uns ein Panorama aus, das keine Worte fassen können: Weite, schneebedeckte Hänge, unberührte Täler und die ungestörte Stille, die uns umgibt. In der Ferne ist das Sharr-Gebirge zu sehen, unser nächstes Ziel. Der Abfahrtsgenuss ist unbeschreiblich – der Schnee unter den Ski fühlt sich leicht und federnd an, während wir die weiten, leeren Hänge hinuntergleiten, ohne einen weiteren Menschen zu sehen.
Dieser Tag, an dem wir den höchsten Punkt unserer Tour erreicht haben, wird uns noch lange begleiten. Nicht nur die atemberaubende Landschaft, sondern auch das Gefühl, ein unentdecktes Paradies für uns allein zu haben, wird uns immer wieder in den Gedanken auftauchen.
Highlights
- Skitouren: 1 x leicht (3-4 Std.), 4 x moderat (4-5 Std.), 1 x mittelschwer (6-7 Std.)
- Besteigung des Kobars, dem höchsten Berg Albaniens & des Kosovos
- Einsame Skitouren auf wenig bestiegene Gipfel genießen
- In der schneesichersten Region des Balkans unterwegs sein
- Die Gastfreundlichkeit der Einheimischen kennenlernen
- Prizren, die Kulturhauptstadt des Kosovo, besichtigen
Anreiseart
Fluganreise
Reiseverlauf
1. Tag, Sonntag, 08.02.2026
Anreise
Flug nach Pristina. Nach der Ankunft am Flughafen treffen wir uns um 12:00 Uhr mit unserem lokalen englischsprachigen Skiführer. Wir reisen einmal durch den Kosovo und überqueren die Grenze nach Albanien. Die Fahrt führt landschaftlich reizvoll durch die Gipfel des Korab-Koritnik Gebirges hindurch zum Dorf Radomire, wo wir übernachten. Beim Abendessen erfahren wir von unserem einheimischen Skiführer mehr über die Reise.
(A)- Transferzeit: 3,0 Std.
- Transferstrecke: 140 km
- Unterbringung: Pension in Radomire (A)
2. Tag, Montag, 09.02.2026
Besteigung des Korabs (2.764 m)
Je nach Schneeverhältnissen starten wir die Königsetappe unserer Reise zunächst zu Fuß oder sogleich mit Fellen. Eine konditionell anspruchsvolle Tour führt uns durch ein mächtiges Hochtal zwischen den zwei Brüderbergen zu einem letzten Pass und schließlich auf den höchsten Gipfel Albaniens und des Kosovos (2.764 m). Der lange, aber technisch wenig anspruchsvolle Aufstieg wird mit Panoramablicken über Nordmazedoniens und Albaniens Hochländer belohnt. Auf dem Weg zurück ins Dorf werden unsere eigenen Aufstiegsspuren wahrscheinlich die einzigen sein, die wir auf der genussvollen Abfahrt kreuzen. Am Abend erfahren wir von unseren Gastgebern mehr über das Leben unter Diktator Enver Hoxha und das isolierte, kommunistisch geprägte Albanien. Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es zwischen den Albanern hier und im Kosovo damals und heute?
(F/M/A)- Aufstieg: 1500 Hm
- Abstieg: 1500 Hm
- Dauer: 6 - 7 Std.
- Unterbringung: Pension in Radomire (F, M, A)
3. Tag, Dienstag, 10.02.2026
Skitour am kleinen Bruder des Korabs
Ein Seitental unterhalb des kleinen Bruders des Korabs ist das Ziel unserer zweiten Skitour. Das schneegefüllte, weitläufige Trogtal bietet dafür meist beste Verhältnisse. Im Anschluss kehren wir zurück in den Kosovo. Es geht hinauf in die von Goranen, einer Volksgruppe von slawisch-sprachigen Muslimen, dominierten Region Dragash. Diese liegt im südlichsten Zipfel des ethnisch bunt gemischten Staates. Wir übernachten im "Multifunktionshotel" mit einem Hochzeitslokal und Supermarkt. So können wir das bunte Treiben am Abend erleben.
(F/M/A)- Aufstieg: 1000 Hm
- Abstieg: 1000 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Transferzeit: 3,0 Std.
- Transferstrecke: 90 km
- Unterbringung: Hotel in Dragash (F, M, A)
4. Tag, Mittwoch, 11.02.2026
Besteigung des Kleq (2.467 m)
Von Dragash aus erreichen wir nach kurzer Fahrt ein kleines Dorf der Volksgruppe der Goranen. Unser Aufstieg beginnt auf 1.350 m und führt mit Blick über die Dächer und die Gipfel der Umgebung in den Wald. Nach etwa drei Stunden haben wir die Bergspitze des Kleq (2.467 m) erreicht. Vom Kamm, der die Grenze mit Nordmazedonien bildet, blicken wir auf das hübsche Leshnica-Tal hinab und auf den zweithöchsten Gipfel des Nachbarlandes, den Titov Vrh (2.747 m). Die Abfahrt auf den schönen Nordhängen ist ein Genuss. Anschließender fahren wir zu unserem Hotel am Prevalla-Pass, der Ausgangsbasis unserer Touren der nächsten Tage.
(F/M/A)- Aufstieg: 1100 Hm
- Abstieg: 1100 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 65 km
- Unterbringung: Hotel in Prevalla (F, M, A)
5. Tag, Donnerstag, 12.02.2026
Skitour zum Gifpel des Dovedenica (2.510 m)
Die Region um den Prevalla-Pass gilt als die schneesicherste des Balkans. Nicht zuletzt deswegen wurden hier auch die Olympischen Winterspiele 1984 ausgetragen. Am Morgen führt uns eine kurze Anfahrt in ein abgelegenes Seitental. Unsere Skitour zum Dovedenica-Gipfel (2.510 m) verspricht echtes Wildnisfeeling. Hier wurden schon Wölfe, Bären und sogar der Balkanluchs gesichtet. Tief im Wald verborgen liegt die Jagdhütte des ehemaligen jugoslawischen Führers Tito und knapp unterhalb des Gipfels eine Reihe von Gletscherseen. Vom Gipfel führt uns die ca. 1.100 Höhenmeter lange, traumhafte Abfahrt wieder hinab zu unserem Hotel am Pass.
(F/M/A)- Aufstieg: 1100 Hm
- Abstieg: 1100 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 15 km
- Unterbringung: Hotel in Prevalla (F, M, A)
6. Tag, Freitag, 13.02.2026
Skitouren zu Piribreg (2.524 m) und Guri i Zi (2.536 m)
Fahrt nach Brezovica, ein in entzückender Weise nur teils funktionierendes Ski-Resort der 70er Jahre, das wie ein vereistes Fossil aus jugoslawischen Zeiten von der Moderne vergessen wurde. Abhängig von den Liftanlagen startet unsere Tour entweder ab 1.700 m oder dem obersten Ausstiegspunkt auf 2.200 m. Von hier bieten sich mit dem Piribreg (2.524 m) und dem Guri i Zi (2.536 m) zwei mögliche Gipfelziele an. Unabhängig vom gewählten Ziel eröffnet sich eine knapp 1.000 Höhenmeter lange Abfahrt mit unzähligen Freeride-Varianten: Auf hochalpines Gelände mit steilen Rinnen und Genusshänge folgen einsame Waldlichtungen und Treeskiing – Brezovica hat von allem etwas zu bieten! In der serbischen Enklave gelang es dem Wintersport über die geteilte Passion, alle Ethnien auch während des Kosovokrieges und darüber hinaus zu vereinen.
(F/M/A)- Aufstieg: 1000 Hm
- Abstieg: 1000 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 40 km
- Unterbringung: Hotel in Prevalla (F, M, A)
7. Tag, Samstag, 14.02.2026
Schneeparadies Prevalla und Kulturhaupstadt Prizren
Heute geht es ein letztes Mal zu den Spitzen des Sharr-Gebirges und zum zweithöchsten Punkt des Landes. Am Grat des Peskovi-Massivs wählt unser Guide zwischen den drei mächtigen Gipfeln des Konjushka (2.572 m), Guzhbaba (2.582 m) und Bistra (2.651 m) den Geeignetsten aus. Hoffentlich ist der Himmel makellos blau, die Bergkulisse mindestens so grandios wie in den Alpen und Abfahrten auf unverspurten Pulverschneehängen garantiert. Trotzdem ist abseits der Pisten selten eine andere Menschenseele zu sehen und oft jagen wir allein in weiten Schwüngen über makellose Hänge ins Tal hinab. Dort angekommen, fahren wir weiter bergab nach Prizren, in die Kulturhauptstadt des Kosovos. Die Gebäude sprechen von vergangenen Perioden osmanischer Herrschaft im jüngsten Land Europas und hier und dort wird auch immer noch Türkisch gesprochen. Wir erkunden die Stadt und lassen unsere Eindrücke beim Abschiedsessen Revue passieren.
(F/M/A)- Aufstieg: 1100 Hm
- Abstieg: 1100 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 30 km
- Unterbringung: Hotel in Prizren (F, M, A)
8. Tag, Sonntag, 15.02.2026
Heimreise
Transfer zum Flughafen Pristina und Rückflug.
(F)- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 80 km
- Verpflegung: (F)
A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Wir übernachten in Dragash, Prevalla und Prizren in landestypischen Hotels und in Radomire in einer familiengeführten Pension. Sie sind ein tragendes Element der Tour. Man übernachtet nicht wie in den Alpen oder Pyrenäen in einer kommerziellen Unterkunft, sondern wird bei einer Familie zu Hause begrüßt, hat Einblicke in die lokale Kultur und knüpft Freundschaften vor Ort. Die Einzelzimmerverfügbarkeit beschränkt sich auf 5 Übernachtungen im Hotel. In der Pension stehen nur Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbädern zur Verfügung.
Verpflegung
Wir werden in den Unterkünften von den Gastfamilien mit lokalen Spezialitäten verwöhnt und erhalten für unsere täglichen Skitouren ein Lunchpaket.
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung
Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Lokaler, englischsprachiger Skiführer ab/bis Pristina
- Linienflug mit Austrian (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Prishtina und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 160 €)
- Übernachtung 5 x in landestypischen Hotels und 2 x in einfachen Pensionen
- Verpflegung: 7 x Frühstück, 6 x Mittagessen, 7 x Abendessen
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Gepäcktransport
- Reisekrankenschutz
Nicht enthaltene Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 50 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Charakter & Anforderungen
Charakter und Anforderungen
Profil
Die Skitourenberge im Balkan sind nicht besonders schwierig, jedoch ist es eine sehr einsame Gegend im Winter. Ein Bergrettungswesen existiert nicht und auch einen Lawinenlagebericht gibt es nicht. Unter der Leitung unseres lokalen, Englisch sprachigen Skitourenführers, können Sie sich jedoch voll auf seine Kompetenz verlassen und die schönen Abfahrten genießen.
Wanderanspruch
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition und Ausdauer für Aufstiege mit Ski von bis zu 7 Std. und für maximal 1.500 Höhenmeter; Skitourenerfahrung mit entsprechendem Fahrkönnen in allen Schneearten mit Tagesrucksack für mittelsteile Abfahrten bis zu 35° Neigung.
Klima
Albanien liegt in der gemäßigten Klimazone. An der Küste herrscht mediterranes Klima mit feucht-milden Wintern und trockenen, heißen Sommern. Im gebirgigen Landesinneren ist das Klima von kontinentaler Prägung: im Sommer warm und trocken, im Winter teilweise sehr kalt. Beste Reisezeit für eine Trekkingreise ist Mitte April bis Mitte Juni und September bis Mitte Oktober. Im April und September kann es nachts teilweise noch recht kühl werden. In der Hauptstadt Tirana wurden folgende Durchschnittswerte gemessen: im Mai 21°C (max.) bzw. 14°C (min.), im September 28°C (max.) bzw. 15°C (min.). In Permet, im Landesinneren, zeigt das Thermometer im Mai durchschnittlich 19°C (max.) bzw. 10°C (min.), im September 25°C (max.) bzw. 15°C (min.).
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ausrüstung
Gepäckinformationen
Aufgrund des limitierten Platzangebotes beim Gepäcktransport bitten wir pro Person möglichst nur ein Gepäckstück (max. 15kg), am besten einen Duffelbag oder extra Rucksack mitzunehmen. Bitte keine klassischen Reisekoffer!
Ausrüstung
- Bahnticket
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
- ETIX (elektronisches Flugticket)
- Impfpass
- Reisepass (mit Kopie)
- Badebekleidung
- Daunenjacke (warm, Füllgewicht ab 300 g)
- Fingerhandschuhe (warm)
- Funktionsunterwäsche (lang)
- Gletscherbrille (Gläser mit Schutzfaktor 3 bzw. 4)
- Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
- Handtuch
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Langarmhemden / -blusen
- Mütze (warm)
- Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Schlafbekleidung
- Skisocken
- Skitourenhose
warm! - Skitourenschuhe
- Sonnenbrille
- Sportschuhe
- Stirnband
- Sturmhaube (warm)
- Trekking- / Bergwanderhose
- Trekkingschuhe Kategorie A/B
- Überhandschuhe (Wind- und Wasserfest, z.B. Gore-Tex)
wenn vorhanden - Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
- Unterwäsche
- Weste (windabweisend)
- Harscheisen
- Lawinenschaufel
- Lawinensonde
- modernes 3-Antennen LVS-Gerät
- Skitourenfelle
ggf. mit Reperaturset oder Ersatzfelle - Skitourenski
- Steigeisen mit Antistollplatte
bereits auf die Skitourenschuhe angepasst - Stirnlampe
- Teleskop- oder feste Skistöcke mit großen Tellern
- Trekking- oder Bergrucksack 40 l
- Sonnenschutz für den Kopf
- Reisewecker
- Brotzeitbox
- Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
- Höhenmesser
wenn vorhanden - Kulturbeutel
- Lippenbalsam
- Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)
- Oropax
- Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
- Packsack (wasserdicht, zur Übersicht im Reisegepäck)
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Schreibzeug
- Sonnencreme
- Taschenmesser
- Taschentücher, Feuchttücher
- Thermosflasche
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1,5 l)
- Waschsachen / Hygiene-Artikel
- Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
- Biwaksack
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Handy (mit Ladekabel)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
- Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 0,689 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.
Ihre Reise im Überblick