Radreisen
E-Bike
Trekkingrad

Albanien Radreise im Land der Skipetaren

Reise-Nr. St 24AE

Radreise durch die einsame Bergwelt Albaniens an die Riviera

Pisten und Serpentinen winden sich entlang der Berghänge. Links und rechts ragen zackige Gipfel auf. Niemand ahnt, dass sich da... Mehr anzeigen

Reisedauer

8 Tage

inkl. Flug

Preis

ab 1895

pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Radreise durch die einsame Bergwelt Albaniens an die Riviera

Pisten und Serpentinen winden sich entlang der Berghänge. Links und rechts ragen zackige Gipfel auf. Niemand ahnt, dass sich dahinter bereits die herrlichen Sandbuchten der Albanischen Riviera befinden. Hirten weiden ihre Schafe, während wir durch einsame Landstriche von Dorf zu Dorf radeln, je nach Wunsch entweder auf Trekkingrädern oder E-Bikes. Hier leben die Menschen noch in Abgeschiedenheit und alten Traditionen, Gastfreundschaft wird gelebt. Auf ruhigen Nebenstraßen, meist asphaltiert, biken wir von den Gebirgszügen Zentralalbaniens aus, in denen das Fahrrad oft das einzige Transportmittel ist, um entlegene Dörfer zu erreichen. Von der Hauptstadt Tirana führt uns die Route zu drei UNESCO-Weltkulturerbstätten und am Ende aus den Bergen hinaus ans Ionische Meer, zur albanischen Riviera.

Der Kontrast zwischen unentdeckten Landstrichen und geschichtsträchtigen und antiken Sehenswürdigkeiten könnte kaum größer sein, es ist eine Reise in jahrtausendealtes Neuland. Unterwegs haben wir Gelegenheit zu freundlichen Begegnungen in den Dörfern, picknicken an ausgewählten Plätzen und erleben die historische Kultur Albaniens. Am Ende jedes erlebnisreichen Tages übernachten wir in typischen Hotels und Gästehäusern und lassen uns die gute traditionelle Küche des Landes schmecken. Unberührte Landschaften, kulturelle Schätze und herzliche Menschen – eine Biketour durch eine der letzten (fast) unberührten Regionen Europas.

Highlights

  • 6 Radetappen (35 - 60 km, leicht bis mittelschwer) mit Begleitbus
  • Von Dorf zu Dorf radeln und das echte, ursprüngliche Albanien kennenlernen
  • Biken entlang des Ohridsees, dem ältesten See Europas
  • Die historische Altstadt von Berat - ein UNESCO-Weltkulturerbe - erkunden
  • Die Schluchten und Wasserfälle entlang der Flüsse Drino und Vjosa vom Rad aus bestaunen
  • Die antike Stadt Butrint - ein weiteres UNESCO-Welterbe - und die Ruinen von Apollonia bestaunen
  • In privat geführten Unterkünften übernachten und die heimische Wirtschaft unterstützen

Anreiseart

Fluganreise

Im Jahr 2025 abreisen?

Für diese Reise bieten wir auch Termine im laufenden Jahr 2025 an. Ob noch Plätze frei sind, können Sie auf unserer alten Website prüfen:

Zum Reiseangebot 2025

Reiseverlauf

1. Tag, Samstag, 04.04.2026

Anreise nach Tirana

Am Flughafen erwartet uns unser Reiseleiter und bringt uns zum Hotel im Zentrum von Tirana. Am Nachmittag besichtigen wir die Stadt, die ca. ein Drittel der Gesamtbevölkerung Albaniens beherbergt und eine aufstrebende Metropole ist. Einst ziemlich grau, haben Künstler diesen Ort für sich entdeckt. Der Stadtrundgang führt über den Scanderbeg Platz, die Ethem Bey Moschee und das Viertel der kommunistischen Nomenklatura.

  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Transferstrecke: 20 km
  • Unterbringung: Hotel Vila e Artë in Tirana (A)

2. Tag, Sonntag, 05.04.2026

Tirana – Ohridsee – Pogradec

Wir verlassen die pulsierende Hauptstadt und steuern ländlichere Gegenden an. Wir starten mit dem Bus und fahren über Pässe und durch Täler entlang der römischen Via Egnatia über Elbasan Richtung Ohridsee. Am Qafë Thana Pass auf 1.000 Metern Seehöhe beginnt unsere Radtour, erst mit einer wunderbaren Abfahrt mit Weitblick und dann entlang des Westufers des Sees. Wir passieren kleine Dörfer und Bergketten und genießen die unberührte Natur. Unser heutiges Ziel ist die Stadt Pogradec, die wunderschön am Südufer des riesigen Ohridsees liegt.

  • Aufstieg: 50 Hm
  • Abstieg: 300 Hm
  • Dauer: 3 - 4 Std.
  • Etappe: 40 km
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 110 km
  • Unterbringung: Hotel Enkelana in Pogradec (F, A)

3. Tag, Montag, 06.04.2026

Pogradec – Korça – Gërmenj – Përmet

Zuerst geht es mit dem Bus nach Korça, wo wir eine kurze Stadtrundfahrt machen. Danach beginnt unsere Radtour in der Hochebene von Korça und verläuft durch einsame Landschaften begleitet von der wunderschönen Aussicht auf die angrenzenden Berge, vorbei an Kiefernwäldern, Feldern, Apfelbäumen und Wildpflanzen. Vor uns befinden sich unzählige Pässe und Täler, die sich ins Gebirge und über den Barmash Pass (1.159 m) nach Gërmenj ziehen, wo wir unsere Mittagspause machen. Dann radeln wir weiter zum kleinen, auf 900 Meter Höhe gelegenen, Landstädtchen Leskovik ins Bergland. Wir befinden uns hier östlich des des Vjosa Tals und nahe der Grenze zu Griechenland. Von hier aus geht es bergab nach Çarçovë und wir folgen der Route entlang des Vjosa Tals umgeben von himmelhohen Berggipfeln bis nach Përmet.

  • Aufstieg: 600 Hm
  • Abstieg: 1480 Hm
  • Dauer: 5 - 6 Std.
  • Etappe: 60 km
  • Transferzeit: 2,5 Std.
  • Transferstrecke: 150 km
  • Unterbringung: Hotel Nemercka in Permët (F, A)

4. Tag, Dienstag, 07.04.2026

Permët – Gjirokastër – Sarandë

Heute radeln wir nach Këlcyrë und bestaunen die zackigen "Trebeshinë -Gipfel", bezeichnend für die schroffe Bergwelt Albaniens und dann weiter entlang des Vjosa Tals und den Zuflüssen des Drinos einer Schlucht folgend bis zum Ende des Tals. Nach dieser beeindruckenden Fahrt nahe dem Wasser erfolgt ein kurzer Transfer zur Stadt Gjirokastër, einem UNESCO-Weltkulturerbe. Diese "Stadt der Steine", die majestätisch hoch oben am Hang liegt, erkunden wir über schmale Kopfsteinpflasterstraßen und bewundern osmanische Häuser. Wir erkunden den Bazar und die hoch über der Stadt thronende Silberburg mit grandiosem Ausblick. Am Nachmittag bringt uns der Bus zum Muzinë Pass. Von dort radeln wir durch wunderschönes Bergland über herrliche Kurven begleitet von mediterranem Flair bis zur ewigen Wasserquelle "Blaues Auge". Wir genießen die mystische Atmosphäre am glasklaren, türkisblauen Wasser umgeben von leuchtenden Bergen. Je nach verfügbarer Zeit legen wir die letzte Etappe nach Sarandë mit dem Rad oder Fahrzeug zurück und besichtigen die Burg Lëkurësi, mit Blick über die Stadt Sarandë.

  • Aufstieg: 150 Hm
  • Abstieg: 1170 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 45 km
  • Transferzeit: 1,5 Std.
  • Transferstrecke: 130 km
  • Unterbringung: Hotel Iliria Sarandë (F, A)

5. Tag, Mittwoch, 08.04.2026

Sarandë – Butrint – Himarë

Am Morgen radeln wir zur UNESCO-geschützten antiken Stadt Butrint, die mit ihrem Löwentor, Theater, Forum und einem Aquädukt sowie den Tempeln für Asklepios und Athene zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Albaniens zählt. Gegen Mittag fahren wir Richtung Norden entlang der Küste bergauf und bergab und genießen dabei fabelhafte Blicke auf die zerklüftete Landschaft. Schließlich führt uns ein Anstieg auf ein Felsplateau. Wir genießen die tolle Aussicht auf die atemberaubende Bergkulisse zu unserer Rechten und das Meer zu unserer linken Seite. Schließlich folgt eine Abfahrt zum langen Strand von Himarë.

  • Aufstieg: 750 Hm
  • Abstieg: 1110 Hm
  • Dauer: 5 - 6 Std.
  • Etappe: 50 km
  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 25 km
  • Unterbringung: Hotel Rondos in Himarë (F, A)

6. Tag, Donnerstag, 09.04.2026

Himarë – Vlorë

Nach dem Frühstück werden wir mit dem Fahrzeug auf eine Anhöhe bei Ilias gebracht. Von dort startet unsere heutige Königsetappe. Zunächst geht es in stetigem Auf und Ab durch die herrliche Berglandschaft mit Weitblick aufs Meer zu einem Aussichtspunkt mit wunderschönem Ausblick. Von dort haben wir die Wahl die spektakuläre Auffahrt auf den über 1.000 Meter über dem blauen, Ionischen Meer gelegenen Llogara Pass (Qafa Llogara) zu radeln oder ihn mit Hilfe des Begleitfahrzeuges zu überbrücken. Nach dem Mittagessen geht es vom höchsten Punkt des Passes weiter durch den umgebenden Llogara Nationalpark, der die Heimat der Schwarzkiefer, des Fischotters und des Steinadlers ist. Die prachtvolle Aussicht auf Berg und Meer und die herrliche Abfahrt in den Küstenort Vlorë belohnen uns für unsere Anstrengungen.

  • Aufstieg: 1300 Hm
  • Abstieg: 1740 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 45 km
  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 25 km
  • Unterbringung: Hotel Coral in Vlorë (F, A)

7. Tag, Freitag, 10.04.2026

Vlorë – Berat – Durrës

Heute radeln wir vom Hotel aus entlang der Vlorë Bucht und der Pinienküste zum Kloster Zvërnec. Danach geht es mit dem Fahrzeug nach Berat, dem ältesten Ort Albaniens, der als die "Weiße Stadt der 1.000 Fenster" bekannt ist und im osmanischen Stil erbaut wurde. Am schönsten ist Kalaja, der Burgbereich, mit kleinen Häuschen und das Onufri Museum für Ikonen - ein UNESCO-Weltkulturerbe. Dann folgt die Weiterfahrt in die Hafenstadt Durrës, wo wir das römische Amphitheater, Thermen, das byzantinische Forum und den venezianischen Torre besuchen. Wunderschöne weiße Sandstrände laden zum Baden ein, bevor es mit dem Fahrzeug zum Hotel nach Tirana geht.

  • Aufstieg: 200 Hm
  • Abstieg: 200 Hm
  • Dauer: 2 - 3 Std.
  • Etappe: 35 km
  • Transferzeit: 3,0 Std.
  • Transferstrecke: 200 km
  • Unterbringung: Hotel Vila e Artë in Tirana (F, A)

8. Tag, Samstag, 11.04.2026

Abreise

Transfer zum Flughafen Tirana und Heimreise.

  • Verpflegung: (F)

Unterkünfte / Verpflegung

Unterbringung

Die Übernachtungen erfolgen in kleinen Hotels in Zimmern mit Bad. Wir bieten eine bunte Vielfalt an landestypischen und gut gelegenen Unterkünften an, manche etwas einfacher als andere ausgestattet. Bitte berücksichtigen Sie, dass Albanien noch eine touristisch junge Destination mit Entwicklungspotential ist.

 

Verpflegung

Frühstück und Abendessen sind inkludiert.

Die Küche umfasst Fleischgerichte mit Gemüsebeilagen wie beispielsweise folgende Gerichte: Byrek, Kaçkavall (gelber Käse), Tave Mishi (gemischte Fleischplatte), Gefüllte Aubergine oder Paprika, Tarator (kalte Joghurtsuppe) oder Qifqi (Reisbällchen).

Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten

Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.

Preise & Termine

Sa, 04. April 202604.04.2026Sa, 11. April 202611.04.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2145 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
195 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2145 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
195 € p.P.
Mi, 15. April 202615.04.2026Mi, 22. April 202622.04.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2145 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
195 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2145 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
195 € p.P.
Sa, 09. Mai 202609.05.2026Sa, 16. Mai 202616.05.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2145 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
195 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2145 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
195 € p.P.
Di, 19. Mai 202619.05.2026Di, 26. Mai 202626.05.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2145 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
195 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2145 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
195 € p.P.
Sa, 30. Mai 202630.05.2026Sa, 06. Juni 202606.06.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2195 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
195 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2195 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
195 € p.P.
Mi, 10. Juni 202610.06.2026Mi, 17. Juni 202617.06.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2145 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
195 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2145 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
195 € p.P.
Sa, 20. Juni 202620.06.2026Sa, 27. Juni 202627.06.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2195 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
195 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2195 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
195 € p.P.
Sa, 29. August 202629.08.2026Sa, 05. September 202605.09.2026
DoppelzimmerDZ
ab 1995 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
195 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 1995 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
195 € p.P.
Di, 08. September 202608.09.2026Di, 15. September 202615.09.2026
DoppelzimmerDZ
ab 1995 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
195 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 1995 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
195 € p.P.
Sa, 19. September 202619.09.2026Sa, 26. September 202626.09.2026
DoppelzimmerDZ
ab 1895 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
195 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 1895 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
195 € p.P.
Sa, 10. Oktober 202610.10.2026Sa, 17. Oktober 202617.10.2026
DoppelzimmerDZ
ab 1895 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
195 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 1895 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
195 € p.P.
Mi, 21. Oktober 202621.10.2026Mi, 28. Oktober 202628.10.2026
DoppelzimmerDZ
ab 1895 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
195 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 1895 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
195 € p.P.
Sa, 31. Oktober 202631.10.2026Sa, 07. November 202607.11.2026
DoppelzimmerDZ
ab 1895 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
195 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 1895 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
195 € p.P.

Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung

Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.

Tipp für Alleinreisende

Mit der halbes Doppelzimmer Option bieten wir die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Sollte bis ca. vier Wochen vor Abreise keine Zimmerpartnerin / kein Zimmerpartner gefunden werden, übernimmt Hauser Exkursionen die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags.

Im Reisepreis enthalten

  • Lokale(r), deutschsprachige(r) Rad-Guide ab/bis Tirana
  • Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Tirana und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 110 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 7 x in Mittelklassehotels
  • Halbpension
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Gepäcktransport
  • Begleitfahrzeug
  • Reisekrankenschutz

Nicht enthaltene Leistungen

  • Leihrad gegen Gebühr (Trekkingrad oder E-Bike)
  • Gebühren für den Radtransport auf den Flügen (bei Mitnahme des eigenen Rades)
  • Trinkgelder
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 150 €)
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Charakter & Anforderungen

Charakter & Anforderungen

 

Profil

Die Route führt größtenteils über ruhige, kleine asphaltierten Nebenstraßen und gut befestigte Schotterstraßen. Auf den Zufahrten in die Städte ist mit etwas mehr Verkehr zu rechnen. Wir haben einige Steigungen zu bewältigen, können aber jederzeit ins Begleitfahrzeug wechseln, oder aber vor Ort gegen Gebühr auf ein E-Bike umsteigen.

 

Kondition & Fahrtechnik

Insgesamt gibt es keine großen Anforderungen im technischen Bereich, die Reise fordert eher gute Ausdauer.

 

Leihrad

Folgende Räder können gemietet werden (nach Verfügbarkeit)
27 Gang Trekking Räder der Marke KTM und Pegasus mit Federgabel, Shimano Kettenschaltung.
Es stehen E-Bikes verschiedener Typen, Trapez, Unisex u. Tiefeinsteiger ab 500 - 625 Watt, Marken wie BULLS, CUBE, KTM, Kalkhoff, Pegasus zur Auswahl.

Die Räder sind mit Lenkertaschen und Radtaschen für den Gepäckträger, sowie mit Flaschenhaltern ausgestattet.
Es wird ein Fahrradschloss zur Verfügung gestellt.

 

Begleitfahrzeug

Ein Begleitfahrzeug und Fahrrad-Anhänger steht für Gepäcktransfers und müde Radler zur Verfügung.

 

Klima

Albanien liegt in der gemäßigten Klimazone. An der Küste herrscht mediterranes Klima mit feucht-milden Wintern und trockenen, heißen Sommern. Im gebirgigen Landesinneren ist das Klima von kontinentaler Prägung: im Sommer warm und trocken, im Winter teilweise sehr kalt. Beste Reisezeit für eine Radreise ist Mitte April bis Mitte Juni und September bis Mitte Oktober.

In der Hauptstadt Tirana wurden folgende Durchschnittswerte gemessen: im Mai 21°C (max.) bzw. 14°C (min.), im September 28°C (max.) bzw. 15°C (min.). In Permet, im Landesinneren, zeigt das Thermometer im Mai durchschnittlich 19°C (max.) bzw. 10°C (min.), im September 25°C (max.) bzw. 15°C (min.).

Hinweis Programmablauf

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Ausrüstung

Ausrüstung

Unterlagen
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
  • ETIX (elektronisches Flugticket)
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Hauser-Reiseunterlagen "Meine Reise"
  • Impfpass (mit Kopie)
  • Reisepass (mit Kopie)

 

Bekleidung
  • Radhandschuhe
  • Radhose (kurz) mit Beinlingen
  • Rad T-Shirts (lang/kurz, atmungsaktiv)
  • Helmtuch / Stirnband
  • Radschuhe (bei SPD Schrauben kontrollieren!)
  • Badebekleidung
  • Fleecepulli (dünn)
  • Handtuch
  • Microfaserhandtuch (klein)
  • Hose (lang/kurz)
  • Kurzarmhemden / -blusen
  • Langarmhemden / -blusen
  • Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • Jacke (wind-/wasserdicht, ideal: atmungsaktiv)
  • Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
  • Regenausrüstung (Regenjacke + kurze Regenhose)
  • Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Schlafbekleidung
  • Socken
  • Sonnenbrille
  • Sonnenhut/Kappe
  • Sportschuhe
  • T-Shirts
  • Unterwäsche

 

Technische Ausrüstung

Bitte lassen Sie Ihr Rad vor der Reise im Fachgeschäft überprüfen.

Ersatzteile benötigen Sie nur für Ihr eigenes Fahrrad, bei einem Leihbike ist das nicht nötig.

  • Ersatz Bremsbeläge
  • Ersatz Kettenschloß
  • Ersatzschlauch (passendes Ventil)
  • Flickzeug für Fahrradschlauch
  • Gabel- und Dämpferpumpe
  • Handpumpe für Reifen
  • Kettenschmierstoff und Putztuch
  • Kombitool für Bikes
  • Schaltauge / Ausfallende (Achtung - ist vom Bikemodell abhängig)

 

Sonstige Ausrüstung
  • Radbrille (Klarsichtbrille und Sonnenbrille in bruchfestem Etui)
  • Radhelm (verpflichtend)
  • SPD Pedale, wenn Sie möchten
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1lt) / Camelbag
  • Radrucksack ca.15lt, auch als Handgepäck verwendbar
  • Regenhülle für Rucksack
  • Bei Übernachtungen im Zelt/Homestays: Schlafsack/Hüttenschlafsack – bitte auf Komfortzone achten
  • Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
  • Stirnlampe
  • Reisewecker
  • Elektrolytgetränke / Gels / Proteinriegel
  • Evtl. Fernglas
  • Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
  • Powerbank / Ladekabel
  • Steckerleiste / Ladestation
  • Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
  • Waschsachen / Hygiene-Artikel
  • Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
  • Sonnencreme
  • Lippenbalsam
  • Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Nähzeug
  • Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
  • Beutel für Schmutzwäsche
  • Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
  • Schreibutensilien
  • Wiederverwendbarer Stoffbeutel für Einkäufe (um Plastikbeutel zu vermeiden)

 

Notfallausrüstung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Smartphone (mit Ladekabel)
  • Medikamente (wichtige persönliche Medizin im Handgepäck!)
  • Mund-Nasen-Schutz
  • Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)

 

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Unsere Verantwortung

Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 0,562 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.

Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag

Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen

Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.

Ihre Reise im Überblick

Kontinent Europa
Land Albanien
Interkontinental Adria / Balkan / Mittelmeer