Trekkingreisen
Wüstenreisen

Algerien Sahara-Trekking mit Nomaden

Reise-Nr. St 31AE

Trekkingreise entlang des Tassilli n'Ajjer Plateaus zu den Dünen des Erg Admer

Die Zentralsahara ist jenes Paradies, in dem Zeitlosigkeit in unseren Seelen entsteht. Wir lassen einfach los und überlassen un... Mehr anzeigen

Reisedauer

10 Tage

inkl. Flug

Preis

ab 2595

pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Trekkingreise entlang des Tassilli n'Ajjer Plateaus zu den Dünen des Erg Admer

Die Zentralsahara ist jenes Paradies, in dem Zeitlosigkeit in unseren Seelen entsteht. Wir lassen einfach los und überlassen uns dem Rhythmus der Wüste. Das Licht- und Farbenspiel am Himmel und auf bizarren Felsformationen, die im Sonnenuntergang tiefrot erstrahlen, wird jeden Tag neu komponiert. Wir erleben die Stille der Wüste und staunen über ihre Vielfalt, über die von Wind, Sand und Zeit geformten Felsbögen. Unser Weg führt entlang des Tassilli n'Ajjer Plateaus durch eng eingeschnittene Canyons und weite Ebenen bis hin zu den riesigen Sanddünen des Erg Admer. In kleinen Höhlen, den sogenannten Abris, finden wir kunstvolle Felsmalereien, die uns das einstige Leben hier näher bringen. Unsere Begleiter, die Tuareg, brauchen keinen Kompass, der Stand der Sonne und die Landschaft weisen den Weg. Die vielfältigen Wüstenlandschaften, die stolzen Nomaden, das tiefe Gefühl der Naturverbundenheit, der Klang der Stille und dieses Freiheitsgefühl, wenn unser Blick in die Weite der Wüste schweift... Die Sahara öffnet unweigerlich unsere Herzen, damit sie darin für immer einen Platz innehat.

Highlights

  • 5-tägiges Trekking durch die Ausläufer des Tassili n'Ajjer (4 - 5 Std. täglich)
  • Die leuchtenden Farben der Sahara zum Sonnenuntergang nie mehr vergessen
  • Von Wind und Sand bizarr geformte Felsformationen bewundern
  • Das sanft geformte Dünenmeer des Erg Admer erkunden
  • Die Sahara zu Fuß besonders intensiv erleben und entschleunigen
  • Optional: Auf dem Rücken eines Kamels reiten und den Wüstentakt der Sahara spüren
  • Mit Nomaden im Rhythmus der Wüste wandern

Anreiseart

Fluganreise

Im Jahr 2025 abreisen?

Für diese Reise bieten wir auch Termine im laufenden Jahr 2025 an. Ob noch Plätze frei sind, können Sie auf unserer alten Website prüfen:

Zum Reiseangebot 2025

Reiseverlauf

1. Tag, Freitag, 30.01.2026

Anreise in die Sahara

Flug über Algier in die Oasenstadt Djanet, dem Hauptort des berühmten Tassili N´Ajjer-Nationalparks. Nach dem Einreiseprozedere fahren wir zu unserem heutigen Nachtlager, wo unsere Zelte bereits errichtet sind.

  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Transferstrecke: 15 km
  • Unterbringung: Zelt

2. Tag, Samstag, 31.01.2026

Start des Trekkings

Wir wachen in der Wüste auf. Um uns herum nichts als Weite, Sand und Felsmassive. Eine kurze Fahrt bringt uns zurück nach Djanet. Wir erledigen die nötigen Formalitäten bei der Nationalparkbehörde. Anschließend haben wir die Möglichkeit auf dem Markt noch einen Chèche (ein traditionelles, langes Stofftuch, das sich sehr gut als Sonnenschutz eignet) zu besorgen, bevor es außerhalb der Oase Djanet mit den Geländefahrzeugen zum Ausgangspunkt unseres Trekkings geht. Diejenigen, die ein Reitkamel bestellt haben, bekommen nachmittags eine Einführung im Umgang mit ihrem Kamel und werden sich nach kurzer Zeit schon sicher fühlen. Wir wandern oder reiten zu unserem heutigen Nachtlager zwischen bizarren Felsformationen auf einem Hochplateau. Zum Sonnenuntergang haben wir zum ersten Mal Blick in die unendliche Weite der Wüste. Während des vom Trekkingkoch zubereiteten Abendessens, können wir beobachten, wie die Sterne über uns allmählich zu leuchten beginnen.

(F/M/A)
  • Dauer: 2 - 2.5 Std.
  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Unterbringung: Zelt (F, M, A)

3. Tag, Sonntag, 01.02.2026

Durch die Ausläufer des Tassili n´Ajjer

Nach dem Frühstück geht es zu Fuß oder auf dem Rücken eines Kamels über weite Sandflächen bis wir das Mittagslager erreichen. Nach einem reichhaltigen Essen und einer erholsamen Siesta geht es weiter durch die wunderschöne, abwechslungsreiche Landschaft bis zu unserem heutigen Nachtplatz zwischen Felsnadeln und kleinen Dünen.

(F/M/A)
  • Dauer: 4.5 - 5 Std.
  • Unterbringung: Zelt (F, M, A)

4. Tag, Montag, 02.02.2026

Canyons und Wüstentäler

Der Vormittag kann nur zu Fuß zurückgelegt werden, unser Weg führt durch teils schmale Felsentäler, die für die Kamele nicht zugänglich sind. Am Mittagsrastplatz treffen wir unsere Begleittiere wieder. Nachmittags stehen immer wieder Tamarisken und Akazien abseits unseres Weges bis wir unser Nachtlager erreichen und bei einer Tasse Tee zusammen sitzen.

(F/M/A)
  • Dauer: 4.5 - 5 Std.
  • Unterbringung: Zelt (F, M, A)

5. Tag, Dienstag, 03.02.2026

Savannenlandschaft – Plateau Aoùdeguem

Unsere heutige Wanderung führt uns über weite Savannenlandschaften bis zum Plateau Aoùdeguem, welches eher an eine Mondlandschaft erinnert, so karg und vegetationsarm ist es. In der Ferne sieht man die höchsten Gipfel des Tassili n’Ajjer - zum Sonnenuntergang leuchten die Sandsteinformationen in den schönsten Farbtönen.

(F/M/A)
  • Dauer: 4.5 - 5 Std.
  • Unterbringung: Zelt (F, M, A)

6. Tag, Mittwoch, 04.02.2026

Ende des Trekkings

Wir entdecken heute bizarre Felsformationen wie Türme, Fenster in Felswänden und einen filigranen, riesigen Felsbogen aus Sandstein. Felsmalereien in einer Höhle aus prähistorischer Zeit lassen uns das Leben erahnen, wie es in fruchtbaren Zeiten vor tausenden Jahren in der Sahara stattgefunden haben muss. Täler und Dünen auf unserem Weg Richtung Westen lassen die Landschaft immer sanfter werden. Sanddünen, die sich in die Felsen hinein schmiegen und weite Flächen mit Gräsern wechseln sich ab. Immer wieder stoßen wir – je nach Niederschlag in den Vormonaten - auf Pflanzen die nur hier wachsen. Einige werden von den Tuareg als Heilpflanzen genutzt und zur Blüte können wir sogar Schmetterlinge entdecken. Wir wandern in ein Tal hinein, wo wir unser heutiges Lager errichten. Abends verabschieden wir unsere Kamelmannschaft.

(F/M/A)
  • Dauer: 4.5 - 5 Std.
  • Unterbringung: Zelt (F, M, A)

7. Tag, Donnerstag, 05.02.2026

Tikobaouine und Erg Admer

Nach dem Frühstück fahren wir zuerst auf der Seite des Tassili n'Ajjer durch vielfältige Wüstenlandschaft zum großen Felsbogen Tikobaouine. Am Nachmittag überqueren wir die Ebene nach Westen und tauchen in die Sandwüste namens Erg Admer mit ihren weiten Dünenketten ein.

(F/M/A)
  • Transferzeit: 2,5 Std.
  • Unterbringung: Zelt (F, M, A)

8. Tag, Freitag, 06.02.2026

Sand soweit das Auge reicht

Der heutige Tag steht voll und ganz im Zeichen der Sandwüste. Wir wandern nach dem Frühstück in den nächsten Dünenkessel, so gelangen wir in einer Runde mit den Fahrzeugen zum Mittagsplatz zurück. Nachmittags erkunden wir mit den Fahrzeugen weiter entfernte Dünengebiete. Wir sehen nicht nur unendlich viele Ketten von Sanddünen, sondern können von hohen Dünen in der Ferne das Plateau des Tassili n'Ajjer sehen. Das Grande Finale des Tages liefert der Sonnenuntergang, wenn die sanft geschwungenen Dünen ins warme Abendlicht getaucht werden. Nach dem Sonnenuntergang kehren wir zu unserem Camp zurück, wo zum Einbruch der Dunkelheit das Abendessen serviert wird. Hier ist der ideale Platz, um uns einen Schlafplatz inmitten der Dünen zu suchen und zum Einschlafen den Sternenhimmel zu beobachten.

(F/M/A)
  • Dauer: 2 - 2.5 Std.
  • Transferzeit: 2,5 Std.
  • Unterbringung: Zelt (F, M, A)

9. Tag, Samstag, 07.02.2026

Djanet

Nach dem Frühstück haben wir noch einmal die Möglichkeit, eine kleine Wanderung durch die Dünen zu machen bis unsere Mannschaft alles zusammen gepackt hat und uns unterwegs einsammelt. Die Fahrt führt uns zurück nach Djanet. Wir haben die Möglichkeit zu duschen, auf dem Markt noch ein paar Mitbringsel zu kaufen oder wir beobachten einfach nur das Markttreiben. Nach einer kurzen Fahrt besichtigen wir mitten in der Wüste eine der berühmtesten Gravuren der Sahara, "La vache qui pleure", die "Weinende Kuh". Anschließend begeben wir uns zu einem schön gelegenen Ort für unseren letzten Abend in der Wüste. Beim letzten Abendessen der Reise verabschieden wir uns nun von unseren Begleitern und werden noch vor Mitternacht zum Flughafen gefahren.

(F/M/A)
  • Transferzeit: 3,5 Std.
  • Verpflegung: (F, M, A)

10. Tag, Sonntag, 08.02.2026

Heimreise

Von Djanet fliegen wir via Tamanrasset nach Algier und von dort weiter nach Frankfurt.

A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen

Unterkünfte / Verpflegung

Unterbringung

Wir übernachten in Ein- bzw. Zwei-Personen-Zelten in der Wüste, fernab der Siedlungen und ohne Komfort oder sanitäre Einrichtungen. Wer möchte, hat die Möglichkeit, unter freiem Himmel zu schlafen. Schaumstoffmatten (ca. 5 cm, mit Stoffüberzug) werden vor Ort gestellt. Diese sind erfahrungsgemäß ausreichend, die Mitnahme einer eigenen Therm-a-Rest Matte ist ratsam bei Rückenproblemen sowie in den kälteren Wintermonaten Dezember bis Februar. Wir bitten darum, mit der zur Verfügung gestellten Ausrüstung sorgsam umzugehen. Die Waschmöglichkeiten auf dieser Reise sind sehr eingeschränkt. Waschwasser steht in kleinen Mengen zur Verfügung, Feuchttücher sind für ein Mindestmaß an Hygiene hilfreich. In Iherir haben wir je nach Verfügbarkeit die Möglichkeit, in einfachen Hütten zu übernachten, ansonsten schlagen wir auch hier unsere Zelte auf. In Iherir stehen außerdem einfache gemeinschaftliche Waschmöglichkeiten zur Verfügung . Es gibt auch immer einen Müllsack am Lagerplatz, für den persönlichen Abfall sind kleine Papiertütchen als Müllbeutel hilfreich.

Verpflegung

Bei dieser Reise ist Vollpension inkludiert. Während der Mahlzeiten sitzt man auf Schaumstoffmatten auf dem Boden. Wer Probleme hat, länger auf dem Boden zu sitzen, bekommt einen kleinen Hocker. Zum Frühstück gibt es Tee und Kaffee, Weißbrot sowie Margarine, Marmelade, Honig oder Schmelzkäse. Sollten Sie auf ein kräftiges Frühstück Wert legen, nehmen Sie gerne eingeschweißtes Brot (z. B. Pumpernickel) oder Knäckebrot mit. Mittags serviert der Koch schmackhafte Salate sowie Nudeln, Reis oder Hülsenfrüchte, dazu wird Thunfisch oder Käse gereicht. Am Nachmittag gibt es Kekse oder Nüsse zum Tee. Abends erwartet uns ein warmes Essen mit Suppe sowie einem Eintopf oder einem Gericht mit Kartoffeln, Reis oder Nudeln und Gemüse. Fleisch wird eher selten zubereitet. Das Trinkwasser während der Reise wird Brunnen entnommen und wird von der Mannschaft in großen Kanistern mitgeführt. Das Wasser hat in der Regel hervorragende Qualität, so dass die Mitnahme von Micropur nicht erforderlich ist. Hauser Exkursionen übernimmt jedoch keine Haftung für die Trinkwasserqualität.

Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten

Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.

Preise & Termine

Fr, 30. Januar 202630.01.2026So, 08. Februar 202608.02.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2675 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
165 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2675 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
165 € p.P.
Fr, 06. März 202606.03.2026So, 15. März 202615.03.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2675 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
165 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2675 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
165 € p.P.
Fr, 30. Oktober 202630.10.2026So, 08. November 202608.11.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2675 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
165 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2675 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
165 € p.P.
Fr, 20. November 202620.11.2026So, 29. November 202629.11.2026
DoppelzimmerDZ
ab 2595 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
150 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 2595 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
150 € p.P.

Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung

Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.

Tipp für Alleinreisende

Mit der halbes Doppelzimmer Option bieten wir die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Sollte bis ca. vier Wochen vor Abreise keine Zimmerpartnerin / kein Zimmerpartner gefunden werden, übernimmt Hauser Exkursionen die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags.

Im Reisepreis enthalten

  • Deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Deutschland
  • Linienflug mit Air Algerie (Economy, Tarifklasse Q) von Frankfurt nach Djanet und zurück, nach Verfügbarkeit
  • CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 95 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 9 x im Zelt
  • Vollpension
  • Gepäcktransport
  • Koch- und Begleitmannschaft
  • Sicherheitsausrüstung: Sat-Telefon
  • Reisekrankenschutz

Nicht enthaltene Leistungen

  • Visagebühren
  • Trinkgelder
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 20 €)

Charakter & Anforderungen

Charakter & Anforderungen

Profil

Der Fokus dieser Reise liegt auf dem Erleben der vielfältigen Wüstenlandschaft der Zentralsahara im Süden Algeriens. Die Fahrzeiten wurden auf ein absolutes Minimum beschränkt. Ein abwechslungsreiches Trekking führt durch die Ausläufer des Tasilli n'Ajjer Plateaus. Im Anschluss geht es mit Fahrzeugen tief hinein in die weiten Dünen des Erg Admer. Im Mittelpunkt der Reise steht das Erlebnis des entschleunigten Unterwegsseins – zu Fuß oder mit Kamelen in Begleitung einer erfahrenen Hauser-Reiseleitung und der Tuareg-Begleitmannschaft.

 

Wanderanspruch

Voraussetzung für diese Reise sind Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 5 Std. Gehzeit auf festem, sandigem Untergrund, auf Pfaden und weglos. Hitze erhöht die Anforderungen. Gehzeiten können sich durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Die Wanderungen werden regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.

Das Reiten auf den Kamelen (optional gegen Aufpreis) erfolgt im Stil der Tuareg, d. h. man trägt keine Schuhe (nur Socken) und stützt sich mit den Füßen am Hals des Kamels ab. Schuhe und Tagesrucksack werden am Sattel (Tarek) befestigt. Selbstverständlich besteht jederzeit die Möglichkeit, zu wandern, statt zu reiten. Bitte beachten Sie: Sollte kein Reiseteilnehmer ein Kamel buchen, sind wir ohne Begleittiere unterwegs.

 

Klima

Stellen Sie sich auf hohe Tagestemperaturen, trockene Luft, starke Sonneneinstrahlung sowie nächtliche Abkühlung ein. Da diese Temperaturschwankungen Herz und Kreislauf belasten können, müssen Sie gesund und körperlich fit sein.

Insgesamt ist die Zeit von Ende September bis April für eine Reise in die algerische Sahara ideal geeignet. Die Tagestemperaturen betragen im Oktober/November sowie März/April durchschnittlich 27-32°C, können aber auf über 35°C ansteigen und nachts auf unter 10°C sinken. Von Dezember bis Februar ist es tagsüber angenehm mild mit Temperaturen um 15° bis 20°C, außerdem meist klar und sonnig . Nachts können die Temperaturen aber bis auf +/- 0° oder in Einzelfällen tiefer sinken. Vor allem morgens und abends benötigen Sie daher auch warme Kleidung.

 

Transport

Während der Überlandfahrten sind wir in Geländewagen unterwegs. Das Gepäck wird während des Trekkings von Begleitfahrzeugen transportiert.


 

Teamwork

Zu Beginn der Reise erfolgt eine Einweisung in den Auf- und Abbau der Zelte. Im restlichen Verlauf sind die Teilnehmer dafür selbst verantwortlich. Unterstützung durch die Reiseleitung und die Begleitmannschaft steht aber jederzeit zur Verfügung.

Hinweis Programmablauf

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Ausrüstung

Ausrüstung

Unterlagen
  • Bargeld
    in Euro
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Hauser-Reiseunterlagen
  • Impfpass
  • Reisepass (mit Kopie)
Bekleidung
  • Funktionsunterwäsche (lang)
    Dezember bis Februar
  • Hose (lang)
  • Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
  • Langarmhemden / -blusen
  • Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Schlafbekleidung
  • Socken
  • Sonnenbrille
  • Trekkingschuhe Kategorie A/B
  • Trekkingsocken
  • T-Shirts
  • Unterwäsche
  • Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
Technische Ausrüstung
  • Stirnlampe
  • Tages- und Wanderrucksack 15 l
  • Teleskop-Wanderstöcke
    mit Tellern, optional
Sonstige Ausrüstung
  • Schlafsack bis 0° im Komfortbereich
    ggfl. bis -5 oder -10°C Dezember - Februar
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • Hand-Desinfektionsgel
  • Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
  • Feuerzeug
  • Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
  • Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
  • Isolierschlafmatte
    optional
  • Kulturbeutel
  • Lippenbalsam
    mit LSF
  • Packsack (wasserdicht, zur Übersicht im Reisegepäck)
  • Sonnencreme
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)
  • Trekkinghandtuch (klein)
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1,5 l)
  • Waschsachen / Hygiene-Artikel
  • Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
Notfallausrüstung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
  • Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Unsere Verantwortung

Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 1,711 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.

Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag

Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen

Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.

Besonderheiten dieser Reise

Auf dieser Reise sind wir mit einer einheimischen Tuareg-Begleitmannschaft unterwegs. Die Mannschaft arbeitet bereits seit vielen Jahren für unseren Partner vor Ort und war auf unzähligen Reisen mit Hauser Exkursionen unterwegs. Durch diese Reise leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Einkommen der Begleiter und deren Familien. Trinkwasser wird größtenteils in Tanks mitgenommen oder es wird auf Brunnenwasser zurückgegriffen, Plastikflaschen werden vermieden.

Ihre Reise im Überblick

Kontinent Afrika
Land Algerien
Region Erg Admer / Tassili
Interkontinental Sahara