Galerie
Andorra Wanderoase der Pyrenäen
Reise-Nr. St 09ARStandort-Wanderreise zwischen den Grenzen von Andorra, Frankreich und Spanien
Die Berge spiegeln sich im Wasser, das Gras wiegt sanft im Wind. Im Hintergrund tönt das Läuten einer Kapelle, ein Bartgeier zi... Mehr anzeigenReisedauer
9 Tage
inkl. Flug
Preis
ab 2535 €
pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Standort-Wanderreise zwischen den Grenzen von Andorra, Frankreich und Spanien
Die Berge spiegeln sich im Wasser, das Gras wiegt sanft im Wind. Im Hintergrund tönt das Läuten einer Kapelle, ein Bartgeier zieht seine Kreise. Vor uns erstrecken sich unzählige Bergpfade, der Blick gleitet hinunter zu einem Dorf mit kleinen Häusern und malerischer Kirche. Der Zwergstaat Andorra kommt groß heraus! Kulturlandschaften, die durch die Symbiose der Einwohner mit der Natur in isolierten Tälern entstanden sind und intakte Hochgebirge, die mit andorranischem Stolz gepflegt werden. Wir wandern entlang schmaler Bergpfade und folgen grasenden Kühen und Pferdeherden zu den unzähligen Karseen, kesselförmigen Hochgebirgsseen, die für die Zentralpyrenäen typisch sind. Vom Gipfel des Pic de la Serrena schauen wir auf das Tal des Naturparks Sorteny und suchen nach endemischen Pflanzen. Wir folgen dem Fluss Madriu vom Stausee Engolasters und lernen im gleichnamigen Tal das Leben der Bevölkerung im Einklang mit der Natur kennen. Das Länderdreieck steckt voller Spannung: In Andorra trekken wir durch das grüne Inclés-Tal oder blicken vom Gipfel des Montmalús zu den spanischen Pyrenäen und in Frankreich umrunden wir das markante Juclar-Massiv. Die blauen Bergseen und grünen Wiesen sorgen für farbige Tupfer in der sonst eher kargen Landschaft: Der Ransol-See, der Siscaró-See und die Tristaina-Seen sind für uns willkommene Ruhepole, um mittags die Brotzeit auszupacken. Vielfalt pur - auch in der City! Wir besuchen Andorra la Vella und für Gaumenfreuden sorgen die regionale Küche und der Wein der Pyrenäen. Mediterran und alpin - in Andorra finden wir beides!
Highlights
- Wanderungen: 3 x moderat (3 - 5 Std.), 4 x mittelschwer (4 - 7 Std.)
- Im Naturpark Sorteny auf den aussichtsreichen Pic de la Serrera steigen
- Zum UNESCO-Weltkulturerbe der urigen Alm-Siedlungen im Madriu-Tal wandern
- Das schroffe Juclar-Massiv auf französischer Seite umrunden
- Vom Ransol-See den verschlungenen Pfaden bis zum "Grat der Minenarbeiter" folgen
- Das Panorama vom Pic de Montmalús auf die Hochtäler genießen
- Die andorranische Küche in einer regionalen Borda kennenlernen
Anreiseart
Fluganreise
Reiseverlauf

1. Tag, Samstag, 27.06.2026
Anreise
Ankunft am Flughafen Barcelona. Von dort fahren wir nach Soldeu in Andorra. Abends essen wir gemeinsam im Hotel und stimmen uns auf die kommende Woche ein.
(A)- Transferzeit: 3,0 Std.
- Transferstrecke: 200 km
- Unterbringung: Hotel Piolets in Soldeu (A)
2. Tag, Sonntag, 28.06.2026
Wanderung zur Siscaró-Ebene
Wir beginnen unsere erste Wanderung direkt am Hotel. Langsam steigen wir durch Kiefernwald einen kleinen Bergpfad in seichtem Anstieg hinauf, bis wir den Estany de Siscaró, einen kleinen kesselförmigen Bergsee, erreichen. Hier machen wir es uns für eine kleine Pause auf der Wiese mit Blick auf die umliegenden Pyrenäen-Gipfel gemütlich. Wie viele dieser aufgrund ihrer Form genannten Karseen uns in den nächsten Tagen noch erwarten werden? Danach steigen wir über die Nordflanke weiter bergauf zum Pas de Vaques, von dem aus wir eine tolle Aussicht auf das Inclés-Tal haben. Bergab folgen wir einem Wanderweg, der uns anfangs über idyllische Almen führt und über den wir schließlich zurück zu unserem Hotel gelangen.
(F/A)- Aufstieg: 950 Hm
- Abstieg: 950 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 12 km
- Unterbringung: Hotel Piolets in Soldeu (F, A)
3. Tag, Montag, 29.06.2026
Wanderung zum Pic de Casamanya und Besuch von Andorra la Vella
Wir werden zum Startpunkt unserer Wanderung in der Nähe des Passes Coll d'Ordino gebracht. Über Almen wandern wir stetig bergauf und folgen anfänglich einem Pfad, bis wir den Kamm erreichen. Der Gipfel Pic de Casamanya (2.740 m) liegt im geografischen Zentrum Andorras und bietet einen kompletten Rundumblick über das Land. Der Abstieg führt uns zunächst über einen parallel verlaufenden Kamm mit weiter Aussicht, bevor wir über teilweise wegloses Gelände wieder ins Tal absteigen. Anschließend besuchen wir die Altstadt von Andorra la Vella und schlendern durch die Gassen der Hauptstadt.
(F/A)- Aufstieg: 800 Hm
- Abstieg: 800 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 7 km
- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 60 km
- Unterbringung: Hotel Piolets in Soldeu (F, A)
4. Tag, Dienstag, 30.06.2026
Naturpark Sorteny und Gratwanderung zum Pic de la Serrera
Nach dem Frühstück werden wir ins Nachbartal Ransol gefahren. Der Bergpfad steigt zu Beginn über Almen und Wald auf und folgt dann den kargen Südhängen bis zum Tal des Estany de Ransol, einem weiteren malerisch eingekesselten See. Anschließend geht es teils über Geröllhänge auf dem ehemaligen Weg der Minenarbeiter weiter zum Grat der Minen. Hier beginnt der Naturpark Sorteny, indem mehr als 50 endemische Pflanzen zu Hause sind. Wir folgen dem Grat zur französischen Grenze und erreichen anschließend den Gipfel des Pic de la Serrera (2.914 m) - tolle Ausblicke nach Frankreich und über die Gipfel Andorras inklusive! Der Abstieg führt uns in das Ransol-Tal und wir gehen den letzten Teil in der erfrischenden Nähe des Bachlaufes. Am Abend erwarten uns lokale Spezialitäten in einer landestypischen Taverna.
(F/A)- Aufstieg: 1050 Hm
- Abstieg: 1050 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 11 km
- Transferstrecke: 7 km
- Unterbringung: Hotel Piolets in Soldeu (F, A)
5. Tag, Mittwoch, 01.07.2026
Besuch der Almhütten im Madriu-Tal
Der Tag beginnt mit einer kurzen Fahrt zum Ausgang des Madriu-Tales. Die versteckten kleinen Bauten der hiesigen Almwirtschaft sind im Laufe der Jahrhunderte mit dem schönen Gletschertal verschmolzen und sind Ausdruck der Harmonie zwischen Natur und Bevölkerung, weshalb es von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Wir beginnen mit einem gemütlichen Aufstieg durch schattige Wälder zu den Almen im Oberlauf und haben immer wieder einen herrlichen Blick über das Bilderbuchtal. Auf einem guten Wanderweg geht es am steilen Hang entlang zum Pass Coll Jovell, von dem wir auf Waldwegen zu unserem Ausgangspunkt zurückkehren. Auf der Rückfahrt bleibt uns Zeit im Museum Espai Columba und der dazugehörigen romanischen Kirche Santa Coloma ein wenig in die andorranische Geschichte einzutauchen.
(F/A)- Aufstieg: 750 Hm
- Abstieg: 750 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 11 km
- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 65 km
- Unterbringung: Hotel Piolets in Soldeu (F, A)
6. Tag, Donnerstag, 02.07.2026
Wanderung im Incles-Tal und im französischen Juclar-Massiv
Wir fahren durch das Inclés-Tal bis zum Juclar-Tal, dort schultern wir unseren Tagesrucksack und folgen dem Tal bis zur gleichnamigen Bergütte und den zwei großen Karseen des Juclar. Auf dem Kamm geht es etwas steiler bergan zur nahe gelegenen französischen Grenze. Wir genießen das spektakuläre Panorama und wandern über die gestaffelten Seen auf französischer Seite abwärts. Nach der Umrundung des Massivs, steigen wir über die Wand des Pic Négre de Juclar wieder zur Grenze hinauf. Auf der andorranischen Seite des Incles-Tals steigen wir hinab und erreichen schließlich unseren Ausgangspunkt. Den anstrengenden Tag lassen wir auf der Terrasse unseres Hotels bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen.
(F/A)- Aufstieg: 1000 Hm
- Abstieg: 1000 Hm
- Dauer: 6 - 7 Std.
- Etappe: 14 km
- Transferstrecke: 8 km
- Unterbringung: Hotel Piolets in Soldeu (F, A)
7. Tag, Freitag, 03.07.2026
Wanderungen zu den Karseen von Tristaina und zur Sonnenuhr Andorras
Wir fahren in den Nordwesten Andorras - fast bis zum Talschluss der Gemeinde von Ordino. Die Rundtour beginnt mit einem konstanten, aber kraftraubenden Anstieg zum ersten Karsee. Ein seichter Zwischenabstieg bringt uns zum Einstieg in das Seitental von Tristaina, wo uns drei weitere große Seen erwarten. Wir umrunden das kesselartige Tal und genießen dabei die herrlichen Ausblicke. Dieser Abschnitt erfordert jedoch viel Konzentration am steilen Hang. Ein letzter, kurzer, aber steiler Anstieg bringt uns schließlich auf die Kammhöhe, wo uns die Zivilisation erwartet: Eine gigantische Sonnenuhr und die Seilbahn, die uns einen großen Teil des Abstiegs erleichtert und uns zur Talstation des Skigebietes Ordino-Alcalis bringt. Das letzte Stück gehen wir wieder zu Fuß. Auf der Rückfahrt erkunden wir noch das lebendige Städtchen Ordino.
(F/A)- Aufstieg: 1000 Hm
- Abstieg: 600 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 11 km
- Transferzeit: 1,5 Std.
- Transferstrecke: 70 km
- Unterbringung: Hotel Piolets in Soldeu (F, A)
8. Tag, Samstag, 04.07.2026
Gipfeltour auf den Pic de Montmalús
Zum Abschluss unserer Reise tauchen wir noch einmal ein in die imposante Bergwelt des kleinen Pyrenäen-Landes. Unsere Wanderung beginnt in der Nähe von Grau Roig und verläuft zu weiten Teilen über Almen und in den Hochlagen über Blockgestein und Fels - unsere Konzentration ist nochmals gefordert. Wir steigen hinauf zum Pic de Montmalús (2.782 m) und genießen das Panorama auf die Bergkessel zu unseren Füßen. Das Massiv des Montmalús trennt die von Gletschern abgeschliffenen und von Seen überzogenen Hochtäler des Circ dels Pessons im Westen, Circ des Colells im Osten und dem Montmalús-Tal im Süden. Eine urige Hochgebirgslandschaft, die sich wie ein Bilderbuch der Geologie zum Abschluss vor uns öffnet. Wir steigen wieder hinab zu unserem Ausgangspunkt und teilen unsere Eindrücke und Erlebnisse in der Natur Andorras beim Abschiedsessen in einer typischen Borda.
(F/A)- Aufstieg: 700 Hm
- Abstieg: 700 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 12 km
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 25 km
- Unterbringung: Hotel Piolets in Soldeu (F, A)
9. Tag, Sonntag, 05.07.2026
Heimreise
Wir nehmen Abschied vom kleinen Bergstaat der Pyrenäen, fahren nach Barcelona und treten von dort unsere Heimreise an.
(F)- Transferzeit: 3,0 Std.
- Transferstrecke: 200 km
- Verpflegung: (F)
A: Abendessen F: Frühstück
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Wir übernachten in einem Mittelklassehotel. Alle Zimmer verfügen über ein Badezimmer.
Verpflegung
Bei dieser Reise ist Halbpension inkludiert. Wir frühstücken in der Unterkunft, das Abendessen wird entweder in unserer Unterkunft eingenommen oder wir essen in Soldeu in einer Borda (ehemalige Berghütte) oder typischen Restaurants der Region. Im Hotel gibt es ein Abendbuffet mit lokaler und internationaler Küche, an den anderen Abenden wird eine modernisierte regionaltypische Küche serviert, als Hauptgang gibt es oft Fisch oder Fleisch. Mittags machen wir ein Picknick.
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung
Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Barcelona
- Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Barcelona und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 105 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 8 x im Mittelklassehotel
- Halbpension
- Reisekrankenschutz
Nicht enthaltene Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 100 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Charakter & Anforderungen
Charakter & Anforderungen
Profil
Der Fokus dieser Reise liegt auf der Bergwelt rund um Andorra. Wir erkunden die ursprüngliche Natur in den Pyrenäen und erhalten dabei auch tiefe Einblicke in die Kultur und die Traditionen des kleinen Landes. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Länderdreiecks zwischen Andorra, Spanien und Frankreich werden deutlich.
Wanderanspruch
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit auf schmalen Wald- und Bergpfaden, teils weglosem Gelände und über Geröll. Gelegentlich queren wir Altschneefelder. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.
Klima
Das Klima in den Pyrenäen ist mit dem Alpenklima vergleichbar, aber sehr viel extremer. Die Berge bilden eine natürliche Wettergrenze, so dass die beiden Seiten sehr unterschiedliche Temperaturen aufweisen. Während auf andorranischer und spanischer Seite sonniges, trockenes Wetter vorherrscht, ist die französische Seite oft wechselhaft und regnerisch. Die durchschnittliche Temperatur im Sommer liegt bei ca. 18°C bis 23°C, kann aber in den Bergregionen und je nach Höhenlage stark abweichen.
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ausrüstung
Ausrüstung
- Bahnticket
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Hauser-Reiseunterlagen
- Personalausweis (mit Kopie)
oder - Reisepass (mit Kopie)
- Badebekleidung
und kleines Handtuch (wer möchte, für die Seen unterwegs) - Fingerhandschuhe (dünn)
- Freizeithose
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Mütze (dünn)
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Schlafbekleidung
- Shorts / Bermudas / kurze Hose
- Socken
- Sonnenbrille
- Sportschuhe
- Stirnband
oder - Trekkinghose
- Trekkingschuhe Kategorie B
- T-Shirts
- Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
- Unterwäsche
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Weste (windabweisend)
(wer möchte)
- Regenhülle für Rucksack
- Stirnlampe
- Tages- und Wanderrucksack 25 l
- Teleskop-Wanderstöcke
- Sonnenschutz für den Kopf
- Brotzeitbox
praktisch für's Mittagspicknick - Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Fernglas
wer möchte - Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
oder ein Koffer mit Rollen - Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
- Kulturbeutel
- Lippenbalsam
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
- Schreibzeug
- Sonnencreme
- Taschenmesser
wer möchte - Taschentücher, Feuchttücher
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Handy (mit Ladekabel)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 0,450 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.
Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.
Ihre Reise im Überblick