Galerie
Patagonien W Trek im Torres del Paine Nationalpark
Reise-Nr. St 69ABTrekkingreise durch die Nationalparks in Argentinien und Chile
Raue Wildnis, endlose Weite und Naturgewalten zum Greifen nah – Patagonien ist kein Ort, den man besucht. Es ist ein Erlebnis, da... Mehr anzeigenReisedauer
15 Tage
ohne Anreise
Preis
ab 3495 €
pro Person

Trekkingreise durch die Nationalparks in Argentinien und Chile
Raue Wildnis, endlose Weite und Naturgewalten zum Greifen nah – Patagonien ist kein Ort, den man besucht. Es ist ein Erlebnis, das man tief in sich aufnimmt. Zwischen windgepeitschten Steppen und majestätischen Andengipfeln folgen Sie dem legendären W-Trek im Torres-del-Paine-Nationalpark, durchqueren Gletscherlandschaften und wandern vorbei an türkisblauen Seen und mächtigen Granittürmen. Im charmanten Bergdorf El Chaltén – dem "Trekking-Mekka" Argentiniens – erwarten Sie spektakuläre Wanderungen zu den Füßen der ikonischen Gipfel Fitz Roy und Cerro Torre. Und bevor Sie all das erleben, beginnen Sie Ihre Reise mit dem atemberaubenden Perito-Moreno-Gletscher, dessen gewaltige Eiswand mit einem unvergesslichen Knacken und Bersten vor Ihnen zum Leben erwacht. Abenteuer, Stille, Weite – Patagonien berührt.
Highlights
- 4-tägiges Trekking im Torres del Paine Nationalpark (ca. 5 - 7 Std. täglich)
- Wanderungen: 2 x mittelschwer (6 - 7 Std.)
- Die bizarren Felslandschaften Patagoniens durchqueren
- Über die gigantischen Eismassen am Perito Moreno Gletscher staunen
- Auf dem W-Trek die Highlights des Torres del Paine Nationalparks entdecken
- Tierische Begleiter wie Guanakos, Kondore und Ñandus beobachten
- Im modernen Linienbus durch die Weiten Patagoniens fahren
Anreiseart
Eigenanreise
Reiseverlauf

1. Tag, Donnerstag, 01.01.2026
Individuelle Anreise nach El Calafate
Individuelle Anreise nach El Calafate. Gerne machen wir Ihnen ein passendes Flugangebot zu Ihrer Reise. Nach der Landung werden Sie im Ankunftsbereich von Ihrem Fahrer herzlich begrüßt und zu Ihrem Gästehaus gebracht. Im Anschluss haben Sie Zeit, das Städtchen für sich zu entdecken.
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 20 km
- Unterbringung: Hosteria Los Canelos in El Calafate
2. Tag, Freitag, 02.01.2026
Ausflug zum Perito Moreno Gletscher
Nach dem Frühstück werden Sie für Ihren heutigen Ausflug abgeholt. Sie besuchen mit einer internationalen Gruppe und örtlicher englischsprachiger Reiseleitung den imposanten Perito Moreno Gletscher im Los Glaciares Nationalpark, welcher dem südlich-patagonischen Inlandeis angehört. Mit etwas Glück können Sie das Kalben dieses gigantischen Gletschers miterleben. Auf einer Schifffahrt kommen Sie der beeindruckenden Gletscherfront ganz nah.
- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 160 km
- Unterbringung: Hosteria Los Canelos in El Calafate
3. Tag, Samstag, 03.01.2026
Fahrt von El Calafate nach El Chaltén
Heute reisen Sie ganz landestypisch - Sie fahren mit dem öffentlichen Linienbus und Zwischenstopp an der Estancia La Leona in das Bergdorf El Chaltén, das Ihnen als Ausgangspunkt für die Wanderungen zum Cerro Torre und zum Fitz Roy dienen wird. Für die kurzen Strecken zwischen den Busbahnhöfen und Ihren Gästehäusern nehmen Sie sich am besten ein Taxi.
Am Nachmittag bleibt Ihnen genug Zeit, das idyllische Bergdorf etwas näher zu erkunden. Falls Sie etwas aktiver unterwegs sein möchten, bietet sich eine individuelle Wanderung zum Wasserfall "Chorillo del Salto" oder zu den Aussichtspunkten "Condores y Aguilas" an.
- Transferzeit: 3,0 Std.
- Transferstrecke: 215 km
- Unterbringung: Hosteria Los Canelos in El Calafate
4. Tag, Sonntag, 04.01.2026
Wanderung zur Laguna Torre
Nach dem Frühstück brechen Sie zu einer Rundwanderung zur Laguna Torre auf. Von hier aus können Sie einen wunderschönen Blick auf den Cerro Torre (3.102m) mit seinen Gletschern erhaschen. Das Agostini Camp – das Base Camp für alle Cerro-Torre Besteiger – lädt unterwegs zu einer Rast ein.
- Aufstieg: 250 Hm
- Abstieg: 250 Hm
- Dauer: 6 - 7 Std.
- Etappe: 18 km
- Unterbringung: Hosteria Los Canelos in El Calafate
5. Tag, Montag, 05.01.2026
El Chaltén
Heute entspannen Sie bei einem freien Tag El Chaltén. Bei schönem Wetter lohnt es sich, die Wanderstiefel zu schnüren und eine individuelle Tageswanderung zum Loma del Pliegue Tumbado zu unternehmen. Vom Gipfel des Aussichtsberges genießen Sie eine der schönsten Aussichten der ganzen Region. Der abwechslungsreiche Weg führt durch Steppe, Gebüsch und Wald und über steinige Pfade.
Falls Sie es ruhiger angehen lassen möchten, können Sie einen Ausflug zum Lago del Desierto buchen - Ihr Hotel ist Ihnen gerne behilflich.
- Dauer: 6 Std.
- Unterbringung: Hosteria El Paraiso in El Chaltén
6. Tag, Dienstag, 06.01.2026
Wanderung zur Laguna de los Tres
Ihre heutige Tageswanderung können Sie ganz individuell gestalten - Sie starten zu Fuß direkt von Ihrer Unterkunft. Der Weg verläuft durch herrliche Südbuchenwälder, vorbei am Gletscher Piedras Blancas, hinauf zur Laguna de los Tres und Laguna Sucia. Am Ziel können Sie einen unvergesslichen Blick auf den Fitz Roy und seine Nachbarberge genießen. Anschließend wandern Sie vorbei an der wunderschön gelegenen Laguna Capri hinab, zurück nach El Chaltén.
- Aufstieg: 750 Hm
- Abstieg: 750 Hm
- Dauer: 7 - 8 Std.
- Etappe: 24 km
- Unterbringung: Hosteria El Paraiso in El Chaltén
7. Tag, Mittwoch, 07.01.2026
Fahrt von El Chaltén nach El Calafate
Heute geht es zurück nach El Calafate. Wieder nehmen Sie ein Taxi zum Busbahnhof und steigen um in den Linienbus. Nach einer letzten Taxifahrt kommen Sie wieder in Ihrem gemütlichen Gästehaus an. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Empfehlenswert ist ein Besuch des Gletscher-Museums "Glaciarium".
- Transferzeit: 3,0 Std.
- Transferstrecke: 215 km
- Unterbringung: Hosteria El Paraiso in El Chaltén
8. Tag, Donnerstag, 08.01.2026
Fahrt von El Calafate nach Puerto Natales (Argentinien - Chile)
Mit dem Taxi und vom Busbahnhof aus mit dem öffentlichen Bus geht es durch die pastellfarbene, vom patagonischen Wind gezeichnete Pampa ins chilenische Puerto Natales. Noch ein kurzer Privattransfer, bis Sie im Gästehaus ankommen. Bei gutem Wetter bietet sich bereits von hier ein beeindruckendes Panorama auf das Paine-Massiv und schürt die Vorfreude auf Ihr bevorstehendes Trekking.
- Transferzeit: 6,0 Std.
- Transferstrecke: 270 km
- Unterbringung: Hosteria El Paraiso in El Chaltén
9. Tag, Freitag, 09.01.2026
Start auf dem W-Trek im Torres del Paine Nationalpark zum Refugio Torre Central
Der berühmte W-Trek erwartet Sie! Nach dem Frühstück packen Sie alles Nötige für die nächsten vier Tage in Ihren Rucksack; Ihr Hauptgepäck bleibt in Puerto Natales. Während des Transfers zum Torres del Paine Nationalpark werden Sie von der typischen Tierwelt dieser faszinierenden Region begleitet und von Guanakos und Ñandus begrüßt. Schon die alten Tehuelche-Indianer waren fasziniert von den berühmten hohen Granitfelsen, die wie Nadeln in den Himmel ragen, und benannten den Park danach: "Torres del paine" bedeutet übersetzt "Türme des blauen Himmels".
Gleich Ihre erste Tagesetappe führt Sie zu den Torres und Sie begreifen, warum diese blau leuchtenden Berge die Ureinwohner so beeindruckt haben. Die majestätischen Wahrzeichen des Parks bieten Ihnen mit dem davor liegenden See einen atemberaubenden Anblick. Schließlich erreichen Sie Ihre Hütte, wo Sie herzlich empfangen und mit einem Abendessen versorgt werden.
Falls die Hütte ausgebucht ist, übernachten Sie im Zweipersonen-Zelt. Zelt, Schlafsack und Iso-Matte werden von der Hütte bereitgestellt.
- Aufstieg: 950 Hm
- Abstieg: 950 Hm
- Dauer: 7 - 8 Std.
- Etappe: 19 km
- Transferzeit: 3,0 Std.
- Transferstrecke: 130 km
- Unterbringung: Hotel Lady Florence Dixie in Puerto Natales
10. Tag, Samstag, 10.01.2026
Trekking vom Refugio Torre Central zum Refugio Los Cuernos
Schon vor dem Frühstück können Sie ein atemberaubendes Panorama genießen - der Sonnenaufgang taucht die mächtigen Torres in bunte Farbtöne von gelb bis dunkelrot und bietet Ihnen so eine ganz andere Sicht auf Ihre gestrige Tagesetappe. Versorgt mit einer Lunchbox starten Sie nun zu Ihrer nächsten Wanderung auf dem W-Trek und entdecken die vielfältige Landschaft des Nationalparks. Heute lohnt es sich, die Augen offen zu halten: Sie können Kondore oder Andenadler beobachten, die ihre Kreise über Ihren Köpfen ziehen. Der Weg führt Sie vorbei am Monte Almirante Nieto (2.640m) zum Refugio Los Cuernos, am Ufer des Lago Nordenskjöld gelegen. Hier verbringen Sie die Nacht und stärken sich für den nächsten Tag.
Falls die Hütte ausgebucht ist, übernachten Sie im Zweipersonen-Zelt. Zelt, Schlafsack und Iso-Matte werden von der Hütte bereitgestellt.
- Aufstieg: 350 Hm
- Abstieg: 350 Hm
- Dauer: 4 - 5 Std.
- Etappe: 12 km
- Unterbringung: Hotel Lady Florence Dixie in Puerto Natales
11. Tag, Sonntag, 11.01.2026
Trekking vom Refugio Los Cuernos ins French Valley
Der dritte Trekking-Tag führt Sie entlang des Lago Nordenskjöld zum Campamento Italiano, das am Beginn des French Valley liegt. Von dort aus wandern Sie durch das Tal zu einem Aussichtspunkt, der als "Mirador" bekannt ist. Beobachten Sie, wie die Hängegletscher des Paine Grande (3.050 m) donnernd ihre Eislawinen ins Tal schicken. Danach geht es wieder hinab und Sie wandern entlang des Skottsberg-Sees bis zum Ufer des Pehoe Sees.
Falls die Lodge ausgebucht ist, übernachten Sie im Zweipersonen-Zelt. Zelt, Schlafsack und Iso-Matte werden von der Hütte bereitgestellt.
- Aufstieg: 550 Hm
- Abstieg: 550 Hm
- Dauer: 6 - 7 Std.
- Etappe: 17 km
- Unterbringung: Hotel Lady Florence Dixie in Puerto Natales
12. Tag, Montag, 12.01.2026
Ende des Trekkings im Torres del Paine Nationalpark, Fahrt nach Puerto Natales
Ein letzter Trekking-Tag im Torres del Paine Nationalpark steht Ihnen bevor. Vorbei an der Laguna Negra entlang des Camino del Viento (Pfad der Winde) führt Sie der Wanderweg zum Aussichtspunkt Grey-Gletscher. Je nach Jahreszeit können Sie die verschiedensten Vögel und Pflanzen bewundern. Danach überqueren Sie den Pehoe-See mit dem Katamaran und genießen die letzten Eindrücke vom Nationalpark. Mit einem Transfer werden Sie zurück nach Puerto Natales gebracht, wo Ihr Gepäck auf Sie wartet.
- Aufstieg: 350 Hm
- Abstieg: 350 Hm
- Dauer: 3 - 4 Std.
- Etappe: 12 km
- Transferzeit: 3,0 Std.
- Transferstrecke: 150 km
- Unterbringung: Refugio Torre Central
13. Tag, Dienstag, 13.01.2026
Puerto Natales
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Nach den anstrengenden Trekkingtagen lädt Puerto Natales Sie zu einem Bummel durch die farbenfrohen Gassen und Erkundungen auf eigene Faust ein.
Falls Sie die Zeit für einen Ausflug nutzen möchten, können Sie eine Schifffahrt zu den Gletschern Balmaceda und Serrano buchen oder einen Reitausflug unternehmen. Ihr Hotel ist Ihnen gerne behilflich.
- Unterbringung: Refugio Los Cuernos
14. Tag, Mittwoch, 14.01.2026
Fahrt von Puerto Natales nach El Calafate (Chile - Argentinien)
Ihr privater Transfer holt Sie vom Gästehaus ab und bringt Sie zum Busbahnhof von Puerto Natales. Mit dem öffentlichen Linienbus geht es zurück ins argentinische El Calafate und mit einem Taxi weiter zu Ihrem Hotel für die letzte Nacht. Am Nachmittag bleiben Ihnen noch Zeit, um einkaufen zu gehen und eines der berühmten argentinischen Steaks zu genießen.
- Transferzeit: 6,0 Std.
- Transferstrecke: 270 km
- Unterbringung: Lodge Paine Grande
15. Tag, Donnerstag, 15.01.2026
Individuelle Heimreise
Ihr privater Transfer bringt Sie zum Flughafen El Calafate, wo Sie die individuelle Heimreise antreten.
- Transferzeit: 0,5 Std.
- Transferstrecke: 20 km
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
Sie übernachten während des Trekkings in Refugios in Mehrbettzimmern (6-Bett-Zimmer bzw. 8-Bett-Zimmer) mit Gemeinschaftsbad. Dort, wo keine bezogenen Betten vorhanden sind, werden Schlafsäcke mit Inlet gestellt. Der Einzelzimmerzuschlag umfasst daher 11 Nächte. Falls die Hütten ausgebucht sind, erfolgt die Übernachtung im Zweipersonen-Zelt; Schlafsack und Isomatte werden gestellt. Wir fragen Ihren Wunschtermin für Sie an. Falls ein Hotel nicht verfügbar sein sollte versuchen wir, eine andere Unterkunft mit gleichem Standard für Sie zu finden. In den Nationalparks sind die Kapazitäten beschränkt, zum Teil gibt es keine Ausweichmöglichkeiten. Wir empfehlen Ihnen eine frühzeitige Buchung. Die in der Tagesbeschreibung genannten Unterkünfte dienen als Beispiele; die endgültige Hotelliste erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
Verpflegung
Bei dieser Reise ist Frühstück inkludiert. Am Abend haben Sie die Möglichkeit, die einheimische Küche zu kosten. Während des Trekkings im Torres del Paine Nationalpark ist das Abendessen inkludiert. Lunchpakete für Ihr Mittagspicknick sowie Schokolade, Kekse oder Müsliriegel können täglich vor Ort und meist auch in den Hütten gekauft werden.
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Interesse an dieser Reise? Gerne beraten wir Sie zu Terminen und Verfügbarkeiten.
Charakter & Anforderungen
Charakter und Anforderungen
Auf dieser Reise sind Sie Ihre eigene Reiseleitung. Die Reservierung von Unterkünften, den Gepäcktransport und, falls nötig, die Transfers zu den Wanderungen erledigen wir im Vorfeld der Reise für Sie. Die Tagesetappen und Übernachtungsorte sind festgelegt, aber Sie entscheiden, welche Sehenswürdigkeiten Sie besuchen, welche der vorgeschlagenen Wanderungen Sie unternehmen und wie Sie letztendlich den Tag gestalten. Herzstück der Touren ist das Roadbook/App in deutscher Sprache, das Ihnen neben detaillierten Wanderbeschreibungen mit Kartenausschnitten auch Restaurant- und Besichtigungstipps liefert.
Profil
Der Fokus dieser Reise für wanderbegeisterte Naturliebhaber liegt auf den auf dem W-Trekking im Torres del Paine Nationalpark, dem Monte Fitz Roy und Cerro Torre sowie zum Perito Moreno Gletscher.
Wanderanspruch
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 8 Std. Gehzeit. Die Wanderungen im Gebiet Fitz Roy und im Torres del Paine Nationalpark sind technisch einfach, erfordern aber gute Trittsicherheit. Die Wege führen manchmal über Geröll und es können große Steine im Weg liegen, die es zu überwinden gilt. Raues Klima mit Regen und starken Winden und auch Schnee können die Wander-Etappen erschweren, ebenso rutschige und schlammige Passagen und Altschneefelder.
Klima
Chile und Argentinien liegen auf der Südhalbkugel, als Sommerhalbjahr gilt die Periode von Oktober bis März. Den unterschiedlichen Landschaften und Reliefs entlang der patagonischen Anden entsprechen auch verschiedene Klimazonen. Im Gebiet um Santiago kann es angenehm warm bis drückend schwül sein mit Temperaturen bis 30°C und geringer Niederschlagsneigung. Je weiter die Reise nach Süden führt, desto kühler und unbeständiger wird das Wetter. Durch die aus der Antarktis stammenden kalten Winde kann es im südlichen Patagonien schnell ungemütlich werden. Orkanartige Stürme und starke Winde gepaart mit kühlen Regenschauern gehen aber meistens so schnell wieder wie sie gekommen sind. Die Tagestemperaturen betragen an kalten Tagen um die 10 Grad. Doch große Teile Patagoniens unterliegen auch dem milden Einfluss von Meer und Binnengewässern, so dass strahlend sonnige Tage mit Temperaturen bis zu 20 Grad keine Seltenheit sind. Nachts sinken die Temperaturen schon einmal bis zum Gefrierpunkt (im November) nie darunter. Die mittlere Nachttemperatur liegt bei 5 Grad. Da die Luft in Patagonien eher feucht ist, könnten Sie die Temperaturen als niedriger empfinden als sie tatsächlich sind.
Transport
Anreise:
Die Reise beginnt und endet in El Calafate. Die individuelle An- und Abreise ist im Reisepreis nicht eingeschlossen. Für Ihren Flug machen wir Ihnen gerne ein Angebot. Aufgrund der Flugverbindungen ist eventuell eine Zwischenübernachtung in Buenos Aires bei An- und Abreise nötig. Gerne erstellen wir Ihnen hierfür ein Angebot.
Transfers:
Alle privaten und öffentlichen Transfers laut Tourenverlauf sowie die Bootstouren sind im Reisepreis inkludiert. Die Taxis für die Fahrten zu den Busbahnhöfen sind 30 Min. vor Abfahrt oder am Vorabend über die Rezeption bestellbar und kosten ca. 2,- bis 5,- US-$ pro Strecke.
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es unser Ziel, sämtliche Programmpunkte wie geplant durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ausrüstung
Gepäcksinformation
Bitte nehmen Sie eine Reisetasche oder ein anderes weiches Gepäckstück, gerne auch mit Rollen, aber keinen Koffer. Für das 4-tägige Trekking im Torres del Paine Nationalpark muss die persönliche Ausrüstung im Rucksack getragen werden. Wir empfehlen Ihnen, einen Rucksack mit einem Fassungsvermögen von 35-45 Liter zu wählen; rechnen Sie mit ca. 8-10 kg Gewicht. Das während der Trekkingtage nicht benötigte Gepäck kann in Puerto Natales im Hotel deponiert werden. Bitte nehmen Sie hierfür eine abschließbare Tasche mit.
Ausrüstung
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
- ETIX (elektronisches Flugticket)
- Hauser-Reiseunterlagen
- Impfpass
- Reisepass (mit Kopie)
- Badebekleidung
- Fingerhandschuhe (warm)
- Freizeithose
- Funktionsunterwäsche (lang)
- Gamaschen
nur wer mag als Nässeschutz - Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Mütze (warm)
- Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Shorts / Bermudas / kurze Hose
- Sonnenbrille
oder Gletscherbrille - Trekkinghose
- Trekkingschuhe Kategorie B
knöchelhoch und gut eingelaufen - Trekkingsocken
- T-Shirts
- Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
- Unterwäsche
- Weste (windabweisend)
- Regenhülle für Rucksack
- Stirnlampe
- Tages- und Wanderrucksack 15 l
- Teleskop-Wanderstöcke
- Trekking- oder Bergrucksack 40 l
- Sonnenschutz für den Kopf
- Reisewecker
- Tasche klein (zusätzlich um Gepäck zu deponieren)
- Brotzeitbox
- Elektrolytgetränke
- Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Fernglas
- Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
ca. 80 Liter - Innenschlafsack (z.B. aus Fleecematerial)
wer mag - Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
kleine Flasche, nur manchmal kleine Mücken in den Nationalparks - Kulturbeutel
- Lippenbalsam
- Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)
- Nähzeug
- Oropax
- Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
- Packsack (wasserdicht, zur Übersicht im Reisegepäck)
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Schreibzeug
- Sitzkissen
wer mag - Sonnencreme
min. Faktor 25 - Taschenmesser
im Hauptgepäck verstauen - Taschentücher, Feuchttücher
- Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)
für den Eigenbedarf unterwegs, in den Camps vorhanden - Trekkinghandtuch (klein)
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
- Waschmittel (biologisch abbaubar)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
- Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.
Ihre Reise im Überblick