Galerie
Patagonien Torres del Paine & Feuerland zu Fuß
Reise-Nr. St 69ACWanderreise von El Calafate über Torres del Paine nach Ushuaia
Schon Charles Darwin fragte sich: "Warum hat sich dann, und das geht nicht nur mir so, diese dürre Einöde so tief in mein Ge... Mehr anzeigenReisedauer
17 Tage
inkl. Flug
Preis
ab 7685 €
pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Wanderreise von El Calafate über Torres del Paine nach Ushuaia
Schon Charles Darwin fragte sich: "Warum hat sich dann, und das geht nicht nur mir so, diese dürre Einöde so tief in mein Gedächtnis eingegraben?" Die weite, windzerzauste Landschaft faszinierte nicht nur Darwin, sondern auch uns. Endlose Steppe, soweit das Auge reicht. Wir fahren an Estancias mit riesigen Rinderherden vorbei und gönnen uns ein saftiges "Bife de Chorizo", das hiesige Steak mit einem guten Schluck "Vino Tinto". In der Ferne ragen die markanten, hellgrauen Granittürme Fitz Roy und Cerro Torre in den patagonischen Himmel. Unter bizarren Wolkenformationen wandern wir zu türkisfarbenen Gletscherlagunen und am Fuße der Türme. Guanacos und Nandus schauen neugierig zu uns herüber. Im Glaciares Nationalpark fühlen wir uns beim Anblick des gigantischen Perito Moreno-Gletschers ganz klein und sind einfach nur überwältigt. Weiter geht es zum nächsten Sehnsuchtsziel ans "Ende der Welt": Ushuaia, die Südspitze Feuerlands. Auf der Insel Martillo begegnen wir den Magellan-Pinguinen und genießen das Leuchten der Gletscher der Darwin-Kordillere im Abendrot. Genug davon geträumt – uns erwartet eine vielseitige Reise in eine der schönsten Naturlandschaften der Welt.
Highlights
- Wanderungen: 3 x leicht (2 - 3 Std.), 1 x moderat (4 - 5 Std.), 4 x mittelschwer (6 - 8 Std.)
- Zu den drei Türmen im Torres del Paine wandern
- Dem berühmten kalbenden Perito Moreno-Gletscher zuhören
- Den Klängen des Tango in der pulsierenden Metropole Buenos Aires lauschen
- Auf der Insel Martillo eine Kolonie von Magellan-Pinguinen beobachten
- Die wilde Natur Feuerlands zu Fuß erkunden
Saison
Bitte wählen Sie Ihre bevorzugte Saison
Anreiseart
Fluganreise
Reiseverlauf

1. Tag, Freitag, 09.01.2026
Anreise nach Argentinien
Flug nach Buenos Aires, Argentinien.
2. Tag, Samstag, 10.01.2026
Stadtbesichtigung Buenos Aires
Ankunft in der Hauptstadt Buenos Aires. Abholung durch unsere Reiseleitung und Transfer zum Hotel im Zentrum. Bei der anschließenden Stadtbesichtigung besuchen wir den historischen Kern der 1580 von den Spaniern gegründeten Stadt, die Plaza de Mayo mit der Casa Rosada, dem Präsidentenpalast und die Kathedrale, sowie das alte Hafenviertel La Boca mit seinen originellen Häusern und das modern wirkende Viertel Recoleta.
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 40 km
- Unterbringung: Hotel NH Latino in Buenos Aires
3. Tag, Sonntag, 11.01.2026
Tag zur freien Verfügung in Buenos Aires
Heute können wir zwischen verschiedenen fakultativen Ausflügen und Besichtigungen wählen, unsere Reiseleitung wird uns Empfehlungen geben. Oder wir bummeln auf eigene Faust durch Buenos Aires und erkunden die Stadt. Was wäre Buenos Aires ohne den Tango? Im berühmten Tango-Lokal "La Ventana" genießen wir heute Abend zum Auftakt unserer Argentinienreise ein leckeres Abendessen und eine erstklassige Tango-Show.
(F/A)- Unterbringung: Hotel NH Latino in Buenos Aires (F, A)
4. Tag, Montag, 12.01.2026
Flug nach El Calafate und Fahrt nach El Chaltén
Wir fliegen nach El Calafate, ins Herz Patagoniens. Nach der Ankunft fahren wir durch die argentinische Pampa bis nach El Chaltén, unserem heutigen Ziel. Der kleine Bergsteigerort liegt am Rande des Nationalparks Los Glaciares am Fuße des Fitz Roy-Massives. El Chaltén "rauchender Berg" war die ursprüngliche Bezeichnung der Indianer für den Fitz Roy, obwohl dieser kein Vulkan ist. Später wurde das 3.405 m hohe Granitmassiv nach dem Kapitän von Darwins Forschungsschiff benannt. Nach unserer Ankunft richten wir uns in einem kleinen gemütlichen Hotel ein.
(F)- Transferzeit: 3,0 Std.
- Transferstrecke: 200 km
- Unterbringung: Pudu Lodge in El Chaltén (F)
5. Tag, Dienstag, 13.01.2026
Wanderung Pliegue Tumbado
Nach dem Frühstück starten wir zu unserer ersten Tageswanderung im Los Glaciares-Nationalpark. Sie führt uns zum Aussichtspunkt des Loma del Pliegue Tumbado (1.100 m). Nach einem konstanten Anstieg genießen wir bei klarer Sicht einen wunderbaren Ausblick auf das ganze Massiv mit dem Fitz Roy, Cerro Torre und auf der anderen Seite hinunter zum Lago Viedma. Bei dieser Tour weht uns meist ein starker Wind um die Nase, Patagonien pur! Am Abend kehren wir wieder zurück nach El Chaltén.
(F)- Aufstieg: 850 Hm
- Abstieg: 850 Hm
- Dauer: 7 - 8 Std.
- Etappe: 21 km
- Unterbringung: Pudu Lodge in El Chaltén (F)
6. Tag, Mittwoch, 14.01.2026
Wanderung zum Fitz Roy Basecamp Poincenot
Unsere zweite Wanderung führt uns zum Fitz Roy Basecamp Poincenot. Wir starten von unserem Hotel und wandern zunächst durch den subarktischen Buchenwald. Mit etwas Glück genießen wir den Blick auf den Gletscher Piedras Blancas sowie auf die umliegenden Granitgipfel Poincenot, Saint Exupery. Natürlich darf auch der Granitgigant Fitz Roy (3.405 m) nicht fehlen. Wer möchte, kann von hier aus mit unserem zusätzlichen Guide weiter bis zur Laguna de los Tres wandern.
Wanderdetails inkl. Laguna de los Tres: Höhenmeter im Auf- und Abstieg: 1.020 m | Gehzeit: 8 - 9 Std. | Gehstrecke: 24 km
(F)- Aufstieg: 570 Hm
- Abstieg: 570 Hm
- Dauer: 6 - 7 Std.
- Etappe: 20 km
- Unterbringung: Pudu Lodge in El Chaltén (F)
7. Tag, Donnerstag, 15.01.2026
Wanderung zur Laguna Torre
Heute führt uns unsere Tour zur fantastischen und uneinnehmbar erscheinenden Felsnadel des Cerro Torre (3.102 m). Der Weg verläuft durch eine landschaftlich großartige Region; wir haben die hohe Granitnadel immer vor Augen. Die Zwergbuchen am Weg sind dagegen oft so klein, dass man sich in einem Bonsai Wald wähnt. Am Nachmittag kehren wir nach El Chaltén zurück und fahren mit unserer Reiseleitung im öffentlichen Bus zurück nach El Calafate, wo wir nach der späten Ankunft übernachten werden.
(F)- Aufstieg: 500 Hm
- Abstieg: 500 Hm
- Dauer: 5 - 6 Std.
- Etappe: 18 km
- Transferzeit: 3,5 Std.
- Transferstrecke: 220 km
- Unterbringung: Hostería Rincon del Calafate in El Calafate (F)
8. Tag, Freitag, 16.01.2026
Perito Moreno-Gletscher
Heute geht es zum berühmtesten Gletscher Argentiniens, dem Glaciar Perito Moreno. Aus etwa 400 m Entfernung bestaunen wir die unaufhörlich kalbende Eismasse, die ca. 70 m hoch, 4 km breit und 40 km lang ist. Mit Spannung warten wir, an welcher Stelle der nächste große Brocken abbricht, krachend in den azurblauen Lago Argentino stürzt und davon treibt. Bis 1988 wurde der Eisstau des Perito Moreno, der einen Arm des Lago Argentino völlig abtrennt, alle vier Jahre durch eine künstliche Explosion beseitigt. Das im abgetrennten Seearm bis zu 30 m höher aufgestaute Wasser bahnte sich dann seinen Weg in den Hauptteil des Sees.
(F)- Aufstieg: 133 Hm
- Abstieg: 33 Hm
- Transferzeit: 3,0 Std.
- Transferstrecke: 160 km
- Unterbringung: Hostería Rincon del Calafate in El Calafate (F)
9. Tag, Samstag, 17.01.2026
Fahrt zum Nationalpark Torres del Paine
Wir verlassen Argentinien und fahren über die Grenze nach Chile. Endpunkt unserer Fahrt ist der 2.420 Quadratkilometer große Nationalpark Torres del Paine. Dieser zählt wegen seines Tier- und Pflanzenreichtums, seinen Gletschern und markanten Felsen zu den schönsten Parks in Südamerikas. Tiefblaue Seen und schroffe Berge säumen den Weg. Unterwegs in der Pampa sorgen Guanako-Herden, davon eilende Nandus (chilenischer Strauß), Graufüchse, Pumas und etwa 40 Vogelarten inklusive den Kondoren für Abwechslung. Wenn es das Wetter erlaubt, unternehmen wir im Torres del Paine-Nationalpark, eine erste Wanderung, zum Beispiel zum "Salto Grande", dem großen Wasserfall, oder zum Mirador Condor.
(F/A)- Dauer: 2 - 3 Std.
- Etappe: 2 km
- Transferzeit: 6,5 Std.
- Transferstrecke: 360 km
- Unterbringung: Hotel Paine in Torres del Paine (F, A)
10. Tag, Sonntag, 18.01.2026
Wanderung Torres del Paine
Wer möchte erwandert heute die berühmteste Ansicht der Torres del Paine Türme (2.600 - 2.850).
Vom Ausgangspunkt verläuft der Aufstieg teils an einem wilden Bachbett entlang, durch niedrigen Buchenwald bis wir die Baumgrenze überschreiten. Die Paine-Türme halten sich während des Aufstiegs versteckt; erst wenn wir das letzte steinige, steile Stück, über große Steinblöcke hinwegsteigend, bewältigt haben, stehen die drei schlanken, in den Himmel ragenden Felstürme plötzlich gewaltig vor uns. Sie spiegeln sich in der darunter liegenden grünen Lagune, ein wunderbarer Anblick.
Wem die Wanderung zu anstrengend ist, wandert mit dem anderen örtlichen Guide zum Wasserfall Paine und der Laguna Azul und verbringt einen angenehmen ruhigen Tag im engen Kontakt mit der Natur.
Wanderung zum Wasserfall Paine und Laguna Azul: Gehzeit 2 Std.
- Aufstieg: 900 Hm
- Abstieg: 900 Hm
- Dauer: 7 - 8 Std.
- Etappe: 18.5 km
- Transferzeit: 2,0 Std.
- Transferstrecke: 80 km
- Unterbringung: Hotel Paine in Torres del Paine (F, M, A)
11. Tag, Montag, 19.01.2026
Wanderung entlang des Lago Grey und Fahrt nach Punta Arenas
Unsere heutige Wanderung führt immer entlang des Lago Grey, in dem blaue Eisbrocken des in den See kalbenden, gleichnamigen Gletschers schwimmen. Am Nachmittag Transfer nach Punta Arenas.
(F/M)- Aufstieg: 45 Hm
- Abstieg: 50 Hm
- Dauer: 2 - 3 Std.
- Etappe: 6 km
- Transferzeit: 7,0 Std.
- Transferstrecke: 390 km
- Unterbringung: Hotel Plaza in Punta Arenas (F, M)
12. Tag, Dienstag, 20.01.2026
Fahrt von Punta Arenas nach Ushuaia
Mit dem öffentlichen Bus überqueren wir die Mangellanstraße, fahren durch das einsame, beinahe endlose Patagonien und erreichen das "Ende der Welt" Ushuaia, die südlichste Stadt der Erde. Sie liegt am Rande des 690 Quadratkilometer großen Naturschutzparks Feuerland (Tierra del Fuego), der durch seine schneebedeckten, oft von Wolken umhangenen Berge, seine dicht bewachsenen Täler und glitzernden Seen besticht. Das Indianerwort Ushuaia bedeutet wörtlich übersetzt "die Bucht, die nach Osten sieht".
(F)- Transferzeit: 10,0 Std.
- Transferstrecke: 630 km
- Unterbringung: Hotel Altos Ushuaia in Ushuaia (F)
13. Tag, Mittwoch, 21.01.2026
Bootsfahrt auf dem Beagle-Kanal und Beobachtung der Magellan-Pinguine
Nach dem Frühstück unternehmen wir eine Bootsfahrt auf dem Beagle-Kanal. Der Blick auf die Stadt und die Ausläufer der Anden ist grandios. Wir fahren vorbei an den kleinen Inseln des Kanals mit ihren zahlreichen Bewohnern, wie verschiedene Vogelarten und Seelöwen, die wir hier ganz aus der Nähe sehen. Auf der Insel Martillo gehen wir an Land und beobachten mit großer Wahrscheinlichkeit die Magellan-Pinguine (Bitte beachten Sie, dass bei Reisen im März/April unter Umständen weniger oder keine Pinguine gesichtet werden können). Gegebenenfalls finden die heutigen Programmpunkte in umgekehrter Reihenfolge statt. Wir setzen zur Estancia Haberton über und haben Zeit das Museum der Estancia zu besuchen, bevor es auf dem Landweg zurück nach Ushuaia geht.
(F)- Transferzeit: 3,0 Std.
- Transferstrecke: 170 km
- Unterbringung: Hotel Altos Ushuaia in Ushuaia (F)
14. Tag, Donnerstag, 22.01.2026
Wanderung auf den Cerro del Medio
Wir werden morgens vom Hotel abgeholt und nach einem kurzen Transfer beginnen wir unsere Wanderung. Sie führt uns zu einem der schönsten Aussichtspunkte von Feuerland. Die Exkursion auf den Aussichtsberg Cerro del Medio ist technisch einfach und obwohl der Gipfel nur ca. 900 m über dem Meer liegt, bietet er eine imposante Aussicht.
(F/M)- Aufstieg: 955 Hm
- Abstieg: 900 Hm
- Dauer: 6 - 7 Std.
- Etappe: 13 km
- Unterbringung: Hotel Altos Ushuaia in Ushuaia (F, M)
15. Tag, Freitag, 23.01.2026
Wanderung im Nationalpark Tierra del Fuego, Flug nach Buenos Aires
Ein erlebnisreicher Ausflug führt uns in den Nationalpark Tierra del Fuego. Drei Stunden wandern wir im Gebiet der Lapataia-Bucht. Die Szenerie ist fantastisch. Auf der berühmten Panamericana, der Ruta 3, fahren wir weiter bis zu deren Ende an die Lapataia-Bucht. Anschließend Rückkehr nach Ushuaia, Transfer zum Flughafen und Flug nach Buenos Aires.
(F)- Aufstieg: 20 Hm
- Abstieg: 20 Hm
- Dauer: 2 - 3 Std.
- Etappe: 3 km
- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 50 km
- Unterbringung: Hotel NH Latino in Buenos Aires (F)
16. Tag, Samstag, 24.01.2026
Heimflug
Je nach Abflugzeit haben wir noch Zeit für eigene Erkundungen, unser Reiseleiter gibt uns gerne Tipps. Rückflug nach Frankfurt.
(F)- Transferzeit: 1,0 Std.
- Transferstrecke: 40 km
- Verpflegung: (F)
17. Tag, Sonntag, 25.01.2026
Ankunft
Ankunft in Frankfurt.
A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen
Unterkünfte / Verpflegung
Unterbringung
In Buenos Aires, Punta Arenas und Ushuaia übernachten wir in Mittelklassehotels. Beim Besuch der patagonischen Los Glaciares-Nationalparks und Torres del Paine übernachten wir in gemütlichen Hosterías (Gästehäusern). Von diesen Stützpunkten aus unternehmen wir Tageswanderungen mit leichtem Gepäck. Hinweis zum Einzelzimmerzuschlag: Im Torres del Paine-Nationalpark gibt es nur eine begrenzte Anzahl an Zimmern, bitte fragen Sie frühzeitig Einzelzimmer an.
Verpflegung
Die Reise beinhaltet Frühstück, 4 Mittagessen in Form von Lunchpaketen und 3 Abendessen. Das Frühstück ist meist kontinental. Wenn keine Mahlzeit eingeschlossen ist, haben wir Gelegenheit die gute einheimische Küche zu probieren, unsere Reiseleitung sucht schöne Restaurants für die Gruppe aus. Bitte trinken Sie Leitungswasser nur gefiltert oder abgekocht.
Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten
Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.
Preise & Termine
Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung
Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.
Tipp für Alleinreisende
Im Reisepreis enthalten
- Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Buenos Aires
- Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse K) von Frankfurt nach Buenos Aires und zurück, nach Verfügbarkeit
- Inlandsflug mit Aerolíneas Argentinas ab Buenos Aires nach El Calafate & ab Ushuaia nach Buenos Aires
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 230 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 9 x in Mittelklassehotels und 5 x in Gästehäusern
- 14 x Frühstück, 5 x Mittagessen, 3 x Abendessen
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Nicht enthaltene Leistungen
- Mahlzeiten und Getränke (ca. 600 €)
- Trinkgelder
- individuelle Ausflüge und Besichtigungen
- Kurtaxe Buenos Aires (Visit BA) ca. 1,50 USD pro Übernachtung in Buenos Aires, zahlbar im Hotel in Argentinischen Pesos
- Hafengebühren in Ushuaia (ca. 20 USD, zahlbar vor Ort)
- ca. einstündige Meeressafari am Perito Moreno-Gletscher (ca. 35 USD, zahlbar vor Ort)
Charakter & Anforderungen
Charakter und Anforderungen
Profil
Der Fokus dieser Reise für wanderbegeisterte Naturliebhaber liegt auf den Highlights Patagoniens. Das Wanderparadies El Chaltén, das Wahrzeichen Patagoniens die drei Türme des Torres del Paine und den Sehnsuchtsort Feuerland lernen wir auf dieser Reise aktiv kennen.
Wanderanspruch
Voraussetzung für die Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderung mit bis zu 8 Std. Gehzeit auf unterschiedlich beschaffenem Gelände, zum Teil über Geröll und Blockgestein. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich. Die optionale Wanderung zur Laguna de los Tres an Tag 6 entspricht der Schwierigkeitsstufe III. Hierfür sind Kondition, Ausdauer und vor allem Trittsicherheit für bis zu 9 Stunden Gehzeit erforderlich. Der Wanderabschnitt wird zum einen durch die hohe Frequentierung von Wandernden erschwert, zum anderen durch die schlechte Instandhaltung des Wanderweges. Sie können sich vor Ort entscheiden, ob sie den letzten Abschnitt bis zur Laguna de los Tres wandern möchten. Gehzeiten können sich durch ungünstige Witterungsbedingungen, wie z. B. das raue Klima, insbesondere der starke Wind, und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Die Wanderungen werden regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen, einzelne Tagesetappen können auch ausgelassen werden.
Klima
Chile und Argentinien liegen auf der Südhalbkugel, als Sommerhalbjahr gilt die Periode von Oktober bis März. Den unterschiedlichen Landschaften und Reliefs entlang der patagonischen Anden entsprechen auch verschiedene Klimazonen. In Buenos Aires ist es warm und teilweise windig mit ca. 20°-30°Grad. Je weiter die Reise nach Süden führt, desto kühler und unbeständiger wird das Wetter. Durch die aus der Antarktis stammenden kalten Winde kann es im südlichen Patagonien schnell ungemütlich werden. Orkanartige Stürme und starke Winde gepaart mit kühlen Regenschauern gehen aber meistens so schnell wieder wie sie gekommen sind. Die Tagestemperaturen liegen an kalten Tagen um die 10 Grad. Doch unterliegen große Teile Patagoniens auch dem milden Einfluss von Meer und Binnengewässern, so dass strahlend sonnige Tage bis zu 20 Grad keine Seltenheit sind. Nachts sinken die Temperaturen maximal an den Gefrierpunkt (im November) nie darunter.
Transport
Um die verschiedenen Sehenswürdigkeiten dieser abwechslungsreichen Reise durch Patagonien zu verbinden, sind mehrere längere Überlandfahrten nötig. Wir müssen uns darauf einstellen, dass die Straßen und Pisten unbefestigt und staubig sind und die Fahrzeuge (Kleinbus/Van) landesüblich ausgestattet sind und nicht an mitteleuropäischem Standard gemessen werden dürfen.
Wichtige Hinweise
Diese Reise führt Sie in zum Teil abgelegene Regionen. Flexibilität, Toleranz, Hilfsbereitschaft und Kameradschaftlichkeit sollten für alle Mitreisenden auf dieser Tour selbstverständlich sein.
Einfuhr bestimmter Lebensmittel nach Chile:
Das Einführen frischer, pflanzlicher und tierischer Lebensmittel nach Chile ist per Gesetz verboten.
Hinweis Programmablauf
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Ausrüstung
Gepäckinformationen
Für diese Reise empfehlen wir eine Reisetasche oder einen Koffer/Trolley. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird immer transportiert.
Hinweis zum Gepäck auf den Inlandsstrecken: Auf Inlandsflügen in Argentinien ist 1 Gepäckstück mit 15 kg gestattet.
Ausrüstung
- Bahnticket
- Bargeld
ca. 500 US-$ in 50- oder 100 US-$-Scheinen, sowie in kleineren Scheinen für Trinkgeld - Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Hauser-Reiseunterlagen
- Impfpass
- Kreditkarte
empfehlenswert in Chile - Reisepass (mit Kopie)
- Fingerhandschuhe (warm)
- Funktionsunterwäsche (lang)
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Mütze (warm)
- Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Schlafbekleidung
- Shorts / Bermudas / kurze Hose
- Sonnenbrille
- Sonnenhut / Kappe
- Stirnband
wer mag - Trekkinghose
- Trekkingschuhe Kategorie B
knöchelhoch und wasserabweisend - Trekkingsocken
- T-Shirts
- Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
- Unterwäsche
- Weste (windabweisend)
- Regenhülle für Rucksack
- Stirnlampe
wer mag - Tages- und Wanderrucksack 15 l
15 l bis 20 l - Teleskop-Wanderstöcke
- Sonnenschutz für den Kopf
- Reisewecker
- Brotzeitbox
- Elektrolytgetränke
- Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Fernglas
wer möchte - Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
gerne auch einen Koffer - Kulturbeutel
- Lippenbalsam
- Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)
- Oropax
- Packsack (wasserdicht, zur Übersicht im Reisegepäck)
- Schreibzeug
- Sitzkissen
wer möchte - Sonnencreme
Minimum Faktor 25 - Taschenmesser
bitte ins Hauptgepäck - Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
- Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Sicherheit | Gesundheit | Einreise
Unsere Verantwortung
Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 3,585 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.
Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag
Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen
Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.
Ihre Reise im Überblick