Trekkingreisen

Argentinien, Chile Anden-Trekking: Patagonien bis Aconcagua

Reise-Nr. St 69AI

Trekking-Reise in Nordpatagonien mit Besteigung des Osorno und zum Aconcagua Base-Camp Plaza de Mulas

Wir stehen am Ufer eines smaragdgrünen Sees, im Hintergrund ragt der makellose Kegel des Osorno in den Himmel – schneebedeckt, ma... Mehr anzeigen

Reisedauer

16 Tage

inkl. Flug

Preis

ab 8295

pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Trekking-Reise in Nordpatagonien mit Besteigung des Osorno und zum Aconcagua Base-Camp Plaza de Mulas

Wir stehen am Ufer eines smaragdgrünen Sees, im Hintergrund ragt der makellose Kegel des Osorno in den Himmel – schneebedeckt, majestätisch, umgeben von dunklen Wäldern. Die klare Bergluft füllt unsere Lungen, während wir mit jedem Schritt tiefer in die Wildnis Nordpatagoniens eintauchen. Sanft gleiten wir per Boot über glitzernde Andenseen, überqueren Pässe, die seit Jahrhunderten Reisende verbinden, und erreichen das Reich des höchsten Berges Südamerikas: den Aconcagua. Am legendären Plaza de Mulas auf 4.300 Metern spüren wir die Stille und Größe dieser Hochgebirgswelt. Am Cerro Bonete steigen wir höher – Schritt für Schritt, das Herz klopft, die Landschaft wird weiter. Oben, auf 5.050 Metern, öffnet sich der Blick auf die gewaltige Westflanke des Aconcagua – ein Anblick, der sich tief ins Gedächtnis brennt. Hier verschmelzen Anstrengung und Erfüllung, Abenteuer und Magie. Uns erwartet ein Anden-Erlebnis, das lange nachklingen wird.

Highlights

  • 6-tägiges Trekking (ca. 4 - 9 Std. täglich)
  • Wanderungen: 1 x mittelschwer (6 - 7 Std.), 1 x anspruchsvoll (8 - 9 Std.)
  • Den formschönen Vulkan Osorno - auch Fuji Chiles genannt - besteigen
  • Führungsverhältnis bei der Osorno-Besteigung: Pro 2 Gäste : 1 Bergführer
  • Vom Cerro Bonete den Blick auf die Westflanke des Aconcagua genießen
  • In die Seenlandschaft Nordpatagoniens eintauchen
  • Mehrere Nächte im Basecamp des Aconcagua übernachten

Anreiseart

Fluganreise

Im Jahr 2025 abreisen?

Für diese Reise bieten wir auch Termine im laufenden Jahr 2025 an. Ob noch Plätze frei sind, können Sie auf unserer alten Website prüfen:

Zum Reiseangebot 2025

Reiseverlauf

1. Tag, Samstag, 21.11.2026

Anreise

Flug nach Buenos Aires.

2. Tag, Sonntag, 22.11.2026

Ankunft in Buenos Aires

Willkommen in Argentiniens Hauptstadt! Wir werden von unserer Reiseleitung abgeholt und fahren zu unserem Hotel. Anschließend entdecken wir die Stadt wie echte Porteños – zu Fuß und per Bus: von der geschichtsträchtigen Plaza de Mayo über das bunte La Boca bis ins künstlerische San Telmo. Willkommen in Südamerika!

  • Transferzeit: 1,0 Std.
  • Transferstrecke: 40 km
  • Unterbringung: NH Latino in Buenos Aires

3. Tag, Montag, 23.11.2026

Flug nach Bariloche

Nach dem Frühstück fahren wir zum Flughafen und fliegen nach Bariloche in die Seeregion (ca. 2 Std.). Nachdem wir in unserem Hotel eingecheckt haben, fahren wir am Nachmittag auf der Bustillo Avenue entlang des Nahuel-Huapi-Sees, besuchen idyllische Buchten, Kapellen und Aussichtspunkte mit Blick auf die Patagoniens einzigartige Landschaft. Weiter geht es zur Halbinsel Llao Llao. Dort besuchen wir unter anderem die Kapelle San Eudardo, den Hafen Puerto Pañuelo, sowie den kleinen Strandabschnitt Villa Tacul am Lago Moreno. Außerdem genießen wir den Panoramablick über die beeindruckende Landschaft der gesamte Region.

  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 23 km
  • Unterbringung: Hotel Las Marinas in Bariloche (F)

4. Tag, Dienstag, 24.11.2026

Wanderungen rund um den Mt. Tronador

Wir starten morgens vom Hotel und fahren die Route 40 entlang am Gutiérrez-See Richtung Süden ins Herz der Anden. Wir überqueren den Fluss Manso und fahren anschließend entlang des westlichen Arms des Mascardi-Sees zum Aussichtspunkt der Insel Piuke. Wir durchqueren das Vuriloche-Tal und gelangen schließlich nach Pampa Linda - von hier aus genießen wir den Blick auf den Tronador und seine Gletscher. Bei dieser herrlichen Aussicht halten wir für unser Picknick, bevor wir weiter wandern zum Ventisquero Negro, einem der vier Gletscher des Tronador. Schließlich erreichen wir den Fuß des Berges und bestaunen den Gletscher. Wir kehren auf dem selben Weg zurück zum Hotel.

  • Aufstieg: 250 Hm
  • Abstieg: 250 Hm
  • Dauer: 5 - 6 Std.
  • Etappe: 14 km
  • Transferzeit: 4,0 Std.
  • Transferstrecke: 180 km
  • Unterbringung: Hotel Las Marinas in Bariloche (F, M)

5. Tag, Mittwoch, 25.11.2026

Cruce Andino nach Chile

Heute begeben wir uns auf den Cruce Andino - per Boot, Bus und Geländewagen durchqueren wir spektakuläre Seen, dichte Wälder und überqueren die Grenze nach Chile. Ziel: der Osorno-Vulkan. Vom Hotel fahren wir zu dem uns schon bekannten Hafen Puerto Pañuelo und segeln von dort über den Lago Nahuel Huapi, vorbei an der Islote Centinela und den Blanca-Wasserfällen. Angekommen in Puerto Blest erkunden wir die gleichnamige Bucht und bestaunen das ungewöhnlich grüne Wasser des Rio Frías. Mit dem Bus fahren wir nach Puerto Alegre, wo wir erneut aufs Boot steigen und auf dem Lago Frías unsere Fahrt fortsetzten. Mit einem Geländewagen überqueren wir letztendlich die Ländergrenze nach Chile. Angekommen im kleinen Städtchen Peulla essen wir zu Mittag. Wir setzten unsere Fahrt mit dem Boot über den See Lago Todos los Santos nach Petrohué fort. Dort angekommen wechseln wir Fahrzeug: Wir fahren zur Berghütte Teski, am Fuße des Osorno. Wir registrieren uns bei CONAF und packen anschließend in der Hütte unseren Rucksack für die morgige Bergtour.

  • Transferzeit: 3,5 Std.
  • Transferstrecke: 85 km
  • Unterbringung: Teski Refuge (F)

6. Tag, Donnerstag, 26.11.2026

Besteigung des Vulkans Osorno

In lokale Wolken und Legenden gehüllt, ist "Osorno" eine der Ikonen im Süden Chiles. Sein Aufstieg ist ein magisches Erlebnis: eine Erfahrung, in der wir in der Natur versunken sind, indem wir über unsere eigenen Grenzen hinausgehen. Im Westen der Andenkette und außergewöhnlich mit einer privilegierten Umgebung zwischen Feldern, Wäldern und Seen, ist es der perfekte Aussichtspunkt über Südchile. Der Aufstieg zum 2.652 m hohen Gipfel beginnt noch vor Sonnenaufgang und führt uns durch eine anspruchsvolle Route grundsätzlich bergauf auf unterschiedlichem Terrain: vulkanischem Geröll, verschneite schräge Flächen, vergletscherte Hänge und Stufen bei denen wir geführt von unseren Guides, leichte Eiskletter-Techniken anwenden. Oben angekommen genießen wir nach einer ausführlichen Pause, bei guter Sicht einen herrlichen 360º Panoramablick. Die Seen Todos los Santos, Llanquihue und die Rupanco Seen, der Abfluss vom Petrohue Fluss und die Vulkane Puntiagudo, Tronador (in Argentinien), Calbuco, Casablanca, & Puyehue sind bei guter Sicht zu erkennen. Und mit etwas mehr Glück auch die Vulkane Lanín (Argentinien) und Llaima in der Ferne schon im Bereich der nördlichen "Región de la Araucanía". Am Nachmittag kehren wir zurück zur Teski Hütte. Wer möchte kann sich dort noch duschen, bevor wir weiter nach Puerto Varas fahren.

  • Aufstieg: 1490 Hm
  • Abstieg: 1490 Hm
  • Dauer: 8 - 9 Std.
  • Etappe: 10 km
  • Transferzeit: 10,0 Std.
  • Transferstrecke: 60 km
  • Unterbringung: Hotel Weisserhaus in Puerto Varas (F)

7. Tag, Freitag, 27.11.2026

Flug nach Santiago de Chile

Nach dem Frühstück werden wir zum Flughafen Puerto Varas gebracht und fliegen nach Santiago de Chile. Wir checken in unser Hotel ein, der restliche Tag steht uns zur freien Verfügung. Die Hauptstadt Chiles bietet eine Mischung aus kulturellen Attraktionen, historischen Stätten und lokalen Märkten. Wer möchte, schlendert durch die Gassen des charmanten Viertels Bellavista oder genießt den Panoramablick von den San Cristóbal-Hügeln aus.

  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Transferstrecke: 55 km
  • Unterbringung: Hotel Diego del Almargo in Santiago de Chile (F)

8. Tag, Samstag, 28.11.2026

Fahrt nach Penitentes - Vorbereitug auf das Trekking

Heute fahren wir zu dem Ausgangspunkt für unser bevorstehendes Trekking. Auf einer gut asphaltierten Straße überqueren wir die Landesgrenze nach Argentinien, bis nach Penitentes in der Nähe von Puente del Inca gelangen - unser Übernachtungsort für den heutigen Tag. Um gut ausgeruht und gut vorbereitet in das bevorstehende Trekking zu starten, verbringen wir die Nacht in diesem Örtchen. Wir treffen die lokale Begleitmannschaft für ein Willkommens-Briefing und haben ausreichend Zeit, unseren Rucksack für das Trekking zu packen. Außerdem starten wir schon hier mit unsere Akklimatisierung auf der Höhe von 2.650 m und gewöhnen uns an die neue Umgebung.

  • Transferzeit: 4,0 Std.
  • Transferstrecke: 180 km
  • Unterbringung: Hostal el Refu in Penitentes (F, A)

9. Tag, Sonntag, 29.11.2026

Start des Trekkings: Wanderung zum Camp Confluencia

Heute startet uns Trekking durch den Aconacagua-Provinzpark entlang des Horcones-Flusses. Umgeben von einer atemberaubenden Landschaft inmitten der Anden machen wir Halt und stärken uns mit unserer Lunchbox. Es geht weiter bis zum Confluencia Camp, wo wir auf ca. 3.370 m unser Lager aufschlagen.

  • Aufstieg: 500 Hm
  • Dauer: 4 - 5 Std.
  • Etappe: 7 km
  • Transferzeit: 3,0 Std.
  • Transferstrecke: 171 km
  • Unterbringung: Camp Confluencia (F, M, A)

10. Tag, Montag, 30.11.2026

Wanderung zur Plaza Francia

Heute wandern wir zum Aussichtspunkt Plaza Francia (4.100 m) – von hier aus zeigt sich die beeindruckende Südwand des "Steinernen Wächters", wie der Aconcagua auch genannt wird, in voller Pracht. Bei klarer Sicht überblicken wir die gesamte Südwand. Dieser Aussichtspunkt wird für einern der Schönsten während des gesamten Trekkings gehalten. Wir kehren zurück zum Camp Confluencia, wo wir ein zweites Mail übernachten.

  • Aufstieg: 700 Hm
  • Abstieg: 700 Hm
  • Dauer: 6 - 7 Std.
  • Etappe: 12 km
  • Unterbringung: Camp Confluencia (F, M, A)

11. Tag, Dienstag, 01.12.2026

Trekking zum Plaza de Mulas

Unser heutiges Ziel ist das Basislager des Aconcagua: Plaza de Mulas (ca. 4.300 m). Nachdem wir gefrühstückt haben, wandern wir zunächst durch die Playa Ancha. Wir gewinnen an Höhe und kommen am oberen Tal der Horcones an. Über einen steilen Steig, Cuesta Brava, gelangen wir zur Plaza de Mulas – eines der bekanntesten Basislager der Anden.

  • Aufstieg: 800 Hm
  • Dauer: 9 - 10 Std.
  • Etappe: 18 km
  • Unterbringung: Plaza de Mulas (F, M, A)

12. Tag, Mittwoch, 02.12.2026

Akklimatisierung am Plaza de Mulas

Der erste Tag im Basislager ist immer ein Ruhetag. Wir nutzen ihn zur Akklimatisierung, um die Gegend zu erkunden und – wer möchte – kommt mit Sicherheit mit dem ein oder der anderen Bergsteigenden ins Gespräch.

  • Unterbringung: Plaza de Mulas (F, M, A)

13. Tag, Donnerstag, 03.12.2026

Besteigung des Mt. Bonete

Unter der Führung unserer qualifizierten Bergführer starten wir unseren Versuch, den Bonete zu besteigen. Von diesem Nachbarberg aus blicken wir auf die beeindruckende Westwand des Aconcagua und genießen bei guter Sicht einen atemberaubenden Blick auf das riesige Basislager Plaza de Mulas. Wir stärken uns bei einem Mittagessen am Gipfel und bewundern die Weite der Anden, bevor wir wieder zum Basislager absteigen. Dort angekommen empfängt uns das Camp-Team mit einem kleinen Imbiss. Anschließend bleibt Zeit zum Ausruhen, bevor es Abendessen gibt. Alternative zur Bonete-Besteigung: Wer den Cerro Bonete nicht besteigen möchte, bleibt heute im Basislager, ruht sich entweder aus oder erkundet auf eigene Faust die nahe Umgebung

  • Aufstieg: 750 Hm
  • Abstieg: 750 Hm
  • Dauer: 7 - 8 Std.
  • Etappe: 12 km
  • Unterbringung: Plaza de Mulas (F, M, A)

14. Tag, Freitag, 04.12.2026

Ende des Trekkings und Fahrt nach Mendoza

Nachdem wir gefrühstückt und unsere Rucksäcke gepackt haben, führt uns ein langer Abstieg ins Horcones-Tal zurück in die Zivilisation. Am Ranger-Büro wartet unser Transfer auf uns und wir fahren nach Mendoza.

  • Abstieg: 1000 Hm
  • Dauer: 8 - 9 Std.
  • Etappe: 18 km
  • Transferzeit: 3,0 Std.
  • Transferstrecke: 195 km
  • Unterbringung: Hotel Criollón in Mendoza (F, M)

15. Tag, Samstag, 05.12.2026

Flug über Buenos Aires nach Deutschland

Nach dem Frühstück fahren wir zum Flughafen und fliegen über Buenos Aires zurück nach Hause.

  • Transferzeit: 0,5 Std.
  • Transferstrecke: 11 km
  • Verpflegung: (F)

16. Tag, Sonntag, 06.12.2026

Ankunft

Ankunft am Zielflughafen.

17. Tag, Montag, 07.12.2026

##

Unterkünfte / Verpflegung

Unterbringung

Wir übernachten in den Städten in Hotels der Mittelklasse. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Badezimmer und sind gemütlich eingerichtet. Am Fuße des Osorno übernachten wir in der Teski Hütte in Mehrbettzimmer (bis zu 4 Personen pro Zimmer) mit Gemeinschaftsbad. In Penitentes übernachten wir ebenfalls in einer Hütte im Mehrbettzimmer (6 bis 10 Personen) mit Gemeinschaftsbad. Während des Trekkings übernachten wir in festinstallierten Dome-Zelten. Diese sind mit Stockbetten für 10-12 Personen und elektrischem Licht ausgestattet. Sollten Sie lieber in einem 2-Personen Zelt übernachten, teilen Sie uns das bitte bei Buchung mit (The North Face VE 25 2-Personen Zelt). In den Camps werden ein Messezelt und ein Toilettenzelt aufgestellt. Der Einzelzimmerzuschlag umfasst 6 Nächte.

Verpflegung

Bei dieser Reise ist 13 x Frühstück, 7 x Mittagessen und 6 x Abendessen inkludiert. Am Aconcagua Base Camp werden die Mahlzeiten von den dortigen Köchen mit frischen Zutaten zubereitet. Es wird auf eine ausgewogene Verpflegung geachtet.

Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten

Falls Sie vegetarische oder glutenfreie Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 70 Tage vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann, auch während des Trekkings. Vegane Kost ist während des Trekkings nur gegen einen Aufpreis von 145 € möglich, bitte wählen Sie das direkt in der Buchungsstrecke aus. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.

Preise & Termine

Sa, 21. November 202621.11.2026So, 06. Dezember 202606.12.2026
DoppelzimmerDZ
ab 8295 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
980 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 8295 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
980 € p.P.
Sa, 05. Dezember 202605.12.2026So, 20. Dezember 202620.12.2026
DoppelzimmerDZ
ab 8295 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
980 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 8295 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
980 € p.P.
Sa, 19. Dezember 202619.12.2026So, 03. Januar 202703.01.2027
DoppelzimmerDZ
ab 8795 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
995 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 8795 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
995 € p.P.

Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung

Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.

Tipp für Alleinreisende

Mit der halbes Doppelzimmer Option bieten wir die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Sollte bis ca. vier Wochen vor Abreise keine Zimmerpartnerin / kein Zimmerpartner gefunden werden, übernimmt Hauser Exkursionen die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags.

Im Reisepreis enthalten

  • Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab Buenos Aires bis Mendoza
  • Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse K) von Frankfurt nach Buenos Aires und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Inlandsflüge mit Aerolíneas Argentinas ab Buenos Aires nach Bariloche & von Mendoza nach Buenos Aires und mit der LATAM von Puerto Montt nach Santiago de Chile
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 230 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 6 x in Mittelklassehotels, 2 x in einer Hütte (im Mehrbettzimmer + Gemeinschaftsbad) und 5 x im Zelt
  • 13 x Frühstück, 7 x Mittagessen, 6 x Abendessen
  • weitere lokale Bergführer am Osorno: Führungsverhältnis 1 Guide : 2 Gäste
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz

Nicht enthaltene Leistungen

  • Mahlzeiten und Getränke (ca. 400 €)
  • Trinkgelder
  • individuelle Ausflüge und Besichtigungen
  • Kurtaxe Buenos Aires (Visit BA) ca. 1,50 USD pro Übernachtung in Buenos Aires, zahlbar im Hotel in Argentinischen Pesos

Charakter & Anforderungen

Charakter und Anforderungen

Profil

Der Fokus dieser Reise liegt auf der einmaligen Kombination aus der Besteigung des Vulkan Osorno und Trekking im Aconcagua Gebiet inkl. der Besteigung des Cerro Bonete. Auf anspruchsvollen Wanderungen und einem mehrtägigen Trekking im Aconcagua Provincial Park genießen wir die Landschaft der Anden: von Nordpatagonien bis Nordargentinien.

Wanderanspruch

Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit für Wanderungen bis zu 10 Std. Gehzeit in unterschiedlich beschaffenem Gelände. Bei der Besteigung des Vulkan Osorno handelt es sich um eine Gletschertour mit einer max. Steigung bis zu 55°. Wir steigen von der Teski Hütte über die Westseite bis zum Ende des Skigebiets und anschließend nord-westlich zum Gipfel auf. Auf den letzten Metern des Anstiegs befindet sich ein Bergschrund. Für diesen Abschnitt und weitere kurze, steile Passagen kann es je nach Gegebenheiten notwendig sein, den Eispickel zu verwenden. Grundkenntnisse im Gehen mit Steigeisen und in einer Seilschaft sind erforderlich. Am Gletscher gehen wir in einer Dreier-Seilschaft (1 Bergführer auf 2 Gäste), die meiste Zeit am kurzen Seil. Je nach Gegebenheiten installieren die Bergführer ein Fixseil für den letzten Teil des Auf- bzw. ersten Teil des Abstiegs. Für die Besteigung des Cerro Bonete sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich. Gehzeiten können sich durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Die Wanderungen werden regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen. Die Gipfelbesteigung auf den Vulkan Osorno und den Cerro Bonete können ausgelassen werden.

Die im Programm angegebenen Höhenmeter gelten lediglich als grobe Richtlinie.

Klima

Chile und Argentinien liegen auf der Südhalbkugel; als Sommerhalbjahr gilt dort die Periode von Oktober bis März. In Santiago de Chile und Buenos Aires erreichen die Temperaturen bis zu 30 °C. In Bariloche und Puerto Varas ist es etwas kühler; hier liegen die Temperaturen zwischen 18 °C und 27 °C. Am Gipfel des Osorno ist ganzjährig Schnee möglich, und selbst im Sommer können dort Temperaturen um oder unter 0 °C sowie starke Winde auftreten.

Das Klima ist in dieser Region stark von der Höhe und Lage abhängig – in den Anden herrschen meist trockene, kontinentale Bedingungen. In den Sommermonaten (Dezember bis Februar) sind die Tage in den Tälern meist sonnig und mild (15 °C bis 25 °C), während es nachts stark abkühlt. In Höhenlagen über 4.000 m sinken die Temperaturen häufig auf –10 °C bis –15 °C; bei starkem Wind können sie noch deutlich tiefer liegen. Schnee und Eis sind auch im Sommer an exponierten Stellen keine Seltenheit. Die Luft ist sehr trocken, und der Wind – besonders der viento blanco – kann plötzlich mit großer Stärke einsetzen und Sicht sowie Temperatur drastisch verschlechtern.

Teamwork

Teamgeist, Flexibilität und Kameradschaft sind auf dieser Tour besonders wichtig, da jeder Teilnehmer wesentlich zum Gelingen der Reise beiträgt. Aktive Mithilfe bei allen anfallenden Arbeiten sollte für alle Teilnehmer selbstverständlich sein. Erfahrungsgemäß entsteht durch dieses Gemeinschaftserlebnis ein noch stärkeres Zusammengehörigkeitsgefühl.

Wichtige Hinweise

Für die Besteigung des Cerro Bonete benötigen Sie das 20-Tage Climbing Permit für den Aconcagua Provincial Park. Wir unterstützen Sie bei der Beantragung des Permits. Dafür benötigen wir folgende Informationen von Ihnen. Da Die Vergabe der Permits limitiert ist und über die lokalen Behörden abgewickelt wird, bitten wir Sie uns die benötigen Informationen so bald wie möglich zu kommen zu lassen:

  • Kopie Ihres Reisepasses
  • Handschriftlich oder elektronisch unterschriebene Risikoform (das Dokument erhalten Sie von uns nach Eingang der Buchung)
  • Bestätigung der Reisekranken- und Unfallversicherung. Dieses muss folgende Voraussetzung erfüllen:
    • Deckungssumme von mind. 30.000 €
    • Die Deckung für Such-, Rettungs- und Bergungskosten, einschließlich Helikopterrettung, muss mindestens 5.000 € betragen
    • Die Versicherung muss ausdrücklich den Bergsport bis zu einer Höhe von 5.500 m abdecken
    • Der Versicherungsnachweis muss in englischer oder spanischer Sprache vorliegen
  • Persönliches Genehmigungsformular (dieses erhalten Sie von uns, sobald die Reise garantiert ist)

Eine weitere Vorgabe des Aconcagua Provincial Park ist das Ausfüllen der „Booking Form“. Diese erhalten Sie ebenfalls nach Eingang der Buchung.

 

Höhe auf Reisen

Aufgrund des Aufenthalts in Höhenlagen über 2.500 m besteht die Möglichkeit der Höhenkrankheit (AMS). Symptome reichen von Kopfschmerzen und Schwindel bis hin zu bedrohlichen Hirn- oder Lungenödemen. Um die Gefahr zu verringern, ist der Reiseverlauf so konzipiert, dass während der Reise stets genügend Zeit zur Anpassung gegeben ist und der Körper sich an die veränderten Verhältnisse gewöhnen kann. Dazu gehören langsames und stetiges Gehen sowie die Aufnahme von ausreichend Flüssigkeit. Trotz sorgfältiger Planung unserer Reiserouten bedeutet der Aufenthalt in Höhenlagen eine Belastung für den Körper. Sollten Sie diesbezüglich Bedenken haben, melden Sie sich gerne jederzeit direkt bei uns. Insbesondere bei Vorerkrankungen empfehlen wir Ihnen, rechtzeitig vor der geplanten Reise Ihren Hausarzt zu konsultieren.

Bei Interesse können wir Ihnen außerdem das Hypoxicum in München empfehlen. Das Institut für Höhentraining bietet neben einem Höhenverträglichkeitstest die Möglichkeit, sich mittels individueller Trainingspläne auf einen Aufenthalt in großer Höhe vorzubereiten.

Kontakt: Institut für Höhentraining – Hypoxicum München, Inhaber Flavio Mannhardt, Spiegelstr. 9, 81241 München, Tel.: 089 551 356 20, E-Mail: info@hypoxicum.de, Website: www.hypoxicum.de

Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/hoehe-auf-reisen

Hinweis Programmablauf

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Ausrüstung

Gepäckinformationen

Für diese Reise empfehlen wir einen stabilen Duffle Bag oder einen Trekkingrucksack (60 l), ein Koffer ist nicht geeignet. Da das Gepäck während des Trekkings von Tragtieren (Mulis) transportiert wird, darf ein Gewicht von 15 kg nicht überschritten werden. Sie selbst tragen nur Ihren Tagesrucksack. Zusätzlich empfehlen wir eine abschließbare Tasche / Gepäckstück, so können Sie alles, was Sie während des Trekkings nicht benötigen, in der Zwischenzeit in Los Puquios bei unseren Partnern deponieren (auf eigene Haftung). Für die Besteigung des Osorno tragen Sie nur Ihren Tagesrucksack, das restliche Gepäck können Sie in der Teski Hütte lassen und auf dem Abstieg wieder mitnehmen.

Ausrüstung

Unterlagen
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
  • ETIX (elektronisches Flugticket)
  • Hauser-Reiseunterlagen
  • Impfpass
  • Reisepass (mit Kopie)
Bekleidung
  • Daunenjacke (Füllgewicht ab 200 g)
  • Fingerhandschuhe (dünn)
  • Freizeithose
  • Funktionsunterwäsche (lang)
  • Gletscherbrille (Gläser mit Schutzfaktor 3 bzw. 4)
  • Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
  • Handschuhe (sehr warm / Expedition)
  • Hochgebirgsschuh Kategorie C (bedingt steigeisenfest)
  • Hochtourenhose
  • Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
  • Kurzarmhemden / -blusen
  • Langarmhemden / -blusen
  • Mütze (warm)
  • Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Schlafbekleidung
  • Sonnenbrille
  • Sonnenhut / Kappe
  • Sportschuhe
  • Trekking- / Bergwanderhose
  • Trekkingschuhe Kategorie B
    für das Trekking im Aconcagua Provicial Park. wer möchte, als Zusatz zu den bedingt steigeisenfesten Hochgebirgsschuhen
  • Trekkingsocken
  • Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
  • Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
Technische Ausrüstung
  • Gletscherbrille mit seitlichen Augen- und Nasenschutz
  • Regenhülle für Rucksack
  • Stirnlampe
  • Tages- und Wanderrucksack 30 l
  • Teleskop-Wanderstöcke
Sonstige Ausrüstung
  • Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
    wer möchte
  • Kulturbeutel
  • Lippenbalsam
  • Oropax
    wer möchte
  • Powerbank
  • Schlafsack (bis -15° im Komfortbereich)
    kann auch vor Ort geliehen werden (ca. 60 US-$), bitte bei Buchung angeben
  • Sitzkissen
    we rmöchte
  • Sonnencreme
    LSF 50
  • Tasche klein (zusätzlich, um Gepäck zu deponieren)
    während des Trekkings im Aconcagua Provicial Park, inkl. kleinem Schloss
  • Taschenmesser
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Trekkinghandtuch (klein)
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
  • Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
Notfallausrüstung
  • Biwaksack (leicht)
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Handy (mit Ladekabel)
  • Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Unsere Verantwortung

Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 6,745 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.

Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag

Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen

Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.

Ihre Reise im Überblick

Kontinent Amerika / Südamerika
Interkontinental Anden / Patagonien + Feuerland