Bolivien – Rundreise & Trekking
Im Herzen Südamerikas liegt ein Land, das noch als echter Geheimtipp gilt – wild, ursprünglich und voller Magie: Bolivien. Kaum ein anderes Land vereint so eindrucksvoll kulturelle Vielfalt, landschaftliche Kontraste und stille Momente echter Entdeckung. Wer Bolivien zu Fuß erlebt, begegnet nicht nur einer faszinierenden Natur, sondern taucht tief ein in das authentische Leben zwischen Himmel und Hochland. Auf Bolivien Rundreisen mit Hauser Exkursionen trekken Sie durch die Königskordillere, wandern über die Sonneninsel auf dem Titicacasee, übernachten am Salar de Uyuni und tauchen gleichzeitig ein in die jahrtausendealte Geschichte indigener Kulturen. Eine Bolivien Reise berührt – auf leisen Sohlen, aber mit großer Kraft.
Unsere beliebtesten Bolivien Reisen
Bolivien Reise mit Hauser Exkursionen: Die Top-Sehenswürdigkeiten
- Salar de Uyuni: Der weltweit größte Salzsee erstreckt sich über rund 10.000 Quadratkilometer. Besonders bei Sonnenuntergang oder nach Regenfällen entfaltet der Ort seine Magie.
- Titicacasee: Der Titicacasee ist der höchstgelegene schiffbare See der Welt und befindet sich an der Grenze zwischen Bolivien und Peru. Auf der legendären Sonneninsel inmitten des Sees gibt es faszinierende Inka-Ruinen zu entdecken.
- Huascarán: Der höchste Berg Boliviens ist mit 6.768 Metern zugleich der zweithöchste Gipfel der Anden. Der majestätische Berg liegt in der Cordillera Real und bietet spektakuläre Ausblicke auf umliegende Gletscher und das Hochland.
- Parinacota: Der Parinacota ist ein aktiver Vulkan, der sich an der Grenze zu Chile in den südlichen Anden befindet und ist insgesamt 6.348 m hoch.
- La Paz: Die Hauptstadt Boliviens ist die höchstgelegene Verwaltungshauptstadt der Welt. Umgeben von beeindruckenden Anden, bietet La Paz eine faszinierende Mischung aus traditioneller und moderner Architektur und lebhaften Märkten.
- Sucre: Die Altstadt von Sucre gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und bietet gut erhaltene koloniale Architektur sowie bedeutende historische Stätten, darunter das Casa de la Libertad.
- Madidi-Nationalpark: Dieser tropische Regenwald im Amazonasbecken ist eines der artenreichsten Gebiete der Welt. Hier kann man auf Wanderungen und Kanufahrten exotische Tiere und Pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung zu erleben.
- Sajama Nationalpark: Der Sajama Nationalpark wurde 1939 gegründet und ist damit der erste Nationalpark Boliviens. Die Landschaft wird geprägt von Geysiren, Bergseen, Thermalquellen sowie mächtigen Vulkanen.


Bolivien Rundreise: Anden, Salar de Uyuni & Titicacasee
Majestätisch erheben sich die schneebedeckten Gipfel der Cordillera Real über das Altiplano. Inmitten dieser eindrucksvollen Bergkulisse der Anden entfaltet sich ein Land der Vielfalt. Während Ihrer Bolivien Rundreise begegnen Sie farbenfrohen Märkten, weißen Salzseen und beeindruckenden Giganten. Der Salar de Uyuni, der größte Salzsee der Welt, erscheint wie eine surreale Mondlandschaft und beim wandern auf der Sonneninsel im sagenumwobenen Titicacasee erleben Sie einen Ort voller Mythen, wo einst die Schöpfergötter der Inka gewirkt haben sollen. In Bolivien trifft man aber nicht nur auf großartige Landschaften – sondern auf Menschen, die mit Stolz und Herzlichkeit ihre Kultur leben und teilen. Bolivien überrascht, berührt und bleibt im Herzen.
Bolivien: Trekking in der Königskordillere
Die Glöckchen der Lamas klingeln, Duft von über Feuer geröstetem Brot zieht ums Zelt: der Beginn eines Trekkingtages in der bolivianischen Königskordillere. Die bunten Gepäckberge werden auf Ihre wolligen Begleiter verladen, sodass Sie die Tagesetappen „unbeschwert“ zurücklegen können. In herrlicher Bergeinsamkeit wandern Sie durch Täler und über schneebedeckte Pässe, vorbei an imposanten Sechstausendern und türkisblauen Gletscherlagunen. Gelegentlich treffen Sie auf kleine Siedlungen, Kinder laufen Ihnen entgegen. Beim Bolivien Trekking mit Hauser Exkursionen können Sie in die Stille, Weite und Einsamkeit der Anden-Bergwelt eintauchen und werden die Erlebnisse Ihr Leben lang nicht vergessen!
Bolivien Reise zum Titicacasee
In einer Höhe von 5.200 m beginnt das ewige Eis und eigenwillig geformte Schneewechten säumen die stolzen Gipfelgrate. Weit unten wälzen sich die Nebelschwaden in den grünen Yungas-Tälern. Immer wieder zeigt sich der Titicaca-See auf unserer Bolivien Reise als glatte tiefblaue Scheibe auf der Hochebene Altiplano. Der Titicacasee zwischen Peru und Bolivien ist nicht nur der größte See Südamerikas, sondern auch der höchstgelegene schiffbare See der Welt. Die Ufer sind gesäumt von uralten Ruinen und lebendigen Dörfern, in denen die Traditionen der Ureinwohner bewahrt werden. Die klare Oberfläche des Sees spiegelt die Berge der Anden wider und schafft eine Atmosphäre der Ruhe und Einheit mit der Natur.
Warum mit Hauser nach Bolivien reisen?
Praktische Informationen zu unseren Bolivien Reisen
- Wie erfolgt die Anreise nach Bolivien?
Wir fliegen standardmäßig nach Santa Cruz in den Osten Boliviens. Unser besonderer Service: Die Rail&Fly Fahrkarte ist bei allen Angeboten inkl. Flug bereits im Preis enthalten.
- Wo übernachten wir auf unseren Bolivien Reisen?
Während der Bolivien Reisen übernachten wir in unterschiedlichen Unterkünften. Bitte beachten Sie die Reiseausschreibungen.
- Gibt es eine Zeitverschiebung bei Bolivien Reisen?
Ja, in Bolivien beträgt die Zeitverschiebung gegenüber Deutschland minus 4 Stunden, während der europäischen Sommerzeit minus 5 Stunden.
-
Welche Sprache wird in Bolivien gesprochen?
Die Staatssprache in Bolivien ist ebenfalls Spanisch. Aymara und Quechua sind seit 1976 zumindest auf dem Papier aber ebenfalls als offizielle Sprachen dem Spanischen gleichgestellt. Englisch wird im bolivianischen Altiplano nur selten gesprochen.
- Was ist die offizielle Währung in Bolivien und wie können Sie bezahlen?
Als Zahlungsmittel gilt der Boliviano (BS). Den aktuellen Wechselkurs finden Sie hier. Die Mitnahme von Bargeld in Euro oder USD in kleiner Stückelung für Ausgaben wie Getränke, Trinkgelder, Souvenirs ist empfehlenswert. Geldumtausch sollte grundsätzlich nur in Banken, Hotels und Wechselstuben vorgenommen werden. Sie haben die Möglichkeit, direkt am Flughafen oder in den Banken Geld umzutauschen. Da es vor allem in abgelegenen Regionen wenig Gelegenheit zum Geldumtausch gibt, ist es wichtig, immer über genügend Bargeld zu verfügen. Außerdem können Sie in den größeren Orten an Geldautomaten mit Ihrer EC- oder Kreditkarte (mit PIN) Geld abheben. Allerdings kommen Sie auch in Gegenden, in denen kein Bankautomat zur Verfügung steht.
-
Welche Steckdosen gibt es in Bolivien und benötigen Sie einen Adapter?
Die elektrische Spannung beträgt in Bolivien 220 Volt oder 110 Volt Wechselstrom, 60 Hertz. Es existieren zwei Steckdosen-Modelle nebeneinander. Meist passen die europäischen Stecker in die bolivianischen Steckdosen, teilweise werden auch Modelle mit zwei Flachen Steckern verwendet. Wir empfehlen die Mitnahme eines Adapters.