Wanderreisen
Safari-Reise

Botswana, Simbabwe Okavango Delta, Big Five & Victoriafälle

Reise-Nr. St 75AC

Safarireise vom Chobe Nationalpark zum Okavango Delta und weiter über Matobo- und Hwange- Nationalpark zu den Victoriafällen

Strahlend blauer Himmel über dem Okavango Delta. Wir gleiten sanft und entspannt in unserem Mokoro, dem traditionellen Ei... Mehr anzeigen

Reisedauer

15 Tage

inkl. Flug

Preis

ab 5250

pro Person (ggf. zzgl. Flugzuschlag)

Safarireise vom Chobe Nationalpark zum Okavango Delta und weiter über Matobo- und Hwange- Nationalpark zu den Victoriafällen

Strahlend blauer Himmel über dem Okavango Delta. Wir gleiten sanft und entspannt in unserem Mokoro, dem traditionellen Einbaum-Boot, durch das stille Wasser. Rote Lechwe-Antilopen spurten durch geflutete Grasflächen und ein gewaltiges Flusspferd stampft schmatzend durchs Wasser. Wir lauschen den Gesängen unserer Poler (Mokoro-Fahrer) und kommen an in Afrika. Auf Pirsch genießen wir unvergessliche Tierbeobachtungen: vielleicht schauen Giraffen zu uns herüber, ein Löwenkind kuschelt sich an seine Mutter und eine stattliche Elefantenherde zieht durch den staubigen Sand an uns vorbei. Auf Wanderungen durch die Hügellandschaft des Matobo bestaunen wir die imposanten Felsformationen und alte Felsmalereien des San-Volkes. Nachts funkelt der unendliche Sternenhimmel über uns. Die Stille und Unendlichkeit der Kalahari stehen im Kontrast zum tosenden "donnernden Rauch" der Victoriafälle, der stetig Regenbögen in den Himmel malt. Afrika wie wir es uns erträumt haben!

Highlights

  • Pirsch: 4 x Fahrzeug (3 - 4 Std.), 2 x Boot (2 - 3 Std.), 2 x zu Fuß (3 - 4 Std.)
  • Die weltweit größten Elefantenpopulationen in Botswana und Simbabwe beobachten
  • Im Einbaum-Boot an Hippos vorbei durch das Okavango Delta gleiten
  • Im selten besuchten Hwange Nationalpark die "Big Five" erspähen
  • Im ältesten Nationalpark von Simbabwe, Matobo (UNESCU-Weltkulturerbe) wandern
  • Die donnernden Wassermassen der Victoriafälle bestaunen

Anreiseart

Fluganreise

Reiseverlauf

1. Tag, Samstag, 23.05.2026

Anreise

Am Abend startet unsere Maschine in Richtung Simbabwe.

2. Tag, Sonntag, 24.05.2026

Ankunft in Victoria Falls und Fahrt über die Grenze nach Botswana

Morgens landen wir in Victoria Falls und werden von unserer Reiseleitung abgeholt. Über den Grenzübergang Kazangula fahren wir nach Botswana und erreichen Kasane, das Tor zum Chobe Nationalpark, am Nachmittag. Um richtig "anzukommen" verbringen wir den Nachmittag entspannt in unserer Lodge.

(A)
  • Transferzeit: 3,5 Std.
  • Transferstrecke: 120 km
  • Unterbringung: Kwalape Safari Lodge in Kasane (A)

3. Tag, Montag, 25.05.2026

Chobe Nationalpark

Früh am Morgen unternehmen wir unsere erste Pirschfahrt im Chobe Nationalpark, bekannt für seine großen Elefanten- und Büffelherden. Wir versuchen gleich bei Öffnung des Parks unterwegs zu sein und fahren entlang des Chobe Rivers. Nach Rückkunft in unserer Lodge geniessen wir einen ausgiebigen Brunch und ruhen uns aus. Am Nachmittag fahren wir mit dem Boot auf dem Chobe River und entdecken die grandiose Tierwelt - im Besonderen Elefanten, Nilpferde, Krokodile und die ca. 450 Vogelarten - aus einem anderen Blickwinkel.

(F/M/A)
  • Transferzeit: 3,0 Std.
  • Unterbringung: Kwalape Safari Lodge in Kasane (F, M, A)

4. Tag, Dienstag, 26.05.2026

Fahrt nach Maun

Nach dem Frühstück verlassen wir Kasane und fahren entlang der Makgadikgadi Salzpfannen nach Maun. Die Makgadikgadi Salzpfannen gehören zu den größten Salzpfannen der Welt und bestehen aus zwei großen und Tausenden kleinen Pfannen - insgesamt über eine Fläche von über 16000km².
Wir stoppen unterwegs und am Nachmittag können wir noch etwas durch Maun bummeln bevor wir zu unserer Lodge fahren. Für den nächsten Tag bereiten wir unser Gepäck für zwei Zeltnächte im Okawango Delta vor. Extrataschen werden gestellt.

(F)
  • Transferzeit: 8,0 Std.
  • Transferstrecke: 615 km
  • Unterbringung: Crocodile Camp in Maun (F)

5. Tag, Mittwoch, 27.05.2026

Exkursion ins Okavango Delta

Im offenen Allradfahrzeug fahren wir tief hinein ins Okawango Delta und das letzte Stück bis zu unserem einfachen Zeltlager fahren wir mit Mokoros (Einbaum-Booten) in Begleitung von lokalen Führern. Das Okawango Delta ist UNESCO Weltnaturerbe und das größte Binnendelta der Welt - ein Labyrinth aus Seen, Lagunen und Inseln. Der rund 1.700km lange Okavango Fluss hat seine Quelle in Angola und mündet nicht, wie andere Flüsse ins Meer, sondern versickert einfach in der Kalahari-Wüste. Am Nachmittag gehen wir mit unseren lokalen Führern zu Fuß auf die Pirsch und erfahren von Ihnen auch viel über das Leben im Delta.

(F/M/A)
  • Dauer: 2 Std.
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Unterbringung: Wildnis Camp (F, M, A)

6. Tag, Donnerstag, 28.05.2026

Okavango Delta

Gleich in der Früh nehmen wir uns Zeit für eine ausführliche Pirsch zu Fuß durch diese einzigartige Landschaft und grandiose Tierwelt. Am späten Nachmittag fahren wir mit unseren Mokoros auf Flußpirsch. Hier bietet sich oft die Möglichkeit Flusspferde und Nashörner zu sehen.

(F/M/A)
  • Dauer: 4 Std.
  • Unterbringung: Wildnis Camp (F, M, A)

7. Tag, Freitag, 29.05.2026

Okavango Delta - Maun

Wieder sind wir in der Früh ausgiebig auf Pirsch unterwegs bevor wir zunächst per Mokoro und dann per Allrad zurück in die Zivilisation nach Maun zu unserer nah gelegenen Lodge fahren. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.

(F/M)
  • Dauer: 2 Std.
  • Transferzeit: 2,0 Std.
  • Unterbringung: Crocodile Camp in Maun (F, M)

8. Tag, Samstag, 30.05.2026

Nata

Heute können wir mal etwas länger schlafen und frühstücken in der Lodge bevor wir mit einem kurzen Stopp in Maun weiter nach Nata fahren. Wir erreichen Nata am frühen Nachmittag und richten uns in unseren Luxus-Zelten mit privatem Bad ein. Vielleicht reicht die Zeit noch für einen Sprung in den Pool bevor wir am späten Nachmittag ins Nata Vogelschutzgebiet (zur Regenzeit mit Flamingos)zur Salzpfanne zum Sonnenuntergang fahren. Das Nata Vogelschutzgebiet ist ein ca. 230 km² großes Reservat und eins von nur drei Brutzentren (zur Regenzeit) der Flamingos in Afrika. Auch in der Trockenzeit gibt es viele der insgesamt 165 verschiedenen Vogelarten zu sehen.

(F)
  • Transferzeit: 5,0 Std.
  • Transferstrecke: 300 km
  • Unterbringung: Nata Lodge in Nata (F)

9. Tag, Sonntag, 31.05.2026

Unterwegs zum Matobo Nationalpark

Wir fahren über Francistown weiter zur Grenze nach Simbabwe. Nach den Grenzformalitäten gelangen wir über Bulawayo zum Matobo Nationalpark, dem ältesten Nationalpark in Simbabwe. Er wurde bereits 1926 als Rhodes Matopos National Park gegründet und liegt in den Matobo-Bergen, die aufgrund der Felsmalereien von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Neben den imposanten Gesteinsformationen ist der Park im Besonderen für den Kontrast zwischen schroffem Granit und grüner Savannenlandschaft bekannt. Am späten Nachmittag wandern wir zum Sonnenuntergang hoch zu einem Granitgrad, der uns einen ersten Überblick über den Park gewährt.

(F/A)
  • Dauer: 1 - 2 Std.
  • Transferzeit: 8,0 Std.
  • Transferstrecke: 380 km
  • Unterbringung: Hermits Peak Lodge in Bulawayo (F, A)

10. Tag, Montag, 01.06.2026

Matobo Nationalpark

Den ganzen Tag haben wir Zeit diesen Park zu erkunden. Gleich in der Früh fahren wir im offenen Geländewagen in den Park und stoppen, immer abhängig von den örtlichen Informationen, um weiter zu Fuß auf die Pirsch zu gehen. Danach besuchen wir im nördlichen Teil des Parks das Grab von Cecil John Rhodes auf einem Hügel gelegen - ein grandioser Aussichtspunkt mit dem Namen "View of the World". Ungewöhnlich aufeinander gestapelte Felsformationen, die Balancing Rocks, stehen mitten in der satten grünen Landschaft, entstanden durch Millionen Jahre der Erosion. Schon in der Steinzeit war das Gebiet des heutigen Nationalparks bewohnt. ImLaufe der Jahrhunderte entstanden an vielen Orten die berühmten Felszeichnungen der San.
Am Nachmittag fahren wir zurück zur Lodge.

(F/M/A)
  • Dauer: 2 Std.
  • Unterbringung: Hermits Peak Lodge in Bulawayo (F, M, A)

11. Tag, Dienstag, 02.06.2026

Hwange Nationalpark

Nach dem Frühstück fahren wir durch Bulawayo Richtung Norden zum größten Nationalparks vom Simbabwe: Hwange Nationalpark. Er liegt in den Ausläufern der Kalahariwüste und ist bekannt für seine große Elefanten- und Büffelpopulationen. Benannt ist der Park nach einem lokalen Stammesführer der Nhanzwa. Nach dem wir unsere Zimmer (festinstallierte Zelte mit eigenem Bad) bezogen haben, vesuchen wir noch die nahe gelegene "Painted Dog Conservation Centre", eine Wildhund-Schutzstation. Die Station ist ein erfolgreiches Rehabilitationszentrum für Wildtiere in Simbabwe und bietet Kurse, in denen Naturschutz gelehrt wird, sowie ein Rehabilitationsbereich für verletzte oder verwaiste Hunde.

(F/A)
  • Transferzeit: 5,0 Std.
  • Transferstrecke: 335 km
  • Unterbringung: Hwange Safari Lodge in Dete (F, A)

12. Tag, Mittwoch, 03.06.2026

Hwange Nationalpark

Den ganzen Tag sind wir im offenen Geländewagen auf Pirsch. Zunächst ganz in der Früh und nach einem Picknick-Lunch ruhen wir uns kurz aus. Dann fahren wir weiter mit unserem offenen Geländewagen durch den Hwange Nationapark auf unserer "Jagd" nach den "Big Five". Der Tierreichtum im Hwange ist beindruckend mit über 20.000 Elefanten und über 400 Vogelarten. Am Nachmittag kehren wir zurück zu unserer Lodge.

(F/M/A)
  • Unterbringung: Hwange Safari Lodge in Dete (F, M, A)

13. Tag, Donnerstag, 04.06.2026

Victoria Wasserfälle

Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg zu den größten Wasserfällen Afrikas: Victoria Falls. Nach unserem Mittagessen (auf eigene Kosten) unternehmen wir am Nachmittag eine geführte Wanderung zum Rand der Wasserfälle im Mosi oa Tunya Nationalpark.

(F)
  • Transferzeit: 3,0 Std.
  • Transferstrecke: 200 km
  • Unterbringung: Rainbow Hotel in Victoria Falls (F)

14. Tag, Freitag, 05.06.2026

Abschied von Simbabwe und Heimflug

Wir werden zum Flughafen gebracht für unseren Rückflug.

(F)
  • Verpflegung: (F)

15. Tag, Samstag, 06.06.2026

Ankunft in Deutschland

Ankunft in Frankfurt.

A: Abendessen F: Frühstück M: Mittagessen

Unterkünfte / Verpflegung

Unterbringung

In Victoria Falls und Maun übernachten wir in Lodges, am Chobe-, Matopo- und Hwange Nationalpark in Chalets, sowie in Nata in fest installierten Zelten mit eigenem Bad. Im Okawango Delta campen wir für 2 Nächte "wild" also es gibt keine fest installierten sanitären Anlagen. Wir schlafen in großen Canvaszelten (1,80m Stehhöhe mit Moskitofenstern) auf Feldbetten mit 5 cm dicken Faltmatratzen. Schlafsäcke und Kissen werden gestellt. Es wird eine Art Pavillion mitgeführt, der tagsüber Schatten bietet. Die Campingstühle haben eine Rückenlehne. Es wird sowohl ein Toiletten- als auch ein Duschzelt (mit Eimerdusche) aufgebaut.

Bitte beachten Sie, dass sich die oft staatlichen Zeltcamps und Safarilodges während unserer Reise kurzfristig ändern können. Wir bitten um Verständnis!

Verpflegung

Während dieser Reise sind die meisten Mahlzeiten im Reisepreis inkludiert. In Maun und Victoria Falls haben Sie die Möglichkeit auf eigene Kosten in den verschiedenen lokalen Restaurants zu essen. Die Küche richtet sich sehr nach der südafrikanischen und ist fleischlastig, so ist das Grillen (Braai) auch in Botswana und Simbabwe sehr beliebt. Im Okawango Delta gibt es aber auch die Möglichkeit Fisch zu essen.

Ernährungswünsche und Unverträglichkeiten

Falls Sie vegetarische oder vegane Kost bevorzugen, so teilen Sie uns dies bitte spätestens 6 Wochen vor Beginn der Reise mit. Somit ist gewährleistet, dass wir unsere Partner vor Ort rechtzeitig informieren können und Ihren Wünschen soweit möglich entsprochen werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass insbesondere veganes Essen vor Ort nicht immer umsetzbar ist. Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.

Preise & Termine

Sa, 23. Mai 202623.05.2026Sa, 06. Juni 202606.06.2026
DoppelzimmerDZ
ab 5250 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
650 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 5250 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
650 € p.P.
Sa, 06. Juni 202606.06.2026Sa, 20. Juni 202620.06.2026
DoppelzimmerDZ
ab 5250 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
650 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 5250 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
650 € p.P.
Sa, 27. Juni 202627.06.2026Sa, 11. Juli 202611.07.2026
DoppelzimmerDZ
ab 5490 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
650 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 5490 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
650 € p.P.
Sa, 11. Juli 202611.07.2026Sa, 25. Juli 202625.07.2026
DoppelzimmerDZ
ab 5490 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
650 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 5490 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
650 € p.P.
Sa, 01. August 202601.08.2026Sa, 15. August 202615.08.2026
DoppelzimmerDZ
ab 5490 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
650 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 5490 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
650 € p.P.
Sa, 29. August 202629.08.2026Sa, 12. September 202612.09.2026
DoppelzimmerDZ
ab 5490 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
650 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 5490 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
650 € p.P.
Sa, 12. September 202612.09.2026Sa, 26. September 202626.09.2026
DoppelzimmerDZ
ab 5290 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
650 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 5290 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
650 € p.P.
Sa, 26. September 202626.09.2026Sa, 10. Oktober 202610.10.2026
DoppelzimmerDZ
ab 5290 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
650 € p.P.
DoppelzimmerDZ
ab 5290 € p.P.
EinzelzimmerzuschlagEZ-Zuschlag
650 € p.P.

Flugmöglichkeiten - für Ihre Reiseplanung

Aktuell verfügbare Verbindungen, Abflugsorte und evtl. Zuschläge können Sie jetzt hier in unserem neuen Flugauskunfts-Service online recherchieren.

Tipp für Alleinreisende

Mit der halbes Doppelzimmer Option bieten wir die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Sollte bis ca. vier Wochen vor Abreise keine Zimmerpartnerin / kein Zimmerpartner gefunden werden, übernimmt Hauser Exkursionen die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags.

Im Reisepreis enthalten

  • Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Victoria Falls
  • Linienflug mit Ethiopian Airlines (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Victoria Falls und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 210 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 9 x in Lodges/Chalets, 1 x in fest installierten Safarizelten mit eigenem Bad, 2 x im Zelt im Wildniscamp ohne feste sanitäre Anlagen
  • 12 x Frühstück, 6 x Mittagessen, 8 x Abendessen
  • Transfer und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • englischsprachiger Koch/Fahrer
  • Reisekrankenschutz

Nicht enthaltene Leistungen

  • Visagebühren
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 300 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Charakter & Anforderungen

Charakter & Anforderungen

Profil

Safari- und Wanderreise durch grandiose Landschaften von Botswana und Simbawbe mit exzellenten Möglichkeiten zur Tierbeobachtung zu Fuß, mit dem Boot oder aus dem Geländewagen heraus.

 

Wanderanspruch

Die Wanderungen sind leicht bis leicht-moderat und zwischen 1-4 Stunden Länge. Etwas Vorsicht ist jedoch erforderlich, da der sandige Untergrund manchmal uneben ist und die Pflanzen Stolperfallen sein können. Hitzeverträglichkeit wird bei allen Reiseteilnehmern und Teilnehmerinnen vorausgesetzt. Während der kurzen Wanderetappen tragen Sie nur Ihren Tagesrucksack mit dem Notwendigsten. Bei einigen Pirschfahrten dieser Reise sind sie im Boot (Mokoro im Okavango Delta und größere Boote auf dem Chobe River) unterwegs.

 

Klima

Die Trockenzeit von April bis Ende Oktober gilt als beste Zeit für die Beobachtung von Wild. Die Pisten sind gut befahrbar und durch den Laubfall in der Savanne wird die Sicht frei. Die Tage sind warm, frühmorgens, abends und nachts ist es kühl bis kalt. Vor allem in den letzten Jahren war es im Juli/August teilweise sehr kalt. Bitte stellen Sie sich darauf ein.

 

Transport

Auf dieser Tour sind Sie größtenteils im komfortableren Minibus für die längeren Strecken unterwegs. Für die teilweise holprigen Fahrten sind Sitzfleisch und Durchhaltevermögen gefragt. Für Teilnehmer mit Rückenproblemen ist diese Tour nur nach Absprache mit Ihrem Arzt geeignet. Die Pirschfahrten im Chobe-, Matobo- und Hwange Nationalpark findet in einem offenen Safari-Fahrzeug statt und auch für die Fahrt ins Okavango Delta nutzen wir offene 4WD Landcruiser. Das heißt, dass es kann sowohl sehr kalt (am frühen Morgen) als auch sehr heiß (tagsüber) werden. Durch die sandigen Pisten kann es ebenfalls sehr staubig werden. Das offene Safari-Fahrzeug bietet die Möglichkeit zur optimalen Tierbeobachtung.

 

Teamwork

Teamgeist und Kameradschaft sind auf dieser Tour besonders wichtig, da jeder Teilnehmer wesentlich zum Gelingen der Reise beiträgt. Aktive Mithilfe z. B. beim Ein- und Ausladen und bei der Küchenarbeit sollte für alle Teilnehmer selbstverständlich sein. Erfahrungsgemäß entsteht durch dieses Gemeinschaftserlebnis ein stärkeres Zusammengehörigkeitsgefühl.

Hinweis Programmablauf

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Ausrüstung

Gepäckinformationen

Für diese Reise empfehlen wir eine flexible Reisetasche oder einen Trekkingrucksack, ein Koffer ist nicht geeignet. Für die Wanderungen benötigen Sie einen Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird immer transportiert.

Ausrüstung

Unterlagen
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Hauser-Reiseunterlagen
  • Impfpass
  • Reisepass (mit Kopie)
Bekleidung
  • Fingerhandschuhe (dünn)
  • Funktionsunterwäsche (lang)
  • Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
  • Handtuch
  • Hose (lang)
  • Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
  • Mütze (dünn)
  • Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
    ( im Aug kann es nachts kalt (bis unter 0 Grad) sein)
  • Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Shorts / Bermudas / kurze Hose
  • Socken
  • Sonnenbrille
  • Trekkinghose
  • Trekkingschuhe Kategorie A/B
  • T-Shirts
  • Unterwäsche
Technische Ausrüstung
  • Stirnlampe
  • Tages- und Wanderrucksack 25 l
Sonstige Ausrüstung
  • Reisewecker
  • Fernglas
  • Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
  • Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
  • Lippenbalsam
  • Nähzeug
  • Oropax
  • Schreibzeug
  • Sonnencreme
    mit hohem Lichtschutzfaktor
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
  • Waschmittel (biologisch abbaubar)
  • Waschsachen / Hygiene-Artikel
  • Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
Notfallausrüstung
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Handy (mit Ladekabel)
  • Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)
  • Mund-Nasen-Schutz
  • Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)

Sicherheit | Gesundheit | Einreise

Unsere Verantwortung

Für die entstehenden Treibhausgas-Emissionen der Flüge in der Höhe von 2,003 t CO2e leisten wir einen entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz.

Unser Klimaschutzbeitrag fließt in ein Klimaschutzprojekt von atmosfair in Indien. Die Emissionen Ihrer Reise werden dadurch nicht neutralisiert, jedoch werden mit dem Projekt effiziente Holzöfen gefördert und Emissionen in anderen Regionen reduziert. Weitere Informationen unter www.hauser-exkursionen.de/verantwortung/klimaschutzbeitrag

Die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser machen

Als Reiseveranstalter sehen wir es als unsere Verantwortung, sorgsam mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig den Menschen in den bereisten Regionen auf Augenhöhe zu begegnen. Mehr zu unserem Engagement finden Sie auf: www.hauser-exkursionen.de/verantwortung.

Ihre Reise im Überblick

Kontinent Afrika
Interkontinental Südliches Afrika / Viktoriafälle